Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AQZFA Problem
Hab mir im LAden einen 2500 gekauft auf gut Glück,
für 74 € einen solchen bekommen,schon mal nicht schlecht.Ich bau ihn ein,es funktioniert,ich ihn erstmal gar nicht übertaktet.Ich spiel Spellforce ,geht der Rechner aus,und das des öfteren,später fällt mir ein,ich könnte zu wenig WLP auf den DIE geschmiert haben,nachgebessert hab ich das,will ihn anmachen,kommt ein langes regelmäßiges Piepsen und kein Reboot.Die anderen Themen zu PIEPSEN haben andere Probleme behandelt.Ich habe einen anderen 2500 AQXEA,den ich halb geschrottet habe,der mich auf den Desktop bringen müßte eingebaut.Da passiert glaube ich das selbe oder der Rechner,also Lüfter und so weiter geht an,es kommt aber kein FIEP,auch kein "ich erkenne mich als System und beginne meine Arbeit"-FIEP.Dann hab ich alles nur erdenkliche getan,um die Grafikkarte als Fehlerquelle auszuschließen.MAnchmal passierte es auch beim neuen AQZFA,daß das Mainboard nicht fiepte.Die Graka hab ich befummelt,weil das Fiepen von da unten irgendwo herkam.Monitor zeigt das Bild,das er zeigen würde,wenn man ihn ohne System anmacht.
Naja,irgendwo muß der FIEP des Mainboards ja herkommen,ich weiß ich weiß,keine schlaue Idee.Hier nun meine auf Standardwert laufenden Komponents:
A7N8X ND HArdwarerevision 1.02(Ich weiß,ich weiß :)
2X256 MB Twinmos Winbond
Sapphire Radeon 9800 pro
Q-TEC 400 W NT
Seagate 340810 40 GB
Toshba 1612
LTR 32123 S
Medion 19 Zoll
Ich hoffe ihr glaubt das Problem sei zu beheben,
wenn nicht auch nicht schlimm.Post ich alles nochmal
ins MAinboardforum nur mit dem Titel
"Welches Mainboard soll ich mir kaufen"
Gruß
Original geschrieben von adx
Hab mir im LAden einen 2500 gekauft auf gut Glück,
für 74 € einen solchen bekommen,schon mal nicht schlecht.Ich bau ihn ein,es funktioniert,ich ihn erstmal gar nicht übertaktet.Ich spiel Spellforce ,geht der Rechner aus,und das des öfteren,später fällt mir ein,ich könnte zu wenig WLP auf den DIE geschmiert haben,nachgebessert hab ich das,will ihn anmachen,kommt ein langes regelmäßiges Piepsen und kein Reboot.Die anderen Themen zu PIEPSEN haben andere Probleme behandelt.Ich habe einen anderen 2500 AQXEA,den ich halb geschrottet habe,der mich auf den Desktop bringen müßte eingebaut.Da passiert glaube ich das selbe oder der Rechner,also Lüfter und so weiter geht an,es kommt aber kein FIEP,auch kein "ich erkenne mich als System und beginne meine Arbeit"-FIEP.Dann hab ich alles nur erdenkliche getan,um die Grafikkarte als Fehlerquelle auszuschließen.MAnchmal passierte es auch beim neuen AQZFA,daß das Mainboard nicht fiepte.Die Graka hab ich befummelt,weil das Fiepen von da unten irgendwo herkam.Monitor zeigt das Bild,das er zeigen würde,wenn man ihn ohne System anmacht.
Naja,irgendwo muß der FIEP des Mainboards ja herkommen,ich weiß ich weiß,keine schlaue Idee.Hier nun meine auf Standardwert laufenden Komponents:
A7N8X ND HArdwarerevision 1.02(Ich weiß,ich weiß :)
2X256 MB Twinmos Winbond
Sapphire Radeon 9800 pro
Q-TEC 400 W NT
Seagate 340810 40 GB
Toshba 1612
LTR 32123 S
Medion 19 Zoll
Ich hoffe ihr glaubt das Problem sei zu beheben,
wenn nicht auch nicht schlimm.Post ich alles nochmal
ins MAinboardforum nur mit dem Titel
"Welches Mainboard soll ich mir kaufen"
Gruß Kühler sitzt nicht richtig
Der Kühler muß richtig sitzen,da man die Schrauben daran solange dreht,bis sie aufliegen,kein Puffer,kein noch ein bißchen fester drehen,bei dem Dingen geht nur dran oder noch nicht fest.
