Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Screenshots aus DVDs machen?
Welches Programm nimmt man da am besten?
Will mir, wenn ROTK auf DVD rauskommt,ein paar Screenshots aus dem Film machen.
Mit welchen Programm macht man das am besten?
Optimal wäre es,wenn man auch die Qualität einstellen könnte, da ich mir eventuell über www.digiposter.de von einem Screenshot ein grosses Poster machen will und für 150cm*100cm (so in etwa) sollte man schon etwas mehr als 50 KB JPG Bild haben :D
PS: Hoffe die Frage gab es nicht vor kurzem schonmal. Habe nachgeschaut aber nichts gefunden,jedoch irgendwie das Gefühl, so eine Frage in irgendeinem Forums chonmal gelesen zu haben.
mit powerdvd ist das glaub möglich
Marcel
2004-03-20, 01:07:11
Sowohl PowerDVD als auch WinDVD (WinDVD 4: Rechtsklick auf's Bild => "Lesezeichen/Aufzeichnung" => "Bild aufzeichnen") sollten das hinkriegen.
Wenn die DVD nicht verschlüsselt wäre, gäbe es da auch noch die Möglichkeit, die .VOBs auf die Platte zu kopieren, per DVD2AVI ein Projekt dazu zu speichern, jenes via MPEG2Dec.dll (oder Variante davon) in AviSynth zu importieren, dieses AviSynth-Skript dann in VirtualDub zu öffnen. Das hätte den Vorteil, dass Du zum Beispiel Sequenzen von Bildern speichern und beliebige Kombinationen von AviSynth- und VirtualDub-Filtern anwenden kannst.
PS: Doch, dieses Thema kommt regelmäßig. Die Suche nach den Begriffen DVD und Screenshot gab einen Faden dazu als vierten oder fünften Treffer ... ;)
Ein 150x100cm großes Poster von einem 720x576* großen MPEG2-komprimierten Bild? Das wird verdammt mies aussehen, selbst bei optimalem Postprocessing (Deblocking, Schärfen, Farbanpassungen, etc.).
*wohlgemerkt anamorph, muss also noch gestaucht werden um ins richtige Seitenverhältniss zu kommen
jay.gee
2004-03-20, 10:29:35
wenn ich mich nicht täusche, kann man sogar das simpele und sehr kleine tool fraps im hintergrund laufen lassen, und damit screens schiessen =)
Original geschrieben von Ikon
Ein 150x100cm großes Poster von einem 720x576* großen MPEG2-komprimierten Bild? Das wird verdammt mies aussehen, selbst bei optimalem Postprocessing (Deblocking, Schärfen, Farbanpassungen, etc.).
*wohlgemerkt anamorph, muss also noch gestaucht werden um ins richtige Seitenverhältniss zu kommen
Deswegen wäre ein Programm, wo man die Pixelgrösse beim Speichern einstellen könnte optimal.
Aqualon
2004-03-20, 22:26:33
Original geschrieben von Kosh
Deswegen wäre ein Programm, wo man die Pixelgrösse beim Speichern einstellen könnte optimal.
Damit erreichst du aber nichts.
Für ein Poster mit 150cm*100cm bei 150dpi bräuchtest du ein Bild mit ~ 9000*6000 Pixeln.
Bei den 720*576 Pixeln wäre für die Größe eine Auflösung von gerade mal 12-15 dpi drin und das sieht richtig schlecht aus.
Mit 720*576 Pixeln einer DVD bekommst du vielleicht ein ordentliches Kleinbild zusammen, aber niemals einen Posterausdruck.
Aqua
Original geschrieben von jay|gee
wenn ich mich nicht täusche, kann man sogar das simpele und sehr kleine tool fraps im hintergrund laufen lassen, und damit screens schiessen =)
Fraps ist für Screenshots von Overlays nicht geeignet.
Lieber die DVD-Players wie PowerDVD oder WinDVD verwenden.
Von fast jedem Videooverlay (Hard und Software-Overlays) kann man mit Zoomplayer unter Aktivierung des DX9-Renderes machen. In der Pro-Version auch von DVDs.
Ausdrucken auf A0-Poster kann man wohl von der Qualität verbessern. Es sei denn man tunt das Bild mit Photoshop und CO und entfernt von Hand alle Quantisierungsartefakte.
