Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann Win2k nicht installieren!
batto
2004-03-23, 21:24:03
Hy,
Ich hatte auf mein Laptop Win2k und Suse Linux 9.0 draufgehabt. Jetzt möchte ich wieder Win2k alleine drauf haben, aber irgendwie komm ich nicht weiter.
Nach der Installation erscheint GRUB? Was ist das und wie komm ich weiter?
Lokadamus
2004-03-23, 21:40:12
mmm...
Grub ist ein Bootmanager, sprich, den hat Suse mitgebracht, damit du beim Start auswählen kannst, wie du starten möchtest ... willst du den komplett loswerden, in der Reperatur-Console von Windows fixboot eingeben, dann sollte er einen neuen Bootsektor anlegen und Grub killen (ansonsten fixmbr ausprobieren) ...
batto
2004-03-23, 21:58:38
?
Also bei meinem Laptop brauch ich nur die Wind2k einlegen und C beim anmachen gedrückthalten. Alles andere macht der automatisch!
Soll ich bei GRUB -> Fixboot eingeben oder was?
Lokadamus
2004-03-23, 22:05:53
mmm...
Nein, von der Windows-CD starten und dann die Reperaturkonsole aufrufen, dort gibs du dann fixboot ein ...
Darth2010
2004-03-24, 12:07:02
sollte er da nicht fixmbr eingeben ...
Lokadamus
2004-03-24, 12:49:23
mmm...
Fixboot
Writes a new partition boot sector to the system partition. The fixboot command is only available when you are using the Recovery Console
Fixmbr
Repairs the master boot record of the boot disk. The fixmbr command is only available when you are using the Recovery Console
Beide Befehle sollten helfen (fixmbr müsste als Reperaturmaßnahme einen neuen Bootsektor anlegen, was fixboot gleich macht) ...
Wolfram
2004-03-24, 18:51:25
Original geschrieben von FAust MAos
Hy,
Ich hatte auf mein Laptop Win2k und Suse Linux 9.0 draufgehabt. Jetzt möchte ich wieder Win2k alleine drauf haben, aber irgendwie komm ich nicht weiter.
Nach der Installation erscheint GRUB? Was ist das und wie komm ich weiter?
Wirst Du bei der Installation nicht gefragt, wo Windows installiert werden soll? An dieser Stelle müßtest Du auch Festplattenplatz konfigurieren und partitionieren können.
Aber eigenartig ist das schon. Normalerweise überschreibt Windows (2000, XP, 98) einen Linux-Bootloader ohne Nachfrage automatisch.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.