Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Versch. Fragen zu Wakü, Radi-Befestigung, Schlauch etc..
Drehrumbumm
2004-03-27, 14:49:27
Tja, mal wieder eine neuer WaKü-Thread (irgendwie is mir das schon fast unangenehm..;))
Ich habe vor mir folgende Wasserkühlung zu zulegen:
Cuplex 1.3 40€
Airplex Evo 240 54€
Eheim-1046+Anschlüsse 44,50€
3m Schlauch (PUR/PVC) 7,50€
Korrosionsschutz 4,50€
T-Stück+Stopfen (zum befüllen) 4,50€
Insgesamt 155€
Als Anschlüsse wollte ich egtl. 8x1-Pneumatik-Verschraubungen nehmen.
Jetzt habe ich noch ein paar Fragen:
1. (Standardfrage), fehlt an dem Sys noch was, bzw. würdet ihr was anderes Empfehlen?
2. Welcher Schlauch bzw. welches Anschlusssystem?
Mir sagen egtl. die Pneu-Verschraubungen mehr zu, aber mit denen kann ich doch nur 10/8-Schlauch verwenden oder?
-geht da auch der 11/8-PVC-Schlauch oder sogar 8/6-PUR schlauch? (Bei AC haben sie nämlich keinen 10/8-Pur sondern nur 8/6 oder 11/8-PVC :()
3. (i.M. wichtigste Frage):
Wie kann ich den Airplex befestigen?
Ich wollte ihn extern als Passiv-Radi betreiben, aber die Halterung für AP-240/360 is mir mit 25€ etwas zu teuer.
Was für Schraublöcher hat der Radi und weiß jemand, ob es mit dem "airplex evo Docking-Modul" funzt?
Bild:http://www.aqua-computer.de/prodimg/nd_products/dockingmodul_200.jpg
-ich will den radi am besten einfach auf den Tower oder ins Regal stellen, mit ein paar cm luft drunter..
Hm, naja, ich glaub das war's für's Erste
-viele Fragen eben. :|
Über ein paar Tips/Erfahrungen etc würde ich mich sehr freuen.
-Sry nochmal, für "Wakü-Tips-Thread Nr. xy³", aber auf die Fragen hab ich durch stöbern noch keine befriedigende Antwort erhalten..
Gruß, DRB
Was evtl. fehlt:
- Lüfter für den Radiator
- Ausgleichsbehälter
Zu erstem Punkt ist zu sagen, daß ich dir empfehlen würde, wenigstens einen Lüfter auf den Radiator zu knallen, der mit 5 Volt läuft. Damit bleibt's immer noch *sehr* ruhig und du kriegst keine Hitzeprobleme... der Dual-Radiator dürfte wohl nicht soooo gut für den "reinen" Passivbetrieb geeignet sein aber wenn du einen leisen 120mm-Lüfter auf 5 Volt draufknallst, ist das wohl kein Problem.
Der Ausgleichsbehälter macht dir das Befüllen und Entlüften eben einfacher ;)
Den Radiator kannst du befestigen, wie es dir Spaß macht ;) -- du mußt einfach etwas kreativ sein, irgendeine Möglichkeit, das Zeug zu befestigen, gibt's immer.
-huha
Drehrumbumm
2004-03-27, 15:12:43
Hm, also haben will ich nen AB schon, aber dafür wieder min. 20€ draufhauen?
-evtl bastel ich mir noch einen selber..
Und wg. dem Lüfter, werd dann wohl doch einen 120er dazu nehmen
-im Marktplatz hier, verkauft jemand (angebl.) sehr leise Lüfter für 5€-das kann nich schaden..
-angenommen, ich will dann aber doch mal auf passiv umschalten (beim schlafen oder so)-behindert da der eine Lüfter die Konvektion (oder wie das heißt) stark?
edit:
bei low-noise.de gibts die ganzen AC-Sachen auch und ne größere Auswahl an schläuchen/zubehör.
-Aber is das korrekt, dass bei 8x1-Verschraubungen schlauch mit 10mm Innendurchmesser verwendet wird??
-is ja doch ganz schön fett..Und wieso heißt das dann 8x1 und nicht 10x1??
edit2:
@Gast Watercool find ich etwas zu teuer (Kühler, und vor allem die Radis (HTF))
-soviel kohle wollt ich erstmal noch nicht ausgeben..
