Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bester AMD 64 Kühler?


pordox
2004-03-05, 10:17:49
Hallo

Ich habe auf meinem AMD 64 3200+ den Standard Kühler drauf. Bei einem normalen Takt von 2 GHz hab ich noch keine Probleme mit der Temperatur.
Doch sobald ich auf die 2.2 zugehe stürtzt der PC ab (er wird einfach irgendwie zu heiss)

Nun wollte ich euch mal Fragen, welcher Kühler denn nun die beste Wahl für meine CPU wäre.

Hab hier nur mal ein paar rausgesucht:

> Thermalright SLK 948 U
> Gigabyte GH-PCU21 VG
> Zalman CNPS 7000 A - CU 3200
> Zalman CNPS 7000 A - AL CU 3000
> Thermaltake Venus 12
> Thermaltake Silent Boost K8
> Thermaltake K8 - 1 HE
> Cooltek CT8C-48 CU
> Arctic-Cooling CPU Silencer 64

StefanV
2004-03-05, 10:51:30
Original geschrieben von pordox
> Zalman CNPS 7000 A - CU 3200
> Zalman CNPS 7000 A - AL CU 3000

^die sind die besten.

Es ist aber völlig egal, welchen der beiden du nimmst, da beide etwa gleich gut kühlen (unterschiede innerhalb der Messtoleranz)...

huha
2004-03-05, 11:14:53
Ich empfehl' dir auch einfach mal den CNPS-7000A-(Al)Cu. Das Teil ist nur gut, leicht aufzubauen und kühlt hervorragend.

-huha

pordox
2004-03-05, 11:16:49
Ok, danke. Aber wie ists denn mit dem Termalright? Hatte damals auf meinem TB 1.2 einen SK6 druff. Hatte mich noch nie enttäuscht die TR Produkte

huha
2004-03-05, 11:21:08
Ich kenn den Thermalright jetzt nicht, der 7000A ist allerdings wohl vom Preis/Leistungs-Verhältnis kaum zu überbieten und auch recht günstig noch dazu.

Meine Empfehlung jedenfalls.

-huha

BlackArchon
2004-03-05, 12:02:21
Ich hab den Arctic Cooling Silencer 64 auf meinem 3000+ drauf. Nach einer Stunde Toast bin ich bei 60°C. Ein akzeptables Ergebnis wie ich finde für einen 8 Euro-Kühler.

Gast
2004-03-05, 12:24:36
Hab selber 2 Thermalright SK7 im Einsatz, sind absolut spitze.

V.a. kannst du beim 948 auch einen 92mm Lüfter draufpappen, das kühlt sicher super & leise.

pordox
2004-03-05, 13:27:07
Naja, vom Preis her sind beide fast gleich

Zalman CNPS 7000 A - CU 3200
> 39.90 Euro (mit Lüfter)
Thermalright SLK 948 U
> 39.90 Euro (ohne Lüfter)

Gast
2004-03-05, 13:42:48
Der Thermalright SLK948U ist besser als die Zalman Serie. Ich hatte den Thermalright und den Zalman7000ALCU und Zalman7000Cu

Mit dem Thermalright hatte ich maximal 52°c , mit dem Kupfer Zalman hatte ich maxmimal 58°c und mit dem Zalman AluCU hatte ich maximal 64°c bei 2333Mhz und 1,63V

huha
2004-03-05, 14:20:03
ann hat der Gast die Kühler wohl falsch verschraubt oder einfach einen stärkeren Lüfter auf dem Thermalright verwendet ;)

Ich empfehle weiterhin den Zalman. Und der ist sehr wohl günstiger als der Thermalright, beim Zalman ist nämlcih ein Lüfter dabei, den SLK gibt's für den Preis nur ohne Lüfter.

Außerdem ist die Installation des Zalman viel, viel besser, einfacher, schneller und leichter. Schon allein das würde für mich für den Zalman sprechen.

-huha

Peppo
2004-03-05, 16:14:37
> Zalman CNPS 7000 A - AL CU 3000

Den hab ich auch. Es ist sehr seinfach zu monieren, leise und kühlt hervorragend. -> ~33°C beim Vollast...
Bin absolut zufrieden damit.


http://members.chello.at/j.killner/Temps.jpg

Beim Temperatursprung hab ich Seti wieder dazugeschaltet.

MechWOLLIer
2004-03-05, 16:35:52
KAnn da auch nur den Zalman CNPS7000A-CU empfehlen. Kühlt doch sau gut und das noch sehr leise. Nach meinen Erfahrungen kann der Thermalright da auch nicht mithalten, allerdings brachte der Zalman Kühler nur ca. 1-2°C bessere Kühllesitung.

LeChuck
2004-03-05, 21:33:37
Wer den besten zur Zeit erhältlichen Luftkühler von Thermalright haben will und wem der Preis nix ausmacht ....

sollte zum Thermalright SP-97 / SP-94 greifen: Link (http://www.thermalright.com/a_page/main_product_sp97.htm)

Hier noch ein paar Tests:

http://www.hartware.de/review_365.html
http://www.dirkvader.de/frame.php?site=http%3A%2F%2Fwww.dirkvader.de%2Fpage%2Fsp-97.html

Raff
2004-03-05, 22:06:15
Leicht OT:

"AMD: Athlon XP Palamino, Thoroughbred, and Barton 2800+ and up".

Das finde ich dann doch etwas erbärmlich ...

MfG,
Raff

Dunkeltier
2004-03-05, 22:21:20
Ein günstiger, leistungsstarker und leiser Kühler ist der ThermalTake Silent Boost K8 (Material Kupfer, 21dBA). Der wurde von der PCGH getestet und kam auf den 2. Platz, direkt nach dem Zalman.

LeChuck
2004-03-05, 23:41:50
Original geschrieben von Raff
Leicht OT:

"AMD: Athlon XP Palamino, Thoroughbred, and Barton 2800+ and up".

Das finde ich dann doch etwas erbärmlich ...

MfG,
Raff

Naja... eine A64 Version kommt noch :)

HTB|Bladerunner
2004-03-06, 09:46:16
Und wenn man richtig auf die Kacke hauen will muss man den hier nehmen. ;D

http://www.verax.de/verax.php?template=catalog_entry&entryid=60

BlackArchon
2004-03-06, 11:43:46
Herr Ober, ich hätte gern ein Kilo Kühler. :freak:

LeChuck
2004-03-06, 21:44:26
Original geschrieben von HTB|Bladerunner
Und wenn man richtig auf die Kacke hauen will muss man den hier nehmen. ;D

http://www.verax.de/verax.php?template=catalog_entry&entryid=60

Ich nehme an diese MOnster kostet so viel wie eine komplette Wakü.... :)

HTB|Bladerunner
2004-03-06, 23:13:10
Der kostet etwa 100€. :D