Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : rechner upgraden für 300 euro
hi,
ich will meinen rechner upgraden für nicht mehr als 300 euro. sieht so aus z.z.:
132,- powercolor 9600 xt bravo (128mb)
75,- athlon xp/2500
76,- 512 ddr ram
25,- DVD (muss neu, altes schrott)
===
308,- ups.. damit bin ich schon über 300, was für ein mainboard soll ich nun möglichst günstig nehmen?
Soziopath667
2004-03-06, 00:36:54
Da mein Abit NF7-S kaputt ging , habe ich mir übergangsweise ein Asrock K7S8XE+(ca. 40€) gekauft und bin absolut angenehm überrascht , das Board hat eine gute Ausstattung , ist absolut stabil und läßt sich sogar mit dem richtigen Bios einigermaßen übertakten. Da sogar der Zalman 7000A problemlos paßt überlege ich schon es zu behalten.
Faster
2004-03-06, 01:53:56
aus was besteht denn der rechner momentan, den du upgraden willst?
willst du nen oc'en mit deiner neuen hardware?
solls ein gamer oder eher ein office-system werden?
spielt der lärmpegel ne rolle?
mit etwas mehr infos kann dir sicherlich besser geholfen werden! ;)
Siegfried
2004-03-06, 04:41:23
Original geschrieben von Gast
132,- powercolor 9600 xt bravo (128mb)
wo gibts für 132€ ne echte bravo?
also in europa sicher nicht
dav133
2004-03-06, 10:38:40
Original geschrieben von Gast
hi,
ich will meinen rechner upgraden für nicht mehr als 300 euro. sieht so aus z.z.:
132,- powercolor 9600 xt bravo (128mb)
75,- athlon xp/2500
76,- 512 ddr ram
25,- DVD (muss neu, altes schrott)
===
308,- ups.. damit bin ich schon über 300, was für ein mainboard soll ich nun möglichst günstig nehmen?
Also mit mobo kommste auf ~ 380€ hää? Also wenn du eins wölltest:
Leadtek k7ncr18d, msi k7n2 delta ilsr/l und abit nf7 sowie asus a7n8x und so weiter. Da gibts keinen großen unterschied, wenn du die dickste ausstattung haben willst: Abit nf7-s, die beste performance bieter das a7n8x deluxe rev2 (was neben dem delta ilsr auch eine gute ausstattung zu vertretbarem presi liefert).
ich will mit dem rechner für zukünfitge online-(action)- rollenspiele gerüstet sein (so ca. 2 jahre, evtl. später nochmal 512 ram dazu). die office anwendungen laufen auch auf dem alten. und der lärmpegel spielt immer ne rolle (bin im MP-game bereich son poweruser...)
was ich mit dem 300 euro ausdrücken wollte ist das das board möglichst echt billig (preisgünstig) sein sollte. der händler erzählte mir was von 20 euro fürn board (ka. welches er meinte).
ich bin kein übertakter. das board sollte einfach nur "gut" sein, dh. ohne die vielen schonen extras die man sowieso nie brauch.
der momentante rechner ist nen duron 800, geforce2 mx, dfi board, 45 gb hd(reicht vollkommen), 350 watt netzteil, netzwerkarte (für dsf).
btw. welches betriebssytem ist eigentlich für direktx 9 am besten (ich hasse es wenn die windoof produkte so viel rödeln, am liebsten würde ich wieder win95 nehmen, welches noch nicht so aufgebläht ist.. ja ja ich weiss das geht nicht)
DarooKDK
2004-03-06, 15:37:38
An deiner Stelle würd ich schon auf ein halbwegs gutes Board achten...
... mir hat man auch mal so ein scheiß billiges Teil angedreht und ich hatte dann nur Probleme damit!
Also für 20 € würd ich sicherlich nichts kaufen!
Aber mit nem Board für 60-80€ wärst du gut dabei.
Von ASUS gibts das a7n8x - x ich glaub des kostet so 70€.
zum Betriebssystem:
wenn ich schon so nen mist mit win95 höre...
