Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zalman ZM80C-HP auf AOpen Ti4200


nodh
2004-03-12, 15:56:11
Hallo!

Ich hab hier die Zalman Heatpipe liegen und möchte sie auf meiner Ti 4200 von AOpen (nicht die S, die normale mit 250/446) installieren.
Kann ich getrost die mitgelieferte Anleitung verwenden, muss ich auf irgendwas besonders Acht geben?

Wie weit steht eigentlich dieses Rohr (wie auch immer man das genau nennt) über die Grafikkarte drüber? Weil im Gehäuse kommen dann bald die Festplatten, nicht dass ich die Grafikkarte dann nimmer rein bekomm ;-)


Vielen Dank schon mal :)

Kurgan
2004-03-12, 16:52:24
keinerlei probs, das rohr einfach so weit reinschieben das es nur noch 2-3mm von der graka-platine entfernt ist.

edit: worauf du unbedngt achten muss ist die ausrichtung der bauteile .. sont passt es nicht richtig. das ganze ist auch ein bisschen fummelei. aber was macht man nicht alles für radaugeplagte ohren :D

nodh
2004-03-12, 17:35:34
Original geschrieben von Kurgan
aber was macht man nicht alles für radaugeplagte ohren :D
Stimmt! =)

Ah! Das Rohr kann man also selbst verschieben, praktisch!

Kurgan
2004-03-12, 18:46:24
Original geschrieben von nodh
Stimmt! =)

Ah! Das Rohr kann man also selbst verschieben, praktisch!

ja, aber nur bevor du die beiden großen teile angeschraubt hast .. danach ist nix mehr mit verschieben ;)

nodh
2004-03-12, 22:45:16
Jap, hab ich beim Zusammenbauen bemerkt ;-)

Sollten alle Teile so richtig hammerhart festsitzen? Ich hab da n bisschen "Spielraum"...

Kurgan
2004-03-12, 23:10:36
Original geschrieben von nodh
Jap, hab ich beim Zusammenbauen bemerkt ;-)

Sollten alle Teile so richtig hammerhart festsitzen? Ich hab da n bisschen "Spielraum"...

der block auf der gpu sollte schon stramm sitzen, der rest kann ruhig was wackelig sein .. ist auch konstruktionsbedingt, die (im eingebauten zustand) oberseite wird ja nur durch die bei dünnen metallplättchen an den schrauben gehalten .. plus der runden heatpipe ..

nodh
2004-03-12, 23:34:06
Gut, der GPU-Block sitzt schon fest, nur die (im eingebauten Zustand) Oberseite ist etwas "abgesackt", so dass zwischen Kühlplatte und PCB nicht mehr viel Platz ist, aber solange die sich nicht berühren sollts denk ich mir egal sein.