Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SSE3 in zukünftigen A64
Avalox
2004-02-25, 16:04:44
Ein interessanter Artikel ist hier zum Thema zu finden.
Ein paar Ausblicke auf die neuen 90nm Steppings des A64.
Zurücklehnen und berieseln lassen.
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/amd/2004/februar/athlon_64_sse3erweiterung/
BlackBirdSR
2004-02-25, 16:36:25
alt :D
die Folen sind mit 7. Januar datiert *g*
Wundert mich, dass es so lange gedauert hat, bis es jemand endlich bemerkt.
Bokill
2004-02-25, 16:52:17
@BlackBirdSR
Und du lässt mich schmoren BlackBirdSR?! 8)
Du Schlingel...
BlackBirdSR
2004-02-25, 18:13:03
Original geschrieben von Bokill
@BlackBirdSR
Und du lässt mich schmoren BlackBirdSR?! 8)
Du Schlingel...
weiss ich ja auch noch nicht lange:
http://www.ttecx.de/files/news/article.php?article_file=1077445793.txt&showtopic=
aber länger als CB :D
winter
2004-02-25, 19:20:51
Hmmm langsam Frag ich mich, warum AMD sich überhaupt auf dieses Tauschgeschäft mit Intel eingelassen hat, das erscheint mir, je mehr ich darüber nachdenke immer dümmer. Intel hat immerhin die 64bit Erweiterung von AMD abgestaubt und AMD bekommt dafür nur son Popelzeug wie SSE. Die hätten mal lieber die HTT verlangen sollte (Nicht dass sie nicht in der lage wären, etwas ähnliches zu entwickeln ;)), wäre für sie doch irgendwie lukrativer gewesen, immerhin hätten sie dann nach mehr Vorsprung gehabt, aber NEIN, SSE war VIEL wichtiger ;)
Legolas
2004-02-25, 19:48:02
Um SMT in ihre Prozessoren zu integrieren, braucht AMD keine popelige Lizenz von Intel. ;)
Windi
2004-02-25, 20:02:29
Und AMD64 ist meines Wissens OpenSource
Knoskoloz
2004-02-25, 20:27:45
Original geschrieben von Windi
Und AMD64 ist meines Wissens OpenSource
Hm das AMD64ding is doch in Silizium eingeätztes registererweiterrungskrempel oder so ähnlich(?). Open source ist sind doch eher Programme deren sourcecode freigegeben is. AMD wird doch wohl kaum etwas entwickeln und das ohne gegenleistung(hier der SSE krempel) weitergeben oder irre ich mich?
Tesseract
2004-02-25, 20:58:10
Original geschrieben von winter
Hmmm langsam Frag ich mich, warum AMD sich überhaupt auf dieses Tauschgeschäft mit Intel eingelassen hat, das erscheint mir, je mehr ich darüber nachdenke immer dümmer.
nein, das war ein extrem guter deal
so sichern sie sich ihre technik als akzeptierter standard
andernfalls hätte intel mit einer eigenen erweiterung gekontert und AMD64 wäre stiefmütterlich in der versenkung verschwunden die 3dnow! damals
Windi
2004-02-25, 21:09:17
AMD soll es extra frei gegeben haben, damit sie später nicht alleine dahstehen.
Hätten sie dafür Lizensgebüren genommen, währe das ein weiterer Grund für Intel gewesen, selbst eine Befehlserweiterung zu entwickeln. Intels Befehlserweiterung hätte sich mit Sicherheit durchgesetzt und AMD währe ange******. So hat AMD eine Erweiterung die perfekt mit ihrem Prozessor zusammenarbeitet.
Sie waren auch noch die ersten und bekommen dadurch einen Imagebonus und es werden Compiler für AMD entwickelt. Also insgesamt nicht schlecht für AMD
Und ich weiss auch nicht was aufwendiger ist: eine Befehlserweiterung selbst zu entwickeln oder eine andere, die nicht zum eigenen Prozessordesign perfekt passt zu implementieren.
BlackBirdSR
2004-02-25, 21:33:06
Darf Intel nicht sowieso Alles benutzen was AMD entwickelt?
[dzp]Viper
2004-02-25, 21:38:35
Original geschrieben von BlackBirdSR
Darf Intel nicht sowieso Alles benutzen was AMD entwickelt?
du meinst sicher dieses komische schon sehr alte Abkommen zwischen Intel und AMD (namen hab ich vergessen) wo sie sich verpflichten ihre Neue technologie untereinander auszutauschen? Also ich weiss nicht ob das nicht schon abgelaufen ist...?!
