Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufsteck-Ausgleichsbehälter gute Leistung???????
crystalfunky
2004-03-06, 14:08:28
Jo Moin,
ich habe bis jetzt schon öfters Ausgleichsbehälter gesehen, die man z.B. auf ne Eheim Pumpe stecken kann.
Wie liegen die denn so in punkto Leistung?
Reichen die für CPU-Kühlung plus Grafikkarte plus Northbridge plus weitere Komponenten??
crystalfunky
2004-03-06, 14:12:05
Hier mal ne Grafik
http://people.freenet.de/crystalfunky/as_ai_500.jpg
-3Dprophet-
2004-03-06, 14:32:37
*g*
Mit einem Ausgleichsbehählter kannst du gar nichts kühlen!
Mit denen soll man das System leichter befüllen können und die Luft leichter aus dem Kreislauf gehen.
Um dein System zu kühlen brauchst du einen Radiator
http://www.watercool.de/Test/gesamthtf.jpg
MfG
Kurgan
2004-03-06, 15:19:21
wichtig bei den ausgelichbehältern: aufs material achten, am besten plexiglas bzw. plastik und sonst nix .. auf keinen fall aluminium !!!!
crystalfunky
2004-03-06, 21:13:24
Ja und...?
Ist denn jetzt etwas negatives zu Beanstanden, wenn man solche nimmt?
Übrigens, dass der Radiator für die Kühlung zuständig ist, weiß ich auch. Ganz dumm bin ich nicht, aber stimmt, habs bisschen unglücklich ausgedrückt.
OK, Material ist wichtig. Aber bringt es denn jetzt wirklich ein Unterschied, wenn ich z.B. die Aquatube nehme anstatt mein Bild oder so???????
Kurgan
2004-03-06, 22:00:22
Original geschrieben von crystalfunky
OK, Material ist wichtig. Aber bringt es denn jetzt wirklich ein Unterschied, wenn ich z.B. die Aquatube nehme anstatt mein Bild oder so???????
ja .. aluminium+kupfer=korrosion .. schneller bekommt man eine wakü nicht kaputt ;)
der auf deinem bild ist zwar loxiert, aber ich trau dem braten nicht ..
watercool wbk oder so eine durchsichtiger aus plexiglas von aquacomputer sind ok
mofhou
2004-03-06, 22:46:04
Aluminium und Kupfer reagieren nur bei direktem Kontakt...
Außerdem wird ja noch Korrosionsschutz reingeschüttet.
Die ganze Korrosionsgeschichte wird imho ein bischen überschätzt...
lyzerak
2004-03-06, 23:01:54
@ mofhou
Bildet sich eigentlich Korrosion auch wenn man destilliertes Wasser nimmt? :kratz:
MFG
Enis
turboschlumpf
2004-03-06, 23:11:01
bei kupfer und aluminium im selben kreislauf kommt es immer zur korrosion.
egal ob die materialien jetzt in direktem kontakt stehen oder nicht.
destilliertes wasser bringt da garnix. selbst der beste korrosionsschutz verlangsamt diesen vorgang nur.
finde aufsteck abs am besten. da fliesst das wasser direkt in die (nicht selbstansaugende) eheim.
mein tipp: watercool ab-k. recht günstig und gute optik.
funktioniert ausserdem perfekt was man von dem ein oder anderen aufsteck ab nicht behaupten kann.
Kurgan
2004-03-06, 23:14:18
Original geschrieben von turboschlumpf
bei kupfer und aluminium im selben kreislauf kommt es immer zur korrosion.
egal ob die materialien jetzt in direktem kontakt stehen oder nicht.
destilliertes wasser bringt da garnix. selbst der beste korrosionsschutz verlangsamt diesen vorgang nur.
finde aufsteck abs am besten. da fliesst das wasser direkt in die (nicht selbstansaugende) eheim.
mein tipp: watercool ab-k. recht günstig und gute optik.
funktioniert ausserdem perfekt was man von dem ein oder anderen aufsteck ab nicht behaupten kann.
*unterschreib*
kupfer, pvc/pur und plexiglas, als kühlmittel dest. wasser .. mehr gehört nicht in eine wakü
turboschlumpf
2004-03-06, 23:15:24
Original geschrieben von Kurgan
kupfer, pvc/pur und plexiglas, als kühlmittel dest. wasser .. mehr gehört nicht in eine wakü
*unterschreib*
=)
lyzerak
2004-03-06, 23:21:48
YO, aber hats einen AB ausser den zum draufstecken, der voll aus Plexi ist für meine L20?
