PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist das normal beim Barton?


XxTheBestionxX
2004-03-04, 10:03:37
Hi habe jetzt meinen CPU mit meinem Bruder getauscht ist ein 2500+ Barton Stepping weis ich momentan nicht. Auf jeden Fall habe ich mal die Tage was rumgetestet und siehe da er läuft auf 2400mhz(3600+) ohne volterhöhung !!! Also 1.65V schade das ich mit meinem Asus nicht Untervolten kann da ginge bistimmt noch was. lol hatte ich auch schon auf 1.82V auf 2530Mhz laufen aber da machen meine Infineon Rams Schluss denke ich mal laufen zwar auch 2.8v aber auch 227FSB-228FSB läuft der pc nicht stabil timings hatte ich schon 2,5-3-3-11 und 3-4-4-11 probiert. Naja muss mal schauen das ich paar gute Rams bekomme die bis 230FSB gehen kennt ihr gute und Preiswerte Rams 2*512 sollten es sein.
Naja was will man sagen AMD Rulllllllllttttt
:chainsaw: :O :chainsaw: :O

BK-Morpheus
2004-03-04, 10:26:45
deinen Barton (bzw. den deines Bruders) hätte ich auch gerne :-(
meiner braucht für 220x10 schon ~1,73V

XxTheBestionxX
2004-03-04, 10:35:00
Der Barton ist jetzt meiner getauscht mein anderer brauchte für 2400mhz 1.87V habe gerade 2 Stunden Generals gezockt gegen ein paar Gegner mit Luftkühler wurde der 38 Grad warm *lol* echt ma Korrekt jetzt....

RaumKraehe
2004-03-04, 11:53:18
Original geschrieben von XxTheBestionxX
lol hatte ich auch schon auf 1.82V auf 2530Mhz laufen aber da machen meine Infineon Rams Schluss denke ich mal laufen zwar auch 2.8v aber auch 227FSB-228FSB läuft der pc nicht stabil timings hatte ich schon 2,5-3-3-11 und 3-4-4-11 probiert.
:chainsaw: :O :chainsaw: :O

cool ist "lol" nen neuer Prozzesor .. kenn ich gar nicht.

ForbiddenSkill
2004-03-04, 12:10:29
Original geschrieben von RaumKraehe
cool ist "lol" nen neuer Prozzesor .. kenn ich gar nicht.
ROLF

XxTheBestionxX
2004-03-04, 12:14:40
Sucks musste ihm doch 1.675V geben damit Prime stabil läuft naja kein Weltuntergang......

TinyFighter
2004-03-04, 13:35:33
He mag den CPU haben muss meinem 1,825 Volt geben um ihn auf 195 FSB u. 2,2Ghz stabil zu kriegn!

dav133
2004-03-04, 13:47:57
Mein XP 2600+ geht auf 225*11,5 3d01stable mit 1,68V. Noch mal ein älteres Bild

http://www.funprogz.de/hammer-oc.jpg

Siehe dazu auch den 2500+ OC Thread:D!

XxTheBestionxX
2004-03-04, 14:01:56
in meinem steckt auch noch mehr weis aber nicht wo ich genau nachlesen kann wie ich meine cpu unlocken kann. dann ginde bei mir auch noch mehr. Per FSB ist glaube ich Schluss mit meinen rams. Bringt dieses Speed Strip was wenn ich mir das hol kann ich dann multis von 5-12,5wählen ? Ich will mehr MHZ !!!!!!!

-error-
2004-03-04, 14:03:51
Boahr yes;D Ich brauche für 2171mhz 1.7v für 2.4ghz 1.85v

Deine CPU ist einfach genial.

XxTheBestionxX
2004-03-04, 14:04:24
@dac133 meinst du in deiner sig nicht Ampere anstatt Watt ?

dav133
2004-03-04, 14:06:16
Original geschrieben von XxTheBestionxX
in meinem steckt auch noch mehr weis aber nicht wo ich genau nachlesen kann wie ich meine cpu unlocken kann. dann ginde bei mir auch noch mehr. Per FSB ist glaube ich Schluss mit meinen rams. Bringt dieses Speed Strip was wenn ich mir das hol kann ich dann multis von 5-12,5wählen ? Ich will mehr MHZ !!!!!!!

Schelchte Nachricht (http://www.forum-3dcenter.de/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=127434&highlight=gelockt) der Speedstrip bringt gar nix, die neuen ab KW40 oder 41 zu unlocken ist leider unmöglich!

dav133
2004-03-04, 14:07:24
Original geschrieben von XxTheBestionxX
@dac133 meinst du in deiner sig nicht Ampere anstatt Watt ?

Hm?

+3,3Ampere: 30Volt
+5 Ampere: 35Volt
+12 Ampere: 18 VOlt

Steht das in der sig anders?


