PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Mainborad ist am besten für einen Render PC geeignet? (AMD)


TechnoFeather
2004-03-05, 04:29:51
Hallo Leute,

ich will mir bald einen Render PC zusammen stellen, der um die 300€ kosten darf. Habe alles nun schon zusammen bis auf das Mainboard. Das Board sollte vorallem günstig sein und am besten noch den nForce2 (wg. Dual-Channel - sonst nix) Chipsatz haben. Also was ich bis jetzt zusammen habe:

AMD Athlon XP 2400+
-| Abholung bei Atelco - welches Stepping bekommt man heute noch und welche sind zu empfehlen?
--|| 66€

ASUS A7N8X-X (nForce2, kein VIA)
-| Reichelt.de
--|| 65,50€

Tagan 330W
-| Mindfactory.de
--|| 37,95€

Samsung 256MB PC333 CL2.5
-| Mindfactory.de
--|| 37,64€ (x2)

Samsung Festplatte 80GB (SV0802N / 5.400U/Min)
-|Mindfactory.de
--|| 54,88€
_____________________________________________________________________________
299,61€ ohne Gehäuse und Grafikkarte.

Grafikkarte habe ich hier noch eine alte ATI Rage 128, soch weis nicht ob das Board die Karte unterstüzt.
Gehäuse werd ich noch schaun.... evtl. wirds noch ein Avance.
Wenn das Asus kein DC Betrieb unterstüzt, würde ich dann lieber zum MSI KT4AV-L, 6712-080 greifen, da es ein bisschen günstiger ist. Ich das Board denn auch zu empfehlen?

Tjoa... ich glaube das wars erstmal. Also wie gesagt: Ist für einen Render PC und von daher brauche ich keinen Sound, CD/DVD Laufwerk, S-ATA oder was alles unter die Rubrik "Schnick-Schnack" fällt.

Freue mich schon auf eure Antworten. :)

Gruß

TF

Redy
2004-03-05, 09:22:29
Das A7N8X-X ist kein schlechtes Board, hat jedoch kein Dualchannel. Da könnte man ein MSI K7N2 Delta-L empfelen, ist nicht so teuer und hat Dualchannel.
An deiner stelle würde ich ne platte mit 7200U/Min nemen, da die 5400U/min echt lahm sind.
Ansonsten sind die Komponenten die du dir ausgesucht hast alle ganz ok.

Kurgan
2004-03-05, 10:44:03
war es nicht so das die p4´s bei sowas einfach deutlich schneller waren, zumal mit ht?

naja, wie auch immer, wenns denn amd sein soll hab ich nix dagegen ;)

ein nf2-board macht schon sinn wegen dual-channel, allerdings gibt es afaik keins ohne "schnick-schnack". insofern (wenn du nicht übertakten oder so willst) würd ich ein billiges asrock nehmen mit dc, dazu 2*256 oder 2*512 mdt-ram. gleicher preisrahmen wie samsung nur besser ;)
cpu mit 166er fsb ist pflicht, beim rendern macht das was aus.

ob 5400er hd oder 7200er ist wurscht, die bremse wird eh der prozzi und/oder das ram sein

TechnoFeather
2004-03-05, 11:15:58
@Kurgan
Wie vorher gesagt: Das System soll nur um die 300€ kosten dürfen. P4 mit HT sprengt da ein wenig den Preisrahmen. ;)

Ach und ich hätte vielleicht noch dazusagen sollen, dass der PC mit dem C4D-Netrendering Tool Rendern wird. Laut eurem "Cinebench" Test hier im Forum, dass ich ausgewertet habe, sind die AMD Prozessoren die besten dafür. :)

Also ein anderer hat mir das Shuttle AN35N Ultra empfohlen mit MDT-RAM... Kenne diesen RAM garnicht. :| Von daher bin ich noch ein bisschen Skeptisch, was den anbetrifft. Soll erstmal 2x256 MB werden. Wenn ich damit probleme bekomme, kann ich immernoch ein 512MB Modul dauz kaufen, wäre aber nur für den Notfall.
Naja.. also das Board hat kein Firewire und S-ATA, sonst isses aber so wie alle anderen also schon eine Version ohne Schnick-Schnack. :) Hat irgendjemand einwände gegen das Board? Irgendwer schon erfahrungen damit gemacht?

