Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DDR 400 - DDR 333


Gast
2004-03-04, 17:38:09
was von den beiden ist schneller bei einem p4c800-e ?

DDR 400 Timings: 2,5/3/3/8
DDR 333 Timings: 2,0/2/2/5

Duran05
2004-03-04, 17:44:48
Die Timings machen beim P4 nicht mehr soviel aus... wenn es ein 800er P4 ist (oder werden soll), dann auf jeden Fall DDR400!

Ich hab zwischen 2-2-2-5 und 3-3-3-8 gerade mal einen Unterschied von knapp 80 (beim Sandra Memory Benchmark) feststellen können... bei Zahlen um die 5000 ist das mehr oder weniger zu vernachlässigen :)

Gast
2004-03-04, 17:51:59
jo hab ne fsb 200 cpu

Wuge
2004-03-04, 17:53:14
Original geschrieben von theSpy
Die Timings machen beim P4 nicht mehr soviel aus... wenn es ein 800er P4 ist (oder werden soll), dann auf jeden Fall DDR400!

Ich hab zwischen 2-2-2-5 und 3-3-3-8 gerade mal einen Unterschied von knapp 80 (beim Sandra Memory Benchmark) feststellen können... bei Zahlen um die 5000 ist das mehr oder weniger zu vernachlässigen :)

für sandra ist die latenz auch nicht von sonderlicher bedeutung...

GloomY
2004-03-04, 19:53:28
Original geschrieben von theSpy
Die Timings machen beim P4 nicht mehr soviel aus... wenn es ein 800er P4 ist (oder werden soll), dann auf jeden Fall DDR400!

Ich hab zwischen 2-2-2-5 und 3-3-3-8 gerade mal einen Unterschied von knapp 80 (beim Sandra Memory Benchmark) feststellen können... bei Zahlen um die 5000 ist das mehr oder weniger zu vernachlässigen :) Schon mal daran gedacht, dass Sandra nur die Bandbreite misst und die Latenz vollkommen außer Acht läßt?

Ich würde bei einem Dual-Channel Speicherinterface den RAM mit 5:4 Teiler auf 160 MHz und 2-2-2-5 Timings betreiben. Die wichtigen Timings RAS-to-CAS und RAS Precharge sind 3 ns schneller als bei 200 MHz. Die CAS Latency spielt eh nicht (mehr) eine so große Rolle und dauert absolut betrachtet quasie gleich lang (12 vs. 12,5 ns).

Kakarot
2004-03-04, 20:17:14
Original geschrieben von GloomY
Ich würde bei einem Dual-Channel Speicherinterface den RAM mit 5:4 Teiler auf 160 MHz und 2-2-2-5 Timings betreiben.
Ich nicht, :)
zum einen, wenn man die tRCD mit nur 2 Taktzyklen betreibt es Chipsatz bedingt zu Instabilitäten kommen kann, 3 Taktzyklen sind hier zu empfehlen, gleiches gilt abgeschwächt auch für die tRP, wobei es hier nicht so kritisch ist. Bleibt noch die tCL, dort macht es kaum einen Unterschied, ob man diese mit 2 oder 2.5 Taktzyklen betreibt. (gilt für i865PE und i875P Chipsätze)

Duran05
2004-03-04, 21:07:27
Original geschrieben von GloomY
Schon mal daran gedacht, dass Sandra nur die Bandbreite misst und die Latenz vollkommen außer Acht läßt?

Das hat trotzdem eine gute Aussagekraft.
Ich habe das nicht nur mit Sandra gemessen.. sondern auch noch mit diveren anderen Programmen... auch mit realen Spielen.
Tomshardware und Co. hatten das vor kurzen auch als Thema... die haben da auch nicht sonderlich große Unterschiede feststellen können.

Falls es jemanden interessiert: http://www.de.tomshardware.com/praxis/20040123/index.html

GloomY
2004-03-04, 22:08:35
Original geschrieben von Kakarot
Ich nicht, :)
zum einen, wenn man die tRCD mit nur 2 Taktzyklen betreibt es Chipsatz bedingt zu Instabilitäten kommen kann, 3 Taktzyklen sind hier zu empfehlen, gleiches gilt abgeschwächt auch für die tRP, wobei es hier nicht so kritisch ist. Bleibt noch die tCL, dort macht es kaum einen Unterschied, ob man diese mit 2 oder 2.5 Taktzyklen betreibt. (gilt für i865PE und i875P Chupsätze) Das gilt für 200 MHz Takt, nicht für 160 MHz. Hier hat der Chipsatz 25% mehr Zeit pro Takt.

