PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Emule in meinen Büro


Gast
2004-03-22, 14:59:17
Hallo Leute

ich arbeite in einem grösseren Betrieb. Wir haben alle Zugriff auf das Internet. Ich nun Emule installiert. Doch wenn ich nun zu einem Server verbinden will, erscheint immer die Meldung "Server scheint tot" zu sein. So wie es aussieht ist mir da die Firewall im Weg. Gibt es eine Möglichkeit Emule gleich wohl zum laufen zu bringen?

Gruss

TAZ

Lokadamus
2004-03-22, 15:12:18
mmm...

Mit dem Admin in Verbindung setzen und darum bitten, die Firewall abzustellen, dann sollte es fehlerfrei klappen ...

x-dragon
2004-03-22, 15:14:28
Es müssen wahrscheinlich "nur" die entsprechenden Ports freigegeben werden, aber das wäre mir grundsätzlich zu riskant, Emule auf der Arbeit zu installieren und zu nutzen. Schliesslich kann und wird meistens so ziemlich alles mitprotokolliert was so alles über die Server ins Netz geht oder zurückkommt.

oktolyt
2004-03-22, 15:24:41
Original geschrieben von Lokadamus
mmm...

Mit dem Admin in Verbindung setzen und darum bitten, die Firewall abzustellen, dann sollte es fehlerfrei klappen ...

:lolaway:

Das wird der sicher machen.

Aber ich würd mich meinem Vorredner mal anschließen und dazu raten derartige Software nicht im Firmennetz zu betreiben.

AlfredENeumann
2004-03-22, 16:36:39
Nur mal so nebenbei: Das ist ein Kündigungsgrund

Magnum
2004-03-22, 17:23:29
Original geschrieben von AlfredENeumann
Nur mal so nebenbei: Das ist ein Kündigungsgrund
..., wenn man es ungefragt macht!

Nagilum
2004-03-22, 18:00:17
Original geschrieben von Magnum
..., wenn man es ungefragt macht!
Sicher. Jeder Chef wird Freudensprünge machen, wenn Raubkopien über die Firmenleitungen gehen sollen. :crazy:

Jaja. Ich weiss. Sind natürlich nur "Urlaubsfilme". Ne, is klar.

Installier dir privat deinen Emule mit Webserver Support. Dann kannste ihn zumindest vom Büro aus steuern.

Xanthomryr
2004-03-22, 18:26:38
Original geschrieben von Magnum
..., wenn man es ungefragt macht!
Ich kann mir keinen Sysadmin vorstellen der das erlaubt.

Magnum
2004-03-22, 18:36:33
Original geschrieben von Grendel
Ich kann mir keinen Sysadmin vorstellen der das erlaubt.
Das kommt darauf an, wer fragt! :)

Henrik
2004-03-22, 18:49:42
also /me würde solche sachen auch an den heimischen rechner verlegen.

apollo
2004-03-22, 19:12:21
Original geschrieben von Nagilum
Sicher. Jeder Chef wird Freudensprünge machen, wenn Raubkopien über die Firmenleitungen gehen sollen. :crazy:


wo bitte steht, dass man über eMule nur illegale Sachen downloaden kann?

Nagilum
2004-03-22, 19:18:40
Original geschrieben von apollo
wo bitte steht, dass man über eMule nur illegale Sachen downloaden kann?
Siiiiiicher. eMule wird ausschliesslich dafür benutzt, um Demos, Urlaubsfilme und Aufnahmen von Amateurbands auszutauschen. Genau dafür ist eMule ja bekannt, und genau das wird jeder Chef sofort einsehen.

Muss man sich selbst so in die Tasche lügen?

cyrix1
2004-03-22, 20:33:52
Original geschrieben von Nagilum
Siiiiiicher. eMule wird ausschliesslich dafür benutzt, um Demos, Urlaubsfilme und Aufnahmen von Amateurbands auszutauschen. Genau dafür ist eMule ja bekannt, und genau das wird jeder Chef sofort einsehen.

