Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bei 0.1v Core + 100mhz verbraucht die Cpu 30w mehr?
KEFFER
2004-03-17, 19:32:45
Bei overclockers.at hat jemand den Strom verbrauch seines Rechners nachgemessen und kam auf dieses Ergebnis:
2.3Ghz@1.66V => ~181.5W
2.2Ghz@1.54V => ~151.7W
Kann das jemand bestätigen?
Demnach würde sich overclocking mit sehr hohem Vcore nur bedingt lohnen.Vor allem wenn man seine Stromrechnung selber tragen muss und der Rechner 24/7 läuft.
Ja das sind Überlegungen die ich auch gerade anstelle. Hab im Moment 2380Mhz mit 1.65V (BIOS undervolted aber ~0.05V, also ~1.6V), für 2450Mhz brauch ich aber schon 1.75V, und die Temps steigen doch schon spürbar an.
Öhm, ich weiß ja nicht, worauf ihr rauswollt, aber schon allein die Physik sagt, daß bei einer Spannungserhöhung und gleichem Stromfluß die Leistungsaufnahme steigt. Daß der Rechner mit erhöhter VCore keinen Stromsparpreis gewinnen wird, dürfte wohl klar sein, oder?
Und wer meint, er muß seinen Rechner 24/7 betreiben, soll ihn entweder ausmachen, wenn er ihn nicht braucht, auf Normaltakt betreiben oder sich eben nicht über die Stromrechnung beschweren... :eyes:
-huha
KEFFER
2004-03-17, 19:54:57
Bei mir siehts ähnlich aus mein 1833er brauch 1,725 für 2200mhz und 1,850 für 2300mhz.(Mein Bios undervolted auch real sind's 0.05v weniger)
Bei 1.850@2300 wird er auch schon gut wärmer so das die Lüfter ordentlich krach machen.Wenn dazu noch 30w mehr Stromverbrauch hinzukommt lass ich's lieber bei 2200mhz weil das ganze nich mehr in Relation steht und somit fürn Popo is.
24/7 betreib ich ihn nicht, aber 6+ Stunden ist er am Tag sicher an. Auch das summiert sich. Ich lass den deshalb bei 2380Mhz, die 70Mhz stehen in keinem Verhältnis zu der Temperatur/Stromrechnung. Und so gibs noch nen kleinen Buffer bei den wärmeren Tagen, denn bei 2450Mhz nähert er sich temperaturmäßig schon ein wenig der Stabilitätsgrenze.
Worauf Keffer aber glaube ich hinaus möchte ist dass das Verhältnis hier nicht linear ist sondern man für die letzten paar Mhz extrem viel Strom verbraten muss damits stabil läuft.
PS. Ich hab gemerkt beta hat seinen von 2666 auf 2500 getaktet jetzt, ähnliche Erkenntnis? :|
PPS. Mein persönliches Fazit. OCing nicht um jeden Preis sondern mit Köpfchen! :idea:
;)
KEFFER
2004-03-17, 20:05:38
@huha
Solche herrablassenden Post's kannst du dir ....
Das er mehr verbraucht is klar aber in welchen Demensionen sich das bewegt darüber darf man doch wohl Diskutieren.
Und ob man seinen Rechner 24/7 benutzt kanst du jedem selber überlassen.
Sagt dir das Wort Klugscheisser eigentlich was?
KEFFER
2004-03-17, 20:13:15
Genau darauf wollte ich hinaus.Ich wollte es ein wenig durchleuchten in wie weit es sich lohnt die letzten Mhz durch überproportionale Spannungserhöhung Stabil zu bekommen, abgesehen von der Lebensdauer der Cpu.
MarioK
2004-03-17, 21:23:38
Original geschrieben von KEFFER
Genau darauf wollte ich hinaus.Ich wollte es ein wenig durchleuchten in wie weit es sich lohnt die letzten Mhz durch überproportionale Spannungserhöhung Stabil zu bekommen, abgesehen von der Lebensdauer der Cpu.
es lohnt sich nix ...
ich spiele seit samstag mit NF7-SV2.0, XP-M 2500+, 2x256Mb PC2700 Samsung
2170 Mhz --> 1,625V
2200 Mhz --> 1,700V
2250 Mhz --> 1,775V
2300 Mhz --> 1,850V
un für ganze 130 Mhz kriege ich ~50punkte in 3dmark2003 und ~0,8 fps in aquamark3 ...
Hab 2200 ausgewält ... da komme ich auf 55°C (Gothic2) mit meinem Arctic Cupper 2 auf 9V (1900U/min) ...
für surfen & low power suche ich noch minimum ...
-error-
2004-03-17, 21:43:08
Einst war ich bei 2407mhz (Orginaltakt 1733mhz) bei 70Grad Vollast:D Kerntemp lässt grüßen. Dann habe ich runtergeatktet auf 2333mhz und jetzt habe ich den PinMod entfernt und auf 2171mhz runtergetaktet.
1.85V sind einfach zu viel, 1.7Vv sind schon besser zu kühlen:chainsaw:
@MarioK wasn das fürn schön aussehendes Program?
ironMonkey
2004-03-17, 22:02:11
8rdavcore, hab ich auch ist sehr nützlich, für schnik schnak und so lass ich den PC auf FSB 100( x11) und 1,45 Volt laufen.
Ich selbst OC'eher selten, wenn Spiele nicht so richtig wollen dann lohnt es sich aber ansonsten lass ich den XP 2500 normal laufen, da ich für FSB 200 auch schon 1,75 Volt brauche.
Gruß
sun-man
2004-03-17, 22:05:09
Hi,
also laut meinem Conrad-Strommessgerät brauch ich bei 3600MhZ (gegen 2800MhZ) gerademal ~7Watt mehr.
MFG
MarioK
2004-03-17, 22:31:15
Original geschrieben von thop
@MarioK wasn das fürn schön aussehendes Program?
http://www.hasw.net/8rdavcore/
sehr gut um FSB & VCore direkt aus windows langsam anzuheben um maximum für CPU & MB zu suchen ...
KEFFER
2004-03-17, 22:36:18
@Mogul
Bei gleichem oder höherem Vcore?
dav133
2004-03-18, 13:44:42
CPU Heat kann die abwärme auch präzise nachrechnen aber ein stromdurchlaufmesser bringtimho mehr..
Performer
2004-03-18, 14:27:47
Von KEFFER:
Kann das jemand bestätigen?
Kann man hier (http://www.tweakers4u.de/new/do.php?include=tools/voltage.php) prüfen. :up:
KEFFER
2004-03-19, 03:05:01
Naja da wird die reine Verlustleistung berechnet,also nich so wirklich brauchbar.Ne prüfung mit nem Stromdurchlaufmesser wär mir lieber.
hab bei meinem palomino ;D zur zeit 45 und bei volllast so 50 in etwa;
aber ist 100% stable also passt's
der cpu lief längere zeit total kühler verdreckt sogar bis auf 60 grad rauf weil der komplette 8045 verstaubt war...; ist mir nicht aufgefallen und hats auch überlebt.
KEFFER
2004-03-28, 08:34:20
@ZILD
aha year
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.