Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : aktives Netzteil passiv machen?


Schnappi
2004-03-25, 19:58:39
wäre das möglich?
gibt es ne anleitung? ist meins dazu tauglich?

tsaG
2004-03-25, 19:59:50
kommt drauf an welches Netzteil
aber du musst erstmal gucken was in deinem PC summt ( Festplatte zb)


ediT: Ich brauch schnelleres internet, bei mir dauerts 10 sek bis ich geantwortet hab , das muss noch schneller gehen :freak:

Alexander
2004-03-25, 20:12:31
Ich habe meine Kristalkugel grad in der Reinigung. daher weiss ich nicht welches NT du hast. ;)
Allerdingst ist das nicht so wichtig, da es sowieso nicht funktionieren würde. Passive NT´s haben sehr große Kühlkörper. Du kannst deins daher nicht irgendwie umbauen.

Was bringt dir denn ein passives NT wenn du die ganze Abwärme aus dem System anschließend mit Gehäuselüftern rauscheffeln musst? Dann lieber ein sehr leises aktives NT und sehr langsam drehende Gehäuselüfter. Denkst du nicht?

Man kann übrigens auch ein aktives NT fast lautlos machen.

tsaG
2004-03-25, 20:14:18
Oder ein lautloses Kaufen , zb das Tagan ( das darf huha nicht sehen :D).
Aber man kann auch mit einem bisschen Handwerkeln ein Netzteil Passiv machen , ein bisschen sägen hier, ein bisschen Pfeilen da und schon hat man riesige Kühlkörper drin

Schnappi
2004-03-25, 20:37:28
ich hab den leisesten papst lüfter drinn, glaube 12db, oder doch 19? ka, gibt es denn noch leisere?

tsaG
2004-03-25, 20:49:20
und der ist dir zu laut :freak:


Also wenn du den 19er drin hast würde ich einen 12er reinmachen.

Kann aber auch sein das das rauschen von deinem Prozzi war der gerade am kokeln war ;)

huha
2004-03-25, 21:02:33
Original geschrieben von tsaG
Oder ein lautloses Kaufen , zb das Tagan ( das darf huha nicht sehen :D).

Schon gesehen, heute wohl nicht gut drauf? Mit Klammern plenkt man übrigens auch nicht, und kaufen wird immer noch klein geschrieben.

Aber man kann auch mit einem bisschen Handwerkeln ein Netzteil Passiv machen , ein bisschen sägen hier, ein bisschen Pfeilen da und schon hat man riesige Kühlkörper drin

1) nicht plenk0rn
2) heißt FEILEN!!!!11111einseins
3) passiv = Adjektiv, wird klein geschrieben.

Außerdem denke ich nicht, daß man mit vertretbarem Aufwand ein Netzteil auf eine lüfterlose Kühlung umrüsten kann. Gut, es geht, allerdings kann das niemand bewerkstelligen, der nicht weiß, was er tut. Wenn GF4 Ti User jetzt gefragt hätte, wie er denn die KOndensatoren am Besten kühlen kann, wäre das möglich gewesen, nur denke ich nicht, daß das jemand kann, der "keine Ahnung hat". Ein Netzteil ist halt doch anders als ein Prozessor, wenn man da drin/dran rumfummelt, muß man sich absolut dessen bewußt sein, was man tut.
Ich würde dir jedenfalls nicht empfehlen, dadran rumzubasteln, lohnt sich erstens nicht wirklich und zweitens kannst du mit etwas Glück deinen Rechner -- und noch viel schlimmer: deine Gesundheit -- beschädigen.

-huha

Alexander
2004-03-25, 22:24:01
Original geschrieben von Geforce 4 TI User
ich hab den leisesten papst lüfter drinn, glaube 12db, oder doch 19? ka, gibt es denn noch leisere?

Ich würde mich schämen solche Fragen zu stellen! Ist es so schwer bei Papst auf die Homepage zu schauen und selber festzustellen welches Modell am leisesten ist?
Alternativ könntest du in einem der 1000 shops , die Papstlüfter verkaufen nachschauen.

Der 12 dba ist nicht der leiseste.

