Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1 oder 2 Gehäuselüfter?
Geowolf
2004-03-18, 18:11:34
Erstmal zu meinen Lage:
Komponennten im Gehäuse:
- Athlon XP 3200+ (Boxed-Lüfter)
- GeForce FX 5900 von Asus
- Audigy 2
- Mainboard: Asus A7N8X Deluxe
- 2 * 512 MB Kingston HyperX RAM
- 400 W Netzteil
DVD Laufwerk, Floppy Laufwerk und Festplatte dürften ja sogut wie nichts ausmachen (Temperaturmäßig).
Wenn ich normal im Windows bin hab ich schon gute 50°C Lufttemperatur im Gehäuse, nach 5 Minuten Splinter Cell: Pandorra Tomorrow Demo waren es sogar fast 60°C.
Is ja wohl eindeutig zu viel, oder?
Ich hab die Möglichkeit max 2 Gehäuselüfter (ich glaub 80mm) einzubauen.
Nun meine Frage:
Lohnt es sich 2 Lüfter einzubauen, oder reicht einer?
P.S. Bringen sollte es auf jeden Fall was oder?
P.S.2 Welchen Lüfter(hersteller) würdet ihr mir empfehlen?
cyrix1
2004-03-18, 18:24:50
natürlich, das wird auf jedenfall was bringen.
2 lüfter sind optimal, einer die die kalte luft reinbläst, und einer der die warme absaugt.
am besten wäres, wenn du den reinblasenden vorne unten montierst, und den rausblasenden eher hinten oben.
(da ja warme luft nach oben steigt, und kältere eher unten is :))
wenn das net möglich ist, mach trotzdem 2 lüfter rein, beide raus oder beide rein, oder einer so und der andere so
bringt auf jedenfall was..
40°C im sommer sollten dann schon innen sein
btw, wenn deine temp schon bei 60°C ist, wie heiss ist dann deine cpu? mal nachgeschaut? sollte ja bei 65°C oder so sein=?
Geowolf
2004-03-18, 18:32:08
Original geschrieben von cyrix1
natürlich, das wird auf jedenfall was bringen.
2 lüfter sind optimal, einer die die kalte luft reinbläst, und einer der die warme absaugt.
am besten wäres, wenn du den reinblasenden vorne unten montierst, und den rausblasenden eher hinten oben.
(da ja warme luft nach oben steigt, und kältere eher unten is :))
wenn das net möglich ist, mach trotzdem 2 lüfter rein, beide raus oder beide rein, oder einer so und der andere so
bringt auf jedenfall was..
40°C im sommer sollten dann schon innen sein
btw, wenn deine temp schon bei 60°C ist, wie heiss ist dann deine cpu? mal nachgeschaut? sollte ja bei 65°C oder so sein=?
Erstmal Danke für die schnelle Antwort.
Die CPU war glaub ich so bei 67+°C.
Ich nehm dann glaub ich 2 die Rausblasen (wegen Staub im Zimmer).
Welcher Lüfter(hersteller) wäre denn zu empfehlen?
Sollte nicht zu laut sein (so bis ca maximal 30dB).
MarioK
2004-03-18, 18:41:23
Lüfter: YS-Tech FD 1281251B-2A - "Ultra-Silent "
http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=2_18_206&products_id=4099
und kontrolliere dein kühler ob er nicht voll mit staub ist ...
cyrix1
2004-03-18, 18:43:14
hmm ich hab bei mir einfach standard 80x80 lüfter aus alten netzteilen genommen (bei uns liegt massiv zeug rum)
also hab mir nichts gekauft.
hmm naja ich denke hersteller etc ist auch net so wichtig. ich kann dir als shop www.pc-cooling.de empfehlen (habe schon öfters da was bestellt)
die haben ne gute auswahl an kühlern.
achte da halt auf den preis, die fördermenge und das betriebsgeräusch
aber viel falschmachen kann man da nicht
kannst dir ja nen 80x80 oder 120x120 (je nachdem was bei dir passt) papst lüfter holen.
der ist ganz gut
derJay
2004-03-18, 18:45:31
Ist das bei der CPU die Diodentemperatur? Finde ich ziemlich warm, ich habe zwar nur einen 2500+, aber mit meinem Zalman CNPS-7000A nur ca. 45°C bei Vollast. Der Zalman dreht dabei auf der niedrigsten Stufe und wird nur noch von 2 Silent Lüftern auf 7V unterstützt!