Ja, die 5.400U/Min Platte habe ich gewählt wegen der Wärme Entwicklung und wegen der Lautstärke. Das meiste macht eh die CPU und die Festplatte muss später nur die Daten auf die Festplatte schreiben und dafür langt eine 5.400 dicke. Werde mich aber evtl. doch noch für die 7.200U/Min entscheiden, wenn ich vorhabe den Esel darauf laufen zu lassen, wenn C4D nix macht. Naja.. das muss ich mal schaun, das ist kein problem.

@Redy
Hmm... das MSI K7N2 Delta-L kostet bei MF rund 70€.. das ist schon ne ecke zu viel für den PC. Wenn niemand was gegen das Shuttle Mainboard hat, werd ich das einfach nehmen. :)

Kurgan
2004-03-05, 11:32:18
hab nicht so die ahnung vom rendern, hab das einfach mla in "multimedia" eingeordnet, und das sind die p4´s mit ht eigentlich kaum zu schlagen .. aber eben nur da :D

zu dem board kann ich nix sagen, aber zu mdt: beste was man preis/leistungsmässig im moment bekommt. gibt jetzt aktuell ein paar threads dazu im forum (sufu rules), die ddr400 riegel laufen meist problemlos mit cl2 .. oder mit cl3 auf 245mhz :D (zugegeben, mir bekannter spitzenwert ;))
und die sind echt nicht teuer, deine 2*256 kosten etwa 70-75€

Redy
2004-03-05, 11:59:52
Original geschrieben von TechnoFeather
Ja, die 5.400U/Min Platte habe ich gewählt wegen der Wärme Entwicklung und wegen der Lautstärke. Das meiste macht eh die CPU und die Festplatte muss später nur die Daten auf die Festplatte schreiben und dafür langt eine 5.400 dicke. Werde mich aber evtl. doch noch für die 7.200U/Min entscheiden, wenn ich vorhabe den Esel darauf laufen zu lassen, wenn C4D nix macht. Naja.. das muss ich mal schaun, das ist kein problem.

Wenn der PC wirkliich den ganzen tag nur am Rendern is reicht sone 5400U/Min platte auch eigentlich, aber wenn doch jemand mal mit dem Computer Arbeiten möchte oder mal irgendwelche Anwendungen gestartet werden die die Festplatte etwas stärker belasten ist das mit ner 7200U/Min schon angenemer.
Original geschrieben von TechnoFeather
@Redy
Hmm... das MSI K7N2 Delta-L kostet bei MF rund 70€.. das ist schon ne ecke zu viel für den PC. Wenn niemand was gegen das Shuttle Mainboard hat, werd ich das einfach nehmen. :)
Huch, wuste gar nicht das das noch so teuer ist, ich glaube aber das Shuttle dürfte dir auch keine Probleme machen.


Ach ja der 2400+ ist ja nur nen T-Bred mit 256KB cache und FSB 133, da würde sich doch nen 2500+ deutlich besser machen, wegen dem doppelt so großen cache und dem höheren FSB und den gibts ja auch schon so ab 70€.

Kurgan
2004-03-05, 12:12:10
Original geschrieben von Redy
Ach ja der 2400+ ist ja nur nen T-Bred mit 256KB cache und FSB 133, da würde sich doch nen 2500+ deutlich besser machen, wegen dem doppelt so großen cache und dem höheren FSB und den gibts ja auch schon so ab 70€.
den größeren cache merkt er beim rendern nicht (denk ich mal), wohl aber den fsb .. tbred b mit 166 wär also auch kein fehler

Redy
2004-03-05, 12:26:04
Original geschrieben von Kurgan
den größeren cache merkt er beim rendern nicht (denk ich mal), wohl aber den fsb .. tbred b mit 166 wär also auch kein fehler
Der einzige T-Bred b mit FSB 166 ist doch der 2600+ oder ?
Der würde aber schon gleich wieder über 80€ kosten und da er ja sowieso schon am preislimit ist wirds dann denke ich mal knapp.

TechnoFeather
2004-03-05, 12:43:06
Hmm.. also den 2400+ kann man ja ohne weiteres auf 166MHz FSB laufen lassen.


