Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bester Graka Wa-Kühler?


dudu
2004-02-25, 13:48:17
jaja ich weiß, einige werde wieder sagen, was soll diese frage, aber ich stell sie einfach mal. :)

Hat jemand erfahrungen mit verschiedenen Wa-Kühlern auf der Grafikkarte und welcher da am besten amgeschnitten hat, wenn man da nen unterschied ausmachen konnte...

Greetz, dudu

mofhou
2004-02-25, 15:17:59
wieviel willst du den ausgeben?

dudu
2004-02-25, 16:03:28
nunja, erzähl doch mal, dann weiß ich, ob ich das geld ausgeben will, oder nich :)

mofhou
2004-02-25, 17:18:30
IMO bester ist der Icebearsystems Ardex G:
http://icebear-systems.de/shop/Media/Shop/12120010a.JPG
kostet allerdings 70€

danach würde ich auf den icerex tippen:
http://www.conix.de/shop/php/images/icerxgf4_klein.jpg
kostet 60€

danach ist ein ziemlich geschlossenes Feld preislich so um 30-40€

Achja,
Einen Kühler, der auch noch den Ram mitkühlt, kommt von Innovatek:
http://www.conix.de/shop/php/images/coolmatic1.gif
KOstenpunkt: 80€

Man kann von www.wassergekuehlt.de auch die RAM-Kühler seperat erwerben.
http://www.wassergekuehlt.de/Shop/media/9700_400px.jpg
KOstenpunkt 80€

Ausreichend kühlen tut jeder Wasserkühler am Markt.

EIne kleine Liste gibt es unter http://www.conix.de/shop/php/images/HKgpucooler.jpg

Keks
2004-02-25, 19:54:33
kann nur den Cpae Corp GPU kühler empfhlen kostenpunkt so um die 39.90€

und gute leistung sowie durchfluss pur und sieht geil aus *fg*

http://www.alphacool.de/upload/images/12217.jpg


www.alphacool.de

tsaG
2004-02-25, 20:56:52
@mofhou

Den Icerexx kann ich auch nur empfehlen !

Ich hab den aber bei www.blacknoise.de gekauft, und da wollte ich gewinkelte schraub anschlüssse für, und ratet mal was die gesagt haben : " Es gibt keine Gewinkelten Schraubanschlüsse , es gibt nur die möglichkeit das mit Plugncool zu machen " :freak:

huha
2004-02-25, 21:00:42
Es ist meiner Meinung nach ziemlich wichtig, erstmal zu wissen, welche anderen Kühlkörper denn in dem System verbaut sind.
Wenn auf der CPU n schöner Kanalkühler mit großen Kanälen sitzt und man dann auf der GPU nen Mikrostrukturkühler verbaut, ist das ziemlich schlecht.
Die Kühler sollten schon aufeinander abgestimmt werden, damit sie sich nicht gegenseitig behindern.

-huha

mofhou
2004-02-25, 21:41:58
Er hat ja mehr allgemein gefragt....

dudu
2004-02-25, 21:56:42
alles klar, dann werde ich mal konkreter :)

habe als pumpe (auf 40cm Höhe) ne Hydor L20, diese saugt ausm dem AB am Tower deckel (65cm) das kalte wasser und drückt es durch den 1A-HV2 auf der CPU und nem innovatek GPU-Kühler auf meiner 9500np @ 9700 (370/285MHz) und dann wieder nach oben (55cm) in den Radiator. In diesem geht das wasser einmal bis nach ganz unten und wieder bis 62cm in den AB...

jao, das meine Wakü inner Kurzbeschreibung...

wollte mit dem neuen GPU kühler vielleicht nen Volt-Mod auf der 9500np machen, wenn das denn überhaupt geht?!

Greetz, dudu

halllo_fireball
2004-02-26, 00:05:17
Ja, ich würde mal sagen der Alphacool GFX ist mit einer der besten Kühlkörper am Markt. Da es kein Düsenkühler ist, sollte der in deinem System auch ohne bessere Pumpe ne gute Leistung bringen.

