Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verteilung der Luft durch Lüfter?
Quantar
2004-03-09, 07:37:12
mich würde mal interessieren wo und wie bei einem lüfter die luft "hin wandert". also in welchen winkel wieviel der eingesaugten luft landet, wie sich genau der hotspot auswirkt etc.(was grafisches wäre nett).
hoffe habe mich halbwegs klar ausgedrückt. :)
greetz
kelvin
x-dragon
2004-03-09, 12:11:46
Ja da gabs hier auch mal ein paar schone Grafiken zu, aber grundsätzlich kann ich dir schon mal sagen das warme Luft grundsätzlich nach oben steigt. Deshalb sollte man auch möglich kalte Luft unten rein blasen und die warme oben raus. Ansonsten hängt sehr viel davon ab, was für Lüfter man verwendet (Größe, Umdrehung pro Min. und Anzahl) und was für Temperaturen man im Gehäuse und drumherum hat und nicht zu letzt die Art des verwendeten Gehäuses und natürlich die verwendeten Komponenten darin.
Alexander
2004-03-09, 12:13:39
Hi!
Der SX2-PRO ist wohl angekommen. :D Zufrieden?
Gruss
Quantar
2004-03-09, 12:52:42
nee, kommt leider erst morgen. nur isses so dass ich ned will dass der kühler sich im hotspot befindet und der lüfter die northbridge noch gut mitkühlt. ich überlege auch die lüfterhaltung etwas zu modifizieren, um ihn schräg anbringen zu können.
und da wollt ich halt erst mal wissen wie das "theoretisch" mit der luft aussieht, bevor ich dann zwangsläufig anfange, den air flow zu "benchen".
dav133
2004-03-09, 13:51:04
Ein starker Lüfter zieht unten Links rein, zwei mittelstarke oben rechts raus, das NT trägt noch dazu bei.http://www.pqtuning.de/hardware/silentpc/image002.jpg
Quantar
2004-03-09, 13:59:15
hmm ja nee. das ist mir schon klar. es geht mir um einen einzelnen lüfter. also zb was er für einen "abstrahlungswinkel" hat, wo genau der hotspot ist etc. ich möchte damit dann die optimale position im gehäuse finden, ohne ewigkeiten verschiedene möglichkeiten auszuprobieren...
x-dragon
2004-03-09, 14:19:10
Bin mir nicht ganz sicher auf was du hinaus willst. Mit Hotspots hat man ja normal eher Probleme bei CPU, bzw Grafikkarten, aber ein Gehäuselüfter wirkt ja etwas großflächiger und nicht unbedingt gezielt auf ein Chip.
In welchen Rechner willst du den denn einbauen?
dav133
2004-03-09, 14:21:37
vllt meint er in welchem winkel die lüfter die eingesaugte luft ausblasen? Also wenn sie sie ungehindert einsaugen können würde ich mal "gerade" sagen. Also du willst die lüfter als unterstützung von graka lüfter o.ä. verwenden? Tut mir leid, vllt stell ich mich dumm an, verstehe nur deine frage nicht so ganz...
Quantar
2004-03-09, 14:34:31
ja nee...
ich habe nen zalman cnps6000. auf den kommt jetzt noch ein 120er lüfter drauf(über die entsprechende halterung). und nun soll die northbridge auch noch gut mit gekühlt werden.
und ich möchte den lüfter dann so postieren, dass cpu und nb möglichst viel luft abbekommen und nicht in einem hotspot oder einem luftloch sind...
so, hoffe jetzt isses klar ;)
Alexander
2004-03-09, 14:38:36
Ich versuche mal zu erklären, um was es Quallala geht (deine Frage ist wirklich schwer verständlich):
Es geht um die Prozessorkühlung mit dem Zalman CNPS-6000B-Cu bei dem der 80er Lüfter durch einen Noiseblocker Ultra Silent Fan SX2-PRO BlackSilence ersetzt wurde.