Wenn ich einen Barton 2500+ kaufen würde, würde ich ihn aber in mein jetziges Sys. reinpacken und meinen XP 2400+ ins neue Sys. reintun.

Frage ist nur: Wie gut lässt dich der Barton 2500+ jetzt OCen und wie sieht es mit der sperre aus? Da gibt es doch jetzt probleme bei allen Steppings oder nicht?

Gibt es denn beim 2400+ auch irgendwas neues oder ist der Standardmässig immnoch unlocked auf einem nForce2 Board? Gibt es den AIUHB noch oder gibt es nun andere, bzw. bessere?

Ne Rangliste mit Steppings wäre mal geil ^^

BK-Morpheus
2004-03-05, 12:45:09
ich bin für ein 8RDA+ (dürfte nicht mehr so teuer sein) und einen Thorton oder einen Barton den du unbedingt übertakten solltest (per FSB da es mehr bringt und die neuen CPUs eh gelockt sind), denn ein hoher FSB bringt dir einiges beim Rendern weshalb ich auch auf jedenfall PC400er RAM nehmen würde. Der Gewährleistet dir bessere Timings bei einem Betrieb mit hohem FSB.

Redy
2004-03-05, 12:53:23
Original geschrieben von TechnoFeather
Hmm.. also den 2400+ kann man ja ohne weiteres auf 166MHz FSB laufen lassen.


Wenn ich einen Barton 2500+ kaufen würde, würde ich ihn aber in mein jetziges Sys. reinpacken und meinen XP 2400+ ins neue Sys. reintun.

Frage ist nur: Wie gut lässt dich der Barton 2500+ jetzt OCen und wie sieht es mit der sperre aus? Da gibt es doch jetzt probleme bei allen Steppings oder nicht?

Gibt es denn beim 2400+ auch irgendwas neues oder ist der Standardmässig immnoch unlocked auf einem nForce2 Board? Gibt es den AIUHB noch oder gibt es nun andere, bzw. bessere?

Ne Rangliste mit Steppings wäre mal geil ^^
Mit verstellen des Multiplikators kannst du es bei den neuen Bartons und Tbreds so ziemlich vergessen, seit der 39KW 03 sind alle gelockt, vereinzeld soll dannach dann doch nochmal nen unlockter aufgetauscht sein, aber die wahrscheinlichkeit das mann so einen bekommt ist gleich null.
Und die einzige unlockmöglichkeit ist der Mobile-mod, der fuktioniert aber nicht auf nforce2 borads.
Also kannste nur noch den FSB verstellen, brigt eigentlich sowieso mehr. Da kommt es aber in letzter Zeit auch zu problemen, das z. B. die 2500+ 11*200(3200+) nur noch mit 1,8V und mehr oder auch gar nicht schaffen.

TechnoFeather
2004-03-05, 12:55:10
@BK-Morpheus
hmm.. fängt bei Epox mit dem Epox 8RDA3I an bei 70€ und geht bis zum 8RDA3+ für 90€. Da ist mir das Shuttle Mainboard schon sympatischer.

PC400er Speicher ist auch drin...
Also der hier: 256MB DDRRAM MDT PC400 CL2,5 für 40€ (80€ 2 stk.)

Das mit mit den neuen CPUs würde mich jetzt schon interessieren. Sind jetzt alle gelockt und es spielt nun keine rolle mehr, ob man ein nForce2 Board hat oder nicht? Wie kann man diese CPUs wieder unlocken oder ist das nicht wirklich möglich? :(

Edit:
@Redy
Also die VCore wollte ich nicht erhöhen.. schei*e.. zieht mir jetzt einen dicken strich durch die Rechnung. hmm.. Wieso macht AMD auch sowas. So macht das doch keinen spaß mehr. :-(

Was ist denn der Mobile-Mod und wieso funzt das nicht auf nForce2 Boards? Gibt es denn echt keine methode die wieder freizuschalten? :(

BK-Morpheus
2004-03-05, 13:13:24
ein kleines bisschen Vcore erhöhung ist kein Problem....ich habe nur den billigen Coppersilent 2 und kann auch ohne Probleme mit 1,75 Vocre zocken und solange du unter 1,8Volt bleibst sollte deine CPU auch auf lange Sicht hin gut laufen.