Tipp:
Lass den AC-Krempel liegen und schau mal bei Watercool ;)
Onkel2004
2004-03-27, 15:37:05
Also AC ist schon ganz ok.
Aber passiv, naja was wilste den überhaupt kühlen ?.
welche CPU oc ja/nein.
Also ohne Lüfter auf den radi wirt die cpu langsamm aber sicher sehr heis.und nach 2 stunden betrieb kann es auch sehr schnell berg auf gehn mit den temps
Also beispiel
Ich hatte ein XP2400 mit 2,5 Ghz an laufen
Passiv mit ein 240 und ein 120 er radi, ging es max 5 stunden dann ging die temp bis auf über 60 grad.
Lüfter drauf und ich kamm nicht mal mehr auf die 45 grad
Daher mach ein 120 leisen lüfter drauf er wirt dich nicht wirklich stören, jede festplatte ist lauter.
Drehrumbumm
2004-03-27, 16:08:59
Ne, mir kommts nich auf super-Temps an (kein OCing) sondern auf die Lautstärke.
Mein Prozzi is eine XP2000+ T-Bred (a, glaub ich)
Und vorerst kommt auch nur der XP an die wakü.
-meinst du das geht dann?
edit:
Da der Cuplex und der Nexxxos SP sogut wie gleich viel kosten, frage ich mich, wer hat die bessere Kühlleistung bei den beiden?
Drehrumbumm
2004-03-27, 23:56:37
Weiß denn keiner, welchen Schlauch ich für 8x1-Verschraubungen benötige? ?(
Oder welcher der beiden Kühler besser ist? (s. oben)
dius31
2004-03-28, 06:29:29
also,
meinst sicher diese Plug In/Anschlüsse oder auch pneumatik-anschlüsse links:
klick hier (www.klaudius.com/pics/festo09.jpg)
oder hier (www.klaudius.com/pics/festo05.jpg)
oder hier (www.klaudius.com/pics/festo03.jpg)
achtung: "Verschraubungen" wie z.b. 10*1 und diese "Plug In/Anschlüsse" sind 2 total verschiedene systeme!!
8*1 verschraubung heißt:
8mm AUSSENdurchmesser
1mm WANDUNG pro seite
also 6mm INNENdurchmesser
10*1 verschraubung heißt:
10mm AUSSENdurchmesser
1mm WANDUNG pro seite
also 8mm INNENdurchmesser
11*8mm schlauch heißt:
11mm schlauch AUSSENdurchmesser
8mm schlauch INNENdurchmesser
also hat dieser schlauch eine Wandung von 1,5mm pro seite
bei weiteren fragen melde dich einfach =)
oder poste mal den link zu den sachen die du dir bestellen willst damit klar wird um welche anschlüsse es sich genau handelt !!
gruß kf61172*eg*
Cyphermaster
2004-03-28, 11:35:33
1.: Ich würd doch einen etwas stärkeren Kühlblock als den Cuplex benutzen, das sollte für das Geld schon machbar sein. Der Nexxxos SP z.B. scheint mir keine so schlechte Wahl. Falls du bei der Pumpe noch ein paar Euro sparen willst, wäre eine Hydor L20 oder MP1200 durchaus ebenfalls einen Gedanken wert.
2.: Pneumatikanschlüsse (aka P'n'C/Legris/Push-in/...) gibt es in 8mm, 10mm und 12mm. Da sie außen am Schlauch abdichten, muß also zwingend der Außendurchmesser stimmen, und das Material steif genug sein, damit der Schlauch nicht durch den Dichtdruck zusammenfällt. Dein 11mm-PVC-Schlauch fällt also schon mal weg (zu weich und zu groß). Bei Verschraubungen kann der Schlauch ruhig weich sein, allerdings muß (weil die Verschraubungen den Schlauch "klemmen") da sowohl Innen- wie Außendurchmesser stimmen.
3.: Der Airplex ist denkbar ungünstig für deine Idee, weil er nur auf einer Seite Gewinde hat. Um den passiv auf das Case zu klatschen, mußt du so nen Unsinn treiben wie Gewindestangen einschrauben, den Abstand zum Case mit einer Schraubenmutter fixieren, und das dann nochmal mit dem Casedeckel verschrauben...
