Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Riesenproblem mit Shuttle AN35N Ultra!!!
dargo
2004-02-28, 11:37:12
Hallo
ich habe mir ein Shuttle AN35N Nforce2 400 Ultra bestellt.
Gestern als es ankam habe ich es sofort eingebaut.
Ich kriege das Board aber einfach nicht zum booten. :...(
Gestern ist es zwei mal gebootet. Dann bin ich ins Bios rein um die CPU einzustellen (alles Standardwerte, kein übertackten),habe dann abgespeichert und neu gestartet.
Der Bildschirm bleibt einfach schwarz.;(
Achso, hier mein System:
Barton 2500+ (habe auch T-Bred 2400+ probiert)
Shuttle AN35N Ultra
512MB MDT PC400 (habe auch 512MB Infineon PC333 probiert)
Chieftec 360 Watt
Seagate Baraccuda 4 80GB
Kann mir bitte jemand sagen wie ich das Mobo zum booten bekomme ?
CMos Clear habe ich schon mehrmals versucht, Batterie schon einmal rausgenommen, ohne Erfolg.
Ist das Mobo vielleicht defekt ?
Irgendwann habe ich mal gelesen, daß man bei Nforce2 Boards die mit einem Duron mit 100Mhz FSB zum laufen bringen kann. Ist da was dran ?
Die gelbe Eule
2004-02-28, 11:56:40
wenn der schrim schwarz bleibt, dann kann es auch an der graka liegen ...
geht überhaupt was an, wie festplatte, netzteil usw?
dargo
2004-02-28, 12:02:37
Original geschrieben von die elektrische eule
wenn der schrim schwarz bleibt, dann kann es auch an der graka liegen ...
geht überhaupt was an, wie festplatte, netzteil usw?
An der Grafikkarte liegt es nicht.
Ich habe es vegessen zu erwähnen, es ist eine Powercolor Radeon 9800Pro. Ich habe es auch mit einer Sapphire Radeon 9000 probiert. Ohne Erfolg.
Und ja, das Netzteil läuft, die Lüfter drehen sich.
Was mir aufgefallen ist, die orange Diode von der Festplatte leuchtet dauerthaft. Hat das was damit zu tun ?
Die gelbe Eule
2004-02-28, 12:11:31
jo wird es ...
hatte das prob hier mal auch, nur war es dann die hd die im arsch war ...
hilft dir nichts anderes als das ausschlußprinzip.
also alles raus bis auf graka ... dann durchtesten
dargo
2004-02-28, 12:24:55
Original geschrieben von die elektrische eule
jo wird es ...
hatte das prob hier mal auch, nur war es dann die hd die im arsch war ...
hilft dir nichts anderes als das ausschlußprinzip.
also alles raus bis auf graka ... dann durchtesten
So, habe jetzt alles abgeklemmt bis auf die Grafikkarte.
Der Bildschirm bleibt trotzdem schwarz.
Ich muß dazu sagen, daß ich nur das Mobo und den Arbeitsspeicher gewechselt habe und vorher liefen alle Komponenten einwandfrei.
Verdammt, wäre ich bloß bei meinem guten alten KT400 von Epox geblieben.
Aber nein, ich musste wiedermal aufrüsten.:banghead:
So langsam glaube ich, das Bios ist defekt.
Hast noch jemand andere Ideen ?
Die gelbe Eule
2004-02-28, 12:29:12
hmmm wenns am ram auch nicht mehr liegt, dann bleibt echt nichts mehr viel übrig.
haste keinen pc laden in der nähe der mal checken kann was da los ist?
vielleicht gibts ja auf der shuttle seite ne faq oder forum mit anderen des selben problems ...
papachrischi
2004-02-28, 15:08:08
Das ATX 12 V Kabel dran?
Cmos Clear gemacht? Steht in der Anleitung 2. Seite. Einfach dei EINFG Taste beim starten des Rechners drücken.
Schaltet das Board in den Protect Mode (Überhitzungsschutz), so dass die rote Diode auf dem Board leuchtet? Wenn ja, liegt es an dem Lüfter am CPU Lüfteranschluss. War bei mir auch so. Schwankende oder keine Drehzahl lösen die CPU Overheat Funktion aus. Lösung: Lüfter mit konstanter Drehzahl anschliessen.
Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.
dargo
2004-02-28, 15:17:04
Original geschrieben von papachrischi
Das ATX 12 V Kabel dran?
Cmos Clear gemacht? Steht in der Anleitung 2. Seite. Einfach dei EINFG Taste beim starten des Rechners drücken.
Schaltet das Board in den Protect Mode (Überhitzungsschutz), so dass die rote Diode auf dem Board leuchtet? Wenn ja, liegt es an dem Lüfter am CPU Lüfteranschluss. War bei mir auch so. Schwankende oder keine Drehzahl lösen die CPU Overheat Funktion aus. Lösung: Lüfter mit konstanter Drehzahl anschliessen.
Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.
ATX 12V ist dran, ohne hatte ich 11,46V mit 11,98V.
Cmos Clear habe ich mehrmals gemacht auch mit der Einfügen Taste. Sogar die Batterie habe ich rausgenommen.
Das Mobo schaltet nicht in den Überhitzungsschutz, die rote Diode ist aus.
Ich habe schon meinen CPU Lüfter abgeklemmt und einen 60-er dran gemacht der 5000 Umdrehungen macht.
Alles ohne Erfolg.
dargo
2004-02-28, 17:41:24
Werde das Mainboard einschicken müssen. Es scheint ein zerschossenes Bios zu haben.
Evil Ash
2004-02-28, 23:01:10
sieht nach dem bios-bug des nforce2 aus. dumme sache.
Die gelbe Eule
2004-02-29, 01:02:58
was fürn bios bug?
hab schon seit über einem jahr nforce2 boards und nie bios probleme ...
Evil Ash
2004-02-29, 10:43:56
dann stellst du im bios wahrscheinlich auch nichts um ...
hab schon mehrere boards "geschrottet".
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.