Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DIE abschleifen ?


Mr. Lolman
2004-03-11, 17:10:28
Mir ist gestern ein sh1ce passiert. Da wollt ich bloss neue WLP draufmachen, und beim Kühleraufsetzen verkantet dieser so fies, dass ich gleich ein Stück vom DIE webbrach. Und zwar so ca. 0.5mm.

Mi fiel das natürlich erst auf, als es so seltsam bröslig knirschte, als ich nochmal die WLP vom Kühler entfernen wollte. War halt DIE-Dreck am KüKo. :freak:

Naja das Klumpat wieder eingebaut, und....



























...er läuft 1A. :stolz:



Warum, bitteschön? Könnt' ich jetzt generell 0.5mm vom DIE runterschleifen, und der Prozzi fünzte immernoch?

dav133
2004-03-11, 17:19:41
nicht fragen...freuen:D kA, Glück gehabt X-D Mir fällt da auch nix zu ein..

TB1333
2004-03-11, 17:28:50
Original geschrieben von dav133
nicht fragen...freuen:D kA, Glück gehabt X-D Mir fällt da auch nix zu ein..

Bei nem Kumpel von mir ist bei seinem Duron ringsrum eine richtige schöne Kante ab. an den Ecken fehlt sogar noch n bissl mehr ;) läuft aber immer noch, bzw. würde laufen wenn er nicht durch einen 2500+ ersetzt worden wäre.

TB1333

Nedo
2004-03-11, 17:42:44
schleif ihn halt mal ab, ma schaun ob die cpu dann noch funktioniert :freak:

kann schon sein, dass er dann noch funktioniert, aber versichern kann ich dir das nich :/

mofhou
2004-03-11, 18:04:28
tadaa:
http://home.arcor.de/frogge/pepper/lap/lapreport1.html

Hartogh
2004-03-11, 19:46:12
Original geschrieben von mofhou
tadaa:
http://home.arcor.de/frogge/pepper/lap/lapreport1.html

oh mein Gott, wofür manche leute Zeit haben ! Da kann man wohl auch ratz fatz ein paar tausend Transitoren mit wegpolieren... ;D

halllo_fireball
2004-03-11, 19:48:22
Das soll mal jemand mitm Bandschleifer machen :chainsaw:

Jan :-)

Schulzich
2004-03-15, 02:45:23
Ich würd's nicht machen mit dem DIE-Abschleifen. Ich hatte mal nen Duron bei dem ist irgenwann mal beim Neudraufsetzen vom Kühler wohl auch ein Stückel abgebrochen. Hat sich nicht drauf ausgewirkt.

Vor etwa nem Monat hab ich das Teil nochmal ausgebaut, weil ich in neues NT draufgesetzt hab. Als ich den ganzen Karm dann wieder zusammensetzen wollte, hab ich mich später beim Einschalten gewundert, wieso der Rechner nicht mehr anging. Als ich dann mal bei der CPU nachgekuckt habe, war da vom oberen Rand ne vergleichbare Mange wie bei dir abgebrochen, vielleicht ein bissl mehr aber zumindest so, dass ich wirklich ganz genau kucken musste, um sicher zu sein.

Will sagen: LASS DAS ABSCHLEIFEN!!! Die Athlons haben zwar ne Toleranzgrenze, aber wo die liegt, kann ich dir nit sagen. Und wenn du nur 1 Mikrometer zuviel wegnimmst (was bei Handarbeit relativ oft passiert) ist das Ding höchstwahrscheinlich im A@%§$!

dav133
2004-03-15, 15:56:36
haut man sich dadurch nicht unmengen an transistoren weg? Hat das einfluss auf die leistungsfähtigkeit der cpu?

mofhou
2004-03-15, 18:05:45
Es ist ja imo noch eine kleine Schutzschicht auf der Die, so nicht sofort Transisoren abgeschillfen werden...

Vågal
2004-03-15, 21:38:46
Original geschrieben von dav133
haut man sich dadurch nicht unmengen an transistoren weg? Hat das einfluss auf die leistungsfähtigkeit der cpu?

Sobald auch nur EIN EINZIGER Transistor kaputt ist, kannst Du genaugenommen die CPU in die Tonne werfen.
Selbst WENN Du "NUR" einen Cache-Transistor erwischst, hast Du Datenmüll im Cache. Die Leistungsfähigkeit schränkt sich dadurch natürlich ein, die CPU ist dann nämlich völlig kaputt.

Aktuelle CPU's haben Strukturgrößen im Nanometerbereich, und manche Leute kommen auf die Idee mit 1000er-Korundpapier zu schleifen... Und wozu? Um die Schutzschicht um ein paar Mikrometer abzuschleifen?

Da kann ich nur den Kopf schütteln...

LordVein

dav133
2004-03-16, 15:32:35
Original geschrieben von LordVein
Sobald auch nur EIN EINZIGER Transistor kaputt ist, kannst Du genaugenommen die CPU in die Tonne werfen.
Selbst WENN Du "NUR" einen Cache-Transistor erwischst, hast Du Datenmüll im Cache. Die Leistungsfähigkeit schränkt sich dadurch natürlich ein, die CPU ist dann nämlich völlig kaputt.