Original geschrieben von Powerd by ATI
Boahr yes;D Ich brauche für 2171mhz 1.7v für 2.4ghz 1.85v

Deine CPU ist einfach genial.

Dankeschln ;D

RaumKraehe
2004-03-04, 14:22:04
Original geschrieben von dav133
Schelchte Nachricht (http://www.forum-3dcenter.de/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=127434&highlight=gelockt) der Speedstrip bringt gar nix, die neuen ab KW40 oder 41 zu unlocken ist leider unmöglich!

Also wenn du kein Nforce2 board hast geht daa sehr wohl. :)

Wie? In diesem thread von mir beschrieben. Es ist halt nen Mobile-Mod mit anschließendem freischalten der Multiplikatoren.

http://www.forum-3dcenter.de/vbulletin/showthread.php?threadid=128594

Damit kannst du bei entsprechender Kühlung den Multi bis 24 freischalten und als extra bekommst du oben drauf noch die geilste Energie-Spar-Funktion für Desktops ..

Allerdings nur mit VIA und SIS-Chipsätzen möglich.

dav133
2004-03-04, 14:25:49
Original geschrieben von RaumKraehe
Also wenn du kein Nforce2 board hast geht daa sehr wohl. :)

Wie? In diesem thread von mir beschrieben. Es ist halt nen Mobile-Mod mit anschließendem freischalten der Multiplikatoren.

http://www.forum-3dcenter.de/vbulletin/showthread.php?threadid=128594

Damit kannst du bei entsprechender Kühlung den Multi bis 24 freischalten und als extra bekommst du oben drauf noch die geilste Energie-Spar-Funktion für Desktops ..

Allerdings nur mit VIA und SIS-Chipsätzen möglich.

Schaue in seine Sig und sehe Asus A7N8X Deluxe/Gold Rev 2.0 --> unmöglich!

RaumKraehe
2004-03-04, 14:50:30
Also ersten bin ich kein MOBO-Guru der bei jedem Posting nachschaut mit welchen Chipsatz der betriben wird. Ich werd mir das auch nicht merken. Ist mir eigentlich total schnuppe ;)

Aber der Titel des Threades impliziert nicht ausdrücklich Barton + Nforce2 .. und es gibt bestimmt noch mehr User die nicht alle Chipsätze im Kopf haben ..

Redy
2004-03-04, 15:13:38
@Threadersteller & dav133
Eure CPUs sind echt geil, gegen so einen in meinem Rechner hätte ich auch nichts einzuwenden.;D

Mein scheißteil will 1,8V für 11*200 haben und bei 11*205 bottet er noch nicht mal mit 1,85V !:(

dav133
2004-03-04, 15:55:08
Aber du hast ihn stabil auf 11*200 immer(!!) laufen?

/edit:

Original geschrieben von RaumKraehe
Also wenn du kein Nforce2 board hast geht daa sehr wohl. :)

Wie? In diesem thread von mir beschrieben. Es ist halt nen Mobile-Mod mit anschließendem freischalten der Multiplikatoren.

http://www.forum-3dcenter.de/vbulletin/showthread.php?threadid=128594

Damit kannst du bei entsprechender Kühlung den Multi bis 24 freischalten und als extra bekommst du oben drauf noch die geilste Energie-Spar-Funktion für Desktops ..

Allerdings nur mit VIA und SIS-Chipsätzen möglich.

Fühl idhc doch nicht gleich beledigt. War blos ne anmerkung X-D

Madkiller
2004-03-04, 16:13:07
Original geschrieben von RaumKraehe
cool ist "lol" nen neuer Prozzesor .. kenn ich gar nicht.

Original geschrieben von ForbiddenSkill
ROLF

Spam = Punkt

Redy
2004-03-04, 16:35:04
Original geschrieben von dav133
Aber du hast ihn stabil auf 11*200 immer(!!) laufen?

Ne nicht immer, zum zocken und benchen meistens, aber so richtig stabil muss ich ihm schon echte 1,8V geben, wenn ich im bios 1,8V einstelle läuft er mit ~1.775V dann ist er nur so zu 80% stabil.
Meistens läuft er aber auf standardtakt bei 1,5V.

