Gast
2004-02-28, 19:30:02
Hallo Leute,
ich möchte nicht viel drum rum reden also kurz und präzise:
Ich habe momentan einen Thermalright SLK 800 A auf meinem ASUS A7N8X-Deluxe REV. 2.0.
Der kühlt meine auf 2.38 GHZ @ 1.75 V REAL (1.725 V BIOS) übertaktete Barton 2500+ (AQXEA Stepping) CPU
auf gute 39 Grad IDLE und ca 65 Grad bei MAX Auslastung->Prime, Hot CPU Tester (DIODEN Temp, gemessen mit BIOS und MBM-selbe Werte)
Der Rest des Systems ist eher uninteressant.
Ich habe jetzt von dem Thermalright SP-97 gehört. Der laut diesem Test:
http://www.liquidluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=5&t=000047&p=6
sehr gut sein soll.
Auf der Thermalright Webseite ist mein Mainboard in der Kompatibilitätsliste verzeichnet (hoffe das stimmt auch und ich muss nicht irgendwelche Kondensatoren etc verbiegen oder den NB Kühler abschleifen)
Daher lautet meine Frage: Lohnt sich das "Upgrade" vom SLK 800 auf SP-97 ??? D.h. Sind die Werte so viel geringer, das sich der Kauf lohnt ? Den billig kann man den Preis von ca 50 € für einen Kühler ja nicht gerade nennen.
Falls ihn schon jemand hat--> Hält er das was er verspricht ?
Falls ihn schon jemand hat und zufällig auch das das gleiche Board ( A7N8X Deluxe Rev 2.0) hat --> Gibt es da irgendwelche Schwierigkeiten beim einbau oder kann man der Liste auf Thermalright's Webseite glauben ?
Der Grund warum ich das überhaupt frage:
1) Ich möchte evtl. mit dem Takt noch hoher aber dafür brauche ich mehr VCORE und das schafft der Kühler dann nicht mehr ( über 70°C)
2) Wenn es nicht geht mit dem weiteren takten (2.38 GHZ sind das stabile maximum bei 1.75 V REAL), dann möchte ich wenigstens einen kühleren Prozzi, weil ich noch ein bisschen Reserve nach oben habe ohne gleich die 70 Grad zu erreichen.
Ich bedanke mich schon mal für alle Antworten !!!
ich möchte nicht viel drum rum reden also kurz und präzise:
Ich habe momentan einen Thermalright SLK 800 A auf meinem ASUS A7N8X-Deluxe REV. 2.0.
Der kühlt meine auf 2.38 GHZ @ 1.75 V REAL (1.725 V BIOS) übertaktete Barton 2500+ (AQXEA Stepping) CPU
auf gute 39 Grad IDLE und ca 65 Grad bei MAX Auslastung->Prime, Hot CPU Tester (DIODEN Temp, gemessen mit BIOS und MBM-selbe Werte)
Der Rest des Systems ist eher uninteressant.
Ich habe jetzt von dem Thermalright SP-97 gehört. Der laut diesem Test:
http://www.liquidluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=5&t=000047&p=6
sehr gut sein soll.
Auf der Thermalright Webseite ist mein Mainboard in der Kompatibilitätsliste verzeichnet (hoffe das stimmt auch und ich muss nicht irgendwelche Kondensatoren etc verbiegen oder den NB Kühler abschleifen)
Daher lautet meine Frage: Lohnt sich das "Upgrade" vom SLK 800 auf SP-97 ??? D.h. Sind die Werte so viel geringer, das sich der Kauf lohnt ? Den billig kann man den Preis von ca 50 € für einen Kühler ja nicht gerade nennen.
Falls ihn schon jemand hat--> Hält er das was er verspricht ?
Falls ihn schon jemand hat und zufällig auch das das gleiche Board ( A7N8X Deluxe Rev 2.0) hat --> Gibt es da irgendwelche Schwierigkeiten beim einbau oder kann man der Liste auf Thermalright's Webseite glauben ?
Der Grund warum ich das überhaupt frage:
1) Ich möchte evtl. mit dem Takt noch hoher aber dafür brauche ich mehr VCORE und das schafft der Kühler dann nicht mehr ( über 70°C)
2) Wenn es nicht geht mit dem weiteren takten (2.38 GHZ sind das stabile maximum bei 1.75 V REAL), dann möchte ich wenigstens einen kühleren Prozzi, weil ich noch ein bisschen Reserve nach oben habe ohne gleich die 70 Grad zu erreichen.
Ich bedanke mich schon mal für alle Antworten !!!