PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wakü's fürn Ars**?


Gast
2004-03-12, 14:42:51
Eine gute Wasserkühlung kühlt doch ca. 10°C besser als ein sehr guter Luftkühler, oder? Zum Beispiel als der ZalmanCNPS 7000A-Cu. Liege ich da richtig in der Annahme...?

halllo_fireball
2004-03-12, 14:46:11
So eine Pauschalaussage kann man überhaupt gar nicht treffen! Dazu muss erstmal das System, das zu kühlen ist bekannt sein und dann auch noch die Wasserkühlung.

Jan :-)

[dzp]Viper
2004-03-12, 14:46:44
Im Idle betrieb ja - unter Vollast, kann das aber schnell auf 15-20 °C unterschied hinauslaufen.

Die Temperatur unter Last steigt bei LK wesentlich stärker an als bei einer WK - das ist eigentlich einer der größeren Vorteile von WK´s.

Das heißt:

LK Tempspanne zwischen Idle und Last vielleicht so 8-10°C
WK Tempspanne zwischen Idle und Last vielleicht so 3-5°C

Gast
2004-03-12, 14:50:42
Gut, aber wenn ich den Zalmanlüfter mit einem Tunnel-Kit kombiniere, komme ich auf die selbe Leistung wie mit einer Wakü. Viel billiger und praktischer, ne Wakü muss man ja paar Mal im Jahr reinigen. ;)

turboschlumpf
2004-03-12, 14:51:56
der vorteil einer wasserkühlung ist doch weniger die kühlleistung selber sondern die kühlleistung in verbindung mit der sehr geringen lautstärke.

eine gescheite wakü muss man garnicht reinigen, im gegensatz zum gehäuse mit zig lüfter die ganz gern verstauben.

halllo_fireball
2004-03-12, 15:00:44
Eine Wakü hat aber auch Lüfter -> auch reinigen - aber da beschränkt es sich bei einer Voll-PC-Kühlung auf das durchblasen des Radiator = 5 min max

Jan :-)

davidzo
2004-03-12, 15:17:39
Original geschrieben von [dzp]Viper
Im Idle betrieb ja - unter Vollast, kann das aber schnell auf 15-20 °C unterschied hinauslaufen.

Die Temperatur unter Last steigt bei LK wesentlich stärker an als bei einer WK - das ist eigentlich einer der größeren Vorteile von WK´s.

Das heißt:

LK Tempspanne zwischen Idle und Last vielleicht so 8-10°C
WK Tempspanne zwischen Idle und Last vielleicht so 3-5°C


Sorry, aber das ist völliger unsinn und fällt höchstens unter messungenauigkeit.

Temperaturentwicklungen sind in jedem falle linear, sowohl bei lukü als auch bei wakü. wenn du ne lukü mit nem c/w wert von 30 hast und ne wakü mit identischem c/w wert verhalten sie sich theoretisch gleich, das kannste dir auch ganz einfach ausrechnen:
Temperatur der hitzequelle = C/W * Wattzahl der Hitzequelle + umgebungstemperatur
Das ist ne physikalische tatsache, da is nix mit wakü-lukü unterschied.

Natürlich gibt es mehrere begründungsansätze wie du zu deiner irrigen meinung gekommen sein könntest:
- Messungenauigkeit
- verschiedene systeme
- trägheitsfaktor einer wakü

Ich tippe mal auf trägheit. Die Trägheit vergrößert sich, je mehr wärmekapazität im spiel ist. das wasser, der radi, ja sogar die schläuche haben eine bestimmte wärmekapazität, die wesentlich höher ist als die einer lukü. Wenn nun also die hitzewuelle anheizt, dauert es bei einer lukü nur wenige sekunden um auf maximaltemperatur zu kommen, eine wakü braucht da mitunter mehr als eine halbe stunde.


@Gast: Mit deiner Frage ist absolut nichts anzufangen. Bitte stelle sie konkreter und sag uns wieso du das wissen willst, so ist die frage nicht nur unpersönlich und frech und niemand renomiertes mit etwas ahnung hat lust zu antworten, sondern auch unmöglich zu beantworten.
Genrell mag ich diese eigennützigen n***poster nicht, die nur eigennützig posten wenn sie ein problem haben und es nichteinmal für nötig halten sich zu registrieren. Ich hoffe das hier ist ein abschreckendes Beispiel. Ich bin zwar kein Mod, doch geht auch mir es auf den senkel zu sehen wie 3dcenter einst eine richtige community mehr und mehr zu einem chaotischen chatraum mit schwarzmarkt zerfällt. das ist nicht gegen dich gemeint, fällt mir nur mal so generell auf.

halllo_fireball
2004-03-12, 15:20:49
Einer Meinung! :down: :@#$!%: :banghead:

Jan :-)

Cyphermaster
2004-03-12, 15:34:38
Original geschrieben von davidzo
Temperaturentwicklungen sind in jedem falle linear, sowohl bei lukü als auch bei wakü. wenn du ne lukü mit nem c/w wert von 30 hast und ne wakü mit identischem c/w wert verhalten sie sich theoretisch gleich, das kannste dir auch ganz einfach ausrechnen:
Temperatur der hitzequelle = C/W * Wattzahl der Hitzequelle + umgebungstemperatur
Das ist ne physikalische tatsache, da is nix mit wakü-lukü unterschied.

