PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chipsatz Passivkühlung


Annator
2004-03-26, 15:39:13
Hi ich würde gerne meinen Lüfter vom Chipsatz gegen ne größere Passiv kühlung tauschen.

Geht das überhaupt nur mit Passivkühlung?
Ich kann den alten Kühler doch nur von der Mainboard Rückseite entfernen oder?

Mein Board.

http://www.msi-technology.de/images/prodbig/6570_delta.jpg


Die Passivkühlung hab ich hier noch rumliegen.
Zalman ZM-NB32 J




http://www.caseking.de/shop/catalog/images/ZUCH_001_1k.gif

Quantar
2004-03-26, 16:00:35
ich hab auf dem gleichen board den nachfolgenden zalman drauf. kühlt wunderbar.
am besten baust du das mobo aus und löst mit einer zange die beiden halte-stäbe-dingens. dann den chip reinigen, neue wlp drauf und anschließend den kühler wieder drauf setzen. fertig.

Onkel Adrian
2004-03-26, 16:02:11
Habe selbige Kombi neben mir liegen, bisher nie Probleme bekommen.

-error-
2004-03-26, 16:15:15
Habe den auf mein MSI-K3 Ultra bei Ladst wird der um die 47Grad warm.

Annator
2004-03-26, 16:17:14
Also ich hab jetzt laut MBM 34° Gehäusetemperatur ich denk mal der meint den Chipsatz oder?

Aber das hört sich ja gut an das werd ich mal angehen. Will eh meine Kabel neu ordnen das is dann wohl der beste Zeitpunkt das Board auszubauen. :)

Gast
2004-03-27, 12:45:42
Geht gut, läuft bei mir seit monaten stabil.

Annator
2004-03-31, 18:45:45
So hab mich eben mal rangemacht. So siehts aus und läuft. :)

MBM5 meldet bei idel 46° Cpu und 31° Case.


http://ralfgerdau.bei.t-online.de/122.JPG
http://ralfgerdau.bei.t-online.de/123.JPG