Alexander
2004-03-25, 22:42:07
Original geschrieben von tsaG
Oder ein lautloses Kaufen , zb das Tagan ( das darf huha nicht sehen :D).
Aber man kann auch mit einem bisschen Handwerkeln ein Netzteil Passiv machen , ein bisschen sägen hier, ein bisschen Pfeilen da und schon hat man riesige Kühlkörper drin

Soll wohl ein Witz sein, oder? :madman:

Hast du sowas schon mal gemacht? Hat das NT danach länger als 5 Minuten funktioniert? Wenn nicht, dann solltest du mit solchen Behauptungen sehr vorsichtig sein. Er macht es einfach, das NT fliegt ihm um die Ohren und nimmt den halben Rechner gleich mit. Und dann? Kommt dann von dir ein "Uuups, Tschuldigung" ????

Wenn man ein NT passiv betreiben möchte, muss man mehrere Punkte beachten:

1. Der Köhlkörper nimmt die Wärme auf. Neutralisieren kann er es aber nicht. Und wohin gibt er sie ab? Ein großer Teil des Kühlkörpers muss aus dem Gehäuse herausragen, damit die Wärme nach draußen abgegeben werden kann.

2. Die vorhandenen Kühlkörper müssen ihre Wärme auch weitergeben können. Entweder sie müssen fest mit dem zusätzlichen Kühlkörper verbunden werden, oder sie müssen durch diesen vollkommen ersetzt werden.

3. Viele Teile in einem aktiven NT werden nicht mit einem Kühlkörper versehen, weil sie sich im Luftstrom befinden. Wird der Lüfter entfernt, brauchen sie aber ebenfalls einen Kühlkörper.

Fazit: Bei deinem "ein bisschen Handwerkeln" muss ein Kühlkörper entstehen, der exakt angepasst ist. Ein Kühlkörper für eine CPU ist nichts dagegen.

Dies ist keine Bauanleitung! Ich kriege es nicht hin einen solchen Kühlkörper herzustellen!

Dr.Doom
2004-03-26, 01:02:23
Original geschrieben von huha
Wenn GF4 Ti User jetzt gefragt hätte, wie er denn die KOndensatoren am Besten kühlen kann, wäre das möglich gewesen, [...]
[OT]Als GF4Ti-User muss ich fragen: Warum soll (muss?) ich sowas machen? :o Oder weshalb schreibt du diesen Satz?

[Spass]
Das 'o' von 'Kondensatoren' schreibt man klein!!!!111eins
Und GF4Ti-User schreibt man mit Bindestrich!!!

:D

Omnicron
2004-03-26, 01:38:29
Geforce 4 TI User ich kann dich verstehen, auf 12V ist kein Lüfter leise. :bäh:
Wieviel Lüfter hat dein NT denn? Evtl. könntest du die Papst ja noch mit einer Lüftersteuerung runterregeln.
Und was für eine Marke? Und wieviel W?

Die passiven NTs im Handel kann man an einer Hand abzählen, und sind dementsprechend teuer.
Denke das ist auch ein Zeichen dafür, das einfaches Umbauen wohl nicht ohne fundierte Kenntnis & Aufwand möglich ist.

-error-
2004-03-26, 02:08:35
Ich bin ziemlich empfindlch was die Laustärke angeht, aber eine 12db(A) Netzteilüfter kann ja wohl nicht stören:|

Was du machen könntest ist, dass du das Lüftergitter abschraubst, so entsehen nahezu keine Lufstromgeräusche mehr.

Auch wenn man einen leiseren Lüfter einbauen will (den man erstmal finden muss) ist das völlig ok, nur ein Netzteil mittels Eigenbau passiv zu betreiben ist schon als gefährlich einzustufen, sollte also nicht gemacht werden.

Bau dir einen 120er rein und bau den 80er ganz aus, da der 120er intern ist, sollte er kaum zu höhren sein ;-)

ZilD
2004-03-26, 07:28:45
ich glaub man müsste heatpipes nach aussen legen und dann eine ziemlich grosse kühl-fächer-konstruktion an der seitenwand des gehäuses anbringen.
sowas ähnliches gibt es bereits fertig verbaut bei nem spezial desktop gehäuse für den P4. wo der cpu so gekühlt wird.

aber selbst dann sind 2 gehäuselüfter pflicht.

für passive kühlungsmethoden braucht man andere gehäuseformen als die üblichen midi/big gehäusearten; zb.: desktopgehäuse wo das mobo wagrecht liegt und oben viele lüftungsschlitze sind;
mit grossen aufwendigen heatpipe kühl-fächer-konstruktionen, sollte es möglich sein.

huha
2004-03-26, 10:34:22
Original geschrieben von Dr.Doom
[OT]Als GF4Ti-User muss ich fragen: Warum soll (muss?) ich sowas machen? :o Oder weshalb schreibt du diesen Satz?


