PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Rechner - Temps zu hoch ?


Gast
2004-03-27, 16:15:35
Hi,

habe seit gestern nen neuen Rechner.

Beim Mobo und beim Proz hab ich mich für das Asus P4P 800 und Intel Pentium IV 2.8ghz entschieden.

Habe das von Asus mitgelieferte Prog Asus Probe installiert und da mir mein vorheriger Rechner verreckt is habe ich nun natürlich ne ziemliche Panik, das mein neuer gleich wieder kaputt geht, soviel Kohle hab ich nämlich nich ;)

Also Probe zeigt mir an, jetzt, wo ich nur ein wenig surfe und nebenbei Musik zu laufen habe, dass die CPU 38-40°C und das Mobo 43-47°C hat.

Ist das zuviel oder noch im grünen Bereich ? Voll ausgelastet habe ich ihn noch nich, trau ich mich irgendwie nicht einmal ;)

Naja, Gehäuse hab ich das Silent Maxx ST-11 mit beQuiet Netzteil sowie Arctic Super Silent Pro 4 CPU Lüfter.