PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviel Vcore maximal bei Wakü?


twoPhases
2004-02-26, 19:13:43
Nach Jahren AMD (XP und A64) hab ich wieder ein Intel... Ein 3.0C, macht mit dem Boxed und default Vcore 3700Mhz.
Hab jetzt auch die Wakü (AC Cuplex Evo...) hier liegen, wieviel Vcore kann ich zum Benchen geben und im Alltagsbetrieb?

System siehe Link in der Sig.

Serpent King
2004-02-26, 19:45:36
Mehr wie 1,65V sollte man einem Northwood im Dauerbetrieb nicht zumuten. Ich sag nur SNDS. :D

Hast du denn Core deiner R9800Pro ohne Volt-Mod auf 490 bekommen? :O

Duran05
2004-02-26, 20:07:17
Wie gesagt... mehr als 0,1V heraufgehen sollte man nicht.

Darüber ist die Gefahr zu hoch, das der Prozessor an EM stirbt - und das unabhängig davon, wie gut er gekühlt wurde!

twoPhases
2004-02-26, 20:13:06
Original geschrieben von Serpent King
Mehr wie 1,65V sollte man einem Northwood im Dauerbetrieb nicht zumuten. Ich sag nur SNDS. :D

Hast du denn Core deiner R9800Pro ohne Volt-Mod auf 490 bekommen? :O
jo ohne mods. hatte vorher noch eine (club3d), die ging ohne mods auf 540, sie hat aber das zeitliche gesegnet!

und zum benchen gehen doch auch kurzfristig 1.7v oder 1.75v?

Riverna
2004-02-26, 20:33:57
1.75V sollen bei guten Temps beim Pentium 4c Northwood kein Problem sein.

twoPhases
2004-02-26, 20:50:12
Original geschrieben von Riverna
1.75V sollen bei guten Temps beim Pentium 4c Northwood kein Problem sein.
jo denk ich uch :chainsaw:

Serpent King
2004-02-26, 20:52:13
Original geschrieben von Riverna
1.75V sollen bei guten Temps beim Pentium 4c Northwood kein Problem sein.

Falsch.
Es geht dabei auch nicht um die Temps, sondern wie theSpy schon geschrieben hat, um EM und dabei sind die Temps egal.
Auch mit Vapochill oder Prometeia droht einem mit >1,65V SNDS.

@twoPhases:
540 Coretakt mit WaKü?:O

Riverna
2004-02-26, 22:16:19
Original geschrieben von Serpent King
Falsch.
Es geht dabei auch nicht um die Temps, sondern wie theSpy schon geschrieben hat, um EM und dabei sind die Temps egal.
Auch mit Vapochill oder Prometeia droht einem mit >1,65V SNDS.

@twoPhases:
540 Coretakt mit WaKü?:O

Bei mir lief mein 1,8er P4 über 1 Jahr mit 1.85V ohne Probleme mit Luftkuhlung

Duran05
2004-02-26, 22:22:14
Original geschrieben von Riverna
Bei mir lief mein 1,8er P4 über 1 Jahr mit 1.85V ohne Probleme mit Luftkuhlung

Das sagt absolut gar nichts über die Haltbarkeit aus.
Ein Prozessor (speziell der Pentium 4) mit deutlich angehobener VCore (1,7V oder mehr) kann schon nach wenigen Tagen oder erst nach Jahren seinen Dienst einstellen.
Das kann man NICHT vorrausberechnen... beim Pentium 4 tritt das aber schon relativ oft auf - wie man an den vielen Artikeln zu dem Thema im Web sehen kann.

Ladyzhave
2004-02-26, 22:25:26
was genau passiert denn da, bei EM und SNDS ???

Byteschlumpf
2004-02-26, 22:39:49
Original geschrieben von Ladyzhave
was genau passiert denn da, bei EM und SNDS ???
Die Struktur der CPU (Leiterbahnen) löst sich dabei stellenweise auf und es entstehen Lücken.
An anderen Stellen wird das abgetragene Material wieder angehäuft, was eine CPU im fortschreitendem Stadium praktisch unbrauchbar macht.