Wenn du eh 95% passiv fahren willst, solltest du doch mal zumindest einen Blick auf die HTF2-Radiatoren werfen - allerdings in der CORE-Version; die hat kein extra Außengehäuse und ist damit ebenfalls sehr günstig. Bei genügend Platz könntest du dir auch einen MoRa KA (Über Cooling-Solutions zu beziehen) überlegen. Ebenfalls sehr billig und sehr groß.
Und was auch sehr praktisch ist: Sowohl MoRa wie HTF2/C kann man mit Winkeln aus dem Baumarkt einfach auf das Case stellen. Wenn man's dann braucht, kann man sie immer noch festschrauben!
Du solltest in jedem Fall mal einen Blick auf die Reseller-Shops werfen! Dort findest du oft Sets mit Teilen verschiedener Hersteller; die passen oft bedeutend besser zu den jeweiligen Gegebenheiten als "reinrassige" Ein-Hersteller-Sets.
Drehrumbumm
2004-03-29, 17:58:03
Hm, hab nochmal weitergesucht und bin jetzt zu folgendem gekommen:
Nexxxos SP 42,-
Hydor L20 Pro+AB 30,-
3m PUR-Schlauch 6,90,-
Kleinzeug (Lüftergitter, Kabel, etc) 14,-
Nur beim Radi bin ich noch unentschlossen;
entweder den Airplex 240(55,-)+extern. Halterung(25,-)
-> 80€
Oder der HTF-2 Dual(70,-)+extern. Halterung(20,-)
->90€
(hab nicht die Core-Variante genommen, da ich den Radi evtl mal intern verbauen will und es besser aussieht;))
Lohnen sich die 10€ Aufpreis bzgl. Kühlleistung und Montierbarkeit, oder ist eher zum Airplex zu raten?-den Namen "HTF" wollt ich egtl ned kaufen..
Preis: 173 bzw. 183 €
Und was is mit der Pumpe-reicht die aus (auch für evtl später noch NBund/oder Graka-Kühlung?)
Hier ist es das selbe-ich will die Leistung und nicht den Namen (Eheim).
->Vielleicht steht mit nochmal jemand mit Rat zu Seite..;)
Grüße, Dreh
edit: alle Anschlüsse=8x1-Verschraubung
Original geschrieben von Drehrumbumm
Nur beim Radi bin ich noch unentschlossen;
entweder den Airplex 240(55,-)+extern. Halterung(25,-)
-> 80€
Oder der HTF-2 Dual(70,-)+extern. Halterung(20,-)
->90€
(hab nicht die Core-Variante genommen, da ich den Radi evtl mal intern verbauen will und es besser aussieht;))
Lohnen sich die 10€ Aufpreis bzgl. Kühlleistung und Montierbarkeit, oder ist eher zum Airplex zu raten?-den Namen "HTF" wollt ich egtl ned kaufen..
Da würde ich die Airplex - Variante nehmen.
1) 10€ billiger
2) leistungsmäßig unterscheiden die sich nicht wirklich
3) mit den Halterungen sind beide gleich gut zu montieren
4) Die externe Airplex-Halterung ist schöner ;)
Wo kaufst du die Wakü eigentlich ? (bei Low-Noise kosten nämlich beide Radis je 5 € weniger :))
Dr.Doom
2004-03-29, 19:19:41
Original geschrieben von dius31
8*1 verschraubung heißt:
8mm AUSSENdurchmesser
1mm WANDUNG pro seite
also 6mm INNENdurchmesser
10*1 verschraubung heißt:
10mm AUSSENdurchmesser
1mm WANDUNG pro seite
also 8mm INNENdurchmesser
Ist das nicht andersherum?
Bei '8x1-PVC-Schlauch' gibt die 8 den Innendurchmesser an und die 1 die Wandstärke (beides in Millimeter), sodass man auf 10mm Aussendurchmesser kommt.
Oder nicht?
Drehrumbumm
2004-03-29, 19:26:17
@BBB:
Hm, würde ja dann eher für den AP sprechen..
-wenn da nicht das dumme Problem wäre, dass es die Halterung für den AP bei LowNoise net gibt..:@#$!%:
Hm, jetzt muss ich mir entweder schon wieder nen neuen Shop suchen, oder den HTF nehmen..:grübel:
-oder bei AC bestellen, aber dann werden aus den 10€ 5 und ich bekomm wenn ich Pech hab die Sendungen nit gleichzeitig und muss dann warten (wäre sehr verdrießlich..;))
@Dr.Doom
hab grad mal ne Info von Conix gefunden:
FRAGE: Was bedeuten die Schlauchbezeichnungen?? wie z.B. 6x1mm
ANTWORT: Bei den Abmessungen des Schlauches beachtet man den Schlauch Innendurchmesser und den Aussendurchmesser. z.B. 6x1mm bedeutet, das der Schlauch einen Innendurchmesser von 6mm hat und eine Wandstärke von 1mm hat. Das ergibt dann einen Aussendurchmesser vom 8mm.
