Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rechner startet und geht wieder aus! Mist!
g-string 3
2004-03-04, 21:01:37
Hallo, habe ein riesiges Problem. Seitdem ich meinen Rechner abgesaugt habe (mit Vorsicht), und einen Zalman fan Mate 1 angeschlossen habe, startet der Rechner für ein paar Sekunden und geht anschließend wieder aus.
Ich hatte bereits alles! außer motherboard und Netzteil ausgebaut, immer dasselbe. Dann habe ich den zweiten Lüfteranschluß am mobo benutzt. Und es lief! Aber leider nur bis zum nächsten Neustart nach dem Zusammenbau.
Wenn man am Lüfteranschluß etwas wackelt, dann startet das board und geht auch nicht aus.
Der Rechner geht auch aus, wenn man den Lüfter ganz abklemmt!
Da is doch was faul!
PS: Wenn der rechner mal startet, dann läuft auch prima bis zum nächsten Kaltstart.
Poweraderrainer
2004-03-04, 21:03:37
ein hitzeproblem? kommst du bis ins bios um die temps zu checken?
oder aber
das baord will keinen langsam dreheneden lüfter..muss du dnn auhc im bios einstellen
g-string 3
2004-03-04, 21:18:17
komme leider gar nich erst bis ins bios. nach 4-5 sekunden ist die show schon wieder zu Ende!
RaumKraehe
2004-03-04, 21:19:04
Manche Boards starten nicht oder fahren gleich wieder runter wenn die Tacho-Signale der Lüfter unter einen bestimmten Wert fallen oder nur sporadisch durchkommen (Wackelkontakt).
1. Mit ein bissl technischem Geschick das Kabel vom Lüfter austauschen.
2. Lüfter ist defekt oder läuft für dein Board zu langsam.
-neuen Lüfter kaufen. Oder einfach mal das Kabel vom Tacktgeber ganz durch trennen.. dann müsste der Lüfter immer mit voller Leistung fahren und das Bios die Einstellung ignorieren.
Edit: hab nicht gesehen das du nicht ins Bios kommst. :)
3. Mal im BIOS schaun ob du vieleicht dafür ne Option hast.
4. BIOS-Update ?
g-string 3
2004-03-04, 21:30:18
deine idee mit dem wackler beim Tacho klingt interessant. Allerdings geschieht dasselbe auch, wenn das Lüfterkabel keinen Kontakt zum Motherboard hat.
Ich hab die Cpu vorhin für einige sekunden nur passiv betrieben. Wieder dasselbe. Echt schrääg. Danke, dass so zahlreich tips eintreffen:)
g-string 3
2004-03-04, 21:34:39
Ach übrigens.
Das Board ist ein Abit KT7 mit Alpha 6035MFC
RaumKraehe
2004-03-04, 23:36:58
Temperaturfühler defekt .. zu niedrig eingestellt ..
Mal CMOS-RESET probiert?
stickedy
2004-03-04, 23:44:28
Probier mal nen anderen Kühler!
Die meisten Boards starten bzw. schalten sich wieder aus wenn sich der Lüfter zu langsam oder gar net dreht!
Poweraderrainer
2004-03-05, 00:17:07
wenn du keinen anderen kühler hast: mach da wo du den cpulüfter anschließt mal einen schneller drehenden lüfter dran und schließ den cpulüfter woanders an....uns schau ob ob er dann hochfährt
g-string 3
2004-03-08, 12:54:49
es hat am tacho des lüfters gelegen. im bios ausgestellt und alles ist wieder supi. was mich nur wundert, dass der rechner auch nicht starten wollte, als ich den lüfter normal ohne lüftersteuerung angeschlossen habe. ist jetzt aber auch egal, ich habe bestimmt einen dummen fehler gemacht. danke für eure hilfe!
FragFox
2004-03-08, 13:41:34
Never touch a running system ;)
gruss
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.