Muss man sich selbst so in die Tasche lügen?

nun, da haste sicherlich recht. emule wird dazu benutzt illegales zu laden.

aber, wenn es echt mal zu einem konflikt, oder kündigun kommen sollte, aufgrund von emule, dann kann man ja sagen, man habe nichts illegales heruntergeladen. emule alleine ist ja nicht verboten.
es ist sicherlich auch schwer nachzuweisen, was man genau heruntergeladen hat, wenn man das einigermaßen vorsichtig macht und die firma vielleicht keine logs oder sonstwelche sicherheitsvorkehrungen hat.
naja aber ich würde bei der arbeit auch darauf verzichten...macht nur ärger

BoRaaS
2004-03-22, 20:43:43
prinzipiel ist sogar der download aller nicht dienstlichen Sachen verboten, zumindest in den allermeisten Firmen.
Bei uns ist es sogar so das wir unterschreiben müssen, keine nicht dienstlichen Programme auf dem Rechenr zuinstallieren und irgendwelche Sache aus dem Inet downzuloaden. Wenn man erwischt wird gibts ne Abmahnung beim Widerholungsfall sogar ne Kündigung, Kollegen hat es neulich erwischt.

Greets BoRaaS

Nagilum
2004-03-22, 20:46:42
Selbst das private Surfen oder Lesen von privaten EMails am Firmenrechner ist oft nicht erlaubt, oder wird nur ungern gesehen und kann zu Kündigungen führen.

Dem wird die Benutzung einer Tauschbörsen sicherlich nicht nachstehen. Ganz egal ob nun illegaler Content heruntergeladen wurden oder nicht. Ich denk mal, dass dürfte auch ein Richter im Falle des Falles recht ähnlich sehen. :)

AlfredENeumann
2004-03-22, 20:49:52
Die Traffickosten für die Firma sollte man auch noch einrechnen.
Kein Admin wird sowas dulden.

Mähman
2004-03-22, 20:51:16
Original geschrieben von AlfredENeumann
Nur mal so nebenbei: Das ist ein Kündigungsgrund

Ja sicher, würde ich sowas machen, hätte ich vermutlich schon am andern Tag die Kündigung. Wir dürfen überhaupt keine eigenen Programme installieren, dies geht normalerweise ohnehin nur mit Admin-Rechten.

apollo
2004-03-22, 21:41:51
@Nagilum
lesen, denken, posten

Wo bitteschön habe ich geschrieben, das eMule nur für legale Downloads benutzt wird? Genau, nirgendwo!
Ich streite doch an keiner Stelle ab, dass ein Großteil illegale Dateien sind. Man sollte sich aber mal von der Vorstellung lösen, P2P-Tausch sei automatisch böse.

Aber statt mal nachzudenken, lieber erstmal sinnlos rumflamen...Spack!

(del676)
2004-03-22, 21:44:57
lol

ich bin sysadmin, aber noch kein einziger hat jemals um emule-freischalten gefragt.

und ich kann dir sagen das KEIN einziger (auch kein windoof-zonealarm-sysadmin) dir emule freischalten wird!

da frag ich mich doch echt ob ihr genug zu arbeiten habt!

edit: und wenn ich mitbekommen würde dass einer krampfhaft (stundenlang) versucht mit emule ins inet zu connecten würd ich ihm eine saftige mail mit cc an den abteilungsleiter schicken

Nagilum
2004-03-22, 21:53:48
Original geschrieben von apollo
Aber statt mal nachzudenken, lieber erstmal sinnlos rumflamen...Spack!

Und du kommst mal bitte in der Realität an. Es ging um den Einsatz von P2P am Arbeitsplatz. Nicht um eine trollige Grundsatzdiskussion bei der man sich herrlich künstlich aufregen kann.

sun-man
2004-03-22, 22:07:52
ROFL....
ich glaub der Gast ist noch nicht so ganz in der Realität der Überwachung und der Überwachung der P2P Netztwerke angekommen.
Bei uns würde ein Versuch langen und die Admins werden gewarnt da da auf "seltsamen" Ports was läuft. Der Rest ist Standard und eigentlich kann man sich schon fast selbst die Kündigung schreiben und warten bis der Chef da ist.
Je nach Firma kann das schlimmstenfalls, wenn es nämlich nicht überwacht wird, bis zur Insolvenz der Firma gehen.
IP getracked, weiterverfolgt, Anzeige, nach ein paar Wochen stehen die Kripo oder sonstwer auf der Matte, der User ist fällig und die Firma ist fällig da die evtl haftet.
Danach würde ich aus der Stadt, vielleicht sogar dem Land, ziehen um nicht von den lieben Ex-Kollegen gekillt zu werden.
Alleine die Frage ist schon doof genug und zeugt davon das man nicht arbeitslos sein muß um sich Sachen zu ziehen.
Klau mal lieber ein wenig Gehirn....

apollo
2004-03-22, 22:23:46
@Nagilum
Was ändert "eMule am Arbeitsplatz" an meiner Aussage?
Auch da kann man ihn legal einsetzen.