LOCHFRASS
2004-02-26, 22:42:32
Das SNDS Märchen ist schon seit dem C1 Stepping Geschichte, wobei das mit dem B0 eh nur bei >1,9V im Dauerbetrieb passierte, bei den aktuellen P4 CPUs verrecken einem eher das VRM und vor allem die Elkos durch die extreme Überlastung (ein P4 3000@4000@1,75V dürfte schon so 150W ziehen).

PS: Lass mich raten, SL6WU aus Malaysia? :D

Duran05
2004-02-26, 22:43:54
Original geschrieben von Ladyzhave
was genau passiert denn da, bei EM und SNDS ???

Schau dir am besten diesen Artikel an:
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/snd_syndrom/

@LOCHFRASS

Ein Märchen ist das nicht. Die Migrationseffekte treten immer auf - jedoch geht es mal langsamer oder mal schneller. Bei höherer VCore geht es in jedem Fall schneller.
Ab 1,7V kann die Lebenszeit der Prozessoren schon sehr deutlich verkürzt werden - im schlimmsten Fall sterben auch die aktuellsten Prozessoren nach ein paar Tagen oder Wochen.

LOCHFRASS
2004-02-26, 23:41:56
Original geschrieben von theSpy
Ein Märchen ist das nicht. Die Migrationseffekte treten immer auf - jedoch geht es mal langsamer oder mal schneller. Bei höherer VCore geht es in jedem Fall schneller.
Ab 1,7V kann die Lebenszeit der Prozessoren schon sehr deutlich verkürzt werden - im schlimmsten Fall sterben auch die aktuellsten Prozessoren nach ein paar Tagen oder Wochen.

Die Praxis sagt da aber was anderes, seit der Einführung des C1 Steppings sind die durch Elektronenmigration gekillten CPUs deutlich runter gegangen, mehr als 1,7-1,75V würde ich aber im Dauerbetrieb auch nicht drauf geben, da wird die Verlustleistung einfach zu hoch.

Hamster
2004-02-27, 00:12:35
Original geschrieben von LOCHFRASS
[...]

PS: Lass mich raten, SL6WU aus Malaysia? :D


is der besonders gut zu oc?

Digger
2004-02-27, 09:38:23
@twoPhases
3000@3700!? Was für einer ist denn das genau?

twoPhases
2004-02-27, 21:37:01
http://www.arcor.de/palb/alben/69/2493869/3135323236386165.jpg
sl6wu ;D

150w ist doch nichts, ich sag nur 2500+@2600mhz mit 2.1v ;D

Smoking_Red
2004-02-27, 21:57:47
Original geschrieben von Serpent King
Mehr wie 1,65V sollte man einem Northwood im Dauerbetrieb nicht zumuten. Ich sag nur SNDS. :D

Wann hören die Leute endlich auf diesen Unsinn weiterhin zu verbreiten?! SNDS war ein Thema zu Zeiten des b0-Steppings...Bei einem c1, d1 oder m0 hab ich noch keinen User darüber klagen hören - Und ich bin auf einigen Foren unterwegs...;) Der A64 scheint hier aber eine Anfälligkeit zu haben...User die hohen VMem fahren klagen über Ausfall ihrer CPU...Der Integriete Mem-Controller kriegt da vll. was ab...

@Thread-Starter: Max 1,75v bei sehr guter Kühlung sollten ned das Prob sein...+1,8v würde ich aber nur mit Kompressor fahren...

Smoking_Red
2004-02-27, 21:59:54
Original geschrieben von Hamster
is der besonders gut zu oc?
Einfache und kurze Antwort: Ja! =)
http://www.abxzone.com/forums/showthread.php?s=&threadid=66907

Smoking_Red
2004-02-27, 22:01:11
Original geschrieben von theSpy
Schau dir am besten diesen Artikel an:
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/snd_syndrom/

@LOCHFRASS

Ein Märchen ist das nicht. Die Migrationseffekte treten immer auf - jedoch geht es mal langsamer oder mal schneller. Bei höherer VCore geht es in jedem Fall schneller.
Ab 1,7V kann die Lebenszeit der Prozessoren schon sehr deutlich verkürzt werden - im schlimmsten Fall sterben auch die aktuellsten Prozessoren nach ein paar Tagen oder Wochen.
Less mal das Datenblatt bei Intel zu dem Thema...Selbst Intel gibt dort eine maximal Spannung von 1,75v an...