TechnoFeather
2004-03-05, 13:18:55
um die Temps mach ich mir auch keine Sorgen. Habe hier noch einen SLK800 übrig, denn ich darauf verwenden wollte, doch mich stört eher die Elektroimigration (oder so ähnlich. ;D). Also wenn man die VCore erhöht, dann leidet auch die Lebensdauer darunter, egal um wieviel ich sieh erhöhe. Bei einem zwei-wöchigem Render parkur mit nonstop 100% auf den eisen will ich die CPU nicht noch mit mehr VCore belasten. FSB hochdrehen, bis es nicht mehr geht ist ok... VCore hingegen ist mir zu krass dafür. ;)

Redy
2004-03-05, 13:21:13
Original geschrieben von TechnoFeather
@BK-Morpheus
hmm.. fängt bei Epox mit dem Epox 8RDA3I an bei 70€ und geht bis zum 8RDA3+ für 90€. Da ist mir das Shuttle Mainboard schon sympatischer.

Er meinte das "8RDA+" das hat nen paar weigier features, wird aber auc glaube ich nicht mehr hergestellt, deswegen findest dus auch nicht mehr.
Original geschrieben von TechnoFeather
Edit:
@Redy
Also die VCore wollte ich nicht erhöhen.. schei*e.. zieht mir jetzt einen dicken strich durch die Rechnung. hmm.. Wieso macht AMD auch sowas. So macht das doch keinen spaß mehr. :-(

Kann natürlichh auch sein das du einen erwischst der eine nicht so drastische Vcore erhöhung braucht, nur in letzter Zeit ist das halt Öfters vorgekommen das man zu Ocen so hochschrauben muss.
Verstehe ich auch nicht warum AMD das gemacht hat, so machts wirklich keinen Spaß.
Original geschrieben von TechnoFeather
Was ist denn der Mobile-Mod und wieso funzt das nicht auf nForce2 Boards? Gibt es denn echt keine methode die wieder freizuschalten? :(
Beim mobile-mod werden die Brücken so verändert das der CPU wie ein XP-M erkannt wird sodass man den Multiplikator wieder ändern kann, auch während des Betriebes im windows.
Dazu muss das Board aber glaube ich die Funktion "powernow" oder so unterstüten sonst gehts gar nicht mit dem Multipliaktor änderen. Leider unterstützt der nforce2 chipsatz das nicht.

BK-Morpheus
2004-03-05, 13:30:17
- doppelpost

BK-Morpheus
2004-03-05, 13:30:57
Original geschrieben von TechnoFeather
um die Temps mach ich mir auch keine Sorgen. Habe hier noch einen SLK800 übrig, denn ich darauf verwenden wollte, doch mich stört eher die Elektroimigration (oder so ähnlich. ;D). Also wenn man die VCore erhöht, dann leidet auch die Lebensdauer darunter, egal um wieviel ich sieh erhöhe. Bei einem zwei-wöchigem Render parkur mit nonstop 100% auf den eisen will ich die CPU nicht noch mit mehr VCore belasten. FSB hochdrehen, bis es nicht mehr geht ist ok... VCore hingegen ist mir zu krass dafür. ;)

Also auch wenn der wie bekloppt rendert sollte eine Vcore Anhebung von Beispielsweise 1,65 auf 1,725 deine CPU Lebensdauer nicht erheblich beeinflussen.

Im OC FAQ Thread stand glaube ich, dass man auch mit ....ach ich hab's gefunden: F: Wie lange hält X im Übertakteten zustand ?
A: Unterschiedlich, im normalfall dürfte sich die Lebensdauer maximal halbierem, d.h. ca 5 Jahre. Es gibt allerdings auch Übertaktete Komponenten die wesentlich länger laufen, oder wenn gewisse Sachen nicht stimmen (Hitze, Spannung, etc.) wesentlich kürzer.

Mellops
2004-03-05, 13:35:41
Wegen der Grafikkarte wirst du um ein Via Board nicht herum kommen, da die nf2 Boards nur 1,5V Grafikarten unterstützen und die Rage128 3,3V benötigt.