Gast
2004-03-04, 16:41:32
Toll, ich brauch für 2600MHz 1.75 Volt. Hab aber auch nen Burn-In gemacht. ;)

TinyFighter
2004-03-04, 17:00:21
Original geschrieben von Gast
Toll, ich brauch für 2600MHz 1.75 Volt. Hab aber auch nen Burn-In gemacht. ;)

Bamm....ich brauch für 2,2 schon 1,825 Volt...u. drüber 1,85...mehr kann ich ihm gar net gebn im Bios!!Naja würd i a net tun weil das will i net riskieren!hab echt eine Scheiß CPU erwischt...achja im letzten Gamestar war was zum unlocken von Barton & co. drin!!2 bestimmte Pins einfach per Drahtschlaufe zambinden u. dann soll da Multi frei sein....trau mi aber net das zu testen weil i net weiß wies dann reagiert....dann könnt ichn Multi runter u. FSB raufgeben...weil die Ram würden Standard 200 vertragen...aber ja der Prozi eben nicht...außer ich stell Prozi auf 166 u. Ram auf By SPD dann laufen mit 200...aber ja...

dav133
2004-03-04, 17:01:51
Original geschrieben von TinyFighter
Bamm....ich brauch für 2,2 schon 1,825 Volt...u. drüber 1,85...mehr kann ich ihm gar net gebn im Bios!!Naja würd i a net tun weil das will i net riskieren!hab echt eine Scheiß CPU erwischt...achja im letzten Gamestar war was zum unlocken von Barton & co. drin!!2 bestimmte Pins einfach per Drahtschlaufe zambinden u. dann soll da Multi frei sein....trau mi aber net das zu testen weil i net weiß wies dann reagiert....dann könnt ichn Multi runter u. FSB raufgeben...weil die Ram würden Standard 200 vertragen...aber ja der Prozi eben nicht...außer ich stell Prozi auf 166 u. Ram auf By SPD dann laufen mit 200...aber ja...

IMHO ist es UNMÖGLICH einen Barton ab KW40 auf einem nforce2 zu unlocken

RaumKraehe
2004-03-04, 21:22:23
Original geschrieben von dav133
Aber du hast ihn stabil auf 11*200 immer(!!) laufen?

/edit:



Fühl idhc doch nicht gleich beledigt. War blos ne anmerkung X-D

öh hab ich nicht .. :bier:

RaumKraehe
2004-03-04, 21:24:26
Original geschrieben von dav133
IMHO ist es UNMÖGLICH einen Barton ab KW40 auf einem nforce2 zu unlocken

Aber diesem Satz, so in der Form, kann jetzt auch nur noch zustimmen. ;D

Kauf dir nen VIA Board .. da gehts.

Colin MacLaren
2004-03-05, 03:12:53
Original geschrieben von Redy
Ne nicht immer, zum zocken und benchen meistens, aber so richtig stabil muss ich ihm schon echte 1,8V geben, wenn ich im bios 1,8V einstelle läuft er mit ~1.775V dann ist er nur so zu 80% stabil.
Meistens läuft er aber auf standardtakt bei 1,5V.

Was hast Du f+r ein NT? Wenn das Baord untervoltet, könnte evt. hier der Hase begraben liegen? Wie sind die Spannungen auf den 3.3V- und 5V-Schienen? Ich bin zwar kein Fan von diesem "Immer-alles-aufs-NT-Schieben", allerdings tendieren die NForce2-Boards imho eher zum Overvolten, daher war ich "verwundert". :bäh:

Poweraderrainer
2004-03-05, 04:06:30
er hat n EPOX8RDA3+ und dieses untervoltet eigentlich nicht...hab es auch..siehe sig...

"IMHO ist es UNMÖGLICH einen Barton ab KW40 auf einem nforce2 zu unlocken"

moment!...ab KW39 sind die ersten aufgetaucht, die nicht mehr zu unlocken gehn aufm nforce2...aber es gibt auch welche die dann noch unlocked sind..erst ab KW43 sind alle locked

Redy
2004-03-05, 08:09:09
Original geschrieben von Colin MacLaren
Was hast Du f+r ein NT? Wenn das Baord untervoltet, könnte evt. hier der Hase begraben liegen? Wie sind die Spannungen auf den 3.3V- und 5V-Schienen? Ich bin zwar kein Fan von diesem "Immer-alles-aufs-NT-Schieben", allerdings tendieren die NForce2-Boards imho eher zum Overvolten, daher war ich "verwundert". :bäh:
Tagan 380W
Es liegt nicht am NT. Alle Spannungen sind gut, und das untervolten liegt am Board. Hab auch schon für von nem anderen Epox 8RDA3+ gehört das untervoltet.
Das mit dem over- und undervolten scheint von nforce2 board unterschiedlich zu sein, mein MSI K7N2 Delta-L hat overvoltet, mein Epox 8RDA3+ undervoltet, vom Asus A7N8x hab ich gehöt das es wieder overvoltet, und das Abit NF7 undervoltet wieder.

dav133
2004-03-05, 15:10:38
Original geschrieben von Redy
Tagan 380W
Es liegt nicht am NT. Alle Spannungen sind gut, und das untervolten liegt am Board. Hab auch schon für von nem anderen Epox 8RDA3+ gehört das untervoltet.
Das mit dem over- und undervolten scheint von nforce2 board unterschiedlich zu sein, mein MSI K7N2 Delta-L hat overvoltet, mein Epox 8RDA3+ undervoltet, vom Asus A7N8x hab ich gehöt das es wieder overvoltet, und das Abit NF7 undervoltet wieder.