Hamster
2004-02-28, 20:24:59
Original geschrieben von Smoking_Red
Einfache und kurze Antwort: Ja! =)
http://www.abxzone.com/forums/showthread.php?s=&threadid=66907



mhhh besser als ein m0?


denn ein m0 is z.zt mangelware. nen sl6wu kann ich sofort bekommen....

S. t. H.
2004-02-28, 20:33:36
@ Hamster (und an alle die es wissen):

Wo bekomm ich so nen sl6wu?

Wär nämlich nicht schlecht, so nen Ding!

Mfg, Sebi

Wuge
2004-02-29, 13:28:02
ich denk mal die aktuellen werden alle sl6wu s sein.
bestell einfach irgendwo, wo viele cpus umgeschlagen werden.

wie wäs mit mindfactory, da hab ich meinen her

S. t. H.
2004-02-29, 13:46:46
Oh, Mindfactory wäre nice! Muss denen sowieso noch meinen 2,4b wieder schicken!

Mfg, Sebi

P.S.: THX für den Tipp!

Hamster
2004-02-29, 16:32:32
Original geschrieben von Hamster
mhhh besser als ein m0?


denn ein m0 is z.zt mangelware. nen sl6wu kann ich sofort bekommen....


wäre supercool, wenn mir jmd diese frage beantworten würde ;)

Smoking_Red
2004-02-29, 16:48:51
Original geschrieben von Hamster
wäre supercool, wenn mir jmd diese frage beantworten würde ;)
Wie immer die üblichen verdächtigen: OC-Wear und Overclockers...:D Ansonsten mail einfach mal die Shops an...

Hamster
2004-02-29, 16:59:04
Original geschrieben von Smoking_Red
Wie immer die üblichen verdächtigen: OC-Wear und Overclockers...:D Ansonsten mail einfach mal die Shops an...

nein, mir gehts nicht darum woher ich den bekommen, das is kein prob für mich.

mich interessiert ob die sl6wu besser als die sl6z5 (m0's) gehen

goddh0r
2004-02-29, 19:58:22
naja is halt glückssache :) gibt SL6WU 3.0er die machen 3.6 mit default und manche die machen nur 3.2-3.3 per default. genauso die 2.8er M0, also da bleibt dir echt nix anderes übrig als ausprobieren. wobei du halt mit dem 2.8er wahrscheinlich nen höheren fsb hinbekommst.

Smoking_Red
2004-02-29, 22:01:15
Original geschrieben von Hamster
nein, mir gehts nicht darum woher ich den bekommen, das is kein prob für mich.

mich interessiert ob die sl6wu besser als die sl6z5 (m0's) gehen
Der SL6WU sollte imo den höheren Endtakt schaffen(durchschnittlich gesehen)...

Hamster
2004-02-29, 22:08:49
Original geschrieben von Smoking_Red
Der SL6WU sollte imo den höheren Endtakt schaffen(durchschnittlich gesehen)...

nunja, bin eben am überlegen mir ne neue cpu zu kaufen. bin halt am überlegen ob ich mir nen 3.0er oder nen 3.2er hole. grund: ich glaube mein board macht keine hohen frequenzen mit, so dass nur eine cpu mit hohem multi in betracht kommt. möchte max 230mhz fsb fahren, da ich da dann noch eingiermassen gute ramtimings habe (s.sig).

demnach wäre ein 3.2er ideal. 16x230 mhz, sprich 3.7ghz wäre nicht zu verachten. nur wenn ich mir solch eine cpu hole, dann sollte sie es ziemlich sicher mitmachen, da ich kein bock habe mit 5 cpus kaufen zu müssen bis ich eine passende finde. und um dieses risoko zu minimieren suche ich ein passendes stepping...

ocraM
2004-02-29, 22:19:43
Ich habe den 3,0 Ghz SL6WU mit D1 stepping und der läuft auf meiner krücke von mobo mit 3,6 Ghz