Und wenn sich AMD auf den Handel eingelassen hat, haben sie sicher nicht nur SSE3 bekommen sondern z.b. noch nen Batzen Geld ;)
TheCounter
2004-02-25, 21:43:19
Original geschrieben von winter
Die hätten mal lieber die HTT verlangen sollte...
AMD will die HTT nicht in ihre Prozessoren einbauen, da AMD in Zukunft auf Dual Core setzten wird, falls AMD da auch früher dran ist als Intel schaut Intel nochmal dumm aus der Wäsche :D
Dann heißt es vielleicht erstmal wieder "Niemand braucht heutzutage Dual Core Prozessoren", und ein paar Monate später werden dann die Dual Core Prozis von Intel präsentiert ;D
Vorsicht: Alles Spekulation! (Bis auf das AMD die HTT nicht will, das is Fakt)
Windi
2004-02-25, 22:20:31
Will AMD HTT wirklich nicht?
Ich höre das wohl ständig in den Foren, aber hat das wirklich einmal einer von AMD gesagt (Ausser den Marketingfuzzies, die so wieso Konkurrenzprodukte klein reden) :|
BlackBirdSR
2004-02-25, 22:41:16
Original geschrieben von Windi
Will AMD HTT wirklich nicht?
Ich höre das wohl ständig in den Foren, aber hat das wirklich einmal einer von AMD gesagt (Ausser den Marketingfuzzies, die so wieso Konkurrenzprodukte klein reden) :|
Marketingfuzzies sagen das, was der Firma am besten hilft.
Wenn man etwas nicht hat, ist es automatisch scheisse *g*
AMD hat wohl einfach keine Zeit/Personal um den Kern für SMT auszulegen.
Aber du kannst annehmen, dass sie das auch gerne hätten :)
Naja, vielleicht springt man beim K9 auf SMT oder eine der vielen anderen Multithreading Varianten auf.
LOCHFRASS
2004-02-25, 22:41:17
Wie wäre es mit Dual Core und SMT wie bei IBMs Power5?
BlackBirdSR
2004-02-25, 22:52:37
Original geschrieben von LOCHFRASS
Wie wäre es mit Dual Core und SMT wie bei IBMs Power5?
Gerne, aber auf welchen Wafern, zu welchem Preis und welcher Kühlung? :)
IBM kann sich sowas erlauben. AMD glaub ich weniger. Zumindest vorerst.
Aber schau mal auf Intel so gegen Ende 2004..
pippo
2004-02-26, 01:06:33
Original geschrieben von Windi
Und AMD64 ist meines Wissens OpenSource
Du meinst wohl offener Standard. Imho ist x86 schon ein offener Standard, aber AMD hat ja eine bestimmte "Technik", damit es abwärtskompatibel ist... Das ist sicherlich nicht freigegeben von AMD
Original geschrieben von [dzp]Viper
Also ich weiss nicht ob das nicht schon abgelaufen ist...?!
Das ist erst vor kurzem wieder verlängert worden ;) Glaub bis 2008 gilt das jetzt, aber weiß es nicht genau.
also intel hat jetzt 3dnow mit der pni emuliert oder so!
Könnte es sein das gewisse 3dnow ops an die
64 bit erweiterung gebunden sind?
Steht pni nur dafür das man amd abkupfert, bzw für 3dnow + 64 bit?
ice cool69
2004-02-26, 23:16:25
Ich habe mal gelesen dass dieses HTT beim Athlon nicht besonders viel bringt, da der Prozessor schon ziemlich stark ausgelastet wird.
Bei Intel ist es ja so dass der P4 so schlecht ausgelastet werden konnte, daher bringt HTT ja so viel.
Nett wäre es allerdings schon, ich will Games zocken und parallel dazu ein paar Programme laufen lassen, da wäre HTT + Dualcore sicherlich nicht schlecht. :D
BlackBirdSR
2004-02-26, 23:29:31
Original geschrieben von ice cool69
Ich habe mal gelesen dass dieses HTT beim Athlon nicht besonders viel bringt, da der Prozessor schon ziemlich stark ausgelastet wird.
Bei Intel ist es ja so dass der P4 so schlecht ausgelastet werden konnte, daher bringt HTT ja so viel.
jaja, AMD sagt viel wenn der Tag lang ist.
Ich hab gehört, dass dem P4 64Bit nicht so viel bringt, da er eh schon 128Bit kann
:bäh:
Wiviel SMT dem K8 bringen würde, lässt sich nicht sagen. Aber auch der muss mit den selben Problemen kämpfen die ein Pentium4 hat. Code lässt sich nicht beliebig parallelisieren.