EDIT: Casetemp in meinem gedämmten Chieftec: 27°C!
Geowolf
2004-03-18, 18:46:59
Original geschrieben von MarioK
Lüfter: YS-Tech FD 1281251B-2A - "Ultra-Silent "
http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=2_18_206&products_id=4099
und kontrolliere dein kühler ob er nicht voll mit staub ist ...
Danke für die Empfehlung.
Ist der Lüfter denn auch leistungsstark genug?
Die Kühler der einzelnen Komponennten sind wenn nur minimal verstaubt.
Geowolf
2004-03-18, 18:50:05
Original geschrieben von derJay
Ist das bei der CPU die Diodentemperatur? Finde ich ziemlich warm, ich habe zwar nur einen 2500+, aber mit meinem Zalman CNPS-7000A nur ca. 45°C bei Vollast. Der Zalman dreht dabei auf der niedrigsten Stufe und wird nur noch von 2 Silent Lüftern auf 7V unterstützt!
EDIT: Casetemp in meinem gedämmten Chieftec: 27°C!
Ich hab aber momentan überhaupt keinen Gehäuselüfter drinnen. Ich denk schon dass deine 2 Silent Lüfter dir bestimmt einiges bringen, vor allem bei der Casetemp.
Geowolf
2004-03-18, 18:51:57
Original geschrieben von cyrix1
hmm ich hab bei mir einfach standard 80x80 lüfter aus alten netzteilen genommen (bei uns liegt massiv zeug rum)
also hab mir nichts gekauft.
hmm naja ich denke hersteller etc ist auch net so wichtig. ich kann dir als shop www.pc-cooling.de empfehlen (habe schon öfters da was bestellt)
die haben ne gute auswahl an kühlern.
achte da halt auf den preis, die fördermenge und das betriebsgeräusch
aber viel falschmachen kann man da nicht
kannst dir ja nen 80x80 oder 120x120 (je nachdem was bei dir passt) papst lüfter holen.
der ist ganz gut
Hab jetzt mal bei den Papstlüftern geschaut und mir diesen: http://www3.alternate.de/html/nodes_info/tl6p02.html rausgesucht. Ist der denn gut?
Marodeur
2004-03-18, 19:24:19
Original geschrieben von Geowolf
Danke für die Empfehlung.
Ist der Lüfter denn auch leistungsstark genug?
Die Kühler der einzelnen Komponennten sind wenn nur minimal verstaubt.
So wichtig ist es nichteinmal das der Lüfter sehr stark ist. Hauptsache ist das überhaupt einmal Bewegung in die warme Luft kommt. Auch ein relativ geringer Luftzug bringt schon viel, noch mehr Luftzug bringt dann nur noch kleinere Verbesserungen, so zumindest meine Erfahrung bisher.
P.S.: Schonmal die Festplattentemperatur kontrolliert? Um die mache ich mir bei dir am meisten Sorgen die halten am wenigsten aus. 55-60 Grad stehen bei den meisten Herstellern als Maximum, ich befürchte die haben sie bei dir schon...
Geowolf
2004-03-18, 19:26:03
Original geschrieben von Marodeur
So wichtig ist es nichteinmal das der Lüfter sehr stark ist. Hauptsache ist das überhaupt einmal Bewegung in die warme Luft kommt. Auch ein relativ geringer Luftzug bringt schon viel, noch mehr Luftzug bringt dann nur noch kleinere Verbesserungen, so zumindest meine Erfahrung bisher.