Meins undervoltet extrem, 1,65V sind ~ 1,58V.

Redy
2004-03-05, 15:38:13
Original geschrieben von dav133
Meins undervoltet extrem, 1,65V sind ~ 1,58V.
:o Meins hat bei 1,8V schon mal so 1,89V rausspringen lassen. Aber den Werten die man vom Board ausgegeben bekommt kann man ja nicht so ganz trauen, die genaue abweichung kann man erst sagen wenn man mitm Multimeter nachgemessen hat.

Poweraderrainer
2004-03-05, 15:47:28
also miens undervoltet im bezug auf die vcore gar nicht....

nur auf der 3V-schiene....da hab ich nur 2,7V...aber es läuft trotzdem:D

Madkiller
2004-03-05, 15:56:17
Original geschrieben von Poweraderrainer
nur auf der 3V-schiene....da hab ich nur 2,7V...aber es läuft trotzdem:D

Laß mich raten.... Du hast deine V-Dimm auf 2.7V, oder? ;)

Poweraderrainer
2004-03-05, 16:09:09
lol..ne die laufen auf 2,75 ..das steht in den sig....

und blöd bin ich auch nicht:bad1:

Madkiller
2004-03-05, 16:10:32
Original geschrieben von Poweraderrainer
lol..ne die laufen auf 2,75 ..das steht in den sig....

und blöd bin ich auch nicht:bad1:

Wieso?
Kann das 8RDA3+ etwa die 3V-Schiene auslesen?
Das 8RDA+ konnte es nicht, und da wurde eben anstatt des Wertes der 3V-Leitung die Spannung der RAM ausgelesen...
Jetzt alles klar?

Poweraderrainer
2004-03-05, 16:12:02
was weiß ich? ich nehmen mal an ja, weil das würd ins bild passen: habe bei 5V auch nur 4,5V ca und bei 12V nur 10,6V

Poweraderrainer
2004-03-05, 16:19:17
ich fände es auch ein bissl sehr krass wenn ich nur 2,70V v-dimm hätte wenn ich imbios 2,78 eingestellt habe

Madkiller
2004-03-05, 16:21:09
Original geschrieben von Poweraderrainer
ich fände es auch ein bissl sehr krass wenn ich nur 2,70V v-dimm hätte wenn ich imbios 2,78 eingestellt habe

Kannst du doch ganz einfach testen.
Verstell deine V-Dimm im Bios, und schau, ob die Spannung der 3V-Schiene sich nach einem neustart im Verhältniss mit ändert.

Redy
2004-03-05, 18:22:45
Beim 8RDA3+ wid auf der 3V schiene Vcimm angzeit, ist bei mir genau so.

Poweraderrainer
2004-03-06, 16:17:44
@madkiller

jepp hast recht..hab nochmal jmd anders gefragt:flöt:

HolyMoses
2004-03-07, 11:42:52
hmm,da muß ich auch mal was loswerden.ich hab ja jetzt meine neuen rams bekommen,und zwar diese hier. (http://cheeep.de/chips.php?II=258&op=modload&name=cheeep_shop&file=description&IDU=20040307113517217.238.26.89) .
im moment läuft er bei 210mhz fsb und der multi ist 11.latenzen sind 2,5-3-3-6.wenn ich cl2 mache ist das sys nicht stabiel.vcore ist 1,725 und vdimm 2,9(vom hersteller empfohlen)so wie er jetzt ist läuft er wie gesagt stabiel,ich würde aber gerne noch mehr rausholen wollen.was sagt ihr zu den speicher latenzen?wo und wie kann ich noch mehr rausholen?

Kurgan
2004-03-07, 12:08:33
Original geschrieben von fragger
hmm,da muß ich auch mal was loswerden.ich hab ja jetzt meine neuen rams bekommen,und zwar diese hier. (http://cheeep.de/chips.php?II=258&op=modload&name=cheeep_shop&file=description&IDU=20040307113517217.238.26.89) .
im moment läuft er bei 210mhz fsb und der multi ist 11.latenzen sind 2,5-3-3-6.wenn ich cl2 mache ist das sys nicht stabiel.vcore ist 1,725 und vdimm 2,9(vom hersteller empfohlen)so wie er jetzt ist läuft er wie gesagt stabiel,ich würde aber gerne noch mehr rausholen wollen.was sagt ihr zu den speicher latenzen?wo und wie kann ich noch mehr rausholen?

lüppt der denn cl2 bei 200mhz? wenn nein dann fag

HolyMoses
2004-03-07, 12:26:21
nein,bei 200mhz kann ich auf cl2 gehen ohne probs.

edit:jetzt ist mir grad aufgefallen das wenn ich z.b cod im inet spiele nach einiger zeit(30min ungefähr) mir nicht dir nichts das spiel unterbricht und ich
auf den desktop lande.das gleiche bei ut2004demo.:-(

was los?????