TechnoFeather
2004-03-05, 13:42:32
Hmm... das mag sein, aber ich habe eigentlich so nicht vor, dass system in 5 Jahren wegzuschmeißen. Auch wenn in der Branche reger austausch stattfindet, bin ich der meinung, dass ich mit dem System in 5 Jahren noch (mit)Rendern lassen kann. Dann wird das zwar vielleicht mein vierter PC oder so sein, aber er wird mitrendern. :D
Naja, ich meine nur, dass die folgen der VCore Erhöhung in kleinem Verhältnis zur gewonnenen Leistung, bzw. Zeit steht. Da will ich dann lieber 100MHz weniger haben und dafür aber ein 1A Stabiles, solides System haben, dass nicht im Grenzbereich fährt.

Naja.. vielleicht ist es auch gut, dass ich nicht so viel OCen kann, weil das ja auch mehr Watt verbraucht und das wiederum kostet mich dann wieder mehr Geld und wenn der PC mal einen Monat lang 24h/7t an ist, ist das denke ich mal kein Aspekt, den man vernachlässigen sollte. ;) Gut, ich weis jetzt nicht genau, wieviel mehr an Watt die CPU dann 'verbraucht' aber ich meine igrendwo gelesen zu haben, dass es viel sei.

BK-Morpheus
2004-03-05, 13:48:41
Original geschrieben von TechnoFeather
Hmm... das mag sein, aber ich habe eigentlich so nicht vor, dass system in 5 Jahren wegzuschmeißen. Auch wenn in der Branche reger austausch stattfindet, bin ich der meinung, dass ich mit dem System in 5 Jahren noch (mit)Rendern lassen kann. Dann wird das zwar vielleicht mein vierter PC oder so sein, aber er wird mitrendern. :D
Naja, ich meine nur, dass die folgen der VCore Erhöhung in kleinem Verhältnis zur gewonnenen Leistung, bzw. Zeit steht. Da will ich dann lieber 100MHz weniger haben und dafür aber ein 1A Stabiles, solides System haben, dass nicht im Grenzbereich fährt.

Naja.. vielleicht ist es auch gut, dass ich nicht so viel OCen kann, weil das ja auch mehr Watt verbraucht und das wiederum kostet mich dann wieder mehr Geld und wenn der PC mal einen Monat lang 24h/7t an ist, ist das denke ich mal kein Aspekt, den man vernachlässigen sollte. ;) Gut, ich weis jetzt nicht genau, wieviel mehr an Watt die CPU dann 'verbraucht' aber ich meine igrendwo gelesen zu haben, dass es viel sei.

Wenn dein PC in 5 Jahren noch läuft, wär das ja ok (oder es gibt dann neue Betriebssysteme, um die du nicht drumherum kommst, aber die du nicht nutzen kannst, da sie deinen RAM, deine CPU und den Kram nicht mehr unterstützen :D *ACHTUNG IRONIE*)

Aber der Aspekt des Stromsparens ist natürlich nicht ohne!
Gerade weil er Verbrauch ja irgendwie sich expotentiell erhöht (oder so ähnlich...zumindestens sehr stark *g*)

TechnoFeather
2004-03-05, 22:37:43
Original geschrieben von BK-Morpheus
Also auch wenn der wie bekloppt rendert sollte eine Vcore Anhebung von Beispielsweise 1,65 auf 1,725 deine CPU Lebensdauer nicht erheblich beeinflussen.

Hmm... also evtl. werd ich mir einfach irgendwo was ausleihen oder so. Das muss schon irgendwie gehen.


Also mal ne frage: nForce2 oder VIA? Bin von VIA nicht so begeistert, ist aber evtl. eine (recht billige) Alternative nur kenn ich mich da nun garnicht mehr aus. :eyes:

Mellops
2004-03-05, 22:46:36
Original geschrieben von TechnoFeather
Also mal ne frage: nForce2 oder VIA?
Ich zitiere mich einfach mal selbst.
Wegen der Grafikkarte wirst du um ein Via Board nicht herum kommen, da die nf2 Boards nur 1,5V Grafikarten unterstützen und die Rage128 3,3V benötigt.
Die Grafikkarte wird nichtmal in den AGP Slot eines NF2 Boards passen, falls doch, kann es sein das du die Karte und das Board zerstörst -> Rage 128 und NForce2 sind nicht kompatibel.

huha
2004-03-06, 00:19:11
Ich kann dir versichern, daß die Rage128 nicht mal physikalisch in den AGP-Slot des A7N8x paßt -- selbst ausprobiert.
Ich empfehle dir, entweder eine Plattform mit integrierter Graphik zu kaufen und dann den Graphikspeicher auf 8 MB zu limitieren oder dir eine günsitge Ultra-Low-End-Graka zu kaufen, so richtung GF4 MX.

