Benedikt
2004-03-10, 21:25:30
Hallo Leute,
hab' mal ein paar Fragen zum PentiumM (Centrino) und dem verbauten Enhanced-SpeedStep.
"Enhanced" heißt ja dynamisches Switching der Taktfrequenz, wenn unter Windows das Energieprofil "Tragbar/Laptop" aktiviert ist. Ist auch leicht mit z. B. CPUz zu überprüfen, der Prozessor schaltet im Leerlauf seine Taktfrequenz herunter, im Ruhezustand ist mein 1,4GHz'ler auf 600MHz herunten.
Hab mal an Euch ein paar Fragen zum Thema:
1.) Warum fühlt sich das System bei dynamischer Taktfrequenzanpassung zäher an? Das sag ich nur weil ja Cool'n'Quiet auf Athlon64 wiederum kaum Leistung kosten soll (funktioniert ähnlich)...
2.) Sind vielleicht die deep sleep- und deeper sleep-Modi dafür verantwortlich, dass der Prozessor im Enhanced-SpeedStep-Modus Leistung verliert?
Ansonsten könnte man doch davon ausgehen, dass Windows bei erhöhtem Rechenbedarf automatisch die Prozessortaktfrequenz erhöhen würde --> ergo kein (oder kaum) Leistungsverlust!?
Bin schon gespannt was ihr dazu sagt...
MFG,
BW
hab' mal ein paar Fragen zum PentiumM (Centrino) und dem verbauten Enhanced-SpeedStep.
"Enhanced" heißt ja dynamisches Switching der Taktfrequenz, wenn unter Windows das Energieprofil "Tragbar/Laptop" aktiviert ist. Ist auch leicht mit z. B. CPUz zu überprüfen, der Prozessor schaltet im Leerlauf seine Taktfrequenz herunter, im Ruhezustand ist mein 1,4GHz'ler auf 600MHz herunten.
Hab mal an Euch ein paar Fragen zum Thema:
1.) Warum fühlt sich das System bei dynamischer Taktfrequenzanpassung zäher an? Das sag ich nur weil ja Cool'n'Quiet auf Athlon64 wiederum kaum Leistung kosten soll (funktioniert ähnlich)...
2.) Sind vielleicht die deep sleep- und deeper sleep-Modi dafür verantwortlich, dass der Prozessor im Enhanced-SpeedStep-Modus Leistung verliert?
Ansonsten könnte man doch davon ausgehen, dass Windows bei erhöhtem Rechenbedarf automatisch die Prozessortaktfrequenz erhöhen würde --> ergo kein (oder kaum) Leistungsverlust!?
Bin schon gespannt was ihr dazu sagt...
MFG,
BW