Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie aktivier ich PAT auf meinem P4P800 deluxe??
BloodHound
2004-03-22, 22:32:40
Das Thema sagt schon alles.
Ich hab halt das ASUS P4P800 deluxe Board un würde gerne PAT aktivieren [Bzw. halt das ASUS-Pendant dazu]. Wie mach ich das?
Im BIOS hab ich zwar schon die "Memory Acceleration" auf "activated" gestellt, aber AIDA sagt immernoch, dass PAT deaktiviert ist.
Byteschlumpf
2004-03-22, 23:37:19
Original geschrieben von BloodHound
Das Thema sagt schon alles.
Ich hab halt das ASUS P4P800 deluxe Board un würde gerne PAT aktivieren [Bzw. halt das ASUS-Pendant dazu]. Wie mach ich das?
Im BIOS hab ich zwar schon die "Memory Acceleration" auf "activated" gestellt, aber AIDA sagt immernoch, dass PAT deaktiviert ist.
Schaue mal, was CPU-Z dazu sagt!
BloodHound
2004-03-23, 20:39:03
Nö, CPU-z sagt mir auch, dass es aus ist.
DaShiva
2004-03-23, 22:02:10
Hi,
sobald Du mehr als 200 MHz FSB einstellst, ist PAT auf dem P4P800 aus!
Bei 200 MHz FSB muss der Performance Mode auf Standard sowie MAM enabled sein, damit PAT akiv ist.
Willst Du PAT bei mehr als 200 MHz FSB hilft Dir nur der PAT-Mod (http://www.abxzone.com/forums/showthread.php?s=&threadid=51548). Damit hast Du aber auch nur noch den 1:1-Speicherteiler zur Verfügung. Außerdem funzt der Mod nur bis BIOS 1014 (bzw. 1.14 vom P4P8X)!
mfg
Original geschrieben von DaShiva
Hi,
sobald Du mehr als 200 MHz FSB einstellst, ist PAT auf dem P4P800 aus!
Bei 200 MHz FSB muss der Performance Mode auf Standard sowie MAM enabled sein, damit PAT akiv ist.
Willst Du PAT bei mehr als 200 MHz FSB hilft Dir nur der PAT-Mod (http://www.abxzone.com/forums/showthread.php?s=&threadid=51548). Damit hast Du aber auch nur noch den 1:1-Speicherteiler zur Verfügung. Außerdem funzt der Mod nur bis BIOS 1014 (bzw. 1.14 vom P4P8X)!
mfg
Falsch, mit Bios 1015 funktioniert PAT auch noch. Läuft bei mir problemlos. Nur als Info.
Gruß Dirk
DaShiva
2004-03-23, 22:49:35
Original geschrieben von Gast
Falsch, mit Bios 1015 funktioniert PAT auch noch. Läuft bei mir problemlos. Nur als Info.
Gruß Dirk
OK, danke! :) Hab nur 1016 getestet und da geht´s wohl nichtmehr...
Hab aber bei 1015 massive Probleme mit dem neuen USB-Modul, deswegen hab ich 1014 drauf!
mfg
BloodHound
2004-03-23, 22:51:40
1.Bringt es denn mehr, wenn ich PAT an habe oder wenn ich zB den FSB auf 208 MHz habe (wie momentan) ? ;)
2.Lohnt sich das BIOS 1014/1015? Sind die schnell+stabil?
Lasst mal eure Erfahrungen hören!
DaShiva
2004-03-23, 22:59:35
Original geschrieben von BloodHound
1.Bringt es denn mehr, wenn ich PAT an habe oder wenn ich zB den FSB auf 208 MHz habe (wie momentan) ? ;)
2.Lohnt sich das BIOS 1014/1015? Sind die schnell+stabil?
Lasst mal eure Erfahrungen hören!
1. Ich würd sagen, dass 200 MHz mit PAT schneller sind, als 208 MHz ohne. Kannst ja mal mit 3DMark gegenmessen!
Bei mir laufen 279 MHz mit PAT... :D
2. Wie oben schon mal geschrieben: Bei mir läuft das 1015 nicht so toll, das 1014 dagegen ohne Probleme. Liegt aber an meinem USB 6in1 Card-Reader, der sich nicht mit dem neuen USB-Modul verträgt (deswegen dauert der Bootvorgang doppelt so lange!).
mfg
Dr.Dirt
2004-03-23, 23:00:49
Original geschrieben von DaShiva
Bei 200 MHz FSB muss der Performance Mode auf Standard sowie MAM enabled sein, damit PAT akiv ist.
PM auf Standard und MAM auf Auto reicht, um PAT zu aktivieren.
Tomislav
2004-03-24, 19:31:49
Original geschrieben von DaShiva
OK, danke! :) Hab nur 1016 getestet und da geht´s wohl nichtmehr...
Hab aber bei 1015 massive Probleme mit dem neuen USB-Modul, deswegen hab ich 1014 drauf!
mfg
Hi
Unsinn der Bios Mod klappt auch mit dem 1016er Bios, hast du evtl. was falsch gemacht ?
Sorry aber du solltest dein Halbwissen nicht so schnell ungeprüft weitergeben ein unerfahrener Leser könnte das noch glauben.
Gruß
DaShiva
2004-03-24, 20:08:08
Original geschrieben von Tomislav
Hi
Unsinn der Bios Mod klappt auch mit dem 1016er Bios, hast du evtl. was falsch gemacht ?
Sorry aber du solltest dein Halbwissen nicht so schnell ungeprüft weitergeben ein unerfahrener Leser könnte das noch glauben.
Gruß
Wenn sowohl Memtest86+ und CPU-Z anzeigen, dass PAT disabled ist, wird´s wohl auch so sein... Ungeprüft würd ich das nicht nennen! :asshole:
Welches P4S8X-BIOS hast Du als "Grundlage" genommen? Evtl. funktioniert ja eine bestimmte Kombination aus P4S8X Bootblock und 1016er BIOS nicht! Könnt ja schließlich auch sein. Schätze kaum, dass die Jungs von Asus das auf Kompatibilität testen... :D
Musst mich ja nich gleich so schwach anmachen!
Ach ja: Es wäre meiner Ansicht nach auch gut, wenn unerfahrene Leser das nicht glauben würden und nicht planlos rumflashen!
mfg
Tomislav
2004-03-24, 21:32:24
Hi
Also ich habe das P4P8X114.AMI genommen und bin folgendermaßen vorgegangen
2 Startdisketten anlegen auf die du jeweils ein Bios inkl. AFUDOS kopierst.
PC neustarten und im Bios den RAM Takt auf 266 und den FSB auf 133 stellen.