-huha

TechnoFeather
2004-03-06, 11:35:17
hmm.. ja ok, dazu kommt dann noch eine GF4MX für 20 - 30 Euro.


Hmm... was aber nun mit der CPU? Ich will eigentlich bei der CPU den Multi schon frei wählen können. :( Gibt es da garkeinen ausweg nun?

Kurgan
2004-03-06, 13:16:09
Original geschrieben von TechnoFeather
hmm.. ja ok, dazu kommt dann noch eine GF4MX für 20 - 30 Euro.


Hmm... was aber nun mit der CPU? Ich will eigentlich bei der CPU den Multi schon frei wählen können. :( Gibt es da garkeinen ausweg nun?
ne, da hilft nur eine gebrauchte zu ersteigern wo das geht

Redy
2004-03-06, 15:25:58
Original geschrieben von TechnoFeather
hmm.. ja ok, dazu kommt dann noch eine GF4MX für 20 - 30 Euro.


Hmm... was aber nun mit der CPU? Ich will eigentlich bei der CPU den Multi schon frei wählen können. :( Gibt es da garkeinen ausweg nun?
Entweder gebraucht, wie Kurgan schon sagte oder nen Athlon XP-M kaufen, welche aber teurer sind.

Kurgan
2004-03-06, 15:43:35
Original geschrieben von Redy
.. nen Athlon XP-M kaufen, welche aber teurer sind.
.. dann aber kein nforce2 board

TechnoFeather
2004-03-06, 15:53:53
Hmm.. habe jetzt bei eBay geschaut, doch wie kann ich feststellen, ob die CPU wirklich vor der KW39/03 gefertigt wurde? Die meisten schreiben ja wenn überhaupt nur das Stepping dazu, sonst nix. :(

Barton:
Bei welchem Barton Stepping ist denn 15x200 mit norm. VCore noch am ehesten machbar? Kann mich ja immer mal ein bisschen hochtraun. :) 180-190 wäre ja auch ok.

Also es gibt ja z.Zt. wohl diese hier:
AQXFA
AQYFA
(AQZEA)
AQZFA
...... welcher neuer ist, kann ich mir schon vorstellen, nur welcher am besten ist weis ich nicht. :eyes:

T-Bred:
Die scheint es ja bei eBay nicht mehr zu geben. Naja... gibt es hier auch eine möglichkeit die KW herauszufinden und ist es hier auch so, dass alle ab der KW39/03 gelockt sind oder galt die KW nur für den Barton?
Wie sieht es da mit einem guten Stepping aus?
Habe bis jetzt bei eBay nur einen "AXDA" gesehen, was mir so aber garnix sacht.

Vielen Dank schonmal für alle mühen, die ihr bis jetzt nicht gescheut habt um mir zu helfen. ;D =)

Gruß

TF

huha
2004-03-06, 16:20:08
Das mit der Kalenderwoche gilt nur für den Barton, da die T-Breds zu der Zeit nicht mehr hergestellt wurden. Mit einem T-Bred wärst du also auf der sicheren Seite.

-huha

Redy
2004-03-06, 16:26:20
Original geschrieben von Kurgan
.. dann aber kein nforce2 board
Ich dachte das Geht beim nforce2 nur mit den gemoddeten mobiles nicht, bei nem richtigen mobile, bei dem der Multi von anfangan offen ist sollte es doch gehen.
Original geschrieben von TechnoFeather

Hmm.. habe jetzt bei eBay geschaut, doch wie kann ich feststellen, ob die CPU wirklich vor der KW39/03 gefertigt wurde? Die meisten schreiben ja wenn überhaupt nur das Stepping dazu, sonst nix.
Auf der CPU steht ja das Stepping z.B. "AQZFA", direkt dahinter stehen 4 zahlen z.B. "0349", das ist das herstellungsdatum. Die ersten beiden Zahlen stehen für das Jahr 03 = 2003 und die anderen Beiden für die KW 49 = 49KW.
Original geschrieben von TechnoFeather

Barton:
Bei welchem Barton Stepping ist denn 15x200 mit norm. VCore noch am ehesten machbar? Kann mich ja immer mal ein bisschen hochtraun. 180-190 wäre ja auch ok.