Jan :-)

betasilie
2004-02-26, 00:37:41
http://www.cooled-cases.de/catalog/images/ccr041-4x4.jpg
Sehr gute Kühleigenschaften, geile Optik und imho ideal gelegene Anschlüsse.

nearperf
2004-02-26, 05:57:24
der heatkiller gpu ist sehr gut,obwohl ich bezweifel das du im alltagsgebrauch unterschiede zwischen verschiedenen kühlern merken wirst.

A.Wesker
2004-02-26, 12:31:25
Swiftech MCW50-T
kühlt im minus bereich

Cyphermaster
2004-02-26, 12:57:57
Original geschrieben von halllo_fireball
Ja, ich würde mal sagen der Alphacool GFX ist mit einer der besten Kühlkörper am Markt. Da es kein Düsenkühler ist, sollte der in deinem System auch ohne bessere Pumpe ne gute Leistung bringen.

Interessante Spekulation; vor allem, weil es de facto keinen direkten Zusammenhang zwischen Funktionsprinzip und Durchflußwiderstand gibt (auch wenn in vielen Foren da viel Unsinn gelabert wird).

mofhou
2004-02-26, 14:09:52
Original geschrieben von A.Wesker
Swiftech MCW50-T
kühlt im minus bereich
heizt dafür die Wakue ganz schln auf und schluckt ne Menge Strom...
Original geschrieben von dudu
nem innovatek GPU-Kühler auf meiner 9500np @ 9700 (370/285MHz) und dann wieder nach oben (55cm) in den Radiator. ICh würde an deiner Stelle den Inno behalten, da sich mit anderen Kühlern die Temperatur nicht deutlich ändern sollte. Und wieso sollte der Volt-Mod nicht auch mit dem alten Wasserkühler funktionieren?
mfg
mofhou

Liszca
2004-02-27, 02:56:21
Original geschrieben von tsaG
@mofhou

Den Icerexx kann ich auch nur empfehlen !

Ich hab den aber bei www.blacknoise.de gekauft, und da wollte ich gewinkelte schraub anschlüssse für, und ratet mal was die gesagt haben : " Es gibt keine Gewinkelten Schraubanschlüsse , es gibt nur die möglichkeit das mit Plugncool zu machen " :freak:

doch gibt es, habe sie gerade selbst zum bestellen gesucht, aber in dem shop wo ich sie gefunden habe geht das bestellen bei mir aber nicht.

Hagbard
2004-02-27, 10:04:34
Ich glaub mit verschiedenen aktuellen Wasserkühlern für GPUs -egal wie teuer sie sind- wirst du nahezu die gleichen Ergebnisse haben. Die nehmen sich da fast nichts.


gruss

dudu
2004-02-27, 11:27:58
alles klar, danke für die antworten.

werd mal gucken wie ich den Vmod machen muss und mit den revoltec copper RAM freezer + innovatek (müsste aber eigentlich nur schlecht kühlen, weils ne einfache glatte kupferplatte ist) sollte doch was zu machen sein!?

Greetz, dudu

huha
2004-02-27, 11:31:22
Nunja, so shclecht kühlen wird's nicht. Wenn du dir mal anschaust, was heute so normalerweise auf Grafikkarten rumlungert -- rund 150 Gramm Aluminium und n kleiner Lüfter -- dann wird wohl eine wassergekühlte Kupferplatte locker ausreichen.

-huha

mofhou
2004-02-27, 11:45:45
Original geschrieben von dudu
alles klar, danke für die antworten.

werd mal gucken wie ich den Vmod machen muss und mit den revoltec copper RAM freezer + innovatek (müsste aber eigentlich nur schlecht kühlen, weils ne einfache glatte kupferplatte ist) sollte doch was zu machen sein!?