PC mit der Diskette (P4p8x) booten und eingeben: afudos /ip4p8x114.ami /n /pbnc
PC neustarten und im Bios den RAM Takt auf 266 und den FSB auf 133 stellen.
PC mit der Diskette (p4p800) booten und eingeben: afudos /i1016.rom /n
Gruß
Gericom
2004-03-24, 21:55:11
Original geschrieben von Tomislav
Hi
Also ich habe das P4P8X114.AMI genommen und bin folgendermaßen vorgegangen
2 Startdisketten anlegen auf die du jeweils ein Bios inkl. AFUDOS kopierst.
PC neustarten und im Bios den RAM Takt auf 266 und den FSB auf 133 stellen.
PC mit der Diskette (P4p8x) booten und eingeben: afudos /ip4p8x114.ami /n /pbnc
PC neustarten und im Bios den RAM Takt auf 266 und den FSB auf 133 stellen.
PC mit der Diskette (p4p800) booten und eingeben: afudos /i1016.rom /n
Gruß Und genau das funktioniert mit dem auf der Asus Seite erhältlichen 1016 nicht. Da es aber eine Version vom 27.02.2004 und eine vom 02.03.2004 gibt (Rom Datei Datum) würde mich mal interessieren welche du genommen hast. Mit der vom 02.03.2004 funktioniert es definitiv nicht.
Gruß Dirk
Tomislav
2004-03-24, 21:58:01
Hi
Also ich habe meine zumindest am 3.3.04 runtergeladen. Ich nehme mittlerweile den Europäischen ASUS Server nicht mehr weil dort schon öfters kaputte oder falsche Dateien auf dem Server waren.
Gruß
P.S. Ich kann se dir gerne mailen wenn du willst.
P.S.P.S. Habt Ihr evtl. die falsche afudos Version genommen ?
DaShiva
2004-03-25, 01:27:37
Original geschrieben von Tomislav
Habt Ihr evtl. die falsche afudos Version genommen ?
So weit ich weiß, geht es mit den aktuellen afudos-Versionen gar nicht mehr! Ich hatte die gleiche Version genommen wie davor auch! Und mit 1014 funzt´s bei mir ja noch!?
Für mich kommt aber die 1016 eh nicht in Frage, da ich damit massive USB-Probleme habe...
mfg
Gericom
2004-03-25, 20:05:44
Original geschrieben von Tomislav
Hi
Also ich habe meine zumindest am 3.3.04 runtergeladen. Ich nehme mittlerweile den Europäischen ASUS Server nicht mehr weil dort schon öfters kaputte oder falsche Dateien auf dem Server waren.
Gruß
P.S. Ich kann se dir gerne mailen wenn du willst.
P.S.P.S. Habt Ihr evtl. die falsche afudos Version genommen ?
Schau doch bitte mal nach welches Datum die Rom Datei hat, 27.02.2004 oder 02.03.2004? Meine Afudos ist übrigens vom 11.03.2004.
Gruß Dirk
Tomislav
2004-03-25, 21:02:04
H
Also da steht Erstellt am 3.März.2004 Geändert am 2.März.2004 bei meiner afudos Version steht Erstellt am 3.März.2004 und Geändert am 3.März.2004.
Gruß
Gericom
2004-03-25, 21:45:35
Original geschrieben von Tomislav
H
Also da steht Erstellt am 3.März.2004 Geändert am 2.März.2004 bei meiner afudos Version steht Erstellt am 3.März.2004 und Geändert am 3.März.2004.
Gruß
Also eine Afudos vom 03.03.2004 kann ich nicht finden. Wäre nett wenn du sie mir mal schicken könntest.
Gruß Dirk
Tomislav
2004-03-25, 21:52:06
Hi
Geht nicht du läßt dir keine Mails zuschicken und über die hier eingebaute Nachrichtensendefunktion kriege ich keine Dateien verschickt.
Gruß
Gericom
2004-03-25, 21:57:07
Original geschrieben von Tomislav
Hi
Geht nicht du läßt dir keine Mails zuschicken und über die hier eingebaute Nachrichtensendefunktion kriege ich keine Dateien verschickt.
Gruß
Eigenartig, dann versuch es hiermit: gericom02@gmx.net.
Gruß Dirk
Gericom
2004-03-25, 23:21:51
Original geschrieben von Tomislav
Hi
Geht nicht du läßt dir keine Mails zuschicken und über die hier eingebaute Nachrichtensendefunktion kriege ich keine Dateien verschickt.
Gruß
Die Dateien sind angekommen und ich habe es natürlich gleich getestet, was soll ich sagen, der Bios Mod läuft auch mit der Version 1016. Vermutlich lag es an der Version der Afudos. Danke Tomi.
Gruß Dirk
BloodHound
2004-03-26, 08:34:39
1.Sagtmal, ist das 1016 eigentlich ein beta BIOS?
Weil er das nämlich bei mir beim Booten so anzeigt. :(
2.Gibt es bei ASUS Boards auch das Problem, das die Temps falsch ausgelesen werden?
Dr.Dirt
2004-03-26, 12:37:04
Original geschrieben von BloodHound
1.Sagtmal, ist das 1016 eigentlich ein beta BIOS?
Weil er das nämlich bei mir beim Booten so anzeigt. :(
2.Gibt es bei ASUS Boards auch das Problem, das die Temps falsch ausgelesen werden?
1. Das ist schon seit mehreren Versionen so, die letzte Beta wird automatisch zum endgültigen Release.
2. Ich hab keine Probs mit "falschen" Temps, was verstehst Du unter "falsch auslesen"?
BloodHound
2004-03-26, 20:43:24
Na ich kenn das noch von Sockel-A Boards so. Da wurde auch mal die Temperatur 10° kälter, nur weil das Board die Temp nicht an der internen Diode sondern am Sockel abgelesen hat.
Na egal, jedenfalls wäre es gut zu wissen, wie genau zB das P4P800-deluxe mit Temps umgeht...
Merkor
2004-03-26, 21:14:41
Original geschrieben von BloodHound
Na egal, jedenfalls wäre es gut zu wissen, wie genau zB das P4P800-deluxe mit Temps umgeht...
Bei Northwood Prozessoren zeigt das Board die Temperatur ca. 7-10 Grad zu NIEDRIG an. Bei Prescott Prozessoren wird laut Asus die korrekte Temperatur angezeigt. Sie arbeiten wohl an dem Problem...
Tomislav
2004-03-27, 20:45:33
Hi
Ich hab jetzt mal ein ganz dowe Frage. Ich hab das P4P800 mit 4x512 MB Infineon PC3200 (laut Handbuch). Es läuft auch alles hervorragend. Ich habe auch rausgefunden das sich PAT mit 4 Speichermodulen nicht mehr über Performance Mode sondern nur noch über MAM aktvivieren läßt. Jetzt habe ich ja auch den Bios Mod und mein System läuft bis 230 MHZ FSB und Speichertakt incl. PAT wunderbar. Ich kann alles normal machen alle Spiele zocken (NFSHotPursuit,FarCry,GtaViceCity,Unreal2,UT,UT2003&2004,etc..), alle Benches laufen prima durch (diverse 3DMaaks). Lediglich bei Q3A und nur dort habe ich so ein komisches geblitze und gezucke auf dem Bildschirm (Ab ca. 210 MHZ FSB). Ist schon klar wegen Übertakten aber wieso nur bei diesem OldieGame ?
Gruß
Merkor
2004-03-27, 21:12:04
Original geschrieben von Tomislav
Lediglich bei Q3A und nur dort habe ich so ein komisches geblitze und gezucke auf dem Bildschirm (Ab ca. 210 MHZ FSB). Ist schon klar wegen Übertakten aber wieso nur bei diesem OldieGame ?
Anderes RAM oder das Ausschalten von PAT kann dieses Problem beheben...
Tomislav
2004-03-27, 23:34:45
Original geschrieben von Merkor
Anderes RAM oder das Ausschalten von PAT kann dieses Problem beheben...
Hi
Ja is schon klar es wundert mich nur wieso das Problemchen nur bei einem von ca. 20 Spielen auftritt.
Gruß
Original geschrieben von Tomislav
Ich habe auch rausgefunden das sich PAT mit 4 Speichermodulen nicht mehr über Performance Mode sondern nur noch über MAM aktvivieren läßt.
der "Performance Mode" hat mit PAT rein gar nichts zu tun. Der "Performance Mode" setzt lediglich die Latency Zeiten auf 2-2-2-5 wen möglich. MAM ist bei diesem Board gleich PAT
Tomislav
2004-03-28, 14:00:13
Original geschrieben von Gast
der "Performance Mode" hat mit PAT rein gar nichts zu tun. Der "Performance Mode" setzt lediglich die Latency Zeiten auf 2-2-2-5 wen möglich. MAM ist bei diesem Board gleich PAT
Hi
Unsinn mit 2 Speichermodulen läßt PAT sich auch mit Performance Mode auf Standart oder Turbo aktivieren.
Gruß
Merkor
2004-03-28, 14:14:48
Original geschrieben von Tomislav
Hi
Unsinn mit 2 Speichermodulen läßt PAT sich auch mit Performance Mode auf Standart oder Turbo aktivieren.
Gruß
Genau so siehts nämlich aus... (http://www.xbitlabs.com/articles/mainboards/display/asus-p4p800_8.html)
Original geschrieben von Tomislav
Hi
Unsinn mit 2 Speichermodulen läßt PAT sich auch mit Performance Mode auf Standart oder Turbo aktivieren.
Gruß
das ist doch genau das was ich geschrieben habe du fuzzi. scheißegal ob performance mode auf standart oder turbo. es hat 0,0 mit pat/mam zu tun.
Kakarot
2004-03-28, 15:57:11
Weder MAM (P4P800), noch PAM (P4C800), ist eine Option um PAT (Performance Acceleration Technologie by Intel) zu aktivieren oder zu deaktivieren. Diese Features (MAM und PAM) sorgen für eine zusätzliche Verschärfung interner Settings, sind jedoch nicht mit PAT gleich zu setzen.
Tomislav
2004-03-29, 00:57:29
Original geschrieben von Kakarot
Weder MAM (P4P800), noch PAM (P4C800), ist eine Option um PAT (Performance Acceleration Technologie by Intel) zu aktivieren oder zu deaktivieren. Diese Features (MAM und PAM) sorgen für eine zusätzliche Verschärfung interner Settings, sind jedoch nicht mit PAT gleich zu setzen.
Hi
Ne da bist du leider im Irrtum das P4P800 hat PAT es heißt allerdings bei dem Bord Hyperpath und läßt sich über Performance Mode oder/und MAM aktivieren. Beim Link von Merkor ist es sehr gut erklärt http://www.xbitlabs.com/articles/mainboards/display/asus-p4p800_8.html
Gruß Tomi
P.S.
MAM läßt die Speichertimimgs unverändert und aktiviert nur PAT der Performance Mode verschärft die Speichertimings und aktiviert PAT, läßt sich mit z.B. Sisoft Sandra oder ctiaw wunderbar nachvollziehen.
Schrotti
2004-03-29, 01:38:55
Ich hab das ganze mal getestet.
Performance Mode war dabei immer auf AUTO und RAM war auf SPD Timing eingestellt.
Das erste Bild mit MAM auf Auto.
Das zweite Bild mit MAM auf Enable.
Ergebniss der ganzen Aktion sind ~550MB mehr Ramdurchsatz.
http://home.arcor.de/schrottionline/bench/PAT_OFF.gif
http://home.arcor.de/schrottionline/bench/PAT_ON.gif
Mfg Schrotti
xerox2004
2004-03-30, 22:14:29
Kann mir einer sagen wo ich die Datei her bekomme > ip4p8x114.ami
Ich finde immer nur .rom Datein
Wenn wer mag kann er sie mir auch Mailen blub-123@web.de
Kakarot
2004-03-31, 00:51:22
Original geschrieben von Tomislav
http://www.xbitlabs.com/articles/mainboards/display/asus-p4p800_8.html
dass es diverse Artikel gibt, die schreiben, dass man mit MAM Intels PAT aktivieren, deaktivieren kann, ist mir bekannt, trotzdem heisst das noch lange nicht, dass das auch wirklich stimmt, was dort geschrieben wird. Wenn man auf dem P4P800 (i865PE) PAT aktivieren könnte, hätte man ja theoretisch ein P4C800 (i875P), nur warum ist dann bei hohem FSB die IPC-Leistung des P4C800 höher als die des P4P800!?
Deshalb bin ich der Meinung, dass MAM die internen Settings verschärft, aber trotzdem nicht 100%ig mit PAT gleichgesetzt werden kann, genausowenig, wie PAM auf dem P4C800 PAT darstellt. Das ist zwar alles nur Vermutung, doch was diverse Hardware-Seiten dort schreiben, MAM gleich PAT etc., auch.
