Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie performed ein Intel 810 Board?


Colin MacLaren
2004-03-26, 18:03:39
Hi Leutz. Ich habe bei ebay günstig einen angeblich defekten PIII 1GHz + Intel815 Epox Board (3S2A) bekommen. Nun würde ich mir gern einen kleinen, leisen Zweitrechner zusammenbasteln. Das das Epox leider Fullsize ATX ist, und ich gern möglichst wenig Geld ausgeben möchte, dachte ich an das alte Intel810-MicroATX-Board eines Kumpels + 2x128MB RAM und ein Fujitsu Jetson Gehäuse mit 90W Passiv-NT. All diese Komponenten könnte ich günstig bekommen, eine 80GB-Fesplatte hab ich noch über.

Nun die Frage, wie performt der 810er z.B. im Vergleich zum IntelBX? Einsatzgebiet ist OpenOffice, Filmeschauen (Divx/XVid + DVDs), Surfen, dedicated Server für Enemy Territory, UT2k4.
Spielen ist sekundär, wenn dann ganz altes 3D-Zeugs wie PanzerGeneral 4 oder 2D-Spiele, z.B. Age of Empires 2. Das die Onboard-Grafik nicht das Gelbe vom Ei ist, ist mir klar, allerdings geht es mir eher um Speicherbandbreite, PCI-Perfromance, HDD-Last und Durchsatz, sowas.

Danke und mfg

Colin

Gast
2004-04-06, 20:44:02
..der i810 ist annähernd so schnell wie der bx. zum filme schauen ist die integriete grafikeinheit schnell genug, und als dedicatet server ist der schnell genug, wenn der prozesseor stimmt

Zool
2004-04-08, 07:54:49
Das der 810 ist wie gesagt vergleichbar mit dem BX unterstützt aber weniger Speicher nur 512MB und wie der BX nur DMA33 für die IDE-Geräte.

Bedenklich stimmt mich eher das 90Watt Netzteil, Da bleibt kaum was über. Es sei den man baut einen 10Watt C3-Prozessor ein. Ein P3 im Ghz bereich schluckt auch schon 30Watt. RAM, Board und Platte CD/DVD werden auch so auch noch 30 bis 50 Watt schlucken.

Colin MacLaren
2004-04-08, 10:53:21
Das NT paßt. Das Geäuse +NT wurde vor zwei Jahren (oer so :)) mit einem "Mobile" Athlon Thunderbird 1200 verkauft, der 35W verbraucht ht. Mein PIII benötigt 39W -> Das paßt schon. Und die anderen Standardkomponentn mußte vorher auch rein. Das einzige, was mir Sorgen macht, ist die Fritz Card DSLRev. 1.0, die dürfte evt. zuviel sein, da muß wohl was externes her.