P.S.: Schonmal die Festplattentemperatur kontrolliert? Um die mache ich mir bei dir am meisten Sorgen die halten am wenigsten aus. 55-60 Grad stehen bei den meisten Herstellern als Maximum, ich befürchte die haben sie bei dir schon...
Wie kann ich denn die Festplattentemperatur kontrollieren?
Marodeur
2004-03-18, 19:32:36
Zumindest mal eine kannst mit dem Tool hddtemperature auslesen.
Downloadlink:
http://www.siguardian.com/hddt1.exe
Geowolf
2004-03-18, 19:51:21
Original geschrieben von Marodeur
Zumindest mal eine kannst mit dem Tool hddtemperature auslesen.
Downloadlink:
http://www.siguardian.com/hddt1.exe
Danke für das Tool.
Festplatte hat ca 45°C.
Alexander
2004-03-18, 19:51:53
Original geschrieben von Geowolf
Hab jetzt mal bei den Papstlüftern geschaut und mir diesen: http://www3.alternate.de/html/nodes_info/tl6p02.html rausgesucht. Ist der denn gut?
Nimm nicht die Papstlüfter. Kauf die Y.S-Tech. Habe sie auch (siehe Sig). Bau beide hinten ein. (Bei PC-Cooling ist er überteuert).
Festplattentemps kannst du auch mit DTemp auslesen. Der Vorteil dieses Tools ist, dass es winzig ist und gar nicht installiert werden muss.
@cyrix1
Du schreibst dass es keine großen Unterschiede gibt und dass du irgendeinen genommen hast. Und dann fängst du an Empfehlungen abzugeben. Ich will dir nicht zu nahe treten, aber ich weiss jetzt nicht, ob ich das lustig oder traurig finden soll.
MarioK
2004-03-18, 20:20:58
Ich habe 2xPapst 8412 N/2 GLE hinten gehabt ... jetzt Y.S-Tech ...
http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=2_21&products_id=261
Auf 12V ist Papst leiser, auf 9V sind die gleich laut ... Y.S-Tech kühlt immer besser!!
Problem für Papst ist PWM lüftersteuerung von Winbond chip (NF7-SV2.0) ... Y.S-Tech hat damit keine probleme!
Christoph_R
2004-03-18, 20:33:37
ich habe 2x NoiseBlocker S1 (80mm)
Zum Lüfter anbringen:
Es ist keine so tolle Idee, die Lüfter wegen dem Staub aus dem Gehäuse raussaugen zu lassen; irgendwo muß die Luft ja herkommen und die sucht sich dann eben den Weg. Auf diesem Weg wird dir dann mit der Zeit so ziemlich alles zugestaubt, wo Luft reinkommen kann, also CDROM; Floppy, etc.
Besser ist es, wenn du einen Überdruck im Gehäuse herstellst (Lüfter Luft ins Gehäuse saugen lassen) und vor den Lüftern Staubfilter anbringst. Da reicht auch schon eine Strumpfhose ;) (hab' ich selber, günstig, läßt viel Luft durch und hält einiges an Staub ab)
Die Staubfilter mußt du halt von Zeit zu Zeit reinigen, was allerdings schnell geht (ich sauge mein Zimmer sowieso jede Woche oder so, da werden dann auch gleich die Staubfilter gereinigt)
-huha
Marodeur
2004-03-18, 20:46:59
45 Grad geht ja noch wenn es auch der Langlebigkeit wohl nicht allzu zuträglich ist.
Wegen Lüfter:
Wie Robbirom schon sagte Y.S.-Tech, da macht man nix falsch und das P/L-verhältnis stimmt auch...
Aber bei der ganzen Diskussion wie welche Lüfter wo zu montieren sind find ich irgendwie keine Angabe über welches Gehäuse wir hier reden. Nur damit man mal weis wo genau man da Lüfter montieren kann...
cyrix1
2004-03-18, 21:09:25
Original geschrieben von Robbirom
Nimm nicht die Papstlüfter. Kauf die Y.S-Tech. Habe sie auch (siehe Sig). Bau beide hinten ein. (Bei PC-Cooling ist er überteuert).
