Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bestes Mainboard welches noch SDRAM unterstützt??


Alex2001
2004-03-03, 18:47:31
Freund von mir dachte da an das MSI MS-6764 KT2 Combo-L. Er braucht USB 2.0 drauf und SDRAM-Unterstützung.

Gibt´s noch ein besseres welches auch relativ günstig und noch zu haben ist?

Poweraderrainer
2004-03-03, 18:51:52
also neu wirst du da nicht mehr wirklich was anderes bekommen außer dem MSI...hat zwar net so die tolle performance weggen dem chipsatz, aber bei SD-Ram ist die performance ja sowieso nicht so super gut:D

orda
2004-03-03, 19:51:05
K7S5A!

Gast
2004-03-03, 19:56:25
mmhh..
welches soll ich nun kaufen..

Elitegroup ECS-K7S5A Pro, SiS735 (SDR/DDR
~ 33€

ODER

MSI MS-6764 KT2 Combo-L, KT266A/VT8235 (SDR/DDR)(6764-010)
~ 46€

mehr möcht ich nicht ausgeben??

vielen dank im voraus!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

L. Trotzkij
2004-03-03, 20:02:58
Habe beide Boards.
Kann nur empfehlen: Nimm das K7S5A Pro.
Ist zwar nicht gerade das Overclocker Board, aber immer noch besser als Via und seine Treiber Probleme.

Hatte das MSI zuerst bei meinem Bruder im Rechner(lebt in Hamburg, ich in Jena-->konnte für den Rechner nicht immer da sein).
Nur Abstürze im Internet (er hat ein USB Modem) sowie beim Musik hören.
Dagegen läuft mit dem ECS jetzt alles zu seiner Zufriedenheit.

Gast
2004-03-03, 20:09:35
so danke mal ;-)

tja; preislich auch noch ein schöner unterschied..
jetzt hab ich nur noch eine frage?

Ultra ATA-133 wird aber nur vom MSI unterstützt, vom K7S5A aber nicht??

bremst das mein system nicht ein wenig aus, oder ist das bei meinem 1GHz-Rechner schon egal :-)

BlackArchon
2004-03-03, 20:25:51
UDMA100 statt UDMA133 bremst auch bei einem 3 GHz-Prozessor nicht. Die Festplatte selbst schafft sowieso nur bis zu 45 MB/s (gute Modelle).

Poweraderrainer
2004-03-03, 20:30:09
sorry aber das kann ja nicht dein ernst sein ein ECS-board zu EMPFEHLEN....

orda
2004-03-03, 20:32:27
Original geschrieben von Poweraderrainer
sorry aber das kann ja nicht dein ernst sein ein ECS-board zu EMPFEHLEN....

Hast du schonmal eins gehabt? Ich hatte auf jeden Fall weniger Problemme als mit nem NFurze2 Brett!

Poweraderrainer
2004-03-03, 20:36:16
nein aber ich kenne genug die eins haben..zu denen ich dann kommen muss weil der rechner schon wieder nicht läuft

Gast2k4
2004-03-03, 20:43:15
Hm, ich verstehe es nicht so. Viele reden bei dem lief es nicht, bei den andereren seehr langsam, bei dem anderem hatte es die Hardware kaputtgemacht... Wozu gibt es dann eine Garanitie + Umtausch ???. Sofern die Performance und Ausstattung ok ist kann es doch egal sein von welcher Firma es ist, hauptsache wenn was kaputt ist hat man Garantie und das Board mit manchen Komponenten nicht läuft man es umtauschen kann, oder?

Poweraderrainer
2004-03-03, 20:44:34
toll...m kauft boards zum umtauschen..und in der zeit wo mans umtaischt hat man keinen pc...tolles argument

Gast
2004-03-03, 20:49:52
so leute..
werd noch ne nacht darüber schlafen..welches board.. hin oder her.. bedank mich für eure beiträge!!
vielleicht kommen ja noch interessante tips!! :-)

Gast
2004-03-03, 22:29:51
Original geschrieben von Poweraderrainer
toll...m kauft boards zum umtauschen..und in der zeit wo mans umtaischt hat man keinen pc...tolles argument

Natürlich ist sowas blöd, irgendwie wollte ich aber es loswerden, dass billige Mainboards nicht gleich schlecht sind. Es wird immer gesagt von ESC oder AsRock, iggit Finger weg von dem Zeug, bloß beschweren sich die wenigsten von denen die solche billigen Mainboards gekauft haben. Was toll ist ein aktuelles Beispiel des ASUS K8V Deluxe. Das Produkt spielt in der obersten Liga mit und irgendwie mussten welche umgetauscht werden wegen fehlerhaften Kondensatoren.

Poweraderrainer
2004-03-03, 22:31:10
ich würd mir auch niemals n ASUS holen..bei mir kommt nur ABIT, EPOX oder MSI ins haus...sonst nichts

RedB@ron
2004-03-03, 22:32:23
der kt266a ist eigentlich ein sehr guter chipsatz
hatte damit auch noch nie probleme
wobei ich nicht weiß wie's bei den boards ist,
die zusätzlich noch sdram und usb2.0 haben.
dürfte ja aber nicht viel ausmachen.
und ich bin immer noch der meinung,
das die mehrleistung für ddr nicht unbedingt
das geld für neuen ram wert ist.
(natürlich ist das abhängig von den
schwankenden ram-preisen).
beim kt266a könntest du dann irgendwie irgendwann doch noch ddr nutzen (falls du das mal möchtest)

mfg

L. Trotzkij
2004-03-03, 23:30:30
Also bei mir kommt auf jeden Fall MSI nie mehr ins Haus.

Habe 3 Boards von den gehabt.
Das Erste war ein PIII Board, das lief erstmal gar nicht an, besser gesagt nur alle paar Versuche, lief dann aber vollständig stabil(Defekt auszuschliessen).