DaShiva
2004-03-31, 00:54:31
Hi,
nimm doch DIESE (ftp://ftp.asus.com.tw/pub/ASUS/mb/sock478/P4P8X/P4p8x114.zip) hier! :D
Du musst zum Flashen aber auch eine ältere afudos.exe (http://homepage.ntlworld.com/ad.leach/P4P800%20bios%20files/AFUDOS.exe) verwenden.
Die Anleitung hab ich Dir aus dem anderen Thread geklaut:
"Besorg dir das Bios vom Mainboard P4P8X (Bsp: P4P8X114.ami)und das Bios vom P4P800 (Bsp: 1015.rom)
Dann legt du dir 2 Startdisketten an auf die du jeweil ein Bios inkl. "AFUDOS" kopierst.
PC neustarten und im Bios den RAM takt auf 266 und den FSB auf 133 stellen.
Dann PC mit der Diskette (P4p8x) starten und eingeben:
afudos /ip4p8x114.ami /n /pbnc
Dann wieder neustarten und im Bios den RAM und FSB wieder auf 266/133 stellen und mit der Disk (p4p800) booten und eingeben:
afudos /i1015.rom /n "
Den Neustart zwischen den beiden Flashvorgängen kannste Dir sparen, das geht auch ohne!
mfg
xerox2004
2004-03-31, 02:08:03
Original geschrieben von DaShiva
Hi,
nimm doch DIESE (ftp://ftp.asus.com.tw/pub/ASUS/mb/sock478/P4P8X/P4p8x114.zip) hier! :D
Du musst zum Flashen aber auch eine ältere afudos.exe (http://homepage.ntlworld.com/ad.leach/P4P800%20bios%20files/AFUDOS.exe) verwenden.
Die Anleitung hab ich Dir aus dem anderen Thread geklaut:
"Besorg dir das Bios vom Mainboard P4P8X (Bsp: P4P8X114.ami)und das Bios vom P4P800 (Bsp: 1015.rom)
Dann legt du dir 2 Startdisketten an auf die du jeweil ein Bios inkl. "AFUDOS" kopierst.
PC neustarten und im Bios den RAM takt auf 266 und den FSB auf 133 stellen.
Dann PC mit der Diskette (P4p8x) starten und eingeben:
afudos /ip4p8x114.ami /n /pbnc
Dann wieder neustarten und im Bios den RAM und FSB wieder auf 266/133 stellen und mit der Disk (p4p800) booten und eingeben:
afudos /i1015.rom /n "
Den Neustart zwischen den beiden Flashvorgängen kannste Dir sparen, das geht auch ohne!
mfg
Super Danke
Cool ich habe es geschafft PAT ist Aktiv nur meine Samsung die ohne PAT locker 250MHz schafften sind jetzt schon bei 236MHz am ende :-(
Ach ja bei mir ist es auch so das ich nur noch 1:1 laufen lassen kann.
Das heist jetzt für mich ich muß mir guten Ram suchen ;D
DaShiva
2004-03-31, 15:22:54
Hi,
dass mit PAT nur noch 1:1 geht, ist normal! Allerdings tippe ich mal eher, dass Dein Board bei 236 MHz mit PAT zumacht und nicht der Speicher! Teste doch mal mit einem Riegel im Singlechannel und mit ganz langsamen Timings, ob da mehr geht. Ist da auch bei 236 MHz Schluss, ist´s das Board!
Vor allem die neueren Versionen gehen selten mehr als 250 MHz mit PAT, da die 865PE-Chipsätze schlechter sind. Bei den ersten Boards (bei meinem z.B. ;)) hat Asus wohl 875er Chipsätze verlötet.
mfg
xerox2004
2004-03-31, 15:29:14
Ok danke für den Tip werde ich gleich ma probieren und berichten.
EDIT: Also im Singelchannel (1 und aich 2 Module) gehn die Samsung´s bis 246MHz , habe auch noch mal Dual getestet und da schmiert mir Windows ca. 1 min nach dem Start mit einem Bluescreen ab.
Es ist der Ram *grrr* , das heist jetzt Samsung´s verkloppen und andere suchen
hi erst mal,
hab da was da werdet ihr euch amüsiern,,,
mein cousen hatte sich das P4P800 Deluxe geholt mit 2x 512
MDT speicher PC-400,, laufen ja auch wunderbar, nur mit de-aktiviertem PAT,
darüber hab ich mich mit meinem P4C800-E Deluxe und meinen beiden 512er Corsairs nur totgelacht, da bei mir alle progs anzeigten das pat aktiviert sei,,
denoch hatte er mehr speicherbandbreite als ich,,,
da mit den MDTs mehr FSB rauszuholen iss als bei meinen 400euro speicher hatt mich das ziemlich gefrustet,da die corsairs auch nur ihre 433mhz mitgemacht haben,,,
nu habe ich als test weise 4x256 MDT PC-400er hier und ich habe mehr leistung,,,
kann mit meinem 2,8er mehr fsb fahren , 1:1 konnte
kam auf ganze 460MHz der rams
habe dann auch demnach mehr bandbreite gehabt
,,, NUR mein PROB iss das ich bei meinen Corsairs , egal welcher fsb und egal welche einstellung waren im übertakteten zustand PAT immer aktiv,,,
bei den MDTs kannn ich machen was will ich bekomme es nicht mehr an,, nur wenn ich nen 200er fsb fahre,,,
also was soll der sc...
hatt von euch jemand die erfahrung gehabt ?
ich habe den verdacht das es der MDT iss der mir (fragt mich nicht wie,ich weiss das es nicht geht) das PAT disabled,,, sobald ich die Corsairs reinmache iss alles wunderbar, nur kann ich mit denen nur nen 220er stabil 1:1 fahren,,,
mein aktuelles sys : http://www.nethands.de/pys/show.php4?id=10314
nur sind grade MDT PC-400 drinne 4x256
falls jemnd rat hatt, bin ich dafuer sehr dankbar
:D
greeeetz
mika
Gericom
2004-04-01, 07:01:17
Original geschrieben von mika
hi erst mal,
hab da was da werdet ihr euch amüsiern,,,
mein cousen hatte sich das P4P800 Deluxe geholt mit 2x 512
MDT speicher PC-400,, laufen ja auch wunderbar, nur mit de-aktiviertem PAT,
darüber hab ich mich mit meinem P4C800-E Deluxe und meinen beiden 512er Corsairs nur totgelacht, da bei mir alle progs anzeigten das pat aktiviert sei,,
denoch hatte er mehr speicherbandbreite als ich,,,
da mit den MDTs mehr FSB rauszuholen iss als bei meinen 400euro speicher hatt mich das ziemlich gefrustet,da die corsairs auch nur ihre 433mhz mitgemacht haben,,,
nu habe ich als test weise 4x256 MDT PC-400er hier und ich habe mehr leistung,,,
kann mit meinem 2,8er mehr fsb fahren , 1:1 konnte
kam auf ganze 460MHz der rams
habe dann auch demnach mehr bandbreite gehabt
,,, NUR mein PROB iss das ich bei meinen Corsairs , egal welcher fsb und egal welche einstellung waren im übertakteten zustand PAT immer aktiv,,,
bei den MDTs kannn ich machen was will ich bekomme es nicht mehr an,, nur wenn ich nen 200er fsb fahre,,,
also was soll der sc...