Aktuelle CPU's haben Strukturgrößen im Nanometerbereich, und manche Leute kommen auf die Idee mit 1000er-Korundpapier zu schleifen... Und wozu? Um die Schutzschicht um ein paar Mikrometer abzuschleifen?

Da kann ich nur den Kopf schütteln...

LordVein

also wenn die cpu runterfällt kann man sie idr auch weghauen weil ein transistor doch bestimmt schnell gabud is...

cyrix1
2004-03-16, 15:39:12
hmm naja, das abschleifen leuchtet ein, dadurch vergrößert sich ja die oberfläche und somit kann die wärme besser abgegeben werden.
aber trotzdem würd ichs net machen, wie schon oben einige gesagt haben, ist viel zu riskant
für paar °C das zu machen

Vågal
2004-03-16, 16:58:06
Original geschrieben von dav133
also wenn die cpu runterfällt kann man sie idr auch weghauen weil ein transistor doch bestimmt schnell gabud is...

FALLS dabei ein oder mehrere Transistoren kaputt gehen, dann schon. z.B. wenn der DIE beschädigt wird (Ecke abgebrochen o.ä.).

LordVein

mofhou
2004-03-16, 19:09:34
Original geschrieben von cyrix1
hmm naja, das abschleifen leuchtet ein, dadurch vergrößert sich ja die oberfläche und somit kann die wärme besser abgegeben werden.
aber trotzdem würd ichs net machen, wie schon oben einige gesagt haben, ist viel zu riskant
für paar °C das zu machen
ganz falsch, die Oberfläche soll dadurch glatter werden mit ner rauhen Oberfläche erreichst du eher das gegenteil...

huha
2004-03-16, 19:20:29
Die Oberfläche soll weder glatter noch rauher werden, die ist nämlich standardmäßig schon recht glatt.
Ein Prozessordie ist ja eigentlich so aufgebaut:


_________________
| SCHUTZSCHICHT |
___| CPU |____
| |
| Package etc. |



Über der CPU befindet sich eine Schutzschicht aus Silizium. Diese leitet die Wärme natürlich gut, allerdings nicht so gut. Trägt man nun die Schutzschicht ab (z.B. durch Schleifen)...


_________________
___| CPU |____
| |
| Package etc. |



ist viel weniger Material zwischen CPU und Kühler, das die Wärmeübertragung hemmen könnte. Oder anders gesagt: Die Wärme kann schneller von der CPU zum Kühler übertragen werden, somit ist die CPU kälter und kann -- angeblich -- natürlich auch besser übertaktet werden.
Über die Sinnhaftigkeit dieser Maßnahmen kann man sagen, was man will, ich halte sie für absolut sinnlos, da es IMO bessere Möglichkeiten gibt, Prozessoren mutwillig zu zerstören.

-huha

cyrix1
2004-03-16, 19:48:52
achso thx @huha
hab das dann falsch verstanden.. aber naja wäre auch komisch, denn man bräuchte schon sehr feinkörniges schmiergelpapier umd die oberfläche zu vergrößern :)

ok, also wird also nur die schlechter leitende schutzschicht abgeschmirgelt, und somit der hitzweg zum kühler nochmal kleinergemacht, k :)

mofhou
2004-03-16, 20:31:07
Original geschrieben von huha
Die Oberfläche soll weder glatter noch rauher werden, die ist nämlich standardmäßig schon recht glatt.
Ein Prozessordie ist ja eigentlich so aufgebaut:


_________________
| SCHUTZSCHICHT |
___| CPU |____
| |
| Package etc. |



Über der CPU befindet sich eine Schutzschicht aus Silizium. Diese leitet die Wärme natürlich gut, allerdings nicht so gut. Trägt man nun die Schutzschicht ab (z.B. durch Schleifen)...


_________________
___| CPU |____
| |
| Package etc. |



ist viel weniger Material zwischen CPU und Kühler, das die Wärmeübertragung hemmen könnte. Oder anders gesagt: Die Wärme kann schneller von der CPU zum Kühler übertragen werden, somit ist die CPU kälter und kann -- angeblich -- natürlich auch besser übertaktet werden.
Über die Sinnhaftigkeit dieser Maßnahmen kann man sagen, was man will, ich halte sie für absolut sinnlos, da es IMO bessere Möglichkeiten gibt, Prozessoren mutwillig zu zerstören.

-huha
axo, hatte irgendwie gedacht, die wollen die Schrift weg haben, wegen minimaler Unebenheiten...

huha
2004-03-16, 20:34:38
Die Schrift wird ja schon etwas länger nicht mehr auf den Die gelasert, da ist nur noch dieses merkwürdige, computerlesbare etwas drauf. Das dürfte allerdings so flach sein, daß man wohl beim Abschleifen eher die Kühlung verschlechtern als verbessern würde, wenn es nur darum ginge, dieses Etwas zu entfernen ;)

-huha

mofhou
2004-03-16, 20:47:11
Original geschrieben von huha
Die Schrift wird ja schon etwas länger nicht mehr auf den Die gelasert, da ist nur noch dieses merkwürdige, computerlesbare etwas drauf. Das dürfte allerdings so flach sein, daß man wohl beim Abschleifen eher die Kühlung verschlechtern als verbessern würde, wenn es nur darum ginge, dieses Etwas zu entfernen ;)

-huha
Naja, wer weiß denn, was sich Overclockingfreaks alles ausdenken? :freak: