PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : News vom 6./7.


Merkor
2004-03-08, 18:52:56
Es entsteht ein leicht falscher Eindruck in den News und zwar beim Kommentar zum Tomshardware Artikel:

Alderwood wurde nur mit einem Single-Channel System getestet, weil sie nur ein Modul zur Verfügung hatten.

Im Sandra-Speicherbenchmark liegt sogar der Alderwood im Single-Channel um 25% VOR dem "normalen" i875P ebenfalls im Singel-Channel-Modus, siehe hier (http://www.de.tomshardware.com/motherboard/20040302/grandsdale_alderwood-21.html).

Quasar
2004-03-08, 19:47:38
Original geschrieben von Merkor
Es entsteht ein leicht falscher Eindruck in den News und zwar beim Kommentar zum Tomshardware Artikel:

Alderwood wurde nur mit einem Single-Channel System getestet, weil sie nur ein Modul zur Verfügung hatten.

Im Sandra-Speicherbenchmark liegt sogar der Alderwood im Single-Channel um 25% VOR dem "normalen" i875P ebenfalls im Singel-Channel-Modus, siehe hier (http://www.de.tomshardware.com/motherboard/20040302/grandsdale_alderwood-21.html).

Die News bezieht sich aber nicht auf THG, sondern auf Vergleiche von x86-secret, wie der Link zeigt.

Ausserdem ist DDR2 bei THGs Streamin' Sandy (mit der Betonung auf "Streaming", welches die höheren Latenzen ausser Acht läßt) zwar schneller (um Faktor ~1,33), aber das ist logischerweise der 33% höheren Taktrate (266 zu 200 MHz) geschuldet.

Leonidas
2004-03-08, 22:24:41
Original geschrieben von Merkor
Es entsteht ein leicht falscher Eindruck in den News und zwar beim Kommentar zum Tomshardware Artikel:

Alderwood wurde nur mit einem Single-Channel System getestet, weil sie nur ein Modul zur Verfügung hatten.




Verdammt, daß hab ich übersehen. Muß korrigiert werden.

Merkor
2004-03-08, 22:39:51
Original geschrieben von Leonidas
Verdammt, daß hab ich übersehen. Muß korrigiert werden.

Bekomme ich jetzt einen Keks (CeBIT Karte ;) )?

Aber mal im Ernst: Der Speicher läuft ja beim Alderwood mit DDR2/533 asynchron zum FSB. Die RAM-Bandbreite ist entsprechend höher (25%), aber inwiefern wirkt sich dieser permanente asynchrone Betrieb wohl negativ auf die Gesamtperformance aus?!

Leonidas
2004-03-09, 20:13:39
Original geschrieben von Merkor
Bekomme ich jetzt einen Keks (CeBIT Karte ;) )?

Aber mal im Ernst: Der Speicher läuft ja beim Alderwood mit DDR2/533 asynchron zum FSB. Die RAM-Bandbreite ist entsprechend höher (25%), aber inwiefern wirkt sich dieser permanente asynchrone Betrieb wohl negativ auf die Gesamtperformance aus?!


Naja. Es läuft wie ein altes DualChannel DDR266 System aufm E7205. Und das war auch schneller als SingelChannel DDR333 (DDR400 gab es noch nicht). Also DDR2/533 *muß* auf SingleChannel wirklich schneller als DDR400 sein, Asynchronität hin und her.

StefanV
2004-03-09, 20:49:26
Original geschrieben von Merkor
Aber mal im Ernst: Der Speicher läuft ja beim Alderwood mit DDR2/533 asynchron zum FSB. Die RAM-Bandbreite ist entsprechend höher (25%), aber inwiefern wirkt sich dieser permanente asynchrone Betrieb wohl negativ auf die Gesamtperformance aus?!

Wenn der Hersteller gute Arbeit geleistet hat, dann wirkt sich das garnicht auf die Performance aus, ganz im Gegenteil, dann wird die Performance sogar noch etwas besser.

Ein gutes Beispiel wäre z.B. der KT600, ein schlechtes der nForce2 oder die SIS AMD Chipsätze...