Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : reichen 150W?
ich hoff mal, dass ich das richtige forum erwischt hab :D
zum thema: ich will nen alten p2 450mhz wiederbeleben. reicht da ein billiges 150W netzteil?
sonst wird noch verbaut: tv-karte, sound-karte, 120 gb platte, cd-laufwerk und ne gf2pro.
Könnte klappen-ausprobieren!
und dann fliegt mir alles umme ohren :(
Ùnregistered
2004-03-23, 19:46:41
du könntest ein netzteil mit mehr leistung anschließen und dan den realen stromverbrauch mit einem multimeter messen, dann kannst du sehen ob ein 150watt netzteil reicht.
das is auch ne möglichkeit. leider hab ich son messgerät nich
Einfach ausprobieren. Wird schon klappen. Nur sollte man alle Übertaktungsversuche von Graka und CPU sein lassen.
PII-450 30Watt
GF2 ~35Watt
HD ~ max. 20 Watt
CD-ROM ~15 Watt
RAM,TV, Sound ~ 25 Watt
alles ~125 Watt im Maximum, sollte also klappen.
StefanV
2004-03-24, 13:10:13
Original geschrieben von Uni
ich hoff mal, dass ich das richtige forum erwischt hab :D
zum thema: ich will nen alten p2 450mhz wiederbeleben. reicht da ein billiges 150W netzteil?
sonst wird noch verbaut: tv-karte, sound-karte, 120 gb platte, cd-laufwerk und ne gf2pro.
145W ATX NT oder 145W SPX/SFX oder ähnlichem 'Kleiner als ATX' NT??
Bei ersterem könnte es eng werden, bei letzteren sollte es kein Problem sein.
Lokadamus
2004-03-24, 15:37:37
mmm...
Wenn du ein zu schwaches Netzteil ranklemmst, schaltet sich die Kiste im schlimmsten Fall einfach aus oder macht nen Neustart, also, es wird dir nix um die Ohren fliegen ...
übertackten fäält weg. ich wollt das teil aus videorecorder benutzen. drum auch das schwache nt. die sin halt einfach kleiner
Meine obige Abschätzung bezieht sich auf einen Vollastbetrieb. Im normalen Windowsdesktop sollte die Leistungsaufnahme nicht so kritisch sein.
Schwierig könnten nur so Sachen wie 3Dmark und Prime95 gleichzeitig laufen lassen. Aber da sagt auch eine Hintergrundüberwachung der Spannungen mit dem Tool MBM ob irgendeine Leitung einbricht.
FeuerHoden
2004-03-27, 17:03:18
Ein Freund von mir hatte mal nen P3 450 Mhz, war ein komplettrechner mit 110W NT. Etwa 3 Monate nachdem die V5 dazu kam ist ihm das Netzteil abgeschmiert.
Also wer in so ein System einen Stromfresser wie eine Voodoo 5 Karte einbaut braucht sich über ein verecktes Netzteil nicht wundern.
Die Voodoos 5 waren glaube auch ich doch die ersten Grakas, denen die Strombersorung über AGP/PCI nicht mehr genug war.
LOCHFRASS
2004-03-30, 14:25:21
Original geschrieben von Zool
Die Voodoos 5 waren glaube auch ich doch die ersten Grakas, denen die Strombersorung über AGP/PCI nicht mehr genug war.
Fast richtig, die erste Karte war die GF256, sieht man schön an den ganzen geschmorten Billigboards... :D
Stimmt, die ersten Geforces waren auch so richtige Stromverbrater (Wie inzwischen wieder die FX-Karten mit NV30/35.
Aber Nvidia hatte damals im Gegensatz zu 3dfx keinen Molex-Adapter auf die Karten gebastelt und den ganzen Trouble auf die Mainboard-Hersteller abgeladen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.