Wir haben für einen Kunden von uns auch per eMule eine M$-DLL für Windows NT 3.5 gezogen, weil diese sonst nirgendwo mehr zu finden war. Mit Einverständnis des Geschäftsführers wohlgemerkt.

Was ist nun daran bitte so schlimm oder gar illegal?
Das Problem liegt hier doch mal wieder darin, dass mit P2P sofort Downloads von urheberrechtlich geschützten Dateien verbunden werden. Das muss aber nicht zwangsläufig so sein...eure Aussagen passen aber gut zu den Argumentationen der Lobbyisten verschiedenster Plattenlabels.

(del676)
2004-03-22, 22:30:57
Original geschrieben von apollo
@Nagilum
Was ändert "eMule am Arbeitsplatz" an meiner Aussage?
Auch da kann man ihn legal einsetzen.

Wir haben für einen Kunden von uns auch per eMule eine M$-DLL für Windows NT 3.5 gezogen, weil diese sonst nirgendwo mehr zu finden war. Mit Einverständnis des Geschäftsführers wohlgemerkt.

Was ist nun daran bitte so schlimm oder gar illegal?
Das Problem liegt hier doch mal wieder darin, dass mit P2P sofort Downloads von urheberrechtlich geschützten Dateien verbunden werden. Das muss aber nicht zwangsläufig so sein...eure Aussagen passen aber gut zu den Argumentationen der Lobbyisten verschiedenster Plattenlabels.

ES GEHT DARUM DAS KEIN NORMALER MENSCH IN EINEM IT BETRIEB EIN FILESHARING PROGRAMM ZUM ARBEITEN BRAUCHT

vielleicht werden bei euch in der firma auch Dietriche ausgeteilt, man muss damit ja ned illegal Schlösser öffnen, aber es könnte in 50 jahren ja einmal vorkommen das jemand den Schlüssel zu seinem Rollcontainer ned findet und man damit sofort das Problem beheben kann.

:aua:

sun-man
2004-03-22, 22:37:42
Naja, der Esel ist ja wohl DAS Synonym für illegale downloads. Ich vermute mal die Leute die den Esel nicht mit oder für illegale DL's nutzen kann man in Deutschland an 2 Händen abzählen.

Bei BitTorrent sieht das zum Glück anders aus.

Wobei auch im Eselnetzwerk die Trefferrate für ne NT DLL recht gering sein dürfte und wenn das dann nur einer geshared hat, dann braucht man auch nicht zu warten.
Ich hätte ja in der eigenen Firma angerufen, NT Server laufen ja noch mehr als genug da muß man keinen Esel nutzen (es sei denn man hat nur einen Kunden mit einem server *fg* )

MFG

Lokadamus
2004-03-22, 22:44:03
Original geschrieben von apollo
@Nagilum
Was ändert "eMule am Arbeitsplatz" an meiner Aussage?
Auch da kann man ihn legal einsetzen.

Wir haben für einen Kunden von uns auch per eMule eine M$-DLL für Windows NT 3.5 gezogen, weil diese sonst nirgendwo mehr zu finden war. Mit Einverständnis des Geschäftsführers wohlgemerkt.mmm...

Ach, und das ist auf einmal legal (da kann man sich auch ohne Probs Win XP runterladen, ist dann wohl auch legal "ich bin dumm, erschisst mich einer ?") ? :bonk: ... sorry, aber P2P wird wohl zum Grösstenteil nur für illegale Zwecke benutzt, wenn "Gast" unbedingt Emule am Arbeitsplatz haben will, kann er zwangsläufig nur mit dem Admin sprechen und dieser sollte ihm erklären, das er sowas nicht erlauben wird, erst recht nicht in einem grösseren Betrieb. Und wegen Emule, da können die Leute wohl nur froh sein, das es da nicht soweit ist, wie mit Kazaa, wo sich Würmer selber drüber verbreiten ...

apollo
2004-03-22, 22:44:34
@Ulukay
das hab ich doch nicht abgestritten

MIR GEHTS ABER DARUM, DASS FILESHARING HIER MAL WIEDER ALS SYNONYM FÜR ALLES BÖSE, WAS ES IN DER IT BRANCHE GIBT, HINGESTELLT WIRD.