Kurgan
2004-03-07, 13:24:09
Original geschrieben von fragger
nein,bei 200mhz kann ich auf cl2 gehen ohne probs.

edit:jetzt ist mir grad aufgefallen das wenn ich z.b cod im inet spiele nach einiger zeit(30min ungefähr) mir nicht dir nichts das spiel unterbricht und ich
auf den desktop lande.das gleiche bei ut2004demo.:-(

was los?????

mehr vdimm und vdd, mehr fällt da nicht ein .. ansonsten einfach pech gehabt: sauviel geld für bescheidenes ram ausgegeben .. mdt rules halt dohc ;)

dav133
2004-03-07, 14:50:05
Original geschrieben von Kurgan
mehr vdimm und vdd, mehr fällt da nicht ein .. ansonsten einfach pech gehabt: sauviel geld für bescheidenes ram ausgegeben .. mdt rules halt dohc ;)

Auch bei mdt wird nur mit Wasser gekocht also von daher...
Eigentlich hat Geil doch nen guten ruf!?! 2,9V sind heftig, bei manchen Boards gehts ja nur bis 2,7V (mein:down:). Hast wohl echt nen schlechten Ram erwischt. Versuch mal die ausm DC rauszunehmen vllt klappts dann?!

FragMaztah
2004-03-07, 14:56:08
Original geschrieben von dav133
IMHO ist es UNMÖGLICH einen Barton ab KW40 auf einem nforce2 zu unlocken

du hast halt keine ahnung.

barton / tbred -> mobile mod und schon kann man mit div. tools unter windows den multi hoch und runter stellen wie man lustig ist.

is zwar nicht so ne gute lösung, trotzdem lässt sich der multi ändern.

dav133
2004-03-07, 14:59:10
Original geschrieben von FragMaztah
du hast halt keine ahnung.


Mag sein trotzdem hab ich was anderes gelesen von Leuten die wohl ahnung haben (http://www.ocinside.de/go_d.html?/html/workshop/mystery_amd_multiplier_d.html) :D (oder verlesen:D)

FragMaztah
2004-03-07, 15:02:01
glaub auch das du nicht lesen kannst...

"Multiplikator per Software ändern ...
Die ersten Ansätze hierzu sind in der Overclocking Szene bereits im Umlauf, wo beispielsweise ein kleiner
Umweg genutzt wird, indem man die Athlon XP CPU (T-Bred, Barton, etc.) zuerst mittels L5 Brücke in eine
AMD Athlon Mobile CPU umfunktioniert, um sich so die zusätzlichen Features von den Notebook Prozessoren
zunutze machen zu können und den Multiplikator dann sogar per Software zu verändern.
Auf dem folgenden Bild kann man erkennen, welche L5 Brücken verbunden werden müssen, um aus der
AMD T-Bred oder AMD Barton CPU eine Mobile CPU und/oder eine Multiprozessor-fähige CPU zu erstellen.
Die Änderung zur Mobile CPU ist Grundvoraussetzung für den Multi-Wechsel im Windows.

Da dies allerdings bislang hinsichtlich der unterschiedlichen Mainboard-Chipsätze noch mit Problemen behaftet ist,
ist dieses Verfahren meines Erachtens nach derzeit noch nicht ganz spruchreif und führt im Moment leider eher
zu Fehlern als zum Ziel.
Bis jetzt sieht es leider nur bei den meisten SiS, VIA KT400 und VIA KT600 Chipsätzen in Verbindung mit einem
Windows 2000 oder Win XP Betriebssystem relativ gut aus, da sie bereits im Notebook Bereich Verwendung
gefunden haben, aber das kann sich sicherlich bald ändern ...
(bei allen anderen Chipsätzen ist es noch erforderlich ein Bit per WPCredit zu ändern, aber dazu später mehr).
Denn wenn es in naher Zukunft ein Tool geben wird, womit der verwendete Chipsatz erkannt wird und dann die Bits,
die noch mittels WPCredit für die notwendigen FID Befehle geändert werden müssen automatisch angepasst werden,
sehe ich recht gute Chancen für eine angenehme Übertaktung.
Es bleibt also abzuwarten in wieweit wir mit dieser ansich recht einfachen Methode zum Ziel kommen können,
bzw. ob diese Methode noch weiter ausgereift werden kann, damit sie mit jedem Mainboard laufen wird.
Hier gibt es das passende Tool zur softwareseitigen Multiänderung."

dav133
2004-03-07, 15:06:45
Hab nur das gelesen:


Bis jetzt sieht es leider nur bei den meisten SiS, VIA KT400 und VIA KT600 Chipsätzen in Verbindung mit einem
Windows 2000 oder Win XP Betriebssystem relativ gut aus, da sie bereits im Notebook Bereich Verwendung
gefunden haben, aber das kann sich sicherlich bald ändern ...