Also es gibt ja z.Zt. wohl diese hier:
AQXFA
AQYFA
(AQZEA)
AQZFA
...... welcher neuer ist, kann ich mir schon vorstellen, nur welcher am besten ist weis ich nicht.

15*200 bei normalem Vcore :lol:
sowas gibts nicht nen Barton mit 3GHz und normalem Vcore, ich lach mich schief.
Zum stepping, da kann man nicht generell sagen was das beste ist, kommt auf die jeweilige cpu an.
Original geschrieben von TechnoFeather

T-Bred:
Die scheint es ja bei eBay nicht mehr zu geben. Naja... gibt es hier auch eine möglichkeit die KW herauszufinden und ist es hier auch so, dass alle ab der KW39/03 gelockt sind oder galt die KW nur für den Barton?
Wie sieht es da mit einem guten Stepping aus?
Habe bis jetzt bei eBay nur einen "AXDA" gesehen, was mir so aber garnix sacht.

Auch die T-Breds sind ab KW 39 alle gelockt.
"AXDA" sollte glaube ich nicht das Stepping sein.

Poweraderrainer
2004-03-06, 16:48:03
das tbred b stepping ist B0:D :bäh:

Kurgan
2004-03-06, 17:00:01
Original geschrieben von Redy
Ich dachte das Geht beim nforce2 nur mit den gemoddeten mobiles nicht, bei nem richtigen mobile, bei dem der Multi von anfangan offen ist sollte es doch gehen.

öh .. also sicher bin ich mir jetzt nicht, aber warum sollte das mit einem umgeänderten desktop nicht gehen, aber mit einem original mobile schon?
Original geschrieben von Redy
Auf der CPU steht ja das Stepping z.B. "AQZFA",
und wenn es noch so oft behauptet wird: das ist nicht das stepping, war es nie und wird es auch nie werden
Original geschrieben von Redy
direkt dahinter stehen 4 zahlen z.B. "0349", das ist das herstellungsdatum. Die ersten beiden Zahlen stehen für das Jahr 03 = 2003 und die anderen Beiden für die KW 49 = 49KW.

Gast
2004-03-06, 17:11:25
Kann man die neueren Bartons nicht doch mit diesem Trick unlocken? http://www.forum-3dcenter.de/vbulletin/showthread.php?threadid=128594

Redy
2004-03-06, 18:20:20
Original geschrieben von Kurgan
öh .. also sicher bin ich mir jetzt nicht, aber warum sollte das mit einem umgeänderten desktop nicht gehen, aber mit einem original mobile schon?

bin mir da ja auch nicht so ganz sicher, aber der mobilemod geht ja auf den nforce2 brettern nicht oder ?
Hab aber meine ich gehört das nen richtiger mobile auf nem nforce2 baord sich auch übern multi übertakten lässt.
Original geschrieben von Kurgan
und wenn es noch so oft behauptet wird: das ist nicht das stepping, war es nie und wird es auch nie werden
Weis ich ja auch, es wird aber so landläufig als stepping bezeichnet.

Kurgan
2004-03-06, 19:14:43
Original geschrieben von Redy
Weis ich ja auch, es wird aber so landläufig als stepping bezeichnet.

wenn du doch weisst das es nicht stimmt, warum sagst du es dann? ;)

Redy
2004-03-06, 19:30:30
Original geschrieben von Kurgan
wenn du doch weisst das es nicht stimmt, warum sagst du es dann? ;)
Weil ich nicht weis was ich da sonst zu sagen soll und es hier umgangssprachlich als stepping bezeichnet wird.

dadash
2004-03-07, 14:32:39
wieso kein Abit NF7-S2?

ist eine der besten AMD boards überhaupt.

TechnoFeather
2004-03-07, 22:09:13
Original geschrieben von Redy
15*200 bei normalem Vcore :lol:
sowas gibts nicht nen Barton mit 3GHz und normalem Vcore, ich lach mich schief.
Zum stepping, da kann man nicht generell sagen was das beste ist, kommt auf die jeweilige cpu an.