CrazyIvan
2004-02-27, 00:01:07
@ BlackBird
Ich weiß, dass das Thema schon x mal durchgekaut wurde, aber in der Theorie ist es doch zumindest so:
Je länger die Pipeline, desto weniger Daten-/Steuerflussabhängigkeiten darf es geben. Schließlich ist Pipelining ja auf dem Papier der eigentlichen Parallelisierung sehr ähnlich (Was erzähl ich Dir das. Weißt Du eh besser als ich ;)). Müsste im Umkehrschluss heißen: Je länger die Pipeline, desto häufiger trifft sie auf Code der nicht ausreichend parallelisierbar ist => weniger ausgelastet.
Ich weiß, dass man das net 1:1 auf Athlon respektive Pentium 4 ummüntzen kann - aber zumindest tendenziell.
ice cool69
2004-02-27, 00:02:55
Dann verstehe ich aber nicht warum sie nicht an einer ähnlichen Technik arbeiten. Sind sie nicht dazu in der Lage sowas wie HTT zu entwickeln? Muss ein CPU-Core schon bei der Entwicklung darauf ausgelegt sein dass es einmal HTT dafür geben wird, oder ist es möglich das einfach nachträglich "dranzukleben"?
CrazyIvan
2004-02-27, 00:08:22
@ ice
Letzteres wäre zwar möglicherweise machbar, wird von AMD aber wohl übersprungen. Die machen gleich auf SMP. Starten wollen die angeblich mitm K9, der mehr oder weniger wohl ein Dual-Core K8 werden soll. Ausschließen kann man auch nicht, dass die vielleicht später per SMT aus ihren 2 physischen 4 logische machen.
ice cool69
2004-02-27, 00:26:31
Ich meine HTT ist schon ein Feature das AMD fehlt, denn mehrere Programme gleichzeitig laufen zu lassen ist ein fantastisches Gefühl und aus 2 physischen 4 logische Einheiten zu machen wäre geradezu genial, da gäbe es dann wohl keine Probleme mit parallel laufenden Anwendungen mehr.
@ Blackbird
Du hast recht, AMD hat auch mal behauptet ein höherer FSB würde dem Athlon auch nicht sonderlich viel bringen (auf die Frage warum man kein 128Bit Speicherinterface integriert hat als Antwort auf die Quad-pumped Methode von intel), dass das Käse ist sieht man ja wohl am Athlon64FX, der davon ordentlich profitiert.
CrazyIvan
2004-02-27, 11:24:36
@ ice cool
Jetzt geht das schon wieder los...
Ja, auch ich finde SMT net schlecht und würde - ne ordentliche Implementierung vorausgesetzt - lieber ne CPU mit als ohne nehmen. Aber es ist völliger Quatsch, zu nehaupten, dass Multitasking erst mit SMT möglich wird. Was haben wir die letzten knapp 10 Jahre denn mit CPUs ohne SMT gemacht? Kein Multitasking?
Der einzige Unterschied ist doch der, dass jetzt Anwendungen, die sich 100% Priorität nehmen, diese in dem Sinne nicht mehr bekommen. Bzw. alles, was darüber hinaus noch an freier nicht durch diesen Thread nutzbarer Rechenleistung brach liegt, durch einen zweiten Thread benutzt werden kann.
Des weiteren frage ich Dich, inwiefern Du da jetzt AMDs Aussage wiederlegt haben willst? 3 % Mehrperformance bei doppelter Bandbreite triffts IMHO mit "nicht sonderlich viel bringen" ziemlich gut.
Und bei dem, was man derzeit von DDR2 hört, dürfte DDR400 mit niedriger Latenz noch ne Weile State of the art bleiben.
CrazyIvan
2004-02-27, 11:28:01
@ ice cool
Möchte noch anmerken, dass Du obiges gut am Vergleich Athlon64 3400+ vs AthlonFX 51 sehen kannst.
Der A64 non-FX hat nur halbe Speicherbandbreite, jedoch dank non-registered RAM 1(!) Takt weniger Latenz. Performancemäßig gleicht sich das jedoch fast aus. Es sei denn, Du legst gesteigerten Wert auf Sandra Ergebnisse.
Wenn der K9 wirklich ein Dual Core K8 sein sollte wäre eine vernünftige(mehr als 2 logische CPU's pro physikalischer und der Möglichkeit es im Betrieb ab/-anzuschalten...)on-Core SMP-Impletierung sicherlich ein Kaufargument.;)
mrdigital
2004-02-27, 15:24:06
nu isses offiziell...
http://www.heise.de/newsticker/meldung/45069
BlackBirdSR
2004-02-27, 18:55:17
Original geschrieben von mrdigital
nu isses offiziell...
http://www.heise.de/newsticker/meldung/45069
dumme Frage:
Warum ist es NICHT offiziell, wenn wir die Quelle posten.