hatt von euch jemand die erfahrung gehabt ?
ich habe den verdacht das es der MDT iss der mir (fragt mich nicht wie,ich weiss das es nicht geht) das PAT disabled,,, sobald ich die Corsairs reinmache iss alles wunderbar, nur kann ich mit denen nur nen 220er stabil 1:1 fahren,,,
mein aktuelles sys : http://www.nethands.de/pys/show.php4?id=10314
nur sind grade MDT PC-400 drinne 4x256
falls jemnd rat hatt, bin ich dafuer sehr dankbar
:D
greeeetz
mika
Ich denke mal das es nicht am Speicher liegt. Meine beiden 512er MDTs laufen bei 233 Mhz stabil mit aktiviertem PAT oder halt MAM. System siehe Sig.
Gruß Dirk
Schrotti
2004-04-01, 10:26:33
Ich hatte 2x256MB PC3200 von MDT hier und die wollten absolut nicht mit meinem G.E.I.L (2x256MB PC3700 Golden Dragon)zusammen laufen.
Nach spätestens 5 min war Schicht im Schacht und die Kiste frohr ein.
Ich jedenfalls bin von MDT geheilt und hab jetzt zusätzlich 2x256MB Original Infineon drinn womit alles bestens läuft.
Mfg Schrotti
Merkor
2004-04-01, 16:23:15
Einige Boards reagieren nicht so gut auf 4 RAM-Module. Setze testweise mal nur 2 hinein und schau, ob PAT dann angeht...
sauba, hab ick gemacht ,
wie du schon sagtest, mit 2 riegeln ist es an
wenn ich 4 drinne hab sagt mir ctiaw das PAT reserved ist
was in gottes namen hatt das zu bedeuten?,
ok das es reserviert sei , aba für wen ?
ich habe ja schon gesehn das es die meldung Full enabled und partitionali (oda so ähnlich) oda disabled gibt,,aba was bedeut reserved???
währe schön wenn jemand ne antwort hatt, weill wozu habe sonst fast 50 euronen mehr bezahlt, dann hätt ich mir auch das P800 holen könen,,,
in diesem sinne
greeetz
mika
minisale
2004-04-02, 01:33:46
pat ist von hause aus bei 4 Riegeln deaktiviert. Dies liegt am 875 Chip nicht an Asus.
Zitat aus dem Asus-Forum:
"a lot of people here have the theory that on the 875 boards, or at least on the P4C800-E, if you have all 4 ram slots filled pat will be disabled...
i found this not to be the case...I have all 4 slots filled...when I overclock over 200 fsb CPU-Z does show PAT as being disabled...but I benchmarked 200 vs 201 and my memory scores were the same, slightly higher."
Die Antwort dazu:
"This is not a theory, it is a fact. The reason you get the same or higher scores with all 4 slots filled is basically because of an interleaving effect.
The Intel white papers also state that optimal performance results from using all 4 slots."
nachzulesen hier:
http://www.abxzone.com/forums/showthread.php?threadid=49613&perpage=15&pagenumber=4
hab das übrigens getestet und kann dieses bestätigen.
Schrotti
2004-04-02, 09:34:22
Mag ja sein aber bei mir funktioniert PAT trotz 4 Modulen.
http://home.arcor.de/schrottionline/bench/4_module_pat_on.gif
http://home.arcor.de/schrottionline/bench/ctiaw_1024mb.gif
Mfg Schrotti
minisale
2004-04-02, 12:04:03
sorry.....wir reden von Frequenzen über 200Mhz...da wird PAT disabled.
Deine Screens zeigen 4Module bei 200Mhz, da ist PAT enabled.
jo schrotti,,
du hast doch auch schon geklockt,,
habe auch den 2,8er E
du hattest ihn auf 2800@3600MHz
wie sah es denn da aus, war dein PAT aktiv oda net?
Schrotti
2004-04-02, 14:22:43
Das is ja das Problem an der ganzen Sache.
Ich habe das ganze mal getestet (siehe weiter oben).
FSB auf 220 Performance Mode auf Auto und SPD Timings.
Dabei kommen rund ~4600MB Durchsatz raus.
Lasse ich alles so wie es ist ausser MAM on hab ich mitmal ~5200MB als Speicherdurchsatz wobei CPU-Z anzeigt das PAT off ist.
Nur wenn das kein PAT ist wo kommen denn dann die ~600MB mehr durchsatz her ???
Ich hab alles möglich probiert aber keine Antwort gefunden.
Mfg Schrotti
Tomislav
2004-04-02, 23:29:08
Hi
Also ich habe das P4P800 und 4x512er Infineon PC3200 und mit diesen 4 Modulen ist bei mir PAT aktiv. Mit Bios Mod sogar darüber hinaus, mit den Infineons kann ich bis ca. 230 MHz FSB und Ramtakt gehen (Mit PAT).
Gruß Tomi
hi,
und könntest du mir sagen wie du das gemacht hast?
währe echt fuer jede hilfe dankbar !
greeetz
mika
Original geschrieben von mika
hi,
und könntest du mir sagen wie du das gemacht hast?
währe echt fuer jede hilfe dankbar !
greeetz
mika
Hi
Falls du mich meinst, wie ich was gemacht hab ?
Gruß Tomi
Tomislav
2004-04-03, 01:28:26
Oh war nicht eingeloggt ich war das gerade.
Tomi
minisale
2004-04-03, 13:20:52
@schrotti:
werde dieses mal selbst testen übers WE.
@Tomi:
Mika hat nen P4C800, du nen P4p800 mit Biosmod, ist also glaub ich ne andere Geschichte.
Bei 200Mhz hat er ja uch PAT mit vier Modulen, nur wenn er höher geht wird PAT disabled.
War auf meinem P4P800 ohne Bios-Mod genauso.
Tomislav
2004-04-03, 19:00:14
Hi
Ouh ich dachte das P4C800 könnte PAT auch über nem FSB von 200 MHz und ist deswegen auch teurer.
