Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SIS Board auf Intel Board lohnt?
Lowkey
2004-02-27, 18:07:04
Hi,
will für nen Bekannten ein Board upgraden.
Er hat ein OEM Microatx Board mit SIS Chipsatz, dass schon was älter ist.
Was in Frage kommt wäre ein Asus P4P800-VM oder vergleichbar. Im Notfall würde ich auch das Gehäuse mit upgraden.
Das System:
P4 2666 (533)
2xInfineon PC400
1xGeforce 5800
2x80 Festplatten
2xLaufwerke
1xDiskette
200Watt Netzteil
Idee:
Altes Board raus, neues Board rein. Dazu die CPU (c1) auf 3Ghz bringen und die Grafikkarte auf Ultra Niveau.
Letztlich bleibt die Frage, wieviel Dualchannel im Gegensatz zu nem ollen SIS 651 bringt?
S. t. H.
2004-02-27, 19:46:23
Ich hab den Fehler auch schonmal gemacht und mir ein Micro-ATX-Board geholt, dass dann auch noch schlechte OC-Möglichkeiten bietet.
Hol dir nen Abit IC7 (hab ich irgendwo neu ab 90€ gesehen) und übertakte deinen Prozessor nen bissel...
Jetz seh ich gerade deine Idee: Genauso dachte ich es auch! :)
Dualchannel bringt schon einiges. Da du schon 2 Module hast, absolut zu empfehlen!
Mfg, Sebi
P.S.: Wie reicht dir bisher ein 200W-Netzteil aus? Da solltest du auch lieber nachbessern, denn so ist nix mit OC! (Mein Athlon hat nichtmal mit 1 Laufwerk, 1 Speicherriegel und ner sparsamen GF3 1,8 GHz mit nem 200W-NT gepackt.)
Doomtrain
2004-02-27, 20:21:49
Original geschrieben von S. t. H.
P.S.: Wie reicht dir bisher ein 200W-Netzteil aus? Da solltest du auch lieber nachbessern, denn so ist nix mit OC! (Mein Athlon hat nichtmal mit 1 Laufwerk, 1 Speicherriegel und ner sparsamen GF3 1,8 GHz mit nem 200W-NT gepackt.)
Auf jeden Fall nachrüsten!!!
Dr.Dirt
2004-02-27, 22:04:11
Original geschrieben von Lowkey
Was in Frage kommt wäre ein Asus P4P800-VM oder vergleichbar. Im Notfall würde ich auch das Gehäuse mit upgraden. Dazu die CPU (c1) auf 3Ghz bringen und die Grafikkarte auf Ultra Niveau.
Das P4P800-VM bietet im BIOS keinerlei Übertaktungsmöglichkeiten, weder FSB noch Spannungen. Das einzige was man einstellen kann sind die RAM Timings.
Smoking_Red
2004-02-27, 22:08:37
Original geschrieben von Dr.Dirt
Das P4P800-VM bietet im BIOS keinerlei Übertaktungsmöglichkeiten, weder FSB noch Spannungen. Das einzige was man einstellen kann sind die RAM Timings.
FSB geht mit ClockGen...VMem ist kaum notwenig...PSB 533mhz CPU gepaart mit DD400 sollte mit Standard-Spannung funken...Würd aber auch eher nen richtiges ATX-Case samt guten Enermax-NT bevorzugen...Auswahl ist grösser, Ausstattung besser und zu kühlen ist es auch einfacher...;)
Lowkey
2004-02-28, 14:22:07
Wobei ich mir nie nie nie wieder Enermax Netzteile kaufen werden. Alle vier (2x350, 2x460) sind leicht defekt im Dauerbetrieb.
Doomtrain
2004-02-28, 15:00:38
Original geschrieben von Lowkey
Wobei ich mir nie nie nie wieder Enermax Netzteile kaufen werden. Alle vier (2x350, 2x460) sind leicht defekt im Dauerbetrieb.
Was meinst du mit "leicht defekt"?
The Hypnotoad
2004-02-28, 16:07:44
Original geschrieben von Doomtrain
Was meinst du mit "leicht defekt"?
Wahrscheinlich meint er instabil oder so - war bei mir auch so, konnte mit dem Enermax keine Radeon 9500 betrieben. Netzteil getauscht und schon hats gepasst.
Smoking_Red
2004-02-29, 16:05:29
Original geschrieben von The Hypnotoad
Wahrscheinlich meint er instabil oder so - war bei mir auch so, konnte mit dem Enermax keine Radeon 9500 betrieben. Netzteil getauscht und schon hats gepasst.
Einige alte Enermax hatten da nen Bug - Das ist korrekt ABER bei neueren sollte das kein Thema sein...Mein Enermax 350w versorgt zur Zeit:
1x P4C@3,4ghz
1x i865PE mit 2x256mb
1x ATi 9700@Pro
4x HDD
2x ATAPI
Das sind locker +200w die da über 12v verbraten werden und Spannungeinbräuche/abfälle hab ich noch nicht erlebt damit! Die 12v-Schiene fällt zu keinem Zeitpunkt unter eben diese 12v - 3,3v und 5v sind ebefalls absolut stabil...
P.S. Testsieger im letzten Netzteil-Test der C´T war es auch - Und die Jungs messen ziemlich gut/genau...;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.