Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann Vsync nicht anschalten...
Turrican-2
2002-02-27, 01:31:46
Hi...
ich habe eine Geforce 1 DDR und Detonator 23.11 installiert. Leider insteressieren sich die Games nicht dafür, dass ich Vsync in den Grafikeinstellungen angeschaltet habe. Weder in Medal of Honor noch in Counterstrike gibt's es die Möglichkeit, Vsync im Spiel seperat (aus Versehen) auszuschalten.
Trotzdem habe ich Texturverzerrungen. Mich interessiert jedoch unter anderem warum es V(ertikal)Sync genannt wird, da ich die Texturverzerrungen nur habe, wenn ich mich mit der Maus links und rechts umschaue - nicht wenn ich nach oben oder unten gucke.
Kann mir jemand bitte sagen, wie ich den Spielen zu grafischem Glanz verhelfe und die Verzerrungen von meinem Bildschirm verbannen kann?
Mein System:
Win98, Detonator 23.11 (auch mit 12.41 probiert), AthlonXP 1800+, Epox 8KHA+ KT266A
Panther
2002-02-27, 01:43:00
Mit was hast Du es schon versucht ? Wie kommst Du darauf, dass es nicht eingeschaltet ist ?
Turrican-2
2002-02-27, 01:55:56
Ich habe "Medal of Honor" und Counterstrike gespielt. In beiden habe ich Texturverzerrungen die andere nicht haben.
Originally posted by Turrican-2
Trotzdem habe ich Texturverzerrungen. Mich interessiert jedoch unter anderem warum es V(ertikal)Sync genannt wird, da ich die Texturverzerrungen nur habe, wenn ich mich mit der Maus links und rechts umschaue - nicht wenn ich nach oben oder unten gucke.
Mit deinem Problem kann ich dir leider nicht helfen, dir aber den Begriff VSync erklären.
So heißt es nämlich, weil dann der Wechsel von einem zum nächsten gerenderten Frame (Buffer Swap) mit dem sog. Vertical Retrace synchronisiert wird. Vertical Retrace nennt man die Phase, in der der Elektronenstrahl des (Röhren-)Monitors kurz abgeschaltet wird, um von der unteren rechten Ecke wieder in die obere linke "bewegt" zu werden.
Dadurch zeigt der Monitor bei einem Durchlauf des Elektronenstrahls von oben nach unten immer nur ein Frame an, während ohne VSync der obere Teil des Bildes noch aus einem "alten" Frame stammen kann, und der untere Teil aus einem neueren.
harkpabst_meliantrop
2002-02-27, 11:41:41
Originally posted by Xmas
Dadurch zeigt der Monitor bei einem Durchlauf des Elektronenstrahls von oben nach unten immer nur ein Frame an, während ohne VSync der obere Teil des Bildes noch aus einem "alten" Frame stammen kann, und der untere Teil aus einem neueren.
@Turrican-2:
Und damit erklärt sich auch, warum die Verzerrungen (scheinbar) nur bei horizontalen Bewegungen auftreten: 1. sind deine Bewegungen nach links und rechts mit Sicherheit schneller als nach oben und unten (mehr Pixel pro Sekunde) und 2. fällt dir der Unterschied da einfach deutlicher auf.
@Xmas:
Warum hast du dir die Gelegenheit entgehen lassen, das wunderbare deutsche Wort "Schwarzschulter" einfließen zu lassen? :)
Ich find das so prima! ;)
Turrican-2
2002-02-27, 15:58:17
Ich finde keine Seite die mir helfen kann. Bisher wurde mir 2000mal die einzelnen Punkten in den Detonator Optionen erklärt. Bei www.geforcefaq.com wird bei Quake 3 von "tearing" gesprochen und dass die Texturverzerrungen zur Folge hat, die auch bei eingeschaltetem Vsync entstehen. Der Befehl "r_swapinterval 1" in der Konsole in Quake schafft Abhilfe bei den Texturverzerrungen - erkauft mit einer starken Framerate Verschlechterung. Heisst das, dass ich durch den Befehl in Quake Vsync manuell noch extra einschalten habe, oder ist mein Verzerrungsproblem etwas ganz anderes?
Medal of Honor basiert ja auf der Quake Engine, so dass ich dort ebenfalls den Befehl in die Console hacken kann. Counterstrike reagiert jedoch nicht darauf.
Und noch eine andere Frage. Warum muss ich manuell in der Console rumtippen, während Freunde von mir einfach ihren Vsync in den Detonator Option anschalten und basta?
harkpabst_meliantrop
2002-02-27, 16:18:41
Originally posted by Turrican-2
Der Befehl "r_swapinterval 1" in der Konsole in Quake schafft Abhilfe bei den Texturverzerrungen - erkauft mit einer starken Framerate Verschlechterung.
Vielleicht ein schwacher Trost am Rande: Das mit der Framerate-Verschlechterung ist in wirklichkeit längst nicht so drastisch, wie es sich anhört. Wenn mehr Bilder pro Sekunde gerendert werden, als dein Monitor ein neues Bild aufbaut, hilft das in Wirklichkeit überhaupt nichts. Mit Double- oder gar Tripple-Buffering und eine möchlichst hohen Bildwiederholfrequenz ist da alles in Butter.