Und was tRP angeht, so gibt es imho keinerlei Beschränkungen, selbst nicht beim i875P. Das liegt daran, da es eine Eigenschaft der Speicherchips ist, wie schnell sie das Zurückschreiben der Inhalte der Sense Amps in die Speicherzellen bewerkstelligen können. Dem Chipsatz ist das egal, er muss ja außer Warten überhaupt nichts machen (keine Adressen, keine Daten übertragen/empfangen).
Original geschrieben von theSpy
Das hat trotzdem eine gute Aussagekraft.Es ist und bleibt ein reiner Bandbreitentest. Er sagt rein gar nichts über die Latenzen aus.
Original geschrieben von theSpy
Ich habe das nicht nur mit Sandra gemessen.. sondern auch noch mit diveren anderen Programmen... auch mit realen Spielen.
Tomshardware und Co. hatten das vor kurzen auch als Thema... die haben da auch nicht sonderlich große Unterschiede feststellen können.

Falls es jemanden interessiert: http://www.de.tomshardware.com/praxis/20040123/index.html Ich sag's mal vorsichtig: Die Zugriffsmuster der dort getesteten Applikationen weisen eine verdammt hohe räumliche Lokalität auf. Kein Wunder, dass (a) bei THG der Bandbreiten-optimierte P4 immer vorne liegt und (b) der Einfluss der Speicherlatenzen gering ist.

Duran05
2004-03-04, 22:24:01
Schau dir nochmal das Ausgangsposting an ;)

Wenn ein Sprung von DDR333 auf DDR400 gemacht wird - ist DDR400 definitiv schneller - auch bei den schlechteren Timings.

Außerdem hat THG doch alles nennenswerte getestet... 3D-Spiele, Encoding und Co.

Was macht denn der durchschnittsanwender noch ?


Der Unterschied zwischen Intel vs AMD ist egal - darum gehts hier nämlich nicht ;)

Kakarot
2004-03-04, 22:51:01
Original geschrieben von GloomY
Das gilt für 200 MHz Takt, nicht für 160 MHz. Hier hat der Chipsatz 25% mehr Zeit pro Takt.
naja, trotzdem können 2.0-2-2-5 (160MHz) einen 40MHz Unterschied gegenüber 2.5-3-3-7 (200MHz) nicht aufholen, was die Performance angeht.

mapel110
2004-03-05, 06:51:40
Original geschrieben von Kakarot
naja, trotzdem können 2.0-2-2-5 (160MHz) einen 40MHz Unterschied gegenüber 2.5-3-3-7 (200MHz) nicht aufholen, was die Performance angeht.

Sehe ich auch so, wobei man auch noch das günstigste für die CPU berücksichtigen sollte.
Mehr CPU-Takt ist ja auch selten verkehrt. ;)

Poweraderrainer
2004-03-05, 07:02:03
Original geschrieben von mapel110
Sehe ich auch so, wobei man auch noch das günstigste für die CPU berücksichtigen sollte.
Mehr CPU-Takt ist ja auch selten verkehrt. ;)

eben..glaub kaum das er eines der seltenen teile die nur von intel "persönlich" abgegeben werden wo der multi nicht fest ist

Kakarot
2004-03-05, 21:26:22
Original geschrieben von mapel110
Mehr CPU-Takt ist ja auch selten verkehrt. ;)
Der CPU-Takt bleibt wohl der gleiche, wenn man den RAM 1:1 mit 200MHz betreibt oder 5:4 mit 160MHz. Nur der RAM-Takt verändert sich, nicht der CPU-Takt, aufgrund des Teilers.

Gast
2004-03-06, 10:18:37
hab jetzt den pc 400 ram, twinmos cl 2,5 ... aber die timings kann ich nich besser einstellen als 2,5/3/3/8

dann bleibt immer 2 starts der bildschirm schwarz, beim dritten kommt dann overclocking failed.. toll..:/ mit ramspannung von 2,75 hab ichs auch schon probiert..null chance

:(