Er befürchtet, dass durch die Größe des Lüfters (120mm) in der Mitte ein hotspot entsteht, und so trotz der Größe des Lüfters (oder gerade deswegen) die CPU nicht optimal gekühlt wird. Daher die Überlegung den Lüfter schräg oder vielleicht auch leicht versetzt anzubringen und so einen hotspot zu vermeiden.
Außerdem soll der Lüfter die Northbridge mitkühlen.
Alexander
2004-03-09, 14:39:22
Er war ein wenig schneller.
dav133
2004-03-09, 14:40:44
also das mit der northbridge würd' ich mir schon mal abschreiben, dazu gibts northbridge kühler, außerdem dürfte das mit dem schief aufsetzen auch nich viel bringen. Zu den anderen sachen kann ich leider nix sagen
Quantar
2004-03-09, 14:42:03
danke robbirom. wollte ja eigentlich nur ein bildchen auf meine ursprüngliche frage haben, das ist dann wohl ein wenig verwurschtelt... sry
Alexander
2004-03-09, 14:49:30
Original geschrieben von dav133
also das mit der northbridge würd' ich mir schon mal abschreiben, dazu gibts northbridge kühler, außerdem dürfte das mit dem schief aufsetzen auch nich viel bringen. Zu den anderen sachen kann ich leider nix sagen
Dein Post kam wieder mal wie aus der Kanone geschossen. Hättest du dir sein System kurz angeschaut, dann wüsstest du, dass er einen Zalmankühler auf der Northbridge hat. Er will mit dem 120er u.a. die NB noch kühler bekommen.
@Quallala
Gern geschehen.
Quantar
2004-03-09, 14:49:32
ein bild sagt mehr als 1000 worte:
bisher bekommt die nb nur ein klein wenig luft ab. aber der 120er sollte doch ausreichen, um beide mit anständig luft zu versorgen....
Die Frage ist sehr schwierig. Schwierig deshalb, weil es sich dabei um ein System handelt, das man nicht einfach beschreiben kann. Die Luft strömt ja nicht in einem zylinderförmigen Kanal aus dem Lüfter raus, der nen toten Punkt in der Mitte hat, sondern wird über viele kleine Verwirbelungen wahrscheinlich weiter verteilt, als du dir denken kannst ;)
Erst die Simulation mit aufwendigen Rechnersystemen bringt brauchbare Ergebnisse, die die Fragestellung beantworten könnten.
Da sich die Luft jedoch überall hinverteilt und die Northbridge keine Komponente ist, die ihren eigenen Lüfter braucht, empfehle ich dir, das Teil einfach so zu positionieren, daß die CPU am Besten gekühlt wird. Die Luft verwirbelt sowieso überall und spätestens beim Aufprall auf den Kühlerboden wird sie abgelenkt, einige auch in Richtung der Northbridge.
-huha
dav133
2004-03-09, 15:42:33
Original geschrieben von Robbirom
Dein Post kam wieder mal wie aus der Kanone geschossen. Hättest du dir sein System kurz angeschaut, dann wüsstest du, dass er einen Zalmankühler auf der Northbridge hat. Er will mit dem 120er u.a. die NB noch kühler bekommen.
Oh.... er hat ja sogar mein board. Wo bitte hat er einen zalman auf der nb?
Alexander
2004-03-09, 15:50:43
Original geschrieben von dav133
Oh.... er hat ja sogar mein board. Wo bitte hat er einen zalman auf der nb?
