Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufklärung Sockel A64


Gast
2004-03-25, 15:21:15
Hallo auch wenn ich nur Gast bin hoffe ich das mir ein paar Leute helfen da ich mit den neuen Sockeln bzw Chipssätzen etwas durcheinander komme

Also der 940 ist uninteressant

Der 754 ist für mich interessant mit dem nforce150

So was kommt jetzt neues.......weil mich der nforce250 interessiert .

Kommt er als 939 und / oder 754 ???

BlackArchon
2004-03-25, 15:26:22
Für beide Plattformen.

Poweraderrainer
2004-03-25, 15:35:40
an deiner stelle würde ich dann aber den sockel 939 vorziehen....wegen dualchannel

Gast
2004-03-25, 15:58:28
Danke erstmal

ok das hab ich auch bis jetzt so gelesen und gewusst das der 939 Dualchannel hat aber dann wohl der Cache wieder auf 512 beschnitten wird (?!) ..was jetzt besser ist oder ob es sich aufhebt lass ich mal dahingestellt

hat der 939 sonst noch nen Vorteil
und wo er preislich rangieren wird kann man wohl erst Ende Mai sagen oder

Poweraderrainer
2004-03-25, 18:13:55
ein weiterer vorteil: er ist dann der sockel wo amd drauf aufbauen wird und auch zukünftige K8 prozessoren unterbringen wird...der sockel 754 ist ein auslaufmodell und schon nächstes jaht ist ein aufrrüsten mit diesem sockel nicht mehr so einfach

avalanche
2004-03-27, 23:34:26
Der Sockel 754 wird als "Low-Cost"-Schiene für einen AthlonXP auf K8-Basis fortgeführt - mann kann also davon ausgehen, dass es weiterhin Boards mit dem 754er Sockel geben wird.

Poweraderrainer
2004-03-28, 03:05:19
Original geschrieben von avalanche
Der Sockel 754 wird als "Low-Cost"-Schiene für einen AthlonXP auf K8-Basis fortgeführt - mann kann also davon ausgehen, dass es weiterhin Boards mit dem 754er Sockel geben wird.

aber nicht so lange wie den sockel 939...nachdem 2 32bit athlon jetzt noch rauskommen wars dass dann auch schon..weitere sind AFAIK nicht geplant

Tigerchen
2004-03-28, 07:23:14
Original geschrieben von avalanche
Der Sockel 754 wird als "Low-Cost"-Schiene für einen AthlonXP auf K8-Basis fortgeführt - mann kann also davon ausgehen, dass es weiterhin Boards mit dem 754er Sockel geben wird.

Und darum kannste deinen jetzigen "richigen" Athlon im nächsten Jahr nur noch durch was Duronartiges ersetzen.

Hisoka
2004-03-28, 10:00:08
http://www.anandtech.com/cpu/showdoc.html?i=1985

2.4ghz als max für echte athlon64 mit 1mb lev2 cache auf s754

warum also nicht ein board mit sockel 754 kaufen? dual channel interface bringt beim athlon64 vieleicht magere 1-2% mehrleistung.
und wer jetzt noch eine flotte grafikkarte hat, wartet unnötig auf die ersten s939 boards.
denn spätestens 2-3 monate später dürfen wir uns auf pci express freuen (agp ade?), und im schlimmsten fall plagt uns dann auch der btx standard.
huch, dann steht ja auch noch ddr2 speicher vor der tür...wer warten kann, soll warten, aber an sowas wie zukunftssicherheit, und planbarkeit braucht man nicht zu glauben.
amd könnte seine sockel roadmap auch eben mal fix über den haufen werfen, und dann hat man mit dem warten auf s939 auch nix gekonnt.
das einzige was atm wirklich das warten rechtfertigen könnte, wäre ein endlich greifender pci fix bei den neuen boards.
denn oc potential scheint der gute athlon64 ja zu haben.

Tigerchen
2004-03-28, 11:21:09
Wer sich jetzt also nen 3000er kauft darf sich auf höchstens 700 Rating Punkte mehr bei einem Prozessorkauf im nächsten Jahr einstellen. Obs 1MB L2 Cache sind bezweifel ich aber. Newcastle läuft ja schon vom Band. Na ja. Ich geh ja eigentlich sowieso davon aus daß CPU und Mainboardkauf in nächster Zeit eh zusammengehören.

Viel interssanter finde ich die Frage obs jetzt im Sommer Boards mit AGP und PCI-Expressx16 in einem gibt. das hielte einem so einige Optionen offen.

ironMonkey
2004-03-28, 15:03:19
Das DC kaum was bringt sieht man eigentlich bei A64 3400 und FX51 und um den FX schneller zu machen wird halt beim 64er der Cache halbiert.

Ein 64er mit 2,4ghz reicht wohl sehr lange aus und bis es sich wieder lohnt ne neue CPU zu holen( 3ghz) gibts auf Sockel 939 auch wieder neue Chipsätze und ein neues Board zu kaufen würde sich dann auch lohnen, so steht man dann wieder besser da als die wo jetzt auf S939 warten.....


Ich warte bis S939 raus kommt und hol mir dann S754 mit nem 3400+, was will man mehr und für den Privat berreich ist das eh schon Overkill.



Gruß

Gast
2004-03-29, 09:12:14
Danke das es doch noch einige Posts hier gab

Hört sich alles sehr gut an ich denke warte noch ein paar Wochen um mir mal die Preis sofern dann schon bekannt anzusehen ...
Dann bleibt nur noch die Wahl welcher Prozessor also das mit dem neuen CG Stepping und dem halbierten Cache weiderrum bringt mich auch etwas durcheinander ..bei e-bug haben sie die schon gelistet auch mit Taktangaben und Cacheangaben