Tja, jetzt hab ich keine ahnung kann nicht lesen und bin völlig gedemütigt. Also ich spring dann mal ausm fenster:D
Nee, back2topic, echt nicht gewusst, danke Frag:D

Redy
2004-03-07, 15:36:39
Original geschrieben von FragMaztah
glaub auch das du nicht lesen kannst...

"Multiplikator per Software ändern ...
Also ich entnehme aus dem Text auch nur das es mit SiS, VIA KT400 und VIA KT600 chipsätzen funktioniert. Wo steht denn da das es mit nem nforce2 board auch geht ?
Wenn es wirklich damit gehen sollte möchte ich nen Beweis sehen.

Bakunin3
2004-03-07, 15:43:17
Original geschrieben von Redy
Also ich entnehme aus dem Text auch nur das es mit SiS, VIA KT400 und VIA KT600 chipsätzen funktioniert. Wo steht denn da das es mit nem nforce2 board auch geht ?
Wenn es wirklich damit gehen sollte möchte ich nen Beweis sehen.

Auf dem nforce2 geht es definitiv nicht - ich habe das sowohl auf meinem alten 8RDA+ als auch auf dem NF7 ausprobiert.
Und es ging auf keinem der beiden.
Hingegen geht es auf dem KT600 und dem SiS746FX problemlos.
Also m.E. hat Fragmaztah Unrecht.

B3

FragMaztah
2004-03-07, 16:58:16
ich wollte dem dav133 lediglich klar machen das es nicht UNMÖGLICH ist...

das es IMMER und auf JEDEM board geht habe ich gar nicht geschrieben :|

HolyMoses
2004-03-07, 16:59:34
Original geschrieben von dav133
Auch bei mdt wird nur mit Wasser gekocht also von daher...
Eigentlich hat Geil doch nen guten ruf!?! 2,9V sind heftig, bei manchen Boards gehts ja nur bis 2,7V (mein:down:). Hast wohl echt nen schlechten Ram erwischt. Versuch mal die ausm DC rauszunehmen vllt klappts dann?!


die 2,9 sind hersteller angaben.also kein prob.vcore ist jetzt
bei 1,725 und läuft bei 200x11,5 jetzt ohne probleme.
wann wird die vcore bedenklich?

dav133
2004-03-07, 17:02:44
Original geschrieben von fragger
wann wird die vcore bedenklich?

Unterschiedlich, manche CPU's halten 3Jahre 2V aus, manche vertragen das 2 Monate. Wenn du deinen Rechner also nicht 20 Jahre behalten willst, biste bis ~ 1,8V auf der sicheren Seite. 2V im Dauerbetrieb sind imho eindeutig zu viel.

@ FragMazazh: Wie jetz? Also auf manchen nforce2 Brettern gehts und auf manchen nicht...oder was?

HolyMoses
2004-03-07, 17:25:14
bim jetzt bei 1,8.er läuft jetzt mit 12x200,also 2400mhz.
wenn ich mit den multi wieder runtergehe,so auf 11-11,5 und dafür mit dem fsb rauf,könnte das gehen? ich meine hat die vcore solche auswirkungen auf den fsb?

dav133
2004-03-07, 17:56:21
Original geschrieben von fragger
bim jetzt bei 1,8.er läuft jetzt mit 12x200,also 2400mhz.
wenn ich mit den multi wieder runtergehe,so auf 11-11,5 und dafür mit dem fsb rauf,könnte das gehen? ich meine hat die vcore solche auswirkungen auf den fsb?

Also mehr FSB heißt auch mehr vcore. Du wirst zB für 11*200 (2200) mehr vcore benötigen als für 12*183 (2200).

HolyMoses
2004-03-07, 19:21:36
hmm,mit 1,8 vcore scheint er soweit i.o zu sein.fsb210 und nen multi von 11.

danke schon mal für deine hilfe:up:

dius31
2004-03-07, 19:33:09
Original geschrieben von dav133
Unterschiedlich, manche CPU's halten 3Jahre 2V aus, manche vertragen das 2 Monate. Wenn du deinen Rechner also nicht 20 Jahre behalten willst, biste bis ~ 1,8V auf der sicheren Seite. 2V im Dauerbetrieb sind imho eindeutig zu viel.

