PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mainboardtausch ohne Neuinstallation von Win2000


klumy
2004-03-20, 12:57:45
Ist dies möglich?
Wenn ja wie geht man da vor?

Byteschlumpf
2004-03-20, 15:04:29
Wenn der Chipsatz des Boards identisch ist, mit dem des alten, ist das wohl kein Problem.

Leider kann es passieren, dass beim bloßen Boardwechsel Win2k nicht mehr starten will.

Ein Backup aller persönlicher Daten ist natürlich unumgänglich, wobei man das OS tunlichst neuinstallieren sollte, um optimale Leistung und Kompatibilität sicherzustellen.


Ich würde neuinstallieren! ;)

klumy
2004-03-20, 15:28:56
Es geht um einen alten Intel815 Chipsatz, der dann auf ein neues Athlon64 Mainboard Chipsatz geupdatet wird.

Theoretisch, müsste Win2000 doch automatisch nach neuen Treibern suchen oder?

FormatC
2004-03-20, 15:57:40
Original geschrieben von klumy
Es geht um einen alten Intel815 Chipsatz, der dann auf ein neues Athlon64 Mainboard Chipsatz geupdatet wird.

Theoretisch, müsste Win2000 doch automatisch nach neuen Treibern suchen oder?


Theoretisch ja.

klumy
2004-03-20, 16:18:21
hat das schon jemand praktisch ausprobiert =)

Gast
2004-03-20, 16:25:09
hier wird das problem genannt was dabei auftreten kann
und eine möglich lösung genannt.
http://www.pcwelt.de/tipps/betriebssysteme/windows/23603/

klumy
2004-03-20, 16:44:16
danke.

ich hätte nicht gedacht, dass das so ein Krampf ist.

stickedy
2004-03-20, 17:02:01
Ist es auch nicht! Der Artikel bezieht sich drauf, wenn man dieses Windows nicht mehr starten kann.

Es ist ganz einfach wenn man vor dem Mainboard-Umbau einfach den Standard-IDE-Treiber von Microsoft installiert (statt dem Hersteller-spezifischen, in dem Fall Intel)! Dann bootet Windows normalerweise ohne Probleme...