Nagilum
2004-03-22, 22:45:36
Original geschrieben von apollo
...eure Aussagen passen aber gut zu den Argumentationen der Lobbyisten verschiedenster Plattenlabels.

Ok, also doch Grunsatzdiskussion. :)

Natürlich lässt sich P2P legal einsetzen. Genauso wie Telefonnetze, Briefe oder Sprengsätze. Die Nutzung machts. Aber die Plattenindustrie würd sicherlich nicht so vermehrt gegen P2P vorgehen, wenn es dort nicht massive Verstösse gegen den Urheberschutz geben würde. Und wer diese Verstösse abzustreiten versucht, der lebt wirklich hinter dem Mond. Das Saugen aus P2P Netzen ist mittlerweile Volkssport. Mal schnell "MP3s auf dem Netz ziehen" kann mittlerweile fast jeder.

Ich krieg eimfach einen Hals bei dieser velogenen Doppelmoral:

"Die Musikindustrie ist soooo böse. Ich find die Musik der letzten Jahre soooo scheisse. Alles nur noch Abzocke und Geldmacherei... aber ihre Produkte saug ich mir natürlich trotzdem."

Die meisten P2P Nutzer haben einfach nur Bammel, dass man ihnen ihr schönstes Spielzeug nimmt. Da führt man dann auch gerne moralische Grundwerte wie "Freiheit" oder "Datenschutz" in die Schlacht.

Um diese verlogenen Leute gings mir, nicht die legalen Nutzer. Aber wer stellt wohl die Mehrheit der eMule Nutzer?

Sam
2004-03-22, 22:53:59
Original geschrieben von Nagilum
Ok, also doch Grunsatzdiskussion. :)

Natürlich lässt sich P2P legal einsetzen. Genauso wie Telefonnetze, Briefe oder Sprengsätze. Die Nutzung machts. Aber die Plattenindustrie würd sicherlich nicht so vermehrt gegen P2P vorgehen, wenn es dort nicht massive Verstösse gegen den Urheberschutz geben würde. Und wer diese Verstösse abzustreiten versucht, der lebt wirklich hinter dem Mond. Das Saugen aus P2P Netzen ist mittlerweile Volkssport. Mal schnell "MP3s auf dem Netz ziehen" kann mittlerweile fast jeder.

Ich krieg eimfach einen Hals bei dieser velogenen Doppelmoral:

"Die Musikindustrie ist soooo böse. Ich find die Musik der letzten Jahre soooo scheisse. Alles nur noch Abzocke und Geldmacherei... aber ihre Produkte saug ich mir natürlich trotzdem."

Die meisten P2P Nutzer haben einfach nur Bammel, dass man ihnen ihr schönstes Spielzeug nimmt. Da führt man dann auch gerne moralische Grundwerte wie "Freiheit" oder "Datenschutz" in die Schlacht.

Um diese verlogenen Leute gings mir, nicht die legalen Nutzer. Aber wer stellt wohl die Mehrheit der eMule Nutzer?

Nun das mit e-Mule wird sich auch bald erledigt haben. Die Städte haben schon angefangen, die Daten der Telekom anzufordern bezüglich ....

Sam

(del676)
2004-03-22, 22:59:50
Original geschrieben von apollo
@Ulukay
das hab ich doch nicht abgestritten

MIR GEHTS ABER DARUM, DASS FILESHARING HIER MAL WIEDER ALS SYNONYM FÜR ALLES BÖSE, WAS ES IN DER IT BRANCHE GIBT, HINGESTELLT WIRD.

echt?

UNS GEHTS ABER DARUM DAS FILESHARING AM ARBEITSPLATZ NIX ZU SUCHEN HAT

Sam
2004-03-22, 23:06:48
Original geschrieben von Ulukay
echt?

UNS GEHTS ABER DARUM DAS FILESHARING AM ARBEITSPLATZ NIX ZU SUCHEN HAT

Eben der würd hier glatt rausfliegen... aber ganz flott....
E-Mule auf der Arbeit..... meine Güte manche haben Ideen.