Aber macht nix habe den Prozzi abgegeben und
probiers mal mit nem neuen
Gruß
][immy
2004-03-16, 13:11:25
wenn du nen anderes Netzteil zur verfügung hast, probiere dieses mal aus
kenne das problem auch, in diesen fällen aber immer durch ein netzteil entstanden (und ich wollte schon mein Abit KD7-Raid board einschicken ^^)
Jo anderes NT mal probieren...diese Q_tec Teile taugen nämlich eigentlich für nichts ;) hatte mal ein 450W Pendant welches mein damaliges Sys (XP2400+ @ 2300MHz, R9500Pro, nF2) nicht befeuern konnte.
Heftig!
Habs schon abgegeben,aber der Laden testet
es erst mal,bevor es nach ASUS geht,
wenns am NT liegt,ist dat ja schön.
Ich wollte mir sowieso ein neues holen
und hab das Q-TEC schon wem versprochen.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3468549000&category=38860
find ich eigentlich ganz gut.
Ach und brachte das MOBO zum zweiten Mal hin.
Da ja nix mehr ging auch kein BIOS.Im Laden mit
anderer Konfig das selbe.Die haben dann bei ASUS
angerufen und ASUS meinte BIOS Reset via Jumper.
Dann gings wieder ins BIOS.MOBO an mich zurück,
ich bau alles ein,ging alles wieder von vorne los.
Erst an,dann 5 Minuten schön,dann nix und bei Reboot
piepsen.Dann BIOS RESET via Jumper dann wieder das
selbe.
Dann wieder in den LAden gebracht jetzt warten.
mustrum
2004-03-17, 10:52:36
Vergiss den Schrott auf ebay. Ein Antec 350W ist 10 mal besser als dieses 550 Watt Mistteil.
Wann werden es die Leute endlich einsehen das eshier nicht um Watt geht!
Enermax Antec Be-Quiet, die sollten alle gut funktionieren.
Übrigens zu schade das du ein revision 1.02 a7n8x hast, da dieses keine 200 FSB erreicht.
Der Barton mit AQZEA ist einer der besten unlocked Bartons.
Meiner läuft auf 210x11 und 1.75 Volt Primestabil oder auf XP 3200+ und Stock vcore!!!
a7n8x deluxe v 2.0 hier.
Also via BIOS komm ich natürlich auch auf 200 MHz,so lief das System ja mit 1700 jiuhb von comtra.de auf 2200 MHz,bis er ausging.Und als ich auf meinen Kühler schaute,sah ich,daß er voll Staub war.Da dachte ich erst:Alles klar,Prozzi durch en Wind.Aber konnte ja gar nicht,das Mainboard schaltet sich bei 70 °C ab.Habs auch mit AIDA 32 mal getestet.Dabei ging das Mainboard mit abgezogenem Lüfterstecker bei 57° aus,wegen den 15°C Ungenauigkeiten.Ist mir aber erst später eingefallen.Ja AQXEA hatte ich auch mal,hab ihn leider direkt kaputtgemacht,da ich früher oder später aber sowieso nur 2200 MHz fahren will,reicht auch ein Unlocked Barton.
Hab nämlich nur Twinmos Winbond CH-5,da V-DIMM nur bis 2,8 geht und scharfe Timings was schönes sind und das für die Games,von denen ich nur Enemy Territory öfter zocke,reichen sollte.Heute geh ich noch mal zu meinem Laden und hör nach dem Mobo.
Bringhimup
2004-03-18, 12:22:12
Mir scheint Du machst ziemlich viele Prozessoren kaputt. Vielleicht solltest Du Deine Vorgehensweise einfach mal überdenken. Manche Menschen sind da einfach ungeschickt. Vielleicht wäre ein Komplettsystem für Dich ja "einfacher, besser" geeignet!
Das ist ja an sich nix schlimmes. Ich kann auch kaum einen Nagel in die Wand kloppen.
Nicht das Du Micron noch toppst mit kaputter Hardware ;)
Gruss
Maik
Also der außem letzten Post ist der einzige,den ich kaputtgemacht hab.Zurück zum Thema:
Ich hab mein altes OEM Netzteil wieder eingebaut.
Funktioniert alles wieder prima,bis auf daß ich 75 € für einen unnötigen Prozessor und 30 € für ein Scheiß Netzteil ausgegeben habe alles wieder im Lack,
vielen Dank für die konstruktiven problemorientierten Posts.
und für den Rest:
Vielen Dank für Speis und Trank
hoffentlich werd ich von dem Scheiß nich krank.
Gruß*closed*
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.