Soweit hast du recht - nur daß WaKüs eben mit weit niedrigeren C/W-Werten aufwarten, als Luftkühlungen!

Insofern ist Vipers Aussage nicht soo falsch, wenn man nur die Praxis sieht.

Gute Wasserkühlungen schaffen es auf C/W ~0,15, was im Vergleich mit guten Luftkühlungen, die (soweit ich die aktuellen Modelle kenne) bei ungefähr C/W 0,28 liegen, beinahe eine Halbierung darstellt. Hinzu kommt, daß bei einer Wasserkühlung (bis auf wenige Ausnahmen) ohnehin der Radiator Außenluft zieht, also den Bonus-Effekt eines "Tunnel-Kits" gleich mitbringt.

Kai
2004-03-12, 16:11:05
IMO muss man, um echten Nutzen aus einer Wakü zu ziehen auch Abstriche machen. Meiner bescheidenen Meinung nach gibt's nix was leise, mobil und kühl ist - ausser Vapochill natürlich.

Wie schonmal erzählt, ich schmeiss meinen Radi lieber in nen 10 Liter externen Wassertank anstatt nen Kühler draufzubasteln. Das hält meine CPU wunderbar kühl, leise sowieso. Problem: Lan-Partys. Da schleppe ich entweder immer nen Eimer Wasser an, oder ich bastle halt für den einen Tag nen Lüfter drauf, was ja so schlimm in dem Fall nun auch wieder net, weil auf der LAN sowieso 20 Rechner um mich herumstehen bei denen jeder einzelne viermal so laut ist als meiner.

mofhou
2004-03-12, 16:36:31
Mach halt einen großen passivradiator drauf...

Gast
2004-03-12, 16:38:36
Meine Frage ist einfach nur, ob sich ne Wakü mehr lohnt als ein Zalmankühler gekoppelt mit einem Tunnel-Kit.

kiss
2004-03-12, 16:41:44
JAAAAAAAAAAAAA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Sonst würde sich doch keiner ne Wakü holen!
Aber die Wakü muss ca 170-250€ kostet das sie sich wirklich lohnt. Wenn du dir eine um die 100€ holst lohnt es sich nicht, weil die ca die selben temps haben wie der zalman!

MFG kiss
Cya

halllo_fireball
2004-03-12, 16:42:14
Es lohnt sich, wenn du 1. (viel) mehr Geld investieren kannst und willst 2. eine Geräuschlose Kühlung haben willst 3. eine bessere Kühlleistung haben willst.

Jan :-)

huha
2004-03-12, 16:46:00
Meine Gegenfrage ist, für was?

"Eine Wakü" ist ein wirklich blöder Begriff. Du willst hier einen bestimmten Luftkühler mit der gesamten Sparte der Wasserkühlungen vergleichen, was sehr unsinnig ist. Passe deine Fragestellung bitte an, hilfrei wäre zum Beispiel zu wissen...

1) WAS gekühlt werden soll
2) WIEVIEL Geld zur Verfügung steht
3) AUF WAS es dir ankommt (maximale Kühlleistung, minimale Lautstärke?)

Vor allem der zweite Punkt ist der Wichtigste, Wasserkühlungen kosten gerne mal über 150 Euro.

-huha

-error-
2004-03-12, 17:05:07
Ich habe letztens wieder hier in einem Thread gelesen, das einer seinen Barton mit dem Zalman 7000CU bei 1.85v deutlich unter 50GRad (Last) kühlt, da können manche Wasserkühlungen nicht mithalten.

Der Preis haut natürlich richtig rein, 250€ für eine gute Kühlung für evt. 200mhz mehr, das muss jeder selber wissen. Wenn man dann noch die Graka, HD un die NB mitkühlt, stößt auch eine WK an ihre Grenzen.

Gut und leise kühlen kann man auch mit Luft (nur ganz passiv wirds schwierig).

Das ein Lüftkühler mehr gewartet werden muss als eine WK halte ich für starken Unfug. Wenn man Staubfilter verwendet, ist eine Luftkühlkung wartungsfrei.