Aber sobald Heise von der Quelle abschreibt ist es ofiziell?
mrdigital
2004-02-27, 19:10:20
uff, da postet man einen Heise link und schon gibts ne Ohrfeige ;)
Hab ein wenig rumgepennt ;)
Endorphine
2004-02-27, 19:54:30
Heise hat nunmal in Europa einen extrem hohen Stellenwert. :)
p.s. Ich hoffe, dass AMD auch monitor und mwait implementiert.
CrazyIvan
2004-02-27, 20:30:28
@ Endo
Habe mir zwar Deinen Auszug aus dem IA32 Optimierungshandbuch durchgelesen, wäre Dir aber seeeehr dankbar, wenn Du es mir in geringfügig verständlicherer Form darlegen könntest ;D
Endorphine
2004-02-27, 22:01:44
Ne allgemeinverständliche Erklärung gibt's hier bei Aceshardware (http://www.aceshardware.com/read.jsp?id=60000316) (Abschnitt hyperthreading traction control). Support dafür ist übrigens schon in Linux implementiert: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&postid=1542224#post1542224
HellHorse
2004-02-27, 23:12:07
Original geschrieben von Endorphine
Ne allgemeinverständliche Erklärung gibt's hier bei Aceshardware (http://www.aceshardware.com/read.jsp?id=60000316) (Abschnitt hyperthreading traction control). Support dafür ist übrigens schon in Linux implementiert: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&postid=1542224#post1542224
Da steht eigentlich nur, dass sich damit busy-waiting vermeiden lässt, nicht aber, was die Befehle tun.
<ot>Habe gesehen, Linux hat auch schon eine "boot from EFI"-Option.</ot>
CrazyIvan
2004-02-27, 23:24:43
@ Endo
Implizierst Du damit, dass Du kurz- bis mittelfristig fest mit SMT beim K8 rechnest?
Ansonsten haben doch diese beiden Befehle keinen Sinn...
zeckensack
2004-02-27, 23:39:54
Original geschrieben von CrazyIvan
@ Endo
Implizierst Du damit, dass Du kurz- bis mittelfristig fest mit SMT beim K8 rechnest?
Ansonsten haben doch diese beiden Befehle keinen Sinn... Die Befehle gehören einfach dazu zu den "PNI", ob es jetzt Sinn macht ist nicht so wichtig.
(und IMO machen sie schon Sinn)
Das letzte was Software-Entwickler gebrauchen können, ist zusätzlich zu SSE2 und SSE3 auch noch SSE2,5 berücksichtigen zu müssen*.
Theoretisch muss man das als Entwickler natürlich nicht, weil das OS das Threadmanagement kapselt. In der Praxis ist das Thread-Management leider nicht immer so schnell, wie es eigentlich sein müsste, sodass man mehr oder weniger gezwungen wird, selbst Hand anzulegen*.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?threadid=124022
Faktor 30. Software-Design aus Redmond halt *eg*
*wenn man für Multithreading in jedweder Geschmacksrichtung optimieren möchte, ohne die Performance auf Single-CPU-Systemen auf nahezu Null zu senken.
Avalox
2004-02-27, 23:46:30
Original geschrieben von HellHorse
Da steht eigentlich nur, dass sich damit busy-waiting vermeiden lässt, nicht aber, was die Befehle tun.
<ot>Habe gesehen, Linux hat auch schon eine "boot from EFI"-Option.</ot>
c't 4/04 "Die 32 Stufen" Seite 169
Einleitung, dass im bisherigen HT die Thread Syncronisation nur sehr schlecht möglich ist. Es zu langen Wartezeiten kommt.
Verbesserung dieses durch Monitor und Wait, welche wohl der Alpha Technologie EV8 entliehen sind.
"Das Befehlspaar Monitor und Wait sorgt dafür, dass das Spinnig (Störung eines Threads durch wiederholtes Status abfragen A.d.Z.) überhaupt nicht mehr stört und die Reaktionszeit auf eine Flagänderung sehr kurz ist. Mit Monitor setzt man einen zu überwachenden Speicherbereich und mit Wait legt sich der logische Prozessor schlafen - um dann unverzüglich hellwach zu werden, wenn irgendwer auf diesen überwachten Speicher schreibend zugreift. Derzeit ist die Nutzung dieser schönen Befehle noch auf den Kernelmodus beschränkt, sodass sie nur das BS selbst (Longhorn) oder ein Kernel Treiber einsetzen kann. Später sollen sie aber auch für den User Modus freigeschaltet werden"
Gruss
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.