Festplattentemps kannst du auch mit DTemp auslesen. Der Vorteil dieses Tools ist, dass es winzig ist und gar nicht installiert werden muss.
@cyrix1
Du schreibst dass es keine großen Unterschiede gibt und dass du irgendeinen genommen hast. Und dann fängst du an Empfehlungen abzugeben. Ich will dir nicht zu nahe treten, aber ich weiss jetzt nicht, ob ich das lustig oder traurig finden soll.
ach ja mr 9mal klug
und warum sollte er nicht die papst lüfter nehmen, sind die schlecht? hattest du schonmal welche?
kann ich jetzt genausosagen.
zumal habe ich nem freund auch papst lüfter empfohlen, und er hat auch noch nichts negatives gesagt..
ok du hattest diese Y.S-tech, und bist zufrieden.
und was merken wir da, richtig, es gibt bei lüftern keine großen unterschiede, ich hab ihm halt papst empfohlen.
sind alle gleich aufgebaut, ok der eine oder andere etwas anderst gelagert, und läuft so ruhiger.
der eine motor etwas stärker. etc
aber wie schon marodeur sagt, ob der eine jetzt ein wenig stärker bläst oder nicht, ist grad mal sch*** egal, wichtig ist, dass sich ein luftstrom bildet, und die heisse luft da rauskann.
dafür reichen billige, alte lüfter allemal aus, und so laut sind die auch nicht.
es muss nicht ein extrem guter, 10mal getesteter, 30€ teurer lüfter sein.
Marodeur
2004-03-18, 21:25:00
Ich empfehle Papst weniger weil die anscheinend recht streuen. Manche haben gute andere schlechte. Und das bei dem Preis, das find ich ned so prall. Y.S.-Tech hab ich hier bei mir eingebaut, genauso wie einen Noiseblocker S2. Was Preis/Leistung betrifft finde ich Y.S-Tech am besten.
Aus eigener Erfahrung abraten würde ich von:
Enermax (Egal wie schnell er dreht, absolut nerviges Lagergeräusch)
Arctic Cooling (das gepfeife bis es warm genug ist das er anfängt sich zu drehen tötet den letzten nerv)
Mein Papst den ich seit 2 jahren hab läuft genauso gut wie die anderen und ist auch leise, aber rein vom Preis her würd ich keinen mehr kaufen, genausowenig wie Noiseblocker...
Nur um mal meine Ansichten näher zu begründen... ;)
Geowolf
2004-03-18, 22:51:33
Original geschrieben von Marodeur
45 Grad geht ja noch wenn es auch der Langlebigkeit wohl nicht allzu zuträglich ist.
Wegen Lüfter:
Wie Robbirom schon sagte Y.S.-Tech, da macht man nix falsch und das P/L-verhältnis stimmt auch...
Aber bei der ganzen Diskussion wie welche Lüfter wo zu montieren sind find ich irgendwie keine Angabe über welches Gehäuse wir hier reden. Nur damit man mal weis wo genau man da Lüfter montieren kann...
Was des für ein Gehäuse ist werd ich morgen mal schauen, geh jetzt nämlich schlafen.
Alexander
2004-03-18, 23:11:42
Original geschrieben von cyrix1
ach ja mr 9mal klug
Da haben wir es wieder. Ich habe extra geschrieben, dass ich dir nicht zu nahe treten will, damit eine sachliche Diskussion weitergeführt werden kann, und der Thread nicht unter "Gefühlsausbrüchen" leidet. Offenbar darf man dich nicht kritisieren. Wenn man anderer Meinung ist, soll man sie also für sich behalten, richtig?
Original geschrieben von cyrix1
und warum sollte er nicht die papst lüfter nehmen, sind die schlecht? hattest du schonmal welche?