Gruß Tomi
hehehe
das dachte ich auch !!!
darum kaufte ich es mir
aba als ich 4 riegel reinknallte wars vorbei mit PAT ,,,
Schrotti
2004-04-05, 22:38:34
Original geschrieben von minisale
@schrotti:
werde dieses mal selbst testen übers WE.
@Tomi:
Mika hat nen P4C800, du nen P4p800 mit Biosmod, ist also glaub ich ne andere Geschichte.
Bei 200Mhz hat er ja uch PAT mit vier Modulen, nur wenn er höher geht wird PAT disabled.
War auf meinem P4P800 ohne Bios-Mod genauso.
Du wolltest dich melden mit deinen Ergebnissen ???
Mfg Schrotti
minisale
2004-04-07, 14:23:43
Sorry Leute,
hat etwas länger gedauert, da mir mal wieder mein Internet getrennt wurde, so ist das nun mal wenn man nicht pünktlich bezahlt ;)
@schrotti:
hab es bei mir ausprobiert, hier die Ergebnisse:
1. P4 2,4@3,3 (275FSB)
1024MB MDT 200@220 2,5/3/3/7/8 Turbo on/MAM Auto
Sandra= 5850/5842
2. P4 2,4@3,3 (275FSB)
1024MB MDT 200@220 2,5/3/3/7/8 Turbo on/MAM Enabled
Sandra= 5864/5849
Ist also kein unterschied bei mir, komisch dass es bei dir solche differenz gibt ?!
Digger
2004-04-07, 14:37:21
Original geschrieben von mika
hehehe
das dachte ich auch !!!
darum kaufte ich es mir
aba als ich 4 riegel reinknallte wars vorbei mit PAT ,,,
Das liegt dann aber an den Riegeln und nicht daran, daß dasBoard es nicht unterstützt. Mein P4C800-E läuft synchron auf 250 mit PAT. In der Speicherliste von Asus kannst Du ja auch nachlesen von welchen Riegeln wieviele im Board laufen.
Schrotti
2004-04-12, 03:32:12
Original geschrieben von minisale
Sorry Leute,
hat etwas länger gedauert, da mir mal wieder mein Internet getrennt wurde, so ist das nun mal wenn man nicht pünktlich bezahlt ;)
@schrotti:
hab es bei mir ausprobiert, hier die Ergebnisse:
1. P4 2,4@3,3 (275FSB)
1024MB MDT 200@220 2,5/3/3/7/8 Turbo on/MAM Auto
Sandra= 5850/5842
2. P4 2,4@3,3 (275FSB)
1024MB MDT 200@220 2,5/3/3/7/8 Turbo on/MAM Enabled
Sandra= 5864/5849
Ist also kein unterschied bei mir, komisch dass es bei dir solche differenz gibt ?!
Tja muss ich wohl nen Ausnahmeboard haben denn ne andere Erklärung hab ich auch nicht für das Ergebniss bei mir.
Original geschrieben von Digger
Das liegt dann aber an den Riegeln und nicht daran, daß dasBoard es nicht unterstützt. Mein P4C800-E läuft synchron auf 250 mit PAT. In der Speicherliste von Asus kannst Du ja auch nachlesen von welchen Riegeln wieviele im Board laufen.
Mein GEIL PC3700 ist auch nicht in der List aber funktionieren tut es trotzdem mit den Infineons zusammen.
Mfg Schrotti
Dj-Atzy
2004-04-12, 09:53:52
bei mir PAT auf meinem 875 Board nicht;( hab scho alles probiert
bei mir sagt er bei ctiaw:
PAT Mode : (0) Reserved
minisale
2004-04-18, 18:24:48
Original geschrieben von Digger
Das liegt dann aber an den Riegeln und nicht daran, daß dasBoard es nicht unterstützt. Mein P4C800-E läuft synchron auf 250 mit PAT. In der Speicherliste von Asus kannst Du ja auch nachlesen von welchen Riegeln wieviele im Board laufen.
....habe immer noch das Problem und keine 100%ige Lösung gefunden. Habe in anderen Foren folgendes gefunden:
Zitat dort:
"PAT will be enabled when overclocking and using 2 of the DIMM slots. PAT is disabled when utilizing 4 DIMM slots and overclocking because of latency issues as PAT cannot run tight memory timings."
könntest du evtl. nen Screenshot von deinem enabled PAT machen?? Wäre echt nett...
danke
Merkor
2004-04-18, 20:26:23
Er wird dich schon nicht anspinnen. Es kann sein, dass das Board das an irgendwelchen Faktoren bestimmt, ob PAT auch mit 4 Riegeln möglich ist. In deinem Fall entscheidet das Board eben aus Stabilitätsgründen sich GEGEN PAT...
Original geschrieben von Digger
Das liegt dann aber an den Riegeln und nicht daran, daß dasBoard es nicht unterstützt. Mein P4C800-E läuft synchron auf 250 mit PAT. In der Speicherliste von Asus kannst Du ja auch nachlesen von welchen Riegeln wieviele im Board laufen.
soweit ich sehn kann (seine signatur), hatt er eh nur 2 riegel drinne, also hatt sich das thema sowieso erledigt !!!
dann iss doch klar das ihm PAT angezeigt wird,,
wir diskutiern hier aba wie es denn mit 4 riegeln geht , was anscheinend NICHT GEHT ! ! !
greeeetz
mika
Tomislav
2004-04-18, 22:24:24
Original geschrieben von mika
wir diskutiern hier aba wie es denn mit 4 riegeln geht , was anscheinend NICHT GEHT
Hi
Also auuf meinem P4P800 (Mit Bios Mod) ist PAT mit 4 x 512 MB Infineon PC3200 aktiviert (Laut Sisoft Sandra und ctiaw), ich komme mit den Infineons bis 230 MHz FSB. Man muß PAT bei 4 Speicherriegeln über den MAM aktivieren und nicht über Performance Mode, der aktiviert PAT bei 4 Speicherriegeln nicht mehr.
Gruß Tomi
Digger
2004-04-18, 23:30:07
Original geschrieben von mika
soweit ich sehn kann (seine signatur), hatt er eh nur 2 riegel drinne, also hatt sich das thema sowieso erledigt !!!
dann iss doch klar das ihm PAT angezeigt wird,,
wir diskutiern hier aba wie es denn mit 4 riegeln geht , was anscheinend NICHT GEHT ! ! !
greeeetz
mika
Richtig, ich habe 2 Riegel. Ich meinte damit auch, daß PAT beim P4C800-E auch über 200 FSB geht.
Aber PAT funktioniert auch mit 4 Riegeln, nur eben nicht mit allen!