Der
Innovatek Fass-O-Matic (http://www.pc-icebox.de/media/innova_fassomatic.jpg) ist doch auch aus ALU oder ned???
Was kann man als Alternative für die L20 nehmen???
Vielleicht den (http://www.pc-icebox.de/media/agb_noise_isolator.jpg) der ist ja voll aus Plexi! (hats den grösser?)
MFG
Enis
Kurgan
2004-03-06, 23:35:29
watercool (http://www.low-noise.de/shop/shop.php?id=1164&kind=&sid=KE85280il9yteXx2J0pI&set_history_str=1;303;384;1165;1164;) (meiner, bin sehr zufrieden)
der hier (http://www.low-noise.de/shop/shop.php?id=280&kind=&sid=KE85280il9yteXx2J0pI&set_history_str=1;303;384;952;280;)
auch ok
ich bevorzuge plexiglas .. dann sieht man wann es zeit zum nachfüllen ist ;)
der fassomatic ist meines wissens nach eloxiertes alu .. weiss ich aber nicht genau.
der 2. ist der noise isolator, groß ist der auf jeden fall, gibts auch noch größere .. bringt aber nix, und vor allem sind deckel und boden aluminium ;)
überhaupt, guck dich mal hier (http://www.low-noise.de/shop/shop.php?id=384&kind=&sid=KE85280il9yteXx2J0pI&set_history_str=1;303;384;) um, da ist so ziemlich alles was es an ab´s gibt zu bekommen
turboschlumpf
2004-03-06, 23:36:05
innos aquatube kopie ist wenn mich nicht alles täuscht auch aus alu.
beim noise isolator sind deckel und boden aus alu wenn mich der schein nicht trügt.
die röhren abs von cooling-solutions sind definitiv ohne alu, aber auch gerade nicht erhältlich.
Kurgan
2004-03-06, 23:39:02
Original geschrieben von turboschlumpf
innos aquatube kopie ist wenn mich nicht alles täuscht auch aus alu.
beim noise isolator sind deckel und boden aus alu wenn mich der schein nicht trügt.
die röhren abs von cooling-solutions sind definitiv ohne alu, aber auch gerade nicht erhältlich.
zu inno: klar alu, inno macht gern mit alu rum ;)
zu noise: da war ich schneller :D
zu den röhren weiss ich jetzt nix, aber so ein 100 liter tank am rechner muss ja auch nicht sein
edit: wo du es ansprichst "aquatube": die liste mit den erlaubten materialien ist noch zu ergänzen, titan geht natürlich auch ;)
lyzerak
2004-03-06, 23:45:55
@ Kurgan, haste noch einen Watercool AB K vorrätig ;D oder sonst jeman mit Adapter auf die L20 kauf sofort!
mfg
enis
turboschlumpf
2004-03-06, 23:46:03
titan? der ist doch nicht aus titan. das bezieht sich auch nur auf die farbe oder ist allerhöchstens ne beschichtung.
der inno aufsteck ab gefällt mir aber nicht. dann doch schon der watercool ab-k.
Kurgan
2004-03-06, 23:50:07
Original geschrieben von turboschlumpf
titan? der ist doch nicht aus titan. das bezieht sich auch nur auf die farbe oder ist allerhöchstens ne beschichtung.
der inno aufsteck ab gefällt mir aber nicht. dann doch schon der watercool ab-k.
ne, der ist auch aus alu, aber titan würde auch als material gehen .. reagiert mit so ziemlich überhaupt nix
fiel mir ein wegen der farbe ;)
ich würd auch den abk nehmen, rein optisch. kost ja auch das gleiche, ist also eher wurscht
@enis: sorry, abk ist grad aus ;)
halllo_fireball
2004-03-06, 23:55:33
Nur mal so rein theoretisch: Kupfer kann im Prinzip ohne beteiligung anderer Element nicht mit Aluminium reagieren... Mit Wasser, Luft etc. sieht die Geschichte natürlich anders aus.
Ich mach mir nicht in die Hose, bloß weil ich einen Alu AB hab... So lange der Rest einigermaßen beständig ist wirds schon nicht allzu schlimm sein. Und ich denke mal, bis die wakü durch ist, werden da sowieso andere Komponenten den Dienst verrichten ;)
Jan :-)
PS: Habe nen Freund, der hat sich ne Wakü aus Alu selber gebaut und null Korrosion. (nicht mal eloxiert) Der hat das Teil schon mehr als 2 Jahre laufen...
