PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : vcore


majordiesel
2004-03-19, 08:12:54
Tagchen!
ich hoffe ich bin im richtigen forum...
hat jemand eine ahnung wie ich den vcore auf meinem mainboard asus a7n8x-x auf unter 1,75v bekomme? cpu ist 1800xp. im bios kann man den vcore nur raufsetzen...vielleicht gibt es eine software wie 8rdavcore(passt nich für mein mainboard) oder ähnliches! dadurch kann mhz im bios erhöhen ohne das mir die cpu zu heiß wird (geht auf volllast bei 147 fsb auf 1650 mhz aber auch 62° heiß) dank im voraus!

BK-Morpheus
2004-03-19, 08:14:49
Ich glaube das geht leider nicht, ich würde auch gerne bei meinem A7N8X Del. undervolten, aber die kleinste wählbare Vcore Spannung ist bei mir 1,65 Volt und da das Board overvolted (meins zumindest) habe ich dann echte 1,7 Volt.

majordiesel
2004-03-22, 10:52:04
dank für deine antwort!
jedoch sagt mir das handbuch das ich den vcore... auf manual schalten kann und dann zwischen 1,25v und 1,85v frei wählen kann. das bios selber lässt sich jedoch nich auf manual sondern auf menu umschalten und dann sind wir wieder beim problem. ich denke mir das das eine bios-geschichte ist, das das neue 1007er bios diese funktion abgestellt hat. ich denke schon, ich installier das alte 1006er bios nochmal und probier es damit... ich hab ja auch versucht, asus eine mail zu schicken, aber die stellen 2 millionen fragen, und nach der hälfte hab ich die lust verloren. also wenn noch jemand eine idee hat: her damit!!!

cyrix1
2004-03-22, 14:11:15
hmm alternativ, wenn es nicht mit nem anderen bios geht, kannste die vcore direkt auf der cpu mithilfe der l-brücken und silberlack verändern..

dann musste im bios auf auto beim multi stellen, und er nimmt den festeingestellten der cpu.
aber ist halt immer ein risiko mit dem silberlack, und würde es nicht unbedingt machen..

majordiesel
2004-03-22, 20:04:36
da hab ich auch schon bei ocinside.de mir das mal genauer angeschaut... interessant ist diese variante allemal. ein freund hat sein system auf diese weise in ultimative höhen getrieben... aber soweit keine kohle in der rückhand für´n neuen cpu habe, pfusche ich nich auf diese weise am aktuellen... mensch, es müßte doch´ne möglichkeit geben. vielleicht versuch ich doch nochmal mich durch den fragenwust bei asus zu arbeiten und beim service nachzufragen.

tsaG
2004-03-22, 20:21:40
meinste durch undervolten in die höhe getrieben?

cyrix1
2004-03-22, 20:28:51
Original geschrieben von tsaG
meinste durch undervolten in die höhe getrieben?

^^ wie soll das den gehen..

wie bei ocinside steht, kann man ja so ziemlich alle faktoren der cpu über die l-brücken verändern (außer fsb halt)

zb über die l12, den vcore von 1.1 - 1.85 volt verändern
normalerweise sollte dann im bios bis 2.25 volt gehen :)

aber niedriger gehts meistens net.

majordiesel
2004-03-23, 08:46:13
die idee beim undervolten ist ja, das durch geringere stromzufuhr der cpu auch nicht heiß wird, was widerum zur folge hat das man ihn höher takten kann. ohne undervolting wird mein cpu bei 146fsb unter volllast 62° heiß. volt läßt die temperatur exponentiell steigen, das hochtakten jedoch geringer. der cpu meines kollegen ist´n 1700xp hochgetaktet auf über 1600mhz(2000xp)und wird unter volllast nur 54° warm. von benchmarkergebnissen brauchen wir garnicht reden... jedoch hat er den cpu mit silberlack und dem ganzen gedöns so hochgeballert, und das ist mir zu gefährlich. wenn ich den vcore nur um 0,25v runterbringe wär das schon der hammer. ich reg mich ja auch nur auf, das im handbuch meines mainboards das möglich ist, aber im bios selbst dann nicht!