Kann mich nur an ständige Abstürze aller alten Betriebssysteme erinnern...
außer bei XP
Ich würd an deiner Stelle auf jeden Fall XP nehmen, denn bei mir war noch kein Absturz
... und wer halbwegs viel ram hat, kann wunderbar mit XP arbeiten.
DK
Mr.Gast
2004-03-06, 17:04:54
Original geschrieben von DarooKDK
An deiner Stelle würd ich schon auf ein halbwegs gutes Board achten...
... mir hat man auch mal so ein scheiß billiges Teil angedreht und ich hatte dann nur Probleme damit!
Also für 20 € würd ich sicherlich nichts kaufen!
Aber mit nem Board für 60-80€ wärst du gut dabei.
Von ASUS gibts das a7n8x - x ich glaub des kostet so 70€.
zum Betriebssystem:
wenn ich schon so nen mist mit win95 höre...
Kann mich nur an ständige Abstürze aller alten Betriebssysteme erinnern...
außer bei XP
Ich würd an deiner Stelle auf jeden Fall XP nehmen, denn bei mir war noch kein Absturz
... und wer halbwegs viel ram hat, kann wunderbar mit XP arbeiten.
DK
Es soll möglichst GÜNSTIG und mit ausreichender Ausstattung sein. 80€ will der Threadstarter garantiert nicht ausgeben!
Das oben schon einmal erwähnte Asrock K7S8XE+ ist eigentlich ideal, dazu würde auch ich raten.
Gute Perfomance, Austattung und Aufrüstbarkeit! Nur OC dürfte mit Standard-Bios etwas dürftig sein, aber das ist ihm ja sowieso egal.
Vom 20€ Board würde ich allerdings auch absehen.
dav133
2004-03-06, 17:09:55
Das einzige 20€ Board dürfte das Asrock K7VT2 sein (SD/DDR-Support). Davon hört man aba nur schlechtes. Lieber sparen und sich was gescheites kaufen. Vllt. kannst du ja noch deine alte hw loswerden
Faster
2004-03-07, 15:54:43
jo, finger weg von den superbilligen boards, die sind den ärger damit meist net wert, gib lieber etwas mehr aus und greif zb zu dem ASrock K7S8XE+(~45€), wenns doch etwas mehr leistung und qualität verbunden mit guter ausstattung und oc'ing-eigenschaften sein soll, dann Abit NF7 oder Asus A7N8X, beide ab ~65€ zu haben.
beim speicher würd ich PC3200/CL2.5 von MDT nehmen, ab 66€, absoluter preis-/leistungchampion!
bei der CPU kanns ja bei nicht-oc'en auch ein boxed sein, wenns allerdings eher leise zugehen sollte, dann nochmal ~7€ in nen artic copper silent2 investieren.
naja und an WinXP wirste leider auch nicht vorbeikommen, ich gehör auch zu denen die ihrem Win95B eindeutig hinterhertrauern...
ich dachte beim speicher an Infineon Dimm 512 MB PC 3200 DDR CL3 (PC400) ... die liegen bei ca. 76 euro. sind die MDT besser oder nur günstiger?
btw. ich hab mich für das asrock k7s8xe+ entschieden. kann es sein das ich von den PC4000er ram "nur" 1 GB darauf unter bekommen ?
Faster
2004-03-12, 16:19:58
die MDTs sind günstiger und bieten CL2.5 im gegensatz zum infineon mit CL3, sind also auch "besser".
und ja, is richtig, max 1GB PC3200=DDR400 sind auf deinem board machbar, kannste aber auch alles einfach auf der Asrock-Homepage nachlesen (klick (http://www.asrock.com/product/product_k7s8xe+.htm))
Malachi
2004-03-12, 17:08:37
Ich rate Dir auch zum ASROCK K7S8XE+. Den zweiten Rechner (der untere in meiner Sig.) hab ich gestern gebaut. Wollte nen zweiten, er sollte günstig, stabil und für Spiele gut sein. Mit 2x512 MB PC3200 Riegel (Twinmos) läuft das Board. So hats mein Kumpel. Sogar auf 191 MHz übertaktet.
IMHO ist das ASROCK momentan für den Preis eines der besten.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.