Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches P4-Board??
Guardian
2004-03-21, 18:37:28
Abend.
Ich habe vor mein System aufzurüsten und zwar mit einem Pentium 4 mit 800er -FSB und 3GHz. Nutzen möchte ich ihn für Audioanwendungen wie Cubase und divere Sampler. Da ich bisher aber immer nur AMD nutzer war bin ich total erschlagen von der Mainboard Auswahl. Ich hab keine Ahnung was ich ich wo und wie warum brauche!! h
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, hier meine Kriterien:
- höchstens 100€
- mindestens 4 USB Ports
- Onboard-Sound/Grafik brauch ich nicht
- Sata und Pata Anschlüsse
- Problemloser Betrieb mit 2 333er 512-Modulen (Samsung und Kingston)
Ich hoffe ihr könnt mir irgendwas empfehlen, bzw. Chipsätze nennen damit ich meine Suche eingrenzen kann.
Danke
DaShiva
2004-03-21, 21:38:19
Hi,
Asus P4P800 mit Intel 865PE-Chipsatz. Läuft bei mir ohne Probleme. Hat 8x USB, 2x SATA und Speicherteiler für 333er Speicher bei FSB800-CPUs. Die Deluxe-Version hat zusätzlich noch Firewire und nen Raid-Controller. Kostet aber dann auch deutlich über 100 Euro.
Evtl. kommen auch das Abit AI7, IS7-E oder IC7 in Frage. Hatte ich selbst allerdings noch nie und kann zum Betrieb nichts sagen...
Preise kannste ja selbst bei Geizhals (http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=mbp4_478_ddr) nachschlagen.
mfg
sun-man
2004-03-21, 21:38:34
....Du bist bei den Intelboards erschlagen?
ich habe immer so das Gefühl das es für die Athlons mind. 3mal soviele Boards gibt (VIA; Nvidia, SIS usw. usw.)
Also bei mir läuft das Asus P4P800 8nicht deluxe) einwandfrei und ohne onboardsound wirst Du kaum was finden.
Ich betreibe das Board mit 2x Infinion und 2xTwinmos problemlos.
MFG
..ich würde das Abit IS7 (-E/-G) kaufen (je nach Geldbeutel). Die Asus Better schwanken zu stark in der Vcore (nach oben und unten). Desweiteren finde ich das Bios der Abit Mobos auch etwas "übersichtlicher" auch wenn das kein richtiger Grund ist. ;)
cu
BUG
Guardian
2004-03-22, 10:50:25
Ah danke für die Tips. Ich sehe, dass die Boards alle den 865er Chipsatz haben. Wie schauts denn mit dem 875er aus? Gibts da Vorteile?
Und könnt ihr Boards von MSI empfehlen? Die sind ja preislich sehr günstig und ich machte bisher nur gute Erfahrungen mit denen :-)
Digger
2004-03-22, 11:54:06
Ich persönlich würde Dir Asus oder Abit von den 865ern empfehlen.
MSI würde ich mir nicht kaufen. Liegt aber daran, weil "der Händler meines Vertrauens" davon sehr viele zurück bekommen hat.
Digger
2004-03-22, 11:56:39
...und auch, wenn ich ein 875er Brett habe... kauf Dir ein 865er. Meines Erachtens ist das P4C800 den Mehrpreis zum P4P800 nicht wert!
DaShiva
2004-03-22, 12:13:01
Hi,
meiner Meinung nach lohnt sich der Aufpreis auf die 875er Bretter nicht (max. 5% Mehrleistung, wohl eher weniger). Wenn überhaupt, würde ich wohl das Abit IC7 nehmen, da das preislich noch am ehesten im Rahmen liegt. Ansonsten biste da schnell bei 150 Euro...
Mit MSI hab ich persönlich keine so guten Erfahrungen gemacht, ein aktuelles P4-Board habe ich aber noch nicht getestet!
Wie gesagt, meine Empfehlung wär das Asus P4P800 (865PE) bzw. Abit IC7 (875)
mfg
Dr.Dirt
2004-03-22, 12:45:56
Original geschrieben von Guardian
- Problemloser Betrieb mit 2 333er 512-Modulen (Samsung und Kingston)
Problemlosen Betrieb bei Mischbestückung kann niemand garantieren.
BloodHound
2004-03-22, 22:40:22
Das Problem ist nur, dass auf dem P4P800 Corsair Riegel nich laufen. Hatte ein non-deluxe und jetzt ein deluxe, und auf beiden das selbe Problem: Der PC startet nichtmal mit meinem Corsair-Riegel (der übrigens überall anders super läuft!) ...
Guardian
2004-03-23, 11:43:42
Ich dank euch ganz herzlich für die Antworten. Ich denke ich werde dann ein Asus 865er Board nehmen. Scheint ja super zu sein das Board. Dankeschön :-)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.