Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie Festplatte am besten kühl halten?
Hi!
Hab seit kurzem ne neue Samsung Spinpoint SV0802N im Rechner.
Bin mit den Temperaturen auch so ganz zufrieden. Im Normal- zustand so 33° - 35° C.
Allerdings gehts bei starker Beanspruchung auch schon auf 37°C. Was kann ich machen damit sie kühler wird/bleibt. Ich meine der Sommer kommt noch...und sie soll noch ne weile halten.
Btw - sollte eher über oder unter der Festplatte mehr Platz sein? Weil im Moment ist sie in einem dieser CS-601 3,5" Käfige eingebaut und oben ist nur 1cm Platz zum Floppy; unten ca. 5cm.
Systemtemperaturen :
IDLE : Sys: 32-33 Cpu: 45-46
LAST : Sys: 35-37 Cpu: 49-52
Ich würde einfach in dem Käfig vorne nen leisen Lüfter befestigen, das reicht. Festplatten werden gottseidank noch nicht so unglaublich warm ;)
-huha
Endorphine
2004-03-22, 16:06:29
Bau sie doch einfach in den unteren Festplattenkäfig ein, in den man einen Frischluft-ansaugenden Lüfter klemmen kann. :) Noch einen Silentlüfter bei 7 oder 5 Volt und du hast optimale Kühlung und minimale Lautstärke.
Alternativ kann ich dir auch diesen Festplattenkühlentkopplerdämmer (3 Wünsche auf einmal erfüllt :D) empfehlen: http://www.silentmaxx.de/sm-hd.php Meine SV0802N tut darin zuverlässig ihren Dienst.
Thx!
Das mit dem unteren Käfig klappt leider IDE-Kabellängen-technisch nicht, da Brenner+HD an einem, DVD am anderen hängen(wollte nicht beide Laufwerke am selben IDE haben, da ick da früher Probleme hatte).
Silentmax is ja nicht schlecht - aber 47 € :crazy: - ne da nehm ick lieber nen billigen Passivkühler von Conrad oder säg meinen alten Leadtekkühler zurecht.
Blue
MarioK
2004-03-22, 17:18:45
schade wegen kabeln ... so was funzt beim mir insbesondere wegen HP-80 und passivem NB ... einfach ein 80 lüfter in mitte am beidem käfigen in cs601 befestigt!
Byteschlumpf
2004-03-22, 17:51:49
Bei 37°C Maximum ist ein Kühlung nicht unbedingt nötig!
Meine Barracudas laufen ohne Kühlung schon mit bis zu 55°C - mit Kühlung sind es nur noch schlappe 41°C max!
Original geschrieben von MarioK
einfach ein 80 lüfter in mitte am beidem käfigen in cs601 befestigt!
Besser ist ein 120er! Passt auch wunderbar!
Ich habe bei mir unter meiner Festplatte (Samsung 160Gig) einen 120er Lüfter hängen. Er wird mit 7V betrieben und ist nich hörbar außerhalb der Gehäuses. Er hat die Temp. meiner Platte von 39° auf 34° gesenkt.
Er bläßt die von unten ins Gehäuse einströmende kühle Lüft direkt an der Festplatte vorbei. Leider nimmt diese Einbaumöglichkeit bei mir doppelte Bauhöhe an Platz ein.
Hmm, irgendwie hab ich das Gefühl, dass diese Temperatursensoren in den Festplatten nicht so wirklich aussagekräftig sind. Meine alte 80Gb Maxtor wird immer ziemlich heiss, entkoppelt ohne aktive Belüftung über 50°. Jetzt aktiv belüftet immer noch über 40°. Meine neuere 160GB Maxtor hat im Moment 24° und erreicht eigentlich nie 30°. Ok, sie wird direkt von einem 120er Lüfter mit Frischluft von außen beatmet, aber meine 80GB Platte hatte an der gleichen Position trotzdem mindestens 10° mehr. Beide Platten verfügen über Flüssiglager und liegen nur eine Generation auseinander. Da frage ich mich natürlich sind diese Messfühler normiert bzw. liegen an der gleichen Stelle und sind somit überhaupt vergleichbar?
@Byteschlumpf
Die 55° der Baracuda sind auf jeden Fall viel zu hoch, über 50° sollten es nicht sein.
Denn eins steht fest: Jedes Grad weniger, erhöht die Wahrscheinlichkeit einer längeren Lebensdauer.
Byteschlumpf
2004-03-22, 23:35:33
Original geschrieben von Dago
@Byteschlumpf
Die 55° der Baracuda sind auf jeden Fall viel zu hoch, über 50° sollten es nicht sein.
Denn eins steht fest: Jedes Grad weniger, erhöht die Wahrscheinlichkeit einer längeren Lebensdauer.
Daher werden seit dieser Erkenntnis - vor wenigen Tagen - alle meine drei "Fischchen" mit (Frisch)Luft versorgt.;)
15°C weniger ist doch schon eine feine Sache, oder?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.