Warum ich den Satz schreibe? Ganz einfach: GF4 Ti User scheint -- was ja auch überhaupt nicht schlimm ist -- sich noch absolut keine Gedanken darüber gemacht zu haben, wie es in so einem Netzteil denn so vor sich geht respektive wie man das passiv kühlen könnte. Wer so eine allgemeine Frage stellt "wie kann ich ein Netzteil passiv kühlen" sollte es lieber gleich sein lassen, da Netzteile extremst gefährlich sind. Wenn da was zu heiß wird, kann's sein, daß das Netzteil anfängt, zu brennen und dann der restliche Computer abfackelt. Das geht innerhalb von Minuten.
Wäre GF4 Ti User jetzt eine Person, die schon acht Vollkupferkühlkörper per CAD designt hätte und sich genau überlegt hätte, wie jetzt welche Komponente gekühlt werden soll (was zumindest von einem gewissen Fachwissen zeugt, was indiziert, daß die Person zumindest weiß, auf was sie sich da einläßt) und jetzt nur fragen würde, wie man eine bestimmte Komponente, für die er noch keine geeignete Kühlmethode gefunden hat, kühlen könnte, wäre das was GANZ anderes.
Netzteile sind einfach zu gefährlich, als daß man so aus Spaß dran rumbasteln könnte. Punkt.


Robbirom: Full ack.

-huha

Alexander
2004-03-26, 11:53:31
Original geschrieben von huha
Warum ich den Satz schreibe? Ganz einfach: GF4 Ti User scheint -- was ja auch überhaupt nicht schlimm ist -- sich noch absolut keine Gedanken darüber gemacht zu haben, wie es in so einem Netzteil denn so vor sich geht respektive wie man das passiv kühlen könnte. Wer so eine allgemeine Frage stellt "wie kann ich ein Netzteil passiv kühlen" sollte es lieber gleich sein lassen, da Netzteile extremst gefährlich sind. Wenn da was zu heiß wird, kann's sein, daß das Netzteil anfängt, zu brennen und dann der restliche Computer abfackelt. Das geht innerhalb von Minuten.
Wäre GF4 Ti User jetzt eine Person, die schon acht Vollkupferkühlkörper per CAD designt hätte und sich genau überlegt hätte, wie jetzt welche Komponente gekühlt werden soll (was zumindest von einem gewissen Fachwissen zeugt, was indiziert, daß die Person zumindest weiß, auf was sie sich da einläßt) und jetzt nur fragen würde, wie man eine bestimmte Komponente, für die er noch keine geeignete Kühlmethode gefunden hat, kühlen könnte, wäre das was GANZ anderes.
Netzteile sind einfach zu gefährlich, als daß man so aus Spaß dran rumbasteln könnte. Punkt.

-huha

Genauso hatte ich es verstanden. Daran wie Leute nach etwas fragen, merkt man oft wie gut bzw. schlecht sie sich mit der Materie auskennen. Man kann sich natürlich irren, aber man sollte immer beim Antworten eine gewisse Vorsicht walten lassen. Wenn jemand z.B. sagt "Ich habe gehört dass man grakas übertakten kann. Wie geht das?", dann kann man ihm doch nicht sagen "mach einen VCore-Mod". Mit Glück macht er damit nur die Graka kaputt.
Nur weil wir hier von niemandem persönlich zur Rechenschaft gezogen werden können, heisst es nicht, dass wir für unsere Tips nicht eine gewisse Verantwortung tragen.

tsaG
2004-03-26, 13:24:21
also, ich habs schonmal gemacht und es läuft jetzt ( seit einem halben Jahr) immernoch ;) , es ist zwar jetzt sekrecht Montiert und extra grosse Kühlkörper drin aber es läuft und das ist auch gut so

dickes Edit:

Original geschrieben von huha
Schon gesehen, heute wohl nicht gut drauf? Mit Klammern plenkt man übrigens auch nicht, und kaufen wird immer noch klein geschrieben. .....