Original geschrieben von Kosh
Deswegen wäre ein Programm, wo man die Pixelgrösse beim Speichern einstellen könnte optimal.
???
Das käme dann Interpolieren gleich, die tatsächliche Auflösung wird dadurch auch nicht höher.
Du schießt schließlich kein Foto von einer (analogen) Quelle mit praktisch unendlicher Auflösung (wie z.B. in der Natur), sondern entnimmst ein Einzelbild einer digitalen Bildsequenz (die logischerweise bereits eine explizite Auflösung besitzt).
Original geschrieben von Ikon
???
Das käme dann Interpolieren gleich, die tatsächliche Auflösung wird dadurch auch nicht höher.
Du schießt schließlich kein Foto von einer (analogen) Quelle mit praktisch unendlicher Auflösung (wie z.B. in der Natur), sondern entnimmst ein Einzelbild einer digitalen Bildsequenz (die logischerweise bereits eine explizite Auflösung besitzt).
Bitte nicht Auflösung mit Vergrößerung verwechseln. Da dreht sich mein Physikerverstand um.
Unendliche Auflösung gibt es überhaupt nicht. Bei optischen Aufnahmegeräten limitiert die Wellenlänge des Lichts (~500nm, kleiner Objekte können nicht aufgelöst werden).
Bei anderen Abbildungsformen Elektronenmikroskpie limiertieren dann Linsenfehler die Auflösung.
Aber Ikon hat schon recht ein Interpolation einer DVD-Quelle mit 720x576 macht keinen Sinn, da keine Zusätzlichen Information in die Vergrößerung/Interpolation einfließen.
Original geschrieben von Zool
Unendliche Auflösung gibt es überhaupt nicht. Bei optischen Aufnahmegeräten limitiert die Wellenlänge des Lichts (~500nm, kleiner Objekte können nicht aufgelöst werden).
Bei anderen Abbildungsformen Elektronenmikroskpie limiertieren dann Linsenfehler die Auflösung.
He, he, da spricht der Profi, deshalb auch das "praktisch" vor "unendliche Auflösung" :)
JohnMcClane
2004-03-21, 11:50:53
mal was anderes, wann kommt den Die rückkehr des königs auf dvd raus, bzw. wann gibts ihn in er videothek?
Original geschrieben von JohnMcClane
mal was anderes, wann kommt den Die rückkehr des königs auf dvd raus, bzw. wann gibts ihn in er videothek?
Wahrscheinlich 25ter Mai.
Aber was empfehlen mir jetzt die Profis?
Was kann man machen um von einer DVD Ausschnitte in Postergrösse zu machen?
Alternativ reicht ja auch 90*60 cm Auflösung.
Original geschrieben von Kosh
Aber was empfehlen mir jetzt die Profis?
Was kann man machen um von einer DVD Ausschnitte in Postergrösse zu machen?
Gar nichts. Als Denkanstoß: die Auflösung einer DVD ist selbst für einen halbwegs guten Ausdruck in A4 (ca. 29x21cm) schon zuwenig.
HeldImZelt
2004-03-22, 18:33:40
Wenn's nicht zu teuer wird, lass dir doch einfach mal so ein Poster erstellen. Wenn man die Sache mit der nötigen Distanz betrachtet fällt das doch garnicht auf. :)
Bei ROTK hast Du eine Bildgrösse von 1024x436 (1:2.35 anamorph/letterboxed), wovon fast 30% interpoliert sind. Nicht ganz 29dpi bei 90cm, vielleicht reichts aber für dich...
Kannst ja zuerst in einen Copyshop gehen und dir einen Abzug auf DIN A3 via Laserdrucker machen lassen (~42x30cm). Als Preview günstiger und wenn die Qualität da schon suckt, dann kannst Du das mit dem Poster erst recht vergessen...
Mist, glaube nehme ne 5 MPixel Digitalkamera und fotographiere im Kino die Szenen die ich als Poster haben will :D
HeldImZelt
2004-03-22, 20:49:52
Das Poster kannst Du dir ja dann in deiner Zelle aufhängen... :D
Nu haben wir das geklärt :D aber...
Wie macht man einen Screenshot aus einem Video-Livesream?
Würd mich aus gegebenen Anlass mal interessieren:)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.