Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : gesamtes datenvolumen des internet? infos übers inet


cyrix1
2004-03-08, 19:32:34
hi, mich würden mal ein paar informationen übers internet interessiern..

zb welches datenvolumen das gesamte welt weite (www) internet hat.
also alle http webseiten, daten auf ftp servern etc.. also die gesamte datenmenge..
da müssten doch mehrere petabyte zusammenkommen

und wieviele internet seiten es insg. gibt.. ich hab irgendwo mal gelesen, dass die anzahl der websiten sich jeden monat verdoppelt:O


naja ich hab schon in google geschaut, aber nichts brauchbares (infos aufgelistet oder so) gefunden...

CokeMan
2004-03-08, 19:55:38
Also ich habe letztens gelesen (News auf einer Seite)
oder Irgendwas in nem Heft, das es mehr Internetseiten
als Menschen gibt. ALso ca. 8 Milliarden

Und pro Tag werden ca. 14 Milliarden Spammails versickt.

Allein daraus ergibt sich eine Zahl von:
1 Spammail = 1 KB 0,001 MB
1 Inetseite = 2,0 MB (nur Seiten)

+ (0,001 x 14.000.000.000) + (2,000 x 8.000.000.000) --->
+ 14000000 + 16000000000 --->
------------------------------
16014000000 MB
16014000 GB
16014 TB
16,014 PB

:O

cyrix1
2004-03-08, 20:13:17
hehe jo, wobei ich deinen wert noch ziemlich untertrieben halte.

die durschnittsgröße liegt wohl höher als 2 mb oder??

wenn ich da an die großen portale mit mehreren gbyte an volumen haben..

und vorallem was ist mit den ftp servern? emule, das ganze warez??

das gibt wohl alleine nochmal 100petabyte wenns überhaupt langt :)


gibt es irgendwo nachforschungen, wo wissenschaftler dem mal genau nachgegangen sind?

CokeMan
2004-03-08, 20:23:06
nochmal 100 Petabyte ?

wohl eher nochmal 1.000.000 Petabyte. :D

cyrix1
2004-03-08, 20:26:49
hrhr jo, das kann man echt nur schwer schätzen...

vielleicht auch einige 1000 exabyte

Birdman
2004-03-08, 21:12:57
vor allem haben die Spammails die ich erhalte, i.d.R. deutlich mehr als nur 1kB - schon eher 10kB+

mrdigital
2004-03-08, 21:21:37
c´t 6/2004 Seite 52 3. Block mitte
...rund 5 EByte (Exabyte) soll Ende 2003 der auf magnetischen Datenträgern befindliche Bestand aufgelaufen sein... ein Exabyte sind 10^18 Bytes...

cyrix1
2004-03-08, 21:37:21
hmm haben die das gesamte internet mal "gebackupt"?

oder nur angelaufen, also sind noch nicht fertig und jetzt bei 5 ebyte?

naja und wenn, bis heute sind wieder einige pbyte dazugekommen :)


aber 5ebyte ist schon eine kaum vorstellbare datenmenge..

5ebyte=5120pbyte=5242880tbyte=5368709120gbyte=5497558138880mbyte=562949953421312 0kbyte=5764607523034234880byte=46116860184273879040bit

^^

das ca 44739243 Festplatten voll mit 120Gbyte :)

oder 7853654484 700MB CDs



naja egal

aber schon enorm, welche ausmaße das internet angenommen hat..

Benedikt
2004-03-08, 22:02:55
Original geschrieben von cyrix1
hmm haben die das gesamte internet mal "gebackupt"?

oder nur angelaufen, also sind noch nicht fertig und jetzt bei 5 ebyte?

naja und wenn, bis heute sind wieder einige pbyte dazugekommen :)


aber 5ebyte ist schon eine kaum vorstellbare datenmenge..

5ebyte=5120pbyte=5242880tbyte=5368709120gbyte=5497558138880mbyte=562949953421312 0kbyte=5764607523034234880byte=46116860184273879040bit

^^

das ca 44739243 Festplatten voll mit 120Gbyte :)

oder 7853654484 700MB CDs



naja egal

aber schon enorm, welche ausmaße das internet angenommen hat..

Vielleicht interessiert dich ja auch dieser Link (http://www.internettrafficreport.com)!
Die Seite zeigt die Auslastung einiger wichtiger Backbones und Internet-Knotenpunkte an. Recht' beeindruckend...

MFG,
BW

edit: sorry - ist wohl nur ein beschreibender Wert, nicht die echte Bandbreitenauslastung... dafür auch Packet loss und PING...

cyrix1
2004-03-08, 22:07:54
Original geschrieben von Benedikt
Vielleicht interessiert dich ja auch dieser Link (http://www.internettrafficreport.com)!
Die Seite zeigt die Auslastung aller wichtigen Backbones und Internet-Knotenpunkte an. Recht' beeindruckend...

MFG,
BW

edit: sorry - ist wohl nur ein beschreibender Wert, nicht die echte Bandbreitenauslastung... dafür auch Packet loss und PING...

jo interessant.
der ping dort ist also der durschnittsping der verschiedenen backbones der erdteile.

europe und nort america scheinen da ja von der technik auf dem neusten stand zu sein, europe hat paket loss von 0%, avg ping von 159ms
north america nen ping von 97ms, dafür aber 3%paket loss

Benedikt
2004-03-08, 22:23:09
Original geschrieben von cyrix1
jo interessant.
der ping dort ist also der durschnittsping der verschiedenen backbones der erdteile.

europe und nort america scheinen da ja von der technik auf dem neusten stand zu sein, europe hat paket loss von 0%, avg ping von 159ms
north america nen ping von 97ms, dafür aber 3%paket loss

Tja, scheint wohl so dass Europa/USA doch die beste Internetanbindung haben ;)

MFG,
BW