....
1) nicht plenk0rn
2) heißt FEILEN!!!!11111einseins
3) passiv = Adjektiv, wird klein geschrieben.
-huha


[/OT] Doch mir geht es gaaanz gut ( huha :loveya: )
Ich bin seitdem ich letztes mal vom Tagan geredet und du dich so aufgeregt hast ein bisschen vorsichtiger

huha
2004-03-26, 14:32:30
Original geschrieben von tsaG
also, ich habs schonmal gemacht und es läuft jetzt ( seit einem halben Jahr) immernoch ;) , es ist zwar jetzt sekrecht Montiert und extra grosse Kühlkörper drin aber es läuft und das ist auch gut so

Freut mich, daß du dein Netzteil umgebaut hast und es funktioniert. Trotzdem denke ich, daß das Netzteil-Umbauen nicht gemacht werden sollte. Mehrere Gründe sprechen dafür.

Erstens muß man sehr viel von der Technik verstehen. Da reicht es nicht, sich nen möglichst großen Alublock zu nehmen, den auseinanderzusägen und dann an alls möglichen Elemente dranzukleben. Vielmehr muß man versuchen, möglichst viel Wärme möglichst schnell abzuführen, sodaß es im NT-Gehäuse kühl bleibt. Daß sowas nicht so einfach gemacht werden kann, dürfte wohl klar sein.

Zweitens ist ein normales Netzteil nicht für den passiven Betrieb geeignet, egal, wieviele Kühlkörper man jetzt an die Transistoren schraubt, klebt oder sonstwie befestigt. Kondensatoren, Spulen, Drosseln, Trafos und die restlichen Bauteile wollen auch gekühlt werden. Dafür reicht normalerweise ein Bruchteil des Luftstroms aus, sodaß von zusätzlichen Kühlkörpern an diesen Bauteilen abgesehen wird; oftmals kann man nichtmal welche anbringen.
Bleibt jetzt der Luftstrom weg und heizt sich somit das Gehäuse auf, kommen diese Elemente mit der Zeit an die Grenze ihrer Belastbarkeit. Ausgelaufene Kondensatoren sind noch harmlos, schlimmstenfalls endet das Ganze in Kurzschlüssen und Kabelbränden.
Auch die korrekte Spannungsversorgung kann bei einer solchen Aktion nicht mehr sichergestellt werden, wenn spannungsregulierende Bauteile gegrillt werden, könnten Spannungen schnell den vorgesehenen Bereich verlassen, höhere oder niedrige sowie unsaubere Spannungen sind hier gut vorstellbar. Im Falle von drastischen Spannungsspitzen (zum Beispiel 5 Volt auf der 3.3V-Leitung) könnten Prozessor, Graphikkarte und Mainboard sowie viele PCI-Karten simultan zerstört werden.
Man müßte deshalb sämtliche Komponenten im Netzteil gegen solche ersetzen, die für hohe Betriebstemperaturen (110°C) geeignet sind; diese Komponenten sind teuer und nicht wirklich gut aufzutreiben.

So ein Umbau ist keine Sache von zwei Stunden, das dauert länger. Das Alles muß perfekt geplant werden, jeder Aspekt muß angedacht werden -- was ist im Sommer, bei Außentemperaturen von 35°C? Ein Netzteil mit Lüftern hat keine Probleme, ein lüfterloses, umgerüstetes Netzteil würde hier IMO den Geist aufgeben.

Deshalb: Ein Umbau lohnt sich nicht. Es ist nicht einfach, es ist gefährlich und es ist mit Risiken verbunden, auch wenn hier einige Leute etwas Anderes behaupten.

-huha

tsaG
2004-03-26, 14:36:10
Deswegen hab ich es ja auch Senkrecht eingebaut damit die Lüfterschlitze unten kalte luft reinströmen und oben Warme ausströmen kann . Aber ich kann huha nur zustimmen, empfehlen würde ich es auch keinem da es sehr problematisch ist.

-tsaG

Alexander
2004-03-26, 19:21:57
Original geschrieben von tsaG
also, ich habs schonmal gemacht und es läuft jetzt ( seit einem halben Jahr) immernoch ;) , es ist zwar jetzt sekrecht Montiert und extra grosse Kühlkörper drin aber es läuft und das ist auch gut so


Netzteil?
System?
Fotos?
Erfahrungsbericht?

Da du das schon hinter dir hast, weisst du ja, dass es nicht so einfach geht ---> ein saloppes "Es geht" an den Geforce 4 TI User war also nicht wirklich angebracht, oder?

tsaG
2004-03-27, 09:37:20
Ja hast recht, ich nehm das saloppe ( was auch immer das ist) es geht zurück. Und bilder gibts später