Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Festplatte entkoppeln gestaltet sich schwierig
-error-
2004-02-26, 15:32:28
hallo,
eingendlich ist meine Samsung P80 ja sher leise, nur wenn die zugreift, hört sich das wie ne Nähmaschiene an.
Wie auf den Bild zu sehen ist, ist die Fesplatte etwas ungünstig positioniert. Nach vorne kann sie jetzt nicht mehr, da ich ein zweites Laufwerk eingebaut habe.
http://www.mtb-news.de/fotos/data/509/14204Festplatte.jpg
Was bleibt mir da für eine Möglichkeit, außer ein neues Gehäuse zu kaufen?
thx schonmal
Endorphine
2004-02-26, 15:39:39
1. AAM auf Silentbetrieb umstellen (sanftere Beschleunigungskennlinien bei Kopfbewegungen) -> http://www.samsung.com/Products/HardDiskDrive/utilities/hutil.htm
2. Wenn das nicht reicht: http://www.silentmaxx.de/sm-hd.php
Leg auf den Gehäuse Boden ein bisschen (gerippelten) Schaumstoff, leg die Platte drauf -> beste Entkoppelung wo gibt!
[dzp]Viper
2004-02-26, 15:43:06
Original geschrieben von Powerd by ATI
http://www.mtb-news.de/fotos/data/509/14204Festplatte.jpg
ich glaube nicht, dass die festplatte in dieser Lage lange funktioniert :|
Die meisten platten sind nicht unbedingt für den Vertikalen Betrieb gedacht...
Inzwischen können doch platten in allen lagen arbeiten (auss schräg), das war früher so das man sie so nicht betreiben konnt. Zur Lautstärke: Ich würde die Platte per Software auf Silentbetrieb schalten dabei geht allerdings die Geschwindigkeit verloren.
Endorphine
2004-02-26, 16:05:24
Original geschrieben von [dzp]Viper
ich glaube nicht, dass die festplatte in dieser Lage lange funktioniert :|
Die meisten platten sind nicht unbedingt für den Vertikalen Betrieb gedacht... Der Betrieb auf den langen Seitenkanten (zum Gravitationszentrum stehend) ist schon seit über 10 Jahren die zweite optimale und zugelassene Betriebsposition, neben der klassischen, wo der Spindelmotor nach unten zeigt.
Problematisch für die Lager ist nur der schräge Einbau (bezogen auf die Gravitation) sowie öfter auch der stehende Betrieb auf der kurzen Kante (vorne/hinten) - das gab's nur mal mit einer Serie von WD-Platten in Dell-Rechnern vor ein paar Jahren.
-error-
2004-02-26, 16:07:51
Original geschrieben von [dzp]Viper
ich glaube nicht, dass die festplatte in dieser Lage lange funktioniert :|
Die meisten platten sind nicht unbedingt für den Vertikalen Betrieb gedacht...
Lol klar funktioniert die Festplatte, obs gesund ist, ist ne andere Frage.
Ich habe schon ne leichte Schalldämmung und glaube nicht das es gut ist, die Fesplatte einfach so auf den Boden zu legen.
Jo gut ist das nicht, sondern am besten! ;D Kauf mal diesen Schaumstoff der so aussieht wie Eierkartons bei Conrad, Platte drauf und du hörst kein Mucks mehr.
-error-
2004-02-26, 16:58:17
Original geschrieben von thop
Jo gut ist das nicht, sondern am besten! ;D Kauf mal diesen Schaumstoff der so aussieht wie Eierkartons bei Conrad, Platte drauf und du hörst kein Mucks mehr.
Aber die Festpallte stirbt mir doch dann bestimmt weg:( Auf Lans gehe ich aber nicht.
Weshalb soll die Festplatte dann wegsterben?
Gut belüften und irgendwie festkleben, daß sie nicht verrutscht, und gut ist's.
Alternativ gibt's übrigens noch Möglichkeiten, Festplatten in 5-Zoll-Schächten unterzubringen. Da gibt es Entkopplungssets von diversen Herstellern, soweit das Auge reicht.
-huha
-error-
2004-02-26, 18:07:52
Gut probieren kann ich es ja, wenns der Platte nicht schadet.
Alexander
2004-02-26, 18:09:50
Original geschrieben von Powerd by ATI
Aber die Festpallte stirbt mir doch dann bestimmt weg:( Auf Lans gehe ich aber nicht.
Schalt AAM ein und leg sie einfach auf den Boden wie thop schon gesagt hat. Da sie dann keine Wärme mehr an das Gehäuse abführen kann, musst du darauf achten, dass sie im Luftstrom liegt. Überprüf die Temps einfach mit DTemp. Solange sie immer unter 40°C bleiben, kann nix passieren.
-error-
2004-02-26, 18:12:42
Ok werde ich machen. Vieleicht habt ihr ja trotzdem noch eine Idee, wo ich die Festplatte hintun kann.
http://www.mtb-news.de/fotos/data/509/14204Rechner1.jpg
Alexander
2004-02-26, 18:16:32
[SIZE=1]Original geschrieben von Powerd by ATI
Ok werde ich machen. Vieleicht habt ihr ja trotzdem noch eine Idee, wo ich die Festplatte hintun kann.
Einfach direkt vor den Gehäüselüfter. So wird sie von ihm direkt "beatmet". :D
-error-
2004-02-27, 15:31:46
Ich kann die Festplatte (entkoppelt auf den Boden) garnicht mehr höhren, die CPU Temperatur ist auch gesunken;D Die Festpplattentemperatur ereicht maximal 33Grad.
Thx war ein guter Tip.
DocEvil
2004-02-27, 21:01:10
täusch ich mich ober ist dein dritter 5-1/4" einschub noch frei?
Ansonsten halte ich auch den boden für optimal. Allerdings nicht lose draufgelegt sondern mit entkopplern wie den noiseblocker-swing am boden verschraubt.
Heute habe ich meine neue Samsung SP1614N eingebaut oder eher eingelegt. Dem Tipp aus diesem Thread folgend liegt die Platte jetzt auf dem Boden des gedämmten CS-601 auf Dämmmaterial. Weil die Festplatte von unten etwas Luft bekommen soll, wurde sie noch höhergelegt.
Siehe hier:
http://home.t-online.de/home/520013658583/m1.JPG
Ist echt der Hammer jetzt. Von der SP1614N ist nichts mehr zu hören, ich höre nur noch meine 4 gedrosselten Gehäuselüfter. Danke für den Tipp. :)
-error-
2004-02-27, 21:53:17
Original geschrieben von DocEvil
täusch ich mich ober ist dein dritter 5-1/4" einschub noch frei?
Ansonsten halte ich auch den boden für optimal. Allerdings nicht lose draufgelegt sondern mit entkopplern wie den noiseblocker-swing am boden verschraubt.
Richtig, nur da währe nicht der richtige Platz gewesen. Sie währe zu heiss geworden. Ich hatte sie sogar mal da entkoppelt drin, mehr als 10Grad höher lag da die Temperatur. Außerdem habe ich da noch nicht ein zweites Laufwerk gehabt.
@Endo
das gibts auch heute wieder bei Dell mit (haltet euch fest) ibm platten ... ;) (die stehen hochkant auf der vorderseite mit dem rücken zum mainboard)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.