PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kazza Frage


FireFrog
2004-03-20, 22:15:24
Hi,
hab mir eben ein Musikstück downgeloadet, welches 224 Benutzer besitzen das mit Ausgezeichnet bewertet ist. Als ich es mir anhören will, läuftes am Anfang ganz normal, aber nach kurzen hört man nur rauschen, wenn ich die stelle wo es anfängt zu rauschen überspringe geht es, aber nach kurzem
beginnt es doch zu rauschen.

Jetzt zu meiner Frage, warum haben das 224 Benuter, wenn das doch nicht 100% funktioniert ?

PS: Hatte das schon zwei - dreimal, auch das ein Stück vorrzeitig abgebrochen wurde.

GUNDAM
2004-03-20, 22:21:42
Die MP3 File wurde fehlerhaft von einer kopiergeschützten Music CD gerippt. Eine Kopierschutz Mechanismen erzeugen bei fehlerhaftem rippen ein solches rauschen bei MP3s.

Bond2k
2004-03-20, 22:22:52
tztztz, kauf dir besser die Lieder, dann haste auch keine Probleme.

Original geschrieben von Jean-Luc Picard
Die MP3 File wurde fehlerhaft von einer kopiergeschützten Music CD gerippt. Eine Kopierschutz Mechanismen erzeugen bei fehlerhaftem rippen ein solches rauschen bei MP3s.

Ich denke mal, das die Datei mit Absicht in Kazaa gestellt worden ist, um das illegale runterladen zu erschweren.

FireFrog
2004-03-20, 22:34:43
Hi,
danke Jean-Luc leuchtet mir ein, ich hab hier mal so ein Diagramm von WaveLab 4:
http://hometown.aol.de/TK65/beet.JPG

Aber warum haben das dann so viele? Ich würde das doch gleich wieder löschen.


Bond2k immer gleich diese anschuldigungen,
1. Man kann sich auch freie Stücke bei Kazza loaden
2. Man darf sich doch Titel die man Orginal besitz doch downloaden oder? Wenn man DSL hat und zu faul zum rippen ist:)

Bond2k
2004-03-21, 00:01:14
1. Klar, aber die haben zu 99% keine Fehler.
2. Gut, sorry, hatte ich nicht bedacht.

Aqualon
2004-03-21, 00:20:21
Original geschrieben von FireFrog
2. Man darf sich doch Titel die man Orginal besitz doch downloaden oder? Wenn man DSL hat und zu faul zum rippen ist:)
Wenn die CD kopiergeschützt ist darfst du das aber auch nicht. Denn das Umgehen desselbigen ist ja strafbar und ob du das machst oder ein anderes spielt da doch keine Rolle.

Dass soviele Leute einen Song als ausgezeichnet drin haben, der ein Fake ist, verwundert doch nicht wirklich. Die Musikindustrie hat doch tausende von Mitarbeitern, die bestimmt angewiesen werden, gefakte Songs in Tauschbörsen anzubieten.

Das ist wenig Aufwand für die MI, aber ein guter Schutz gegen illegale Downloads.

Eine andere Möglichkeit wäre natürlich, dass die Leute, die daueronline sind nur abundzu wieder ein paar 100 Songs zum Download auswählen und dann gar nicht drauf schauen. Beim Sammeltrieb von einigen Leuten, ist es ja unmöglich, dass die sich alles anhören, was sie runterladen.

Aqua

FireFrog
2004-03-21, 00:53:15
Original geschrieben von Aqualon
Wenn die CD kopiergeschützt ist darfst du das aber auch nicht. Denn das Umgehen desselbigen ist ja strafbar und ob du das machst oder ein anderes spielt da doch keine Rolle.

Dass soviele Leute einen Song als ausgezeichnet drin haben, der ein Fake ist, verwundert doch nicht wirklich. Die Musikindustrie hat doch tausende von Mitarbeitern, die bestimmt angewiesen werden, gefakte Songs in Tauschbörsen anzubieten.

Das ist wenig Aufwand für die MI, aber ein guter Schutz gegen illegale Downloads.

Eine andere Möglichkeit wäre natürlich, dass die Leute, die daueronline sind nur abundzu wieder ein paar 100 Songs zum Download auswählen und dann gar nicht drauf schauen. Beim Sammeltrieb von einigen Leuten, ist es ja unmöglich, dass die sich alles anhören, was sie runterladen.

Aqua
Achso hatte ich nicht bedacht und ja stimm "dauer sauger" hören/schauen sich ja nicht gleich alles an.
Ich bedanke mich für die vielen Antworten, nun bin ich klüger:)