Kurgan
2004-03-06, 23:59:27
Original geschrieben von halllo_fireball
Nur mal so rein theoretisch: Kupfer kann im Prinzip ohne beteiligung anderer Element nicht mit Aluminium reagieren... Mit Wasser, Luft etc. sieht die Geschichte natürlich anders aus.
Ich mach mir nicht in die Hose, bloß weil ich einen Alu AB hab... So lange der Rest einigermaßen beständig ist wirds schon nicht allzu schlimm sein. Und ich denke mal, bis die wakü durch ist, werden da sowieso andere Komponenten den Dienst verrichten ;)
Jan :-)
PS: Habe nen Freund, der hat sich ne Wakü aus Alu selber gebaut und null Korrosion. (nicht mal eloxiert) Der hat das Teil schon mehr als 2 Jahre laufen...
tja, das seh ich etwas anders ... schleichende korrosion, das wasser färbt sich meist schwarz, die kuperrohre im radi sind auch nicht grad dick, und der kleinste pickel in der strömung (vor allem im kühler selbst) verändert die wärmetransportleistung .. alles minimal, aber insgesamt kommt da in einem jahr ganz schön was zusammen. ausserdem ist das zeug nicht grad billig, das muss man sich nicht durch einen alu-ab versauen.
edit: genau .. dein freund hat "aus alu alles selbst gebaut" .. und schon gibt es keine problem. wenn im kreislauf nur alu und plastik enthalten ist, passiert auch nix .. womit sollte das alu denn reagieren? ;)
kupfer ist nur besser weil es bessere wärmetransporteigenschaften hat, also bei gleicher konstruktion eine etwas bessere kühlleistung.
das problem tritt nur bei alu+kupfer im kreislauf auf
halllo_fireball
2004-03-07, 00:02:26
Wenn sich das Wasser verfärben sollte, hat man immer noch Zeit zu reagieren. Außerdem sollte ja zuerst im AB die Korrosion beginnen - und den hab ich eh immer im Blick.
Wie gesagt - ein Freund hat ne komplette Alukühlung ohne Probs...
Das meiste sind sind doch eher worst case Szenarien, die ab und zu mal auftreten...
Jan :-)
Kurgan
2004-03-07, 00:04:36
Original geschrieben von halllo_fireball
Wenn sich das Wasser verfärben sollte, hat man immer noch Zeit zu reagieren. Außerdem sollte ja zuerst im AB die Korrosion beginnen - und den hab ich eh immer im Blick.
Wie gesagt - ein Freund hat ne komplette Alukühlung ohne Probs...
Das meiste sind sind doch eher worst case Szenarien, die ab und zu mal auftreten...
Jan :-)
lies mal mein edit auf der seite zuvor ;)
wie soll denn die korrosion nur im ab anfangen? wenn es da anfängt, womit reagiert es dann? mit nix? wohl eher nicht .. mit dem wasser auch nicht (jedenfalls nicht direkt) .. bleibt also nur das kupfer in kühler und radi ;)
und reagieren kann man ja bevor man sich einen alu-ab kauft .. dann spart man sich das ganze theater :D
halllo_fireball
2004-03-07, 00:09:26
Mit Korrosion beginnen war das so gemeint, dass Aluminium ja sträker korrosiert wie Kupfer - daher wird bei ersten Anzeichen von Korrosion im AB der Kupferanteil der Wakü nicht so stark angegriffen sein und man kann immer noch einen Plexiab einsetzen - wodurch man dann aber nur noch den begonnenen Korrosionsprozess verlangsamen kann...
Nu gut, im Endeffekt aber auch nur wieder ein Haufen Theorie (ja klar - jetzt kommt bestimmt wieder jemand auf die Idee Bilder von total korrosierten Waküs zu verlinken - die hab ich auch schon gesehen). Ich denke jeder muss selbst entscheiden welches "Risiko" er eingehen will.
Jan :-)
lyzerak
2004-03-07, 00:14:42
Ach hilfe!
ich habe soeben den Watercool AB K bestellt! will per online-banking zahlen, aber brauche die PLZ und den Ort von www.low-noise.de !!!
Kann mir da jemand helfen?
dann kann îch auch schlafen gehen!