Greetz, dudu
der Volt-mod geht immer, egal ob lukü oder wakü....

dudu
2004-02-27, 12:04:11
das es nich von lu- oder wakü abhängt is mir schon klar. mir gehts um das layout der karte. aber so wie es scheint is es das gleiche wie hier (http://www.liquidluxx.de/showthread/t-29.html)
nur weiß ich noch nich, wie ichs machen soll, bleistift oder doch mitm poti löten...
leider hab ich kein multimeter hier, da man ja den poti so schlecht regeln kann, wie ich schon irgendwie wo gelesen hab.

kann mir mal einer bitte nen link zum bleistift mod geben, find den eifach nimmer :(

Greetz, dudu

mofhou
2004-02-27, 13:08:26
Ich weiß nicht obs auch bei dir geht:
http://moddingx.ngz-network.de/include.php?id=41&page=1

dudu
2004-02-27, 15:39:05
also so wie es aussieht scheint der mod bei allen karten gleich abzulaufen, man verbinde pin 18 und 20 mitm best. widerstand und somit erhöht sich die Vcore.
also lötet man theoretisch nen widerstand parallel um weniger spannung abfallen zu lassen und somit muss zum potentialausgleich mehr anner GPU abfallen?!

Greetz, dudu

PS: warum schafft der mit wakü weniger MHz, is doch eigentlich widersprüchlich, es sei denn, die haben die RAMs nich mit nem luftstrom versorgt, der ja ohne GPU lüfter wegfällt...

mofhou
2004-02-27, 19:51:57
Original geschrieben von dudu
PS: warum schafft der mit wakü weniger MHz, is doch eigentlich widersprüchlich, es sei denn, die haben die RAMs nich mit nem luftstrom versorgt, der ja ohne GPU lüfter wegfällt...
Da steht " Ohne Vmod aber mit Wasserkühler"...

Dusauber
2004-02-28, 18:24:48
Aber Ergebnisse postet hier niemand!

Bin sehr zufrieden mit meiner Cape! http://www.liquidluxx.de/gallery/showgallery.php?ppuser=40
Die sieht nicht nur klasse aus, die kühlt auch klasse! ;)

Nach dem benchen wurde mir im Riva Tuner eine max. Temp von weniger als 50° angezeigt! Mit dem original LuKü fast 80°! :o GraKa: Gainward FX5900Ultra GS @FX5950Ultra!
Es ist meiner Meinung nach ziemlich wichtig, erstmal zu wissen, welche anderen Kühlkörper denn in dem System verbaut sind.
Wenn auf der CPU n schöner Kanalkühler mit großen Kanälen sitzt und man dann auf der GPU nen Mikrostrukturkühler verbaut, ist das ziemlich schlecht.
Die Kühler sollten schon aufeinander abgestimmt werden, damit sie sich nicht gegenseitig behindern.

-huhaDamit hab ich keine Probs! Auf der NB hab ich 'nen Mikrostrukturkühler, auf der CPU die InnoRev3!

davidzo
2004-02-28, 20:00:18
auch wenn der icerex und der ato eventuell minimal besser sind halte ich den alphacool (http://www.alphacool.de/upload/images/12212D.jpg) nicht nur für hübscher sondern auch besser, da:
- modularer aufbau, nachträgliches säubern möglich. besonders wichtig, nen ato kann man gleich wegschmeißen wenn er schmutzig ist, den icerex kann man nochmal versuchen mit hohem druck durchzuspülen, weobei die frage bleibt wie dem das bekomt.
- nicht allzu feine kanäle wie etwa der atotech hat. -> weniger verschmutzung
- mehr querschnitt als atotech und icerex -> besserer durchfluss, schont cputemp.
- wesentlich günstiger als alle mitbewerber.

Der Innokühler ist der größte unssinn den du dir für grakas kaufen kannst, jedenfalls zu dem preis. eine billige plastikhaube (nichteinmal richtiges acrylglas) und ne einfache cuplatte ist einfach zu wenig geboten für den hohen preis.

Das beste design das keinen pcislot verbraucht und kompromisslos dicht hält und nebenbei noch viele andere kühler wegrock hat der G1 von Cooling Solutions.

naja, bin gerade am entwickeln eines VPU+Ramkühlers für radeons aus CU+Plexi für vorder und rückseite der karte, mal sehen wie das abgeht. im moment verteidigt sich diese kühllösung (http://web2.cooling-store.de/forum/showthread.php?s=&threadid=9926) erfolgreich gegen ne wakü...