Meinte ja auch, an die 200MHz herankommen. 180 - 190 wären ja schon gut, aber machbar?

@dadash
Weil ich nur bei Mindfactory Bestellen will, da mit sonst zuviele Portokosten auf mich zukommen, wenn ich bei 3 verschiedenen Shop was bestelle.

@all
Hmm... also morgen geh ich mal zu Atelco und Frage die mal nach dem Herstellungsdatum der CPUs und ob dich noch 'alte' da haben.
Wenn ich jetzt extrem glück haben sollte, dass sie eine CPU vor dem 0339 haben, welches 'stepping' ist denn gut und von welchem sollte ich die Finger lassen?

Und mein großes Problem: Barton oder 2400+ T-Bred?? Ich habe hier drinne ja z.Zt. nen 2400+ T-Bred. Dachte mir, dass ich endweder:

a) Mir wieder einen 2400+ T-Bred kaufen werde und der dann auch in den Render-PC verschwindet, oder
b) Ich mir einen Barton kaufe (2500+) und den dann hier rein stecke und das mein Render-PC meine T-Bred CPU bekommt. Also so oder so wird mein Render-PC nen 2400+ TB bekommen, doch was ist mit dem hier? Mache eigentlich meistens nur C4D und Photoshop sachen... zogge noch nebenher ein bissel.. hmm.... joa.. welchen nehmen??? *Haarerauf* :(

Gast
2004-03-08, 01:56:32
keins, für einen RenderPC nimmt man Intel, solange man nicht komplett schwachsinning ist im Kopf

TechnoFeather
2004-03-08, 03:27:35
Erst lesen, dann denken und dann erst Posten, Danke. ;)

dadash
2004-03-08, 07:47:09
intel? :schlag:

hier gehts um AMD's.

RaumKraehe
2004-03-08, 13:37:30
Ja hab mir nicht alle antworten durchgelesen ..

Aber für einen Render-PC würd ich dir mehr als 512 MB RAM empfehlen. min. 1GB. Das bringt bei komplexen Scenen doch einen recht krassen Geschwindigkeitschub.

TechnoFeather
2004-03-08, 16:00:28
Original geschrieben von RaumKraehe
Ja hab mir nicht alle antworten durchgelesen ..

Aber für einen Render-PC würd ich dir mehr als 512 MB RAM empfehlen. min. 1GB. Das bringt bei komplexen Scenen doch einen recht krassen Geschwindigkeitschub.
1) Bringt es keinen krassen Geschwindigkeits schub. Wie soll das technisch möglich sein? Die CPU Rendert doch alles. o_O Für z.B. Tiefenunschärfe brauch man extrem viel RAM, wenn man ein großes Bild rendert. Da sind 7GB RAM schon kein problem für C4D (1GB + 6 VRAM). Da kommt es dann aber nicht so drauf an, obs nun 7GB richtiger RAM sind oder 6GB davon nur VRAM. Er wird sich eh am meisten an dem eingentlichen part, nämlich das rendern, die Transistoren ausbeißen.

Und da es hier auch um C4D geht, einfach mal nach "CineBench" hier im Forum suchen. Dort haben eine menge leute ihre Ergebnisse und CPUs veröffentlicht und du wirst sehen, dass der Athlon CP T-Bred (2400+) die beste wahl ist. Zumindestens, wenn man vom P/L-Verhältnis ausgeht. Intel fliegt relativ auf die Nase und nur eine CPU mit HT @ 3,xGHz und was weis ich noch liegt an der spitze. 300 Euro für einen P4 3,xGHz mit HT wird aber schwer... ganz im gegesatz zum AMD Athlon XP 2400+, den es für ca. 60 Euro gibt. ;)

2) Geht es hier ja auch darum, einen 300 Euro PC auf die beine zu stellen. Das 512MB RAM auf die dauer zu wenig sind ist klar, nur kann ich jetzt erstmal 2x256MB verbauen und danach dann einen riegel 512MB hinzupacken. Dann sind zwar alle Bänke voll, doch das langt dann für das System.

RaumKraehe
2004-03-08, 16:06:34
konnte leider nur meine Erfahrung mit 3dsmax posten. Schnell geht der Verbrauch des Speichers in die höhe, um das zu kompensieren muss der Rechner Swappen. Das kostet Zeit. :)