THX
Enis
halllo_fireball
2004-03-07, 00:16:26
http://www.low-noise.de/web/kontakt
Einfach links schauen ;)
Jan :-)
lyzerak
2004-03-07, 00:18:08
@ halllo_fireball
Danke binn so irgendwie :crazy:
Danke!
lyzerak
2004-03-07, 00:27:03
Binn jetzt überglücklich, dass ich nicht meinen ALU-AB angeschlossen habe!(das mit der Korrosion habe ich voll vergessen!)
Was würde ich nur ohne euch WaKü-Spezialisten machen???;D
MFG
und
THXXXXXXXXX und N-8
Enis
Kurgan
2004-03-07, 01:03:28
Original geschrieben von Enis
Binn jetzt überglücklich, dass ich nicht meinen ALU-AB angeschlossen habe!(das mit der Korrosion habe ich voll vergessen!)
Was würde ich nur ohne euch WaKü-Spezialisten machen???;D
MFG
und
THXXXXXXXXX und N-8
Enis
na korrodieren, was sonst? :D
was taugen denn die ab's con cape? da gibt es glaube ich so rörhen für aussen am rechner zu befestigen. ich glaube sogar ohne alu
mofhou
2004-03-07, 13:07:13
Original geschrieben von turboschlumpf
bei kupfer und aluminium im selben kreislauf kommt es immer zur korrosion.
egal ob die materialien jetzt in direktem kontakt stehen oder nicht.
destilliertes wasser bringt da garnix. selbst der beste korrosionsschutz verlangsamt diesen vorgang nur.
finde aufsteck abs am besten. da fliesst das wasser direkt in die (nicht selbstansaugende) eheim.
mein tipp: watercool ab-k. recht günstig und gute optik.
funktioniert ausserdem perfekt was man von dem ein oder anderen aufsteck ab nicht behaupten kann.
Wenn Cu und Al nicht direkt zusammen sind und sogar Korrosionsschutz im System ist, geht die Korrosion dereart langsam, dass man Jahrelang seine Freude daran hat.
Ich habe noch nie einen korrodierten AB gesehen..
Kurgan
2004-03-07, 13:13:32
Original geschrieben von mofhou
Wenn Cu und Al nicht direkt zusammen sind und sogar Korrosionsschutz im System ist, geht die Korrosion dereart langsam, dass man Jahrelang seine Freude daran hat.
Ich habe noch nie einen korrodierten AB gesehen..
ich schon ... noise isolator mit heatkiller+htfx im kreislauf ;)
allerdings nur dest. wasser
halllo_fireball
2004-03-07, 14:43:55
Wenn man da keinen Korrosionschutz benutzt ist das sowieso grob fahrlässig... :chainsaw:
Ich glaube damit hat sich jetzt endlich die Frage geklärt in wie weit es "gefährlich" ist einen Alu-AB zu verwenden. Wenn man nur destelliertes Wasser verwenden will führt kein Weg an einer reinen CU-Kühlung vorbei. Bei Verwendung entsprechender Zusätze kann man auch eine Alu - Cu Kühlung betreiben.
Jan :-)
Kurgan
2004-03-07, 14:47:50
Original geschrieben von halllo_fireball
Wenn man da keinen Korrosionschutz benutzt ist das sowieso grob fahrlässig... :chainsaw:
Ich glaube damit hat sich jetzt endlich die Frage geklärt in wie weit es "gefährlich" ist einen Alu-AB zu verwenden. Wenn man nur destelliertes Wasser verwenden will führt kein Weg an einer reinen CU-Kühlung vorbei. Bei Verwendung entsprechender Zusätze kann man auch eine Alu - Cu Kühlung betreiben.
Jan :-)
jo, schön ordentlich chemie reinkippen, damit man das zeug nur mit echt schlechtem gewissen ins klo kippen kann ;)
als bonus schlechtere kühlleistung und deutlich teurer als entionisiertes und -mineralisiertes wasser ..
alu ab rulez sozusagen :D
crystalfunky
2004-03-07, 14:54:00
http://www.low-noise.de/shop/product_images/aquainject_plexi_400.jpg
was issen mit dem???
Der von watercool kommt mir so klein vor!
Hat es denn eigentlich irgendwelche Auswirkungen welche Größe man nimmt??
crystalfunky
2004-03-07, 14:54:54
Achso is der Aquainlet Plexi von Aqua-Computer
halllo_fireball
2004-03-07, 14:56:59
Original geschrieben von Kurgan
jo, schön ordentlich chemie reinkippen, damit man das zeug nur mit echt schlechtem gewissen ins klo kippen kann ;)
als bonus schlechtere kühlleistung und deutlich teurer als entionisiertes und -mineralisiertes wasser ..
alu ab rulez sozusagen :D
Aber man hat immer noch den schöneren AB ;) Und wenn ich bedenke was mittlerweile im Essen so alles drin ist und dann im Klo landet...