Wenn Ihr Euch die Listen mit den von Asus freigegebenen Speichern anseht (für P4P800 hier (http://usa.asus.com/products/mb/socket478/p4p800/P4P800_DDR400_QVL.pdf) und für P4C800-E hier (http://usa.asus.com/products/mb/socket478/p4c800-e_d/P4C800_DDR400_QVL.pdf)) dann seht Ihr, daß das nur mit den Speichern funktioniert, die in der Spalte C ein V haben.
Tomislav
2004-04-18, 23:35:44
Hi
Also ich verstehe die Liste eher so als das die Angabe aussagt ob überhaupt 4 Speicherriegel vom jeweiligen Hersteller laufen und nicht ob sich mit 4 Speicherriegeln PAT aktivieren läßt. Ich lese dort nichts was einen Zusammenhang zu PAT herstellt.
Gruß Tomi
Digger
2004-04-18, 23:52:37
Nein, Reihe A heiß "Single-Chanel", Reihe B heißt "2 Module laufen im Dual-Chanel" und Reihe C heißt "4 Module laufen im Dual-Chanel". Und da PAT ja voraussetzt, daß die Module im Dual-Chanel laufen müssen es meines Erchtens bei 4 Modulen welche aus C sein.
minisale
2004-04-19, 00:03:09
@digger:
tomi hat recht...die Liste sagt nichts aus über die PAT-Fähigkeit. Bin mir ziemlich sicher, dass Dual-Channel und PAT zwei unterschiedliche Sachen sind.
Und so weit ich weiss, reden wir hier auch über das P4C800E-Deluxe und da klappt es bei mir und mika nicht mit vier Riegeln...und wie gesagt, in anderen Foren wird gemeint, dies sei grundsätzlich normal...hier nochmal das Zitat:
"PAT will be enabled when overclocking and using 2 of the DIMM slots. PAT is disabled when utilizing 4 DIMM slots and overclocking because of latency issues as PAT cannot run tight memory timings."
Das wäre für mich auch eine glaubhafte Begründung, aber die Postings hier haben mich doch recht stutzig gemacht. Auch in anderen Foren wurde mir gesagt, dass dies möglich sei, habe aber bis heute keinen Beweis dafür gesehen ;)
P.S.
habe zwischenzeitlich vom P4P800 auf das P4C800 gewechselt, nur dass es keine Missverständnisse gibt ;)
Tomislav
2004-04-19, 13:12:15
Original geschrieben von Digger
Nein, Reihe A heiß "Single-Chanel", Reihe B heißt "2 Module laufen im Dual-Chanel" und Reihe C heißt "4 Module laufen im Dual-Chanel". Und da PAT ja voraussetzt, daß die Module im Dual-Chanel laufen müssen es meines Erchtens bei 4 Modulen welche aus C sein.
Hi
Nein nicht ganz richtig, ließ dir die Liste nochmal durch A=1Modul B=2Module C=4Module lauffähig im Dualchannelbetrieb, von PAT steht da kein Wort. PAT benötigt Dualchannel richtig, Dualchannel braucht aber kein PAT.
Gruß Tomi
Kakarot
2004-04-19, 20:12:15
Original geschrieben von Tomislav
PAT benötigt Dualchannel richtig...
sagt wer? -- selber getestet?
imo schliesst SingleChannel PAT nicht aus, aber da ich es nie getestet hab, würde es mich schon interessieren. (mit PAT mein ich PAT by Intel (i875P) und nicht dieses pseudo PAT, was als MAM (Asus P4P800/i865PE) bekannt ist.)
Original geschrieben von Kakarot
sagt wer? -- selber getestet?
imo schliesst SingleChannel PAT nicht aus, aber da ich es nie getestet hab, würde es mich schon interessieren. (mit PAT mein ich PAT by Intel (i875P) und nicht dieses pseudo PAT, was als MAM (Asus P4P800/i865PE) bekannt ist.)
Hi
Intel schreibt das zumindest http://www.intel.com/design/chipsets/pat.htm
Gruß Tomi
Kakarot
2004-04-19, 23:08:44
Original geschrieben von Gast
http://www.intel.com/design/chipsets/pat.htm
thx, für den link...
hab auch nochmal etwas rumgelesen--laut Intel werden durch PAT zwei Taktzyklen eingespart. Wenn man allerdings nach der Grafik geht, dann wird nur ein Takt pro Speicherzugriff eingespart und nicht zwei.
http://www.intel.com/design/chipsets/pix/pat_diagram.gif
Anstatt 3 oranger "Kästchen" sind dort halt nur 2 "Kästchen" (in grün), also 1 "Kästchen" weniger.
Geht man nun von einem DualChannel Speicherinterface aus, dann würde pro Kanal ein Taktzyklus eingespart, was bei zwei Kanälen dann auch zwei gesparte Taktzyklen bedeuten würde.
Graphisch gesehen müsste man halt "oben" auch noch den verkürzten Weg einzeichnen, damit das Schaubild die zwei geparten Taktzyklen erklären würde.
naja, wie auch immer--thx nochmal... :)
Digger
2004-04-19, 23:39:48
Original geschrieben von Tomislav
Hi
Nein nicht ganz richtig, ließ dir die Liste nochmal durch A=1Modul B=2Module C=4Module lauffähig im Dualchannelbetrieb, von PAT steht da kein Wort. PAT benötigt Dualchannel richtig, Dualchannel braucht aber kein PAT.
Gruß Tomi Ähm, nein Tomislav... ich habe schon richtig gelesen. Bei "B" steht übrigens "2 Module im Dualchanel".
Ich habe auch nicht gesagt, daß da was von PAT steht. Nur eben das PAT vom Dualchannel abhängig ist und es somit IMHO auch nur mit Riegeln funktionieren kann, die in Spalte C sind.
Bisher habe ich aber nur einmal selber Erfahrung mit 4 Riegeln und PAT gehabt. Das waren 4 Samsungs mit CCC-Chips und die liefen. Das System wurde allerdings nicht übertaktet.
Tomislav
2004-04-20, 00:15:15
Hi
Ganz abgesehen davon gebe ich auf die Liste nicht allzuviel. Laut meinem Handbuch sollen 4x512MB Infineon Riegel auf dem P4P800 laufen, laut der aktuellen Liste auf der Asus Seite sollen es diese 4 plötzlich nicht mehr tun. Ich habe in der Praxis 4x512er Infineons drin und die laufen mit Bios Mod problemlos bis 230MHz FSB und aktiviertem PAT (Laut Sisoft Sandra und ctiaw).
