Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich raste noch aus - Nforce 2 Mainboard !!!


dargo
2004-03-05, 08:45:15
Tag erstmal

Da das letzte Mainboard (Shuttle AN35N Ultra) defekt war ,habe ich es laut Fernabsatzgesetz zurückgeschickt
(das Mainboard war nicht mehr auf Lager, erst Ende des Monats) und wo anders bestellt.

Gestern ist es angekommen. Habe es dann sofort eingebaut.
Beim ersten Start natürlich sofort ins Bios rein.
Habe dann paar Einstellungen geändert wie das Datum,Uhrzeit u.s.w .

Dann ist mir aufgefallen, daß ich das Floppy Kabel vergessen habe anzuschliessen. :bonk:

Dachte mir, kein Problem. Rechner ausgemacht, Kabel angeschlossen. Rechner wieder eingeschaltet.
Doch jetzt piept das Mainboard nur noch in gleichen Abständen ca.2 Sekunden vor sich hin. Der Bildschirm bleibt schwarz.:banghead:

Hillllfffffeee ,kann mir jemand sagen was das zu bedeuten hat ???

Redy
2004-03-05, 09:27:55
Haste schon mal ins HAndbuch geschaut ?
Eigentlich sollte da ne Liste mit bedeutungen für die verschiedenen Piepsignale drin stehen.

Kurgan
2004-03-05, 10:36:51
Original geschrieben von Redy
Haste schon mal ins HAndbuch geschaut ?
Eigentlich sollte da ne Liste mit bedeutungen für die verschiedenen Piepsignale drin stehen.
... und wenn nicht (was wahrscheinlich ist .. ich hatte jedenfalls noch kein handbuch wo das alles drin stand) dann stehts hier (http://www.bios-info.de)

dargo
2004-03-05, 11:38:37
@Kurgan , danke für den Link, ich könnte dich :love3:

Es lag am Speicher. Habe im zweiten Rechner einen Infineon PC333 drin, mit dem läuft es einwandfrei.

Vielleicht sollte ich einige Angaben zu meinem System machen.

Shuttle AN35N Ultra
Barton 2500+
Powercolor Radeon 9800 Pro
2x 512MB MDT PC400 CL2,5
80GB Seagate Baraccuda IV
360 Watt Chieftec Netzteil

Allerdings verstehe ich nicht wieso das Mobo den Speicher nicht akzeptiert.:ratlos:

Der MDT soll angeblich mit allen Mainboards problemlos laufen und aus diesem Grund habe ich mir den auch gekauft für den Nforce2.

Ich hatte den Speicher aber im Slot 1 und 3. Werde mal nachher versuchen Slot 2 und 3.

Kurgan
2004-03-05, 11:49:51
vielleicht beim floppy-kabel-einstecken am riegel gewackelt .. die mdt´s machen eigentlich nie probs, grad mit den nf2-brettern.

und statt knutschen (krieg ich eh wieder haue von meiner freundin, die mag es nicht wenn ich überall rumknutsche :D) mal deine erfahrung bezüglich board + ram hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=129031) kundtun

dargo
2004-03-05, 23:31:28
So, ich habe jetzt wieder die MDT Speicher eingebaut.
Allerdings in den Slot 2 und 3. Und was soll ich sagen, alles läuft jetzt einwandfrei.;D

Ich vermute mal ,daß die vorher nicht liefen weil ich beim ersten Mal im Bios den FSB auf 166Mhz und den Speicher auf 200Mhz stehen hatte.

Auf jedem Fall läuft jetzt der FSB und Speicher synchron auf 200Mhz. :jumping:

Faster
2004-03-06, 01:57:01
naja, das die infineon PC333 nicht auf 200MHz liefen, kann man ihnen aber sicherlich net übel nehmen, oder? *eg*

aber wenns jetzt synchron mit dem MDT läuft isses eh viel besser bei nem nforce2-brett als asynchron!

dargo
2004-03-06, 12:23:36
Nee, du hast mich falsch verstanden.

Der Infineon lief auf 166Mhz genau wie der FSB synchron.
Als ich die MDTs als erstes drin hatte war der FSB auf 166Mhz und die MDTs auf 200Mhz asynchron eingestellt.

Ist ja auch egal.

Habe bisschen rumgetestet, momentan läuft das Mobo und der Speicher (MDT) fehlerfrei mit 220Mhz FSB.

Ist das igendwie schädlich für das Mainboard, daß man es über 200Mhz laufen lässt ???

Ich traue mich irgendwie nicht noch mehr zu versuchen.

Kurgan
2004-03-06, 13:13:13
Original geschrieben von dargo
Nee, du hast mich falsch verstanden.

Der Infineon lief auf 166Mhz genau wie der FSB synchron.
Als ich die MDTs als erstes drin hatte war der FSB auf 166Mhz und die MDTs auf 200Mhz asynchron eingestellt.

Ist ja auch egal.

Habe bisschen rumgetestet, momentan läuft das Mobo und der Speicher (MDT) fehlerfrei mit 220Mhz FSB.

Ist das igendwie schädlich für das Mainboard, daß man es über 200Mhz laufen lässt ???

Ich traue mich irgendwie nicht noch mehr zu versuchen.
naja, dürfte sein wie mit der cpu: höherer takt = schnelleres sterben. aber solange es stabil läuft und keine ausfallerscheinungen zeigt dürfte es immer noch länger halten als du es nutzen willst ;)

Faster
2004-03-07, 15:56:20
Original geschrieben von Kurgan
naja, dürfte sein wie mit der cpu: höherer takt = schnelleres sterben. aber solange es stabil läuft und keine ausfallerscheinungen zeigt dürfte es immer noch länger halten als du es nutzen willst ;)
...sofern man die finger von den spannungswerten lässt! :D