PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg vom i850E auf den SISR659 lohnenswert?


Hatstick
2004-03-18, 18:20:55
Habe seit einiger Zeit das Asus P4T533 Mobo und bin in Sachen Leistung,Stabilität etc. sehr zufrieden.
Der neue SIS-Chipsatz klingt sehr vielversprechend und sollte ne Topleistung bieten.
Lohnt es sich ne FSB 200MHz CPU plus das Mobo anzuschaffen?
Benutzen würde ich weiterhin meine 256MB PC1066 Samsung Module die auch 600MHz also PC1200 mitmachen.
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Chipsatz gemacht?

Dank im vorraus.

MechWOLLIer
2004-03-18, 18:53:29
mhm, imo gibts immer noch kein Board mit einem SIS 659 Chipsatz. Leider......

Hatstick
2004-03-18, 20:10:14
Habe schon vor zwei Monaten vermehrt Berichte gesehen.
Kennt jemand den offiziellen Release oder gibt es da seitens SIS/RAMBUS noch keine Infos?

Tomi
2004-03-18, 21:51:41
Es wird nur ein Board geben und zwar von Asus. Nur leider kommt das alles irgendwie nicht in die Gänge. Hoffe mal nicht da ist irgendwas mit dem Chipsatz in die Hose gegangen, denn eigentlich sollte das Board schon längst erhältlich sein. Eine Testversion des Boards war zumindest etwas schneller als ein Canterwood, wobei die Benchmarks von RAMBUS kamen und wenn eigene Hardware getestet wird ist das immer bisschen anrüchig.

Es ist meiner Meinung nach auf jeden Fall eine Aufrüstoption, denn das wird wohl auch der letzte RAMBUS Chipsatz sein. Zudem kann man eine 200 MHZ FSB CPU betreiben.

LOCHFRASS
2004-03-19, 12:41:38
Original geschrieben von Tomi
...denn das wird wohl auch der letzte RAMBUS Chipsatz sein....

Nicht wirklich, SiS hat da noch so einiges geplant... =)

Hatstick
2004-03-19, 12:50:42
Würde allgemein immer einen INTEL Chipsatz vorziehen aber der SIS scheint sehr leistungsfähig zu sein und wenn Lochfrass geschrieben hat SIS hat noch was in Planung dann werde ich da noch drauf warten,keine Frage.
Kann man preislich abschätzen in welchem Rahmen sich die RAMBUS-SIS Chipsätze bewegen?
Mehr als ein aktuelles DD-RAM MOBO sollte es nicht sein.

LOCHFRASS
2004-03-19, 13:23:23
Der R659 ist wohl als 875P Konkurrent angesiedelt, SiS ist aber meist günstiger als Intel.

btw. die Roadmap: http://www.anandtech.com/chipsets/showdoc.html?i=1960

Hatstick
2004-03-19, 13:30:38
@ Lochfrass!

Dank dir für den Link.Scheint ja auch für 2005 noch RD-RAM Support angekündigt.

Tomi
2004-03-19, 20:51:14
So lange man bestehende RIMM's übernehmen kann ist weiter auf RAMBUS setzen o.k. Möchte aber nicht wissen was ein 512 MB 64 Bit RIMM kostet. Also bei Neukauf lohnt sich das sicher nicht mehr, da ist ein DDR RAM System preis-leistungsmäßig wahrscheinlich deutlich besser.

Hatstick
2004-03-19, 21:39:49
Original geschrieben von Tomi
So lange man bestehende RIMM's übernehmen kann ist weiter auf RAMBUS setzen o.k. Möchte aber nicht wissen was ein 512 MB 64 Bit RIMM kostet. Also bei Neukauf lohnt sich das sicher nicht mehr, da ist ein DDR RAM System preis-leistungsmäßig wahrscheinlich deutlich besser.

Jepp da hast du recht aber RD-RAM an sich ist wirklich sehr interessant allein von der Technik her ein ganz anderer Ansatz als DD-RAM und 4-Kanal PC1600 RD-RAM ist von der Leistung her mit Sicherheit ne Rakete.
Neukauf wäre aber wirklich Quatsch.