Sam

BoRaaS
2004-03-22, 23:07:24
Original geschrieben von apollo
@Ulukay
das hab ich doch nicht abgestritten

MIR GEHTS ABER DARUM, DASS FILESHARING HIER MAL WIEDER ALS SYNONYM FÜR ALLES BÖSE, WAS ES IN DER IT BRANCHE GIBT, HINGESTELLT WIRD.

was es ja auch zu 90% ist und sowas hat auf einem firmenrechner nix zu suchen. Alleine schon weil es ne weitere Quelle für Viren , Würmer jeder Art ist. Als Admin haste sowieso schon immer genug ärger mit solchen Sachen, vorallen wenn Chef mal wieder sein Firmennotebook zu Hause angeklemmt hat und seine Tochter/ Sohn im Inet waren und wieder irgendwelche dubiosen Sachen gemacht haben ;>

Greets BoRaaS

Lokadamus
2004-03-22, 23:07:24
mmm...

Oder, um es nochmal kurz zu sagen:
Was um Himmelswillen will ein einfacher Angestellter mit Emule am Arbeitsplatz ? Kann man mit Emule Briefe schreiben, surfen, Rechnugen ausdrucken oder telefonieren ? kann man es "beruflich" sinnvoll einsetzen ? meines Wissens nach Nein, Fazit: es hat nix am Arbeitsplatz verloren (oder versucht ihr wirklich, die SP's für Windows über P2P zu ziehen ? ) ...

x-dragon
2004-03-23, 10:23:18
Original geschrieben von Lokadamus
mmm...

Oder, um es nochmal kurz zu sagen:
Was um Himmelswillen will ein einfacher Angestellter mit Emule am Arbeitsplatz ? Kann man mit Emule Briefe schreiben, surfen, Rechnugen ausdrucken oder telefonieren ? kann man es "beruflich" sinnvoll einsetzen ? meines Wissens nach Nein, Fazit: es hat nix am Arbeitsplatz verloren (oder versucht ihr wirklich, die SP's für Windows über P2P zu ziehen ? ) ... Ich kenne jemanden der macht das wirklich, also sich z.B. SPs für Windows, Spiele-Demos, etc. runterladen, da er zu Hause nur ein 56k-Modem hat. Da er aber selbst in gewisserweise Admin ist fällt es aber natürlich kaum auf.

Tatsache ist ja nun mal das viele Firmen eine viel bessere Netzanbindung haben als die die man zu Hause hat (ja und es gibt sogar noch welche ohne DSL/Kabel), und da ist die Verlockung natürlich groß diese auch zu nutzen. Als Extrem-Beispiel fällt mir z.B. gerade der World of Warcraft-Beta-Client ein (auch wenn es hier in D bisher nur sehr wenige betroffen hat) der ca. 2 GB groß ist und nur über BitTorrent gesaugt werden konnte. Was würdet ihr machen wenn ihr daran teilnehmen könntet und nur ISDN oder sogar ein Modem habt? Naja ok man braucht ja nur ein "wenig" Geduld (was viele da wahrscheinlich nicht hätten) oder aber einen Bekannten mit DSL oder ähnlichem.

Aber wie ich eingangs schon gesagt hab, hat solche Software grundsätzlich natürlich nichts auf einem Firmen-PC zu suchen. Ausnahmen sollte es wirklich nur geben, wenn man eine Ahnung hat was man da macht (bez. Virengefahr etc.) und auch eine Genehmigung von seinem Vorgesetzen dafür hat (sofern man einen hat ...).

LordDeath
2004-03-23, 16:32:41
Original geschrieben von cyrix1
nun, da haste sicherlich recht. emule wird dazu benutzt illegales zu laden.

aber, wenn es echt mal zu einem konflikt, oder kündigun kommen sollte, aufgrund von emule, dann kann man ja sagen, man habe nichts illegales heruntergeladen. emule alleine ist ja nicht verboten.
es ist sicherlich auch schwer nachzuweisen, was man genau heruntergeladen hat, wenn man das einigermaßen vorsichtig macht und die firma vielleicht keine logs oder sonstwelche sicherheitsvorkehrungen hat.
naja aber ich würde bei der arbeit auch darauf verzichten...macht nur ärger

dann schau dir mal den sinn der known.met im emule/config verzeichniss an! dateiname und hash ist da drinne ;)