:lolaway: :lolaway: :lolaway:
1. Bei nethands steht dass er einen Zalman verwendet:
Motherboard-Modifikation -Kühler/Lüfter durch Zalman North Bridge Kühler ZM-NB47J ersetzt;
2. Auf dem Photo ist er zu sehen. (Das blaue Teil ist es.) ;)
dav133
2004-03-09, 15:58:55
Bevor ich hier noch mehr Mist schwätz klinke ich mich mal aus der Diskussion aus. Aber: Warum nicht einfach mal versuchen? Wenn die CPU/NB Temp zu hoch ist kannstes immer noch anders versuchen..
ich bin wohl zu blöd, ich werd' aus dem Thread nicht schlau
Quantar
2004-03-09, 16:00:06
ja genau, da ist der zalman http://www.forum-3dcenter.de/vbulletin/attachment.php?s=&postid=1630063
ich werd jetzt einfach mal einen lüfter ausbauen, verlängerung dran machen und so viele kippen rauchen und rauch durchblasen bis ich ein zufriedenstellendes ergebnis habe. ich bastel mir sozusagen einen eigenen luftkanal :D gebe euch dann bescheid(falls meine lunge dann noch existiert)
...was übrigens nciht zu empfehlen ist ;)
Erstens lagern sich die Rauchbestandteile auch lustig auf diversen Kühlkörpern ab und gehen u.U. nicht mehr weg und zweitens sind die Luftverbirbelungen so stark, daß dein Rauch nicht lange reichen dürfte...
Probier aus, wie du die besten Temperaturen kriegst, da spielt so viel mit rein, daß man es ncihtmal richtig simulieren kann...
-huha
Quantar
2004-03-09, 16:21:37
so, feldversuch mehr oder weniger erfolgreich abgeschlossen. das mit dem rauch hat leider ned geklappt, da hätte ich wohl eine ganze zigarette auf einmal inhalieren müssen. aber ich hab einfach einen papierstreifen genommen und verschieden an den lüfter gehalten. ergebnis: der "abstrahlungswinkel" ist minimal, beträgt ca. 10°, also sollte die peripherie des lüfterbereiches nicht so viel frischluft abbekommen. den hotspot konnte ich lediglich erahnen, so ist dies auch zu vernachlässigen. tja, learning by doing sach ich da nur ;)
halllo_fireball
2004-03-09, 16:50:32
Es ist übrigens nicht zu empfehlen Lüfter schräg anzubringen - auf kurz oder lang gibt das einen Lagerschaden und der Lüfter läuft unruhiger. Der Lüfter sollte daher senkrecht zum Boden oder parallel zum Boden montiert sein.
Jan :-)
Quantar
2004-03-09, 16:52:52
hmm, aber ist ein kugellager nicht...naja irgendwie symmetrisch?
halllo_fireball
2004-03-09, 16:57:24
War vielleicht etwas schwer verständlich... Der Lüfter sollte einfach nicht "schief" zur Z-Achse stehen ;)
Das gleiche passiert übrigens auch bei Laufwerken - so ist z.B. der legendäre Motorblock-Casemod für die Lager der Laufwerke alles andere als optimal.
Jan :-)
Quantar
2004-03-09, 17:02:44
Z-achse....???
anders: wenn ich den lüfter senkrecht halte, kann ich ihn im kreis drehen? also sozusagen von links nach rechts aber nicht von oben nach unten...., oder wie... :???: :???: :???:
halllo_fireball
2004-03-09, 17:08:51
Z-Achse ist die Horizontale Achse ;) Wenn du einen Lüfter mit der Quadratischen Seite nach unten hälst kannst du ihn drehen und wenden wie du willst.
Wenn du ihn mit der schmalen Seite nach unten hälst, kannst du ihn auch drehen allerdings nicht kippen. d.h. der Lüfter muss trotz allem mit der quadratischen Seite senkrecht zum Boden stehen.
Einfacher ausgedrückt. Stell den Lüfter egal wie du willst auf den Boden- kannst ihn drehen und wenden wie du willst - nur nicht kippen - dann fällt er ohne Stütze um ;) Wenn er so montiert ist fällt er zwar nicht um aber das Lager verabschiedet sich irgendwann. (bei nichtsilentrechnern dürfte das kein Problem sein - bei Silentrechnern schon ;) )
Jan :-)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.