PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lowcost Silent Rechner für Office Anwendungen?


derJay
2004-02-29, 18:21:49
WAs für Möglichkeiten gibt es, besonders günstig, einen Rechner für reine Office und 2D Anwendungen zu erstellen der auch noch möglichst leise ist?

Anforderungen wären Internet, Mail, MS Office, etc. Also gar keine Spiele, Grafikbearbeitung oder sonstige anspruchsvollen Aufgaben.

Welches Board mit welcher, passiv gekühlten?, CPU? Graka Onboard? Was für ein Gehäuse? Fragen über Fragen...

huha
2004-02-29, 19:12:06
Ich würde da doch einfach die VIA EPIA-Boards mit C3-CPU empfehlen. Ein M10000 kostet rund 150 Euro und kommt komplett mit CPU, 5.1-Sound und Graphik.
Der Kühler kann gegen eine Zalman Graka-Heatpipe ausgetauscht werden ;) und schon ist das Teil leise.

-huha

derJay
2004-02-29, 19:41:20
Hab mir schon gedacht das ich eine Antwort von dir bekomme ;)

So ein Board mit CPU sieht schon sehr interessant aus und dürfte für meine Zwecke ja auch vollkommen reichen. Arbeitsspeicher hab ich hier sicher noch irgendwo liegen, also geht das auch schonmal günstig.

Bleibt die Frage nach dem Netzteil und dem Gehäuse. Für so einen kleinen Rechner müsste doch ein sehr klein dimensioniertes Netzteil reichen, oder?

Und welches Gehäuse bietet Platz für 1x3,5" und 1x5,25", ist klein, optisch ansprechend und vor allem günstig?

derJay
2004-02-29, 20:23:01
Was wäre z.B. mit diesem Gehäuse: http://www8.alternate.de/html/nodes_info/tdiv22.html

Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht? Wie laut ist es? Andere Vorschläge?
Der Preis inkl. Netzteil ist ungefähr im Rahmen, vorausgesetzt das NT reicht und ist nicht zu laut.

Endorphine
2004-02-29, 20:28:52
Original geschrieben von derJay
Was wäre z.B. mit diesem Gehäuse: http://www8.alternate.de/html/nodes_info/tdiv22.html

[...]Andere Vorschläge? Vorschlag - mein Rechner: http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=Endorphine-Server :)Original geschrieben von derJay
Der Preis inkl. Netzteil ist ungefähr im Rahmen, vorausgesetzt das NT reicht und ist nicht zu laut. Bei lediglich 50 Watt combined power output darf ausser dem EPIA wirklich nur noch eine kleine low-power Festplatte laufen, sonst hast du keine Reserven mehr für heisse Sommer. Ist schon recht knapp dimensioniert. In den Foren von Epiacenter haben viele mit dem 60 Watt Netzteil von Morex Stabilitätsprobleme...

Du kannst auch jedes x-beliebige µATX-Gehäuse nehmen und das ~120 Watt Samsung ATX-NT von eBay. Das nehmen sehr viele. Da muss man nur den aussenliegenden 80er Axiallüfter wechseln und es ist leise.

derJay
2004-02-29, 20:37:18
Original geschrieben von Endorphine
Vorschlag - mein Rechner: http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=Endorphine-Server :)

Da steht aber nichts vom verwendeten Gehäuse, oder bin ich blind ;)

Hört sich ansonsten schonmal alles gut, und auch meinen Vorstellungen entsprechend an, was kostet das Samsung NT?

Endorphine
2004-02-29, 20:45:18
Original geschrieben von derJay
Da steht aber nichts vom verwendeten Gehäuse, oder bin ich blind ;)

Hört sich ansonsten schonmal alles gut, und auch meinen Vorstellungen entsprechend an, was kostet das Samsung NT? Gehäuse ist ein altes InWin A500, die Dinger kannst du auf vielen Referenzrechnern von AMD sehen. ;)

Samsung NT -> siehe eBay. Mit etwas Glück bekommst du es schon für 15 EUR, können auch 30 oder 40 sein, je nach Zustand, Alter usw.

derJay
2004-02-29, 21:20:54
Original geschrieben von Endorphine
Gehäuse ist ein altes InWin A500, die Dinger kannst du auf vielen Referenzrechnern von AMD sehen. ;)

Samsung NT -> siehe eBay. Mit etwas Glück bekommst du es schon für 15 EUR, können auch 30 oder 40 sein, je nach Zustand, Alter usw.

Dann guck ich schonmal nach dem Netzteil.

Das Gehäuse sagt mir nicht wirklich zu, suche nach was kleinerem für den Desktop, Tipps sind also noch willkommen :)

Cyphermaster
2004-03-01, 10:19:13
Für extrem preiswerte Rechner gäbe es außer dem "C3-Weg" noch andere gute Möglichkeiten, imho. Hier mal eine Idee zum Brainstorming:

Es sollte z.B. in jedem Fall sehr günstig sein, sich Hardware, die nicht mehr ganz up-to-date ist, zu einem guten Paket zu schnallen. So würde z.B. ein 35€-Duron mit einem günstigen Silent-Lüfter mehr als ausreichende Leistung bieten, und es könnten billige Standard-Mainboards zum Einsatz kommen. Als Grafikkarte etwas wie z.B. eine Kyro 2 (wird derzeit verramscht, weil keine Shader-Hardware und damit nur auf DX7-Standard), die mit ihren ~4W Abwärme eigentlich keinen Kühler braucht, und im 2D-Bereich exzellent arbeitet. Dazu ein günstiges und leises 250-300W Netzteil -was bei dem geringen Strombedarf kein Thema sein dürfte- ein ebenfalls nicht teures Desktop-Gehäuse, und du hast eine mögliche Zusammenstellung.

Vorteil dieser Lösung ist, daß sie bei Bedarf (also wenn die neuen Office-Programme wieder mal einen dicken Sprung in der Kategorie Leistungsvernichtung machen...) klar einfacher und billiger zu upgraden ist als die spezialisierten C3s und bei der CPU schon jetzt wesentlich mehr Reserven bietet (die man durch underclocking sogar noch zugunsten z.B. einer Passivkühlung deaktivieren kann). Nachteil ist, daß die Komponenten etwas mehr Platz brauchen als die µATX-Modelle.

derJay
2004-03-01, 14:16:24
Der Platz ist eigentlich nicht wirklich das Problem, jedoch reizt mich ein sehr kompaktes Gehäuse schon, alleine aufgrund der schreibtischfreundlichen Maße.

Ansonsten ist es sicher auch nicht schlecht ausrangierte Standard-Hardware zu nehmen, billiger allemal, aber dafür ist die Stromaufnahme eines solchen Netzteils wieder ein gutes Stück höher.

wrdaniel
2004-03-01, 14:53:57
imo recht gutes epia gehauese, nicht zu gross und nicht zu klein.

http://www.techcase.de/product_info.php?cPath=92_97&products_id=341