@ FragMazazh: Wie jetz? Also auf manchen nforce2 Brettern gehts und auf manchen nicht...oder was?

nocheinmal langsam zum mitschreiben:

auf Nforce2 board kann man den multi zu 1000% NICHT verstellen weder per software noch mit irgendeiner hardware oder sonst irgeneinem MOD !!
und dies bei allen gelocked bartons ab der KW39(oder KW41)

genauso wenig funktioniert dieser STRIPE den es sonstwo zu kaufen gibt NICHT bei Nforce2 board (bei gelocked Bartons ab KW39)

gruß kf61172*eg*

dav133
2004-03-07, 20:28:27
Also wars doch schwachsinn was frag gemeint hat! Auf nForce brettern gehen gelockte bartons (ab kw40 oder was auch immer) demnach NIE zu unlocken. Wie das bei Via is is ne andere Sache.!!!! thx @ dius31

Ladyzhave
2004-03-09, 15:11:52
mein sys läuft schon seid 2 monaten mit den unten angegebn angaben ohne probleme im dauerbetrieb, hab noch nie probleme gehabt.

dav133
2004-03-09, 15:48:01
oje also gehts doch auf einigen nforce2 boards. Hmm, ich klink' mich mal ganz schnell aus der diskussion aus bevor ich hier noch mehr mist laber...

XxTheBestionxX
2004-03-09, 15:51:26
Hi Leute habe mein Barton wieder auf 1.8V weil sonst komigerweise call of dutyh nach einer zeiut hängenbleibt.Prime läuft aber stabil bei 1.675V ???? Naja da soll mal einer draus schlau werden.

dav133
2004-03-09, 15:56:50
Original geschrieben von XxTheBestionxX
Hi Leute habe mein Barton wieder auf 1.8V weil sonst komigerweise call of dutyh nach einer zeiut hängenbleibt.Prime läuft aber stabil bei 1.675V ???? Naja da soll mal einer draus schlau werden.

hehe, dazu kann ich dann doch wieder was sagen:D Also versuche erst mal ein anderes Programm wie CPU-Stress oder BurnK7 oder Toast. Prime ist auch nicht unbedingt das Gelbe vom ei. Passierts nur in CoD? Wenn ja, liegts wohl am Spiel. Wenn nein und alle (oder viele) Games abschmieren einfach mal das DRAM:FSB Verhältnis zu Gunsten des Rams absenken (5:6), nur testweiße (wie oft habe ich diesen Tipp schon prophezeit..:D).

Madkiller
2004-03-09, 15:59:47
Original geschrieben von XxTheBestionxX
Hi Leute habe mein Barton wieder auf 1.8V weil sonst komigerweise call of dutyh nach einer zeiut hängenbleibt.Prime läuft aber stabil bei 1.675V ???? Naja da soll mal einer draus schlau werden.

Erinnert mich an meinen alten Thread
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=92451&highlight=stabilit%E4tstest

dius31
2004-03-09, 16:41:50
Original geschrieben von dav133
oje also gehts doch auf einigen nforce2 boards. Hmm, ich klink' mich mal ganz schnell aus der diskussion aus bevor ich hier noch mehr mist laber...

oh man,
wie kommst du jetzt wieder da drauf???
irgendwie bringst du da was durcheinander :bad1:

RaumKraehe
2004-03-09, 16:46:23
Original geschrieben von FragMaztah
glaub auch das du nicht lesen kannst...

"Multiplikator per Software ändern ...
Die ersten Ansätze hierzu sind in der Overclocking Szene bereits im Umlauf, wo beispielsweise ein kleiner
Umweg genutzt wird, indem man die Athlon XP CPU (T-Bred, Barton, etc.) zuerst mittels L5 Brücke in eine
AMD Athlon Mobile CPU umfunktioniert, um sich so die zusätzlichen Features von den Notebook Prozessoren
zunutze machen zu können und den Multiplikator dann sogar per Software zu verändern.
Auf dem folgenden Bild kann man erkennen, welche L5 Brücken verbunden werden müssen, um aus der
AMD T-Bred oder AMD Barton CPU eine Mobile CPU und/oder eine Multiprozessor-fähige CPU zu erstellen.
Die Änderung zur Mobile CPU ist Grundvoraussetzung für den Multi-Wechsel im Windows.