Wait_for_VSync auszuschalten ist für Benchmarks Pflicht (man will ja nicht die Refresh Rate testen), aber beim Spielen überflüssig. Wenn die Maschine so schlapp ist, dass es mit VSync an nicht reicht, bringt es das Ausschalten auch nicht.
Und noch eine andere Frage. Warum muss ich manuell in der Console rumtippen, während Freunde von mir einfach ihren Vsync in den Detonator Option anschalten und basta?
Jede Anwendung kann die Treibeeinstellungen überschreiben. In Quake wird das ganze über programminterne Environment-Variablen geregelt. Einmal eingeben sollte für immer reichen. Die Grundeinstellung ist - wenn ich mich nich sehr irre - 0.
Trotzdem ein interessantes Problem.
Lass doch mal irgendeinen Spiele-Benchmark mit Frame Counter laufen, von dem du weißt, dass der superschnell läuft (also kein 3DMark, der schaltet VSync von alleine ab). Nur wenn die durchschnittliche Framerate klar über der Bildwiederholrate des Monitors liegt, kannst du davon ausgehen, dass die Verzerrungen wirklich von einem effektiv ausgeschaltetetn Wait_for_VSync herrühren...
Turrican-2
2002-02-27, 18:16:40
Originally posted by harkpabst_meliantrop
Vielleicht ein schwacher Trost am Rande: Das mit der Framerate-Verschlechterung ist in wirklichkeit längst nicht so drastisch, wie es sich anhört.
Da haste mich glaub ich flasch verstanden. Ich habe in Medal of Honor bereits "r_swapinterval 1" in der Konsole eingegeben und die Framerate ist dadurch enorm (schätzungsweise von 50fps auf 25fps runter) gesunken. Daraufhin habe ich den ursprünglichen und verzerrten Zustand wieder hergestellt.
Originally posted by harkpabst_meliantrop
Lass doch mal irgendeinen Spiele-Benchmark mit Frame Counter laufen, von dem du weißt, dass der superschnell läuft.
Jetzt wird's interessant.
Habe zwar kein Timedemo ausprobiert, jedoch eine Map in Counterstrike (de_rats3) gestartet, die meine Lieblingsverzerrtextur beinhaltet.
Bei 60hz Monitor Bildwiederholfrequenz:
>60fps maximale Framezahl in CS eingestellt, erscheinen viele kleine Texturverzerrungen.
=60fps maximale Framezahl in CS eingestellt, erscheint EIN dicker Texturverzerrungsstreifen.
<60fps maximale Framezahl in CS eingestellt, KEINE Texturverzerrung
Bei 85hz Monitor Bildwiederholfequzenz:
>85fps maximale Framezahl in CS eingestellt, erscheinen viele kleine Texturverzerrungen.
=85fps maximale Framezahl in CS eingestellt, erscheint EIN dicker Texturverzerrungsstreifen.
<85fps maximale Framezahl in CS eingestellt, ebenfall EIN dicker Texturverzerrungsstreifen.
Das beweisst doch erstens, dass Vsync ausgeschaltet ist (obwohl eben nicht!) und zweitens, dass meine Kiste (Athlon1800+, Geforce 1 DDR) in CS nicht über 85fps kommt, oder?
harkpabst_meliantrop
2002-02-28, 11:11:59
Originally posted by Turrican-2
Da haste mich glaub ich flasch verstanden. Ich habe in Medal of Honor bereits "r_swapinterval 1" in der Konsole eingegeben und die Framerate ist dadurch enorm (schätzungsweise von 50fps auf 25fps runter) gesunken.
Beim Benchen, ja, aber du siehst doch nicht wirklich beim Zocken, dass es so viel langsamer wird?
Nochmal ein Beispiel: Wenn dein Monitor auf z.B. 60 Hz eingestellt wäre (nicht für den wirklichen Betrieb, aber für die Tests gerade richtig) und VSync EINgeschaltet ist, dann ist die aktuelle Framerate zu jedem beliebigen Zeitpunkt immer genau entweder 60 fps ode 30 fps oder 15 fps oder 7,5 ... und so weiter.
Die mittlere Framerate für eine Sequenz kann natürlich irgendwas <= 60 fps sein, aber nie mehr.
Solange deine Mühle sowieso immer über 60 fps rendern kann, macht VSync AUS überhaupt keinen Sinn. Höchstens, wenn sie es so gerade nicht schafft, z.B. gerade 50 fps, könnte VSync AUS einen leichten Vorteil bringen. Besser wäre es aber, wenn du die Bildwiederhofrequenz auf 100 Hz hochsetzen könntest (alles nur im Beispiel, versteht sich).
Bei 60hz Monitor Bildwiederholfrequenz:
>60fps maximale Framezahl in CS eingestellt, erscheinen viele kleine Texturverzerrungen.
=60fps maximale Framezahl in CS eingestellt, erscheint EIN dicker Texturverzerrungsstreifen.
<60fps maximale Framezahl in CS eingestellt, KEINE Texturverzerrung[/b]
Das ist natürlich wirklich interessant. Heißt das, das die Texturverzerrung immer wenn sie auftritt so aussieht, oder dass sie wirklich dauernd genauso auftritt?
Das beweisst doch erstens, dass Vsync ausgeschaltet ist (obwohl eben nicht!) und zweitens, dass meine Kiste (Athlon1800+, Geforce 1 DDR) in CS nicht über 85fps kommt, oder?
Um das endgültig rauszufinden, wär eine Timedemo schon leichter auszuwerten...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.