Ich habe von folgenden Herstellern Lüfter miteinander vergliechen: Arctic Cooling, Chieftec, Enermax, Papst, Yate Loon und Y.S.-Tech. (Glaubst du mir natürlich sowieso nicht).
Ich habe sie vergliechen und nicht einfach irgendeinen eingebaut. Du hast ja geschrieben, dass du irgendeinen eingebaut hast.
Original geschrieben von cyrix1
zumal habe ich nem freund auch papst lüfter empfohlen, und er hat auch noch nichts negatives gesagt..
Das sag gar nichts aus. Ich kenne sogar Personen denen Enermaxxlüfter nicht zu laut sind. Außerdem ist die Lautstärke eines Rechners nicht unbedeutend. Bei einem leisen System hört man die Unterschiede.
Und wenn dein Kumpel keine leiseren Lüfter kannte, musste er zwangsläufig mit den Päpsten zufrieden sein.
Original geschrieben von cyrix1
und was merken wir da, richtig, es gibt bei lüftern keine großen unterschiede, ich hab ihm halt papst empfohlen.
sind alle gleich aufgebaut, ok der eine oder andere etwas anderst gelagert, und läuft so ruhiger.
der eine motor etwas stärker. etc
An was merken wir dass es keine großen Unterschiede gibt? Daran dass du es sagst? Natürlich gibt es große Unterschiede in der Lautstärke.
Und das Lager ist dafür ausschlaggebend, ob ein Lüfter nur die ersten paar Wochen leise ist, oder ob er es langfrisitg bleibt.
Original geschrieben von cyrix1
aber wie schon marodeur sagt, ob der eine jetzt ein wenig stärker bläst oder nicht, ist grad mal sch*** egal, wichtig ist, dass sich ein luftstrom bildet, und die heisse luft da rauskann.
Ließ seinen Beitrag mal genau. Er hat geschrieben dass man keine starken Lüfter braucht um einen starken Effekt zu merken. Gerade die Erhöhung der Drehzahl bringt nicht mehr so viel. --> man kann einen langsam drehenden Y.S.-Tech nehmen und muss nicht den schneller drehenden Papst nehmen den Geowolf sich herausgesucht hat.
Original geschrieben von cyrix1
dafür reichen billige, alte lüfter allemal aus, und so laut sind die auch nicht.
es muss nicht ein extrem guter, 10mal getesteter, 30€ teurer lüfter sein.
Der Lüfter den ich ihm empfohlen habe, ist für 4,5 Euro zu haben. Der billigste Papstlüfter in dem Laden den du empfohlen hast, ist für 13,90 Euro zu haben. Mit deiner Hilfe hätte er also das dreifache ausgegeben.
Fazit: Du konntest noch nicht mal in einem einzigen Punkt bestehen. Das ist eine tolle Leistung für jemanden, der andere als 9mal klug beschimpft.
Ich kann bestätigen, dass PAPST-Lüfter ihr Geld nicht Wert sind. Ich habe mir vor kurzem bei frozen-silicon 2 Stück gekauft (19Db). Der eine ist ziemlich leise, aber man kann auch sein Betriebsgeräusch hören (surren), also nicht nur den Luftstrom. Der andere Lufter war definitiv keine 19Db leise, den hab ich gleich als defekt zurückgeschickt.
Eben habe ich mir die YS-Tech (17Db) bestellt, mal gucken was die im Vergleich taugen...
Geowolf
2004-03-19, 14:27:42
Also momentan tendiere ich zu den YS (sind auch relativ günstig).