Da dies allerdings bislang hinsichtlich der unterschiedlichen Mainboard-Chipsätze noch mit Problemen behaftet ist,
ist dieses Verfahren meines Erachtens nach derzeit noch nicht ganz spruchreif und führt im Moment leider eher
zu Fehlern als zum Ziel.
Bis jetzt sieht es leider nur bei den meisten SiS, VIA KT400 und VIA KT600 Chipsätzen in Verbindung mit einem
Windows 2000 oder Win XP Betriebssystem relativ gut aus, da sie bereits im Notebook Bereich Verwendung
gefunden haben, aber das kann sich sicherlich bald ändern ...
(bei allen anderen Chipsätzen ist es noch erforderlich ein Bit per WPCredit zu ändern, aber dazu später mehr).
Denn wenn es in naher Zukunft ein Tool geben wird, womit der verwendete Chipsatz erkannt wird und dann die Bits,
die noch mittels WPCredit für die notwendigen FID Befehle geändert werden müssen automatisch angepasst werden,
sehe ich recht gute Chancen für eine angenehme Übertaktung.
Es bleibt also abzuwarten in wieweit wir mit dieser ansich recht einfachen Methode zum Ziel kommen können,
bzw. ob diese Methode noch weiter ausgereift werden kann, damit sie mit jedem Mainboard laufen wird.
Hier gibt es das passende Tool zur softwareseitigen Multiänderung."

Bis jetzt hab ich aber von noch keinen Nforce-User gehört das es funktioniert hat. Das Setzten der Flags mittels WPCredit. Angeblich muss mann das auch bei einigen VIA-Boards machen. Ich allerdings nicht .. bei mir funtzt es so ..

Ich würde es so zusammen fassen: bis jetzt geht es nicht auf nforce-Boards. Doch es besteht die Möglichkeit das es irgend wann funktionieren könnte.

dav133
2004-03-09, 16:51:57
Original geschrieben von dius31
oh man,
wie kommst du jetzt wieder da drauf???
irgendwie bringst du da was durcheinander :bad1:

Original geschrieben von Ladyzhave
mein sys läuft schon seid 2 monaten mit den unten angegebn angaben ohne probleme im dauerbetrieb, hab noch nie probleme gehabt.

Frage beantwortet? Das lass ich mir nich nehmen;D

/edit: Ob mans ihm glauben soll oder nicht...

dius31
2004-03-09, 16:56:47
oje, aber egal ;)

seine cpu wird vor der KW39-41 produziert worden sein !!!! (und damit ist sie unlocked und deshalb kann er auch einen multi von 12 einstellen)

das ist des rätsels lösung !!

EDIT:
nur weil system seit erst 2monaten läuft heißt das nicht das seine cpu nicht schon vor der KW39-41 produziert worden ist;)
okay ??

dav133
2004-03-09, 16:59:55
Original geschrieben von dius31
oje, aber egal ;)

seine cpu wird vor der KW39-41 produziert worden sein !!!! (und damit ist sie unlocked und deshalb kann er auch einen multi von 12 einstellen)

das ist des rätsels lösung !!

Damit könntste recht haben. Also war es doch richtig das es ab kw43 (spätestens) NIE geht. *binberuhigt* thx:D

Ladyzhave
2004-03-09, 17:02:22
ööhm *hust* ja, das hätte ich vielleicht noch erwähnen sollen, dass meine cpu unlocked ist(KW 32), um misverständnise zu vermeiden, aber eigentlich sollte jedem ja klar, sein, dass ich das nicht mittels meines magischem nforce2 board geschafft habe, das die multis einfach so unlocken kann, wie manche leute ja immer noch denken. ;-)

Redy
2004-03-09, 17:24:25
Original geschrieben von dav133
Damit könntste recht haben. Also war es doch richtig das es ab kw43 (spätestens) NIE geht. *binberuhigt* thx:D
Hab letztens mal was von nem Duron gelesen der aus der 50. KW war und unlocked. Oder sind die Durons nicht gelockt worden ?

Madkiller
2004-03-09, 17:31:04
Original geschrieben von Redy
Oder sind die Durons nicht gelockt worden ?

Doch.

Redy
2004-03-09, 17:41:26
Original geschrieben von Madkiller
Doch.
Die in den Produktionswerken sind ja auch nur Menschen. Kann ja dann wohl doch mal vorkommen das da einer jetzt noch unlocked rauskommt.

Redy
2004-03-09, 20:30:18
Gerade gefunden.
Hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=129266) , ist bugs Duron aus der 50. KW der unlocked sein soll.

Madkiller
2004-03-10, 05:34:52
Original geschrieben von Redy
Die in den Produktionswerken sind ja auch nur Menschen. Kann ja dann wohl doch mal vorkommen das da einer jetzt noch unlocked rauskommt.

Ich bin davon ausgegangen, daß dein Frage allgemein war :)
Ausnahmen gibt es immer (noch).

Aber in der Regel sind die neueren CPUs (Barton, Tbred, Duron) gelockt.