Die beiden anderen sind das schon genannte Combo und das gute alte MSI 745 Ultra.
Zu diesem muss ich sagen, dass das Bios erheblich schlechter als das vom K7S5A Pro ist.
Erstens erkennt es meinen UW Adaptec Controller nicht richtig, auch bei mehrmaligen rumstellen im Bios geht da nichts, nur wenn man ihn nicht als direktes Bootgerät geht es.
Allerdings ist es sehr stabil, das liegt aber eher an SiS.

Zum Combo noch nen Nachtrag, Board hatte bei mir Probleme Mit nem Netzteil, scheinbar Kompatibilität, es lief nur mit nem Fortron aber nicht mit nem 350 ToPower.
Der 12V Stecker auf dem Board ist scheinbar auch ziemlich fürn Popo.

StefanV
2004-03-03, 23:31:20
Original geschrieben von Alex2001
Freund von mir dachte da an das MSI MS-6764 KT2 Combo-L. Er braucht USB 2.0 drauf und SDRAM-Unterstützung.

Gibt´s noch ein besseres welches auch relativ günstig und noch zu haben ist?

Nein, das ist IMO das beste...

Erich
2004-03-04, 03:17:31
Das K7S5A ist an sich auch ein Board das ganz ok ist. Man sollte aber keine allzu grossen Ansprüche haben. Aber sein Geld ist es auf jeden Fall wert, ist ja auch nicht teuer ;)
Ich hatte insgesamt 3 von denen und die liefen alle einwandfrei, bis das eine beim cpu wechsel plötzlich verstorben ist, warum weiss ich auch ned. Konnte da machen was ich wollte alles probiert...nix, einfach tot.
Trotzdem: wenn es läuft, super ok, wenn nicht muss mans halt zurück schicken.
Achja was ich noch sagen wollt zu den achso tollen EPOX Boards: da platzen auch mal eben die Elkos weg. Das hab ich bei 3 ECS Boards noch nicht gesehn, dass so billig Dreck verbaut wird!!!

Gast
2004-03-04, 06:07:25
Bei mir haben 3 ECS-boards einen Prozessorwechsel nicht überlebt. Das MSI läuft seither problemlos.

BlackArchon
2004-03-04, 11:14:24
Das Shuttle AK32A und AK32E unterstützt auch SDR- und DDR-SDRAM, fällt mir gerade ein.

stickedy
2004-03-04, 11:44:32
Hat das K7S5A denn überhaupt USB 2.0?

Ich würde aber auf jeden Fall zum MSI raten!! ECS/PC-Chips ist Schrott! Und wenns dann wirklich auf den Preis ankommt - wobei 13 Euro nicht wirklich viel ist - dann nimm das Asrock K7VT2. Das ist immer noch besser als der ECS-Schrott

BlackArchon
2004-03-04, 12:17:25
Das K7S5A Pro hat USB 2.0, ja. Klick (http://www.ecsusa.com/products/k7s5a_pro.html)

Zum Asrock K7VT2 würde ich bei so einem Ergebnis in der P3D-Zuverlässigkeitsdatenbank nicht raten: http://www.planet3dnow.de/vbulletin/poll.php3?s=&action=showresults&pollid=649

Gast
2004-03-04, 12:23:22
dieses ist das beste board

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php3?threadid=86052

stickedy
2004-03-04, 12:33:44
Wie gesagt, ich würd ja auch eher das MSI nehmen...

Aber: Hast du dir die Kommentare mal durchgelesen? Das sind alles Kleinigkeiten (zB IDE&Floppy-Anschlüsse horizontal etc.), die da als Gründe genannt werden. Die Boards sind zumindest ab Rev. 2 stabil und problemlos.
Das manche Boards etwas wählerisch beim Speicher sind, ist ja nix neues, aber da tut sich das K7S5A (Pro) ja auch nicht gerade durch Problemlosigkeit hervor! Eher das Gegenteil, v.a. bei SDRAM...

Und im Gegensatz zu *allen* ECS-Boards (darunter 3x K7S5A) laufen bis jetzt *alle* Asrock-Boards noch ohne Probleme! Die meisten ECS-Boards hab ich zwischenzeitlich sogar durch Asrock-Boards ersetzt, da die ECS nie so richtig stabil liefen...

darksun
2004-03-04, 12:46:24
Ich hatte jetzt schon 2 MSI-Bretter bei denen die ElKos ausgelaufen sind.(Zufall?)
Das erste ECS-Board(K7S5A frühe Rev.) und alle folgenden verrichten immer noch zuverlässig ihren Dienst auch nach mehrfachem CPU u. Speicher Upgrade (Duron 800-XP 2200+ @2200MHZ 128MB SDRam - 512MB DDR-SDRam).

Asrock hatte ich noch keine, kann also nix dazu sagen.
Ich denke bei den Billigbrettern ist es immer ein wenig Problematisch.
Aber meine Meinung ist, das das Problem oftmals vor dem PC sitzt und gar nicht im Gehäuse. :D