Gruß Tomi
minisale
2004-04-20, 00:41:29
Original geschrieben von Digger
..Bisher habe ich aber nur einmal selber Erfahrung mit 4 Riegeln und PAT gehabt. Das waren 4 Samsungs mit CCC-Chips und die liefen. Das System wurde allerdings nicht übertaktet.
na ja....darum ging es ja eigentlich die ganze Zeit:
PAT bei übertakteten Systemen...das PAT bei Nichtübertaktung aktiv ist haben wir bereits geklärt gehabt ;)
Also scheint die Theorie aus dem abxzone-Forum ja zu stimmen:
"PAT will be enabled when overclocking and using 2 of the DIMM slots. PAT is disabled when utilizing 4 DIMM slots and overclocking because of latency issues as PAT cannot run tight memory timings."
Halloooo , hab folgende Fragen vor Tagen in einen anderen Sticky-Thread gepostet und hab bis heute noch nichts gehört (kann sein, daß der Thread schon zu lange nicht mehr besucht wird), darum probiere ich es hier nochmal ...
2.Versuch:
Hallooooo, sorry wenn ich diesen doch schon länger liegengebliebenen Thread kurzfristig wieder zum leben erwecke aber ich habe eine kleine bescheiden Frage zu PAT:
1.) Ab wann ist PAT eigentlich bereits aktiviert?
Muss MAM aktiviert sein oder genügt es wenn Performance Mode auf Standart/Turbo steht ... oder MAM und Performance Mode auf Turbo?
MB: P4P800 Del. und 4x 512 Samsung CL3 3-3-3-8, FSB "nur" 200 ... also kein weiteres OC.
Ich hatte nämlich bis vor kurzem 2x512 Twinmos 2,5 (keine Twister!) und dort konnte ich nur Performance Mode aktivieren wenn ein anderer Teiler eingestellt war. Sobald MAM und Performance Mode auf Turbo war bootete die Kiste damals als ich testete nicht mehr. Da ich die 2 Riegel aber nun doch schon länger in Verdacht habe, daß sie nicht richtig laufen und ich jetzt auch noch massive Probleme in BF2 hatte ...holte ich mir heute 4x512 Samsung 3,0 und siehe da die Kiste bootet sogar mit MAM aktiviert und Perform.Mode auf Turbo und alles stabil!!!! :D
2.) Ist das normal und sind die Samsung einfach sooooo stabil? Oder sollte man seinen Ram-Riegel nicht so einer Beslastung auf Dauer aussetzten .... können die dadurch einen Schaden erleiden, da ich auch nicht die Volt erhöhen musste, dürfte doch eigentlich nichts fehlen oder?
Ich kann mein Glück fast gar nicht fassen und werd bis ihr mir geantwortet habt, erstmal mit Standart weiterfahren ..... :|
3.) Was ist eigentlich das schnellste?
MAM deaktiviert/ PM Standart
MAM deaktiviert/PM Turbo
MAM aktiviert/PM Auto
MAM aktiviert/PM Standart
MAM aktiviert/PM Turbao
Danke schon mal für die Hilfe! :D
wolf-Cottbus
2005-07-24, 16:04:56
Es kann sein das Dein Board bei volle Speicherbänkebelegung Deine Einstellungen ignoriert. Nimm mal 2 Speicher raus und schau mal ob Dein Board immer noch startet.
PAT ist bei MAM aktiviert an. Ohne OC.
Mam aktiv/PM Auto SPD 3-3-3-8
Mam aktiv/PM Standard 3-3-3-6
Mam aktiv/PM Turbo 3-3-3-5
Was schneller und stabieler ist, musst Du für Dich entscheiden.
Gruß Wolf
r3ptil3
2005-07-24, 16:23:27
Bei mir ist es so, wenn ich FSB auf 667stelle ist PAT aktiviert bei 225Mhz Ram Takt.
Blocki
2005-07-24, 17:57:45
hier mal ein kleines nettes how-to (http://www.orthy.de/modules.php?name=News&file=article&sid=1046). ich habs noch nicht getestet, werde es aber bei gelegenheit mal machen...(muss noch 2 disketten finden und das floppy mal provisorisch einbauen ^^"...)
ich habe aber das komische problem, dass mein board mit nem 200er fsb:400ddr MAM auf enable und den performance mode auf turbo oder standard einfach nicht starten will... einfach nen blackscreen... mache ich ihn aus und wieder an zeigt er mir an, dass das ocen fehlgeschlagen ist... voll komisch...
lasse ich alle einstellungen so und drehe den fsb auf 205 hab ich keine probleme... auch wenn der fsb 200 beträgt und alles andere aus ist, habe ich keine probleme :|...
btw: habe das P4P800-E DLX und mit dem neusten(1008 beta) und dem davor(1007 beta und final) getestet... kein erfolg... hmmmm
Es kann sein das Dein Board bei volle Speicherbänkebelegung Deine Einstellungen ignoriert. Nimm mal 2 Speicher raus und schau mal ob Dein Board immer noch startet.
PAT ist bei MAM aktiviert an. Ohne OC.
Mam aktiv/PM Auto SPD 3-3-3-8
Mam aktiv/PM Standard 3-3-3-6
Mam aktiv/PM Turbo 3-3-3-5
Was schneller und stabieler ist, musst Du für Dich entscheiden.
Gruß Wolf
Danke schon mal für die schnelle Antwort, sobald MAM aktiv ist merk ich keinen Unterschied mehr, ob Auto oder sogar Turbo schneller ist - stabil scheint sogar Turbo bei aktivierten MAM sein, rechner bootet 1A und es stürzt auch bei Games nicht's mehr ab! :D
Lt. ctiaw habe ich in allen drei Fällen "MAM+PM" nach wie vor 3-3-3-8, die Timmings scheinen also nicht verstellt zu werden. Lt. ctiaw und Everesthome ist der Unterschied zu "MAM deaktiviert" aber schon erheblich.
Leidet nun die Lebensdauer des RAM's unter aktivierten MAM mit PM auf Turbo, solange die Volt nicht erhöht werden müssen?
wolf-Cottbus
2005-07-24, 22:37:07
Leidet nun die Lebensdauer des RAM's unter aktivierten MAM mit PM auf Turbo, solange die Volt nicht erhöht werden müssen?
Nein, wieso auch.
Gruß Wolf
BloodHound
2005-07-25, 10:15:42
Leidet dein Auto, wenn du im 4. anstatt im 5. Gang fährst?
Leidet dein Auto, wenn du im 4. anstatt im 5. Gang fährst?
Klar, wenn ich die gleiche Geschwindigkeit im 4. wie im 5. fahren will ... oder schneller!? :D
Komm schon, lass mich fragen wenn ich keine Ahnung von MAM etc. habe ...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.