Sind den die Coolermaster zu empfehlen?
cyrix1
2004-03-19, 15:04:53
ok @robbirom, gebe mich geschlagen:)
wenn du die alle getestet hast, und die aktuellen preise kennst, dann weisst du sicher besser bescheid als ich.
für mich sind eh alle lüfter ziemlich gleich, mir kommts nicht so sehr auf die lautstärke an.
trotzdem könntest du das auch etwas anderst sagen, dein letzter satz von dem vorherigen posting muss nicht sein. das kommt für mich dann so rüber als ob du wirklich alles besser weist.
zumal ich ja nicht wusste, dass du mal einen lüftertest gemacht hast...
naja auch egal jetzt
Alexander
2004-03-19, 16:38:27
Original geschrieben von cyrix1
ok @robbirom, gebe mich geschlagen:)
wenn du die alle getestet hast, und die aktuellen preise kennst, dann weisst du sicher besser bescheid als ich.
für mich sind eh alle lüfter ziemlich gleich, mir kommts nicht so sehr auf die lautstärke an.
trotzdem könntest du das auch etwas anderst sagen, dein letzter satz von dem vorherigen posting muss nicht sein. das kommt für mich dann so rüber als ob du wirklich alles besser weist.
zumal ich ja nicht wusste, dass du mal einen lüftertest gemacht hast...
naja auch egal jetzt
Danke. :D
Ich weiss jetzt nicht ob du den letzten Satz meines ersten oder des zweiten Postings meinst.
Im ersten Fall:
Ich habe mich einfach etwas drüber aufgeregt, dass du ihm den teuersten Hersteller empfohlen hast, obwohl du sagst dass die Unterschiede eh gering sind. (Viele empfehlen Papst weil die Firma einen guten Ruf hat und die Lüfter teuer sind --> sie müssen gut sein.) Das ist so als ob jemand sagen würde, es ist egal welches Auto du dir holst, aber kauf am besten Mercedes. ;)
Im zweiten Fall:
Leider habe ich es schon zu oft erlebt, dass Leute persönlich werden, wenn ihnen die Argumente ausgehen. Daher ignoriere ich mittlerweile so manchen Beitrag, bevor ich das Risiko eingehe, in eine solche Diskussion verstrickt zu werden. Das macht auf Dauer keinen Spass.
In deinem Fall war ich von deiner Reaktion jedoch total überrascht worden, weil du ja schon etwas länger hier dabei bist. Und gerade deswegen habe ich so ausführlich auf deinen Beitrag geantwortet. Und da konnte ich mir den letzten Satz auch nicht mehr verkneifen. Hättest du es an meiner Stelle gekonnt? ;)
Ich finde es aber sehr gut, dass wir jetzt wieder normal miteinander reden (können). Viele hätten die beleidigte Leberwurst gespielt und nie geantwortet.
Gruss
Alexander
2004-03-19, 16:41:17
Original geschrieben von Geowolf
Also momentan tendiere ich zu den YS (sind auch relativ günstig).
Sind den die Coolermaster zu empfehlen?
Coolermaster kenne ich gar nicht.
Geowolf
2004-03-29, 20:37:27
Erstmal thx @ all
Hab jetzt 2 Gehäuselüfter. Temperatur is jetzt auch nach spielen noch akzeptabel (Umgebung ca 40°C, Festplatte ca 30°C).
Alexander
2004-03-29, 21:27:53
Original geschrieben von Geowolf
Erstmal thx @ all
Hab jetzt 2 Gehäuselüfter. Temperatur is jetzt auch nach spielen noch akzeptabel (Umgebung ca 40°C, Festplatte ca 30°C).
Und welche sinds geworden? Hast du Gehäusetemps von 40 Grad? So wenig sind es aber net.
Geowolf
2004-03-29, 22:16:11
Original geschrieben von Robbirom
Und welche sinds geworden? Hast du Gehäusetemps von 40 Grad? So wenig sind es aber net.
Im Vergleich zu vorher (nach spielen 60°), sind 40 Grad schon sehr gut.
Sind jetzt 2 Sharkoon geworden, weil ich die heute unbedingt gebraucht habe (hab vergessen am wochenende zu bestellen) und des die einzigen waren die sie da hatten. Bin aber zufrieden für beide zusammen 10€, Lüftergeräusch is kaum hörbar und leuchten blau;D .
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.