Der Einfachheit halber hier eine kleine Übersichtstabelle :
10x1
10mm Innendurchmesser, 1mm Wandung
12mm Durchmesser
8x1
8mm Innendurchmesser, 1mm Wandung
10mm Durchmesser´´´´´´´´´´<--So hab ich das bisher auch immer verstanden.
6x1
6mm Innendurchmesser, 1mm Wandung
8mm Durchmesser
dius31
2004-03-29, 19:51:09
so viel ich weiß ist es bei den Plug In schläuchen aber anderes,
da es bei diesen schläuchen auf den aussendurchmesser ankommt.
irgendwie scheint da jeder händler sein eigenes süppchen zu kochen.
EDIT:
habe bei mir in der arbeit FESTO (f. Plug In) schläuche in allen möglichen größen,
auf der einen rolle steht da ganz groß "10*1mm" !!
habe dann nachgemessen und der schlauch in der rolle hatte einen AUSSENdurchmesser von 10mm / wandung 1mm pro seite / innendurchmesser also 8mm
Original geschrieben von Dr.Doom
Ist das nicht andersherum?
Bei '8x1-PVC-Schlauch' gibt die 8 den Innendurchmesser an und die 1 die Wandstärke (beides in Millimeter), sodass man auf 10mm Aussendurchmesser kommt.
Oder nicht?
Richtig ;)
Ich hab meine sachen bei www.watercooling.de geholt und war auch sehr zufrieden
Drehrumbumm
2004-03-29, 20:35:11
Hm,
einigen wir uns also darauf, dass 8x1 8mm INNENdurchmesser sind und manche Händler trotzdem ausnahmen machen.
-will nämlich egtl net, dass mein thread zu einem "was-ist-was der schlauchkunde" wird..;)
Original geschrieben von Drehrumbumm
-wenn da nicht das dumme Problem wäre, dass es die Halterung für den AP bei LowNoise net gibt..:@#$!%:
?( Doch eigentlich schon. Im Onlineshop unter Wasserkühlung -> Wärmetauscher -> Airplex. Ganz unten, vorletzter Artikel.
Cyphermaster
2004-03-29, 21:14:39
Original geschrieben von Drehrumbumm
Lohnen sich die 10€ Aufpreis bzgl. Kühlleistung und Montierbarkeit, oder ist eher zum Airplex zu raten?-den Namen "HTF" wollt ich egtl ned kaufen..
Der HTF ist nur leicht stärker; der Preisunterschied resultiert allerdings wohl weniger aus dem Namen, sondern der Tatsache, daß beim HTF2 das Casing aus teurem Edelstahl ist (damit nicht so kratzanfällig und stabiler). Der Airplex hat rundrum billiges Blech und wird komplett in einem Stück lackiert - das ist natürlich billiger, ist aber natürlich auch leichter mal verkratzt oder abgesplittert, wenn man nicht aufpaßt (das Problem hatte der HTF Revision 1.1 seinerzeit auch).
Drehrumbumm
2004-03-29, 22:48:49
@BBB:
THX! (hatte wohl irgendwie Tomaten auf den Augen..besser gesagt nen Radi..:lol: )
@All:
Und was sagt ihr zu der Pumpe?
-Kann ich die getrost nehmen oder is das keine so gute Lösung (will nich für ein paar neue Komponenten im Kreislauf ne neue Pumpe kaufen).
Sie soll ja zwischen der 1046 und der 1048 liegen und damit doch egtl ganz gut sein (oder gibts da noch andere Faktoren, die Einfluss haben)?
edit:
ne Schnelle Absicherung wär super, dann kann ich nämlich endlich bestellen! :jump4:
EDÜT:
ICH HABS GETAN!!!
-h3h3, nach einem halben jahr ringen, habe ich soeben meine erste Wasserkühlung bestellt :stolz: ;D :laola:
(hab den HTF2 genommen und basta!;))
Schöne Grüße an alle die mich hier unterstützt haben!! :bier: :kiss:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.