Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GKnot: Divx Datei länger als die dt. Audio Spur!


meiermanni
2004-02-29, 18:10:44
Bsp:

grade hab ich den film poltergeist gerippt. danach die dazugehörige dt. audio spur, doch diese ist gut 13 sec kürzer als der film, nur die engl. audio spur ist exakt genauso lang wie der film.

frage: was soll der mist? bei die farbe lila ist es ungefähr genauso


@marcus: ist jetzt sogar das richtige format!


wie schneide ich z.b. die 13 sec irgendwo vom film weg(was fürn prog)?

Marcel
2004-02-29, 23:46:34
Schneiden geht mit VirtualDub / VirtualDubMod. Dazu unter Video auf Direct Stream Copy stellen und jeden herausgenschnittenen Bereich direkt vor einem Keyframe enden lassen (erübrigt sich, wenn Du am Ende was wegschnibbelst).

HeldImZelt
2004-03-01, 00:26:44
Du brauchst nichts wegschneiden, der Film dominiert immer über die Tonspur, d.h. endet die Tonspur früher läuft der Film stumm weiter. Andersherum, endet der Film früher, wird die Tonspur abgeschnitten.

askibo
2004-03-01, 00:35:46
Original geschrieben von meiermanni
Bsp:

grade hab ich den film poltergeist gerippt. danach die dazugehörige dt. audio spur, doch diese ist gut 13 sec kürzer als der film, nur die engl. audio spur ist exakt genauso lang wie der film.

frage: was soll der mist? bei die farbe lila ist es ungefähr genauso


@marcus: ist jetzt sogar das richtige format!


wie schneide ich z.b. die 13 sec irgendwo vom film weg(was fürn prog)?

Kannst du mal etwas detaillierter beschreiben was du genau getan hast? Ich werd nicht so ganz schlau aus deiner Beschreibung.

Bei gknot rippt man normal den Film mit DVDDecrypter, lädt die vob-Dateien in dvd2avi und speichert das ganze als ein dvd2avi Projekt.
DVD2AVi erzeugt beim demuxen der Audiodaten normal ac3 Dateien mit der Bezeichnung "Projekttitel AC3 T01 3_2ch 384kbps DELAY 0ms. Der Delaywert wird später beim verarbeiten der Tonspur von Gknot bzw. BeSweet berücksichtigt.

askibo
2004-03-01, 00:43:10
Original geschrieben von HeldImZelt
Du brauchst nichts wegschneiden, der Film dominiert immer über die Tonspur, d.h. endet die Tonspur früher läuft der Film stumm weiter. Andersherum, endet der Film früher, wird die Tonspur abgeschnitten.

Bei manchen Filmen wird im "Vorspann" (Trailer des Studios etc.) noch die englische Tonspur benutzt, auch wenn da nur Stille zu hören ist, und erst bei Beginn des eigentlichen Films fängt dann die deutsche Tonspur an.

Marcel
2004-03-01, 00:55:11
In dem Fall sollte DVD2AVI die 13 Sekunden Delay in den Dateinamen der Tonspur mit hineingeschrieben haben, was dann später beim Muxen automatisch berücksichtigt wird - sofern alles per GK gemacht wird.

meiermanni
2004-03-01, 10:05:31
am anfang des films wird noch das warner zeichen gezeigt, die englische tonspur hat das noch drauf, bloß die dt. hat das nicht, sie fängt gleich beim film an.

ich muss dann eigentlich nur am anfang die 13 sec wegschnippeln

meiermanni
2004-03-01, 10:06:55
ist es eigentlich immer so dass die erste tonspur in einem film englisch ist, egal welchen track ich in dvd2avi auswähle?

Gast
2004-03-01, 10:07:46
Bei manchen Filmen wird im "Vorspann" (Trailer des Studios etc.) noch die englische Tonspur benutzt, auch wenn da nur Stille zu hören ist, und erst bei Beginn des eigentlichen Films fängt dann die deutsche Tonspur an.


so wirds bei mir sein!