Gast
2004-03-12, 17:10:38
Original geschrieben von huha
1) WAS gekühlt werden soll
2) WIEVIEL Geld zur Verfügung steht
3) AUF WAS es dir ankommt (maximale Kühlleistung, minimale Lautstärke?)

1) XP 2500+ @ 210 x 11 bei ca. 1.775 Volt
2) Nicht mehr als 125€
3) Kühlleistung und Lautstärke (mehr als 30dB sollten es nicht sein, maximal 35dB).

Und der Zalmanklon von Cooltek gekoppelt mit einem Tunnel-Kit soll genau so gut wie eine gute Wakü kühlen, meinte zumindest der Atelcomitarbeiter. :) Vielleicht 2-3!C schlechter, aber dafür hole ich mir keine so teure Wakü.

sun-man
2004-03-12, 17:14:28
Hi,
na waKü muß man im übrigen nicht laufend säubern. Ich hab meine nach 1.5 Jahren das erste mal sauber gemacht, was sich auf nen Wasserwechsel und aussaugen der Radiatorlamellen beschränkte.

Ansonsten: p4 2.8C@3650 und ne 9800 im Kreislauf, alles über einen einzigen Lüfter@5V (120mm) und definitv weder Hitze noch sonstige Probleme.

Weder mit LuKü noch mit Standard-WaKü geht es im übrigen kühler als Umgebunsgtemperatur, ich denke selbst auf den Level der Umgebungstemp ist mit ner waKü nicht möglich.

MFG

-error-
2004-03-12, 17:16:14
Original geschrieben von Gast
1) XP 2500+ @ 210 x 11 bei ca. 1.775 Volt
2) Nicht mehr als 125€
3) Kühlleistung und Lautstärke (mehr als 30dB sollten es nicht sein, maximal 35dB).

Und der Zalmanklon von Cooltek gekoppelt mit einem Tunnel-Kit soll genau so gut wie eine gute Wakü kühlen, meinte zumindest der Atelcomitarbeiter. :) Vielleicht 2-3!C schlechter, aber dafür hole ich mir keine so teure Wakü.

Da du für 125€ eh nur Schrott kriegst, ist deine Tendenz zum Zalman absolut gerechtfertigt. Den Rest des Geldes kannst du ja in einen besseren Lüfter für die GRafikkarte etc. investieren.

Gast
2004-03-12, 17:20:04
Original geschrieben von Powerd by ATI
Da du für 125€ eh nur Schrott kriegst, ist deine Tendenz zum Zalman absolut gerechtfertigt. Den Rest des Geldes kannst du ja in einen besseren Lüfter für die GRafikkarte etc. investieren.

Dankeschön, endlich eine klare Antwort und keine Belehrungen von Usern die ihr Selbstbewustsein durch ihre Belehrungen erhöhen.

Mein Grakalüfter ist schon ein AC VGA Silencer. :)

halllo_fireball
2004-03-12, 17:30:17
Also wenn du jetzt denkst du könntest dich beschweren muss ich dich wohl mal zurechtweisen! Es wurde mehrfach von dir verlangt eindeutige Rahmenbedingungen bezüglich System uÄ zu nennen und nachdem du das endlich auch getan hast, hast du eine hilfreiche Antwort bekommen!

Eine Wakü lohnt sich bei dem Preis natürlich überhaupt nicht.

Jan :-)

Cyphermaster
2004-03-12, 17:52:01
Noch mal was zu den Atelco-Fritzen...

Wenn es rein um eine billige CPU-Kühlung geht, dann haben sie vielleicht recht. Aber je mehr man an Abwärme abzuführen hat (das heißt z.B. auch, wenn man GPU, NB usw. mit einbezieht!), umso weiter zieht eine anständige Wasserkühlung der Luftkühlung davon. Denn der Vorteil einer Wakü ist und bleibt die große Oberfläche zum Wärmeaustausch; und da kommt keine Luftkühlung auch nur ANNÄHERND ran, das ist physikalisches Faktum.

Die Sprüche hier von wegen "hält die CPU auf <XX°C" sind ohnehin nur heiße Luft - das ist auch stark von Umgebungstemperatur, Motherboard-Auslesung und System-Zusammenstellung abhängig; sowas weiß mittlerweile auch jeder Halbgebildete. In einem bis zum Bersten vollgestopften Miditower kriegt man einleuchtenderweise eine 3GHz-CPU auch mit einem Tunnelkit nicht richtig kalt - während man in einem ohnehin halbleeren Bigtower damit auch ohne Tunnelung deutlich weniger Probleme bekommt.