Jan :-)
Kurgan
2004-03-07, 15:14:13
Original geschrieben von halllo_fireball
Aber man hat immer noch den schöneren AB ;) Und wenn ich bedenke was mittlerweile im Essen so alles drin ist und dann im Klo landet...
Jan :-)
ich seh den ab eh nur wenn ich die kiste mal wieder aufmache .. optik ist mir mehr oder weniger schnurz ;)
mit dem essen hast du allerdings recht .. also einhalten ab sofort :D
@crystalfunky: der deckel ist aus alu .. eloxiert, aber alu .. im prinzip reicht ein kleiner katschen dran um die korrossion in gang zu setzen ;)
ist übrigens genauso groß wie der ab-k
überhaupt göße: die größe hat zwei effekte ... zum einen muss man seltener wasser nachfüllen (beim geschlossenen system und meinem ab-k kontrollier ich etwa alle 4 wochen den wasserrstand und alle 8-12 wochen muss ich nachfüllen .. hängt vom wetter ab, je wärmer desto mehr) .. und kurzfrisitg eine geringere wassertemp .. der vorsprung ist klein und je länger der rechner läuft desto kleiner wird er, nach 3-4 stunden hast du einen 5l eimer auf temperatur gebracht.
halllo_fireball
2004-03-07, 16:48:39
Apropos nachfüllen - ich musste bisher noch nicht einmal nachfüllen (wakü läuft seit Mitte Januar) und es ist auch nicht absehbar wann ich nachfüllen muss (immer noch der selbe Wasserstand wie am Anfang). Bin mal gespannt was da andere Außentemperaturen bewirken.
Im übrigen kann der AB durchaus die Kühlleistung minimal bei Erhitzung des gesamten Wassers verbessern. Mein AB wird ab und an schonmal handwarm - d.h. er nimmt Wärme auf und gibt sie an die Umgebung ab ;) ... aber das ist eher zu vernachlässigen...
Jan :-)
crystalfunky
2004-03-07, 17:07:46
Und der Watercool AB K reicht auch für viele Komponenten?
Das heißt: CPU, NB, Grafikkarte plus RAM-Kühler?
DIe kleinen Ausgleichsbehälter sind aber laut, ich hatte früher auch so einen Aufsteck behälter , den hab ich aber direkt gewechselt weil das Strömungsgeräusch mir einfach zu laut war
halllo_fireball
2004-03-07, 17:21:01
Original geschrieben von crystalfunky
Und der Watercool AB K reicht auch für viele Komponenten?
Das heißt: CPU, NB, Grafikkarte plus RAM-Kühler?
Die Frage an sich ist schon etwas komisch ;) Du füllst einfach so viel Wasser nach bis die Wakü voll ist - egal wie groß der AB ist.
Jan :-)
Kurgan
2004-03-07, 17:34:25
Original geschrieben von crystalfunky
Und der Watercool AB K reicht auch für viele Komponenten?
Das heißt: CPU, NB, Grafikkarte plus RAM-Kühler?
?? der sinn des ab ist das erleichtern des befüllens und das herausfiltern von luft ... "der kleine" abk reicht insofern für millionen von komponenten .. müsste man lediglich ein paar pumpen zwischenschalten ;)
@tsag: häh? ein ab ist was? :kratz:
halllo_fireball
2004-03-07, 18:07:07
... ich kann mir höchstens vorstellen, dass sich Vibrationen von der Pumpe auf den AB übertragen können - aber ein AB kann nicht laut sein. Sollte durch den Wasserstrom was zu hören sein muss man den AB halt bis zum Rand auffüllen, dann kann auch nichts mehr richtig plätschern ;)
Jan :-)
Cyphermaster
2004-03-07, 18:42:05
Tja, oder man hat den falschen AB. Der AB-K z.B. hat sowohl Einlaß wie Auslaß sehr niedrig; da plätschert's nicht! Beim Aquainject o.ä. hingegen liegt der Einlaß höher, so daß da bei fallendem Wasserstand das Wasser nach unten fällt, und somit plätschert.
Oh, und nur mal nebenbei - der Aquainject wirkt auf Fotos tatsächlich größer als der AB-K, weil der Aquainject die kleineren 1/8"-Anschlüsse hat, der AB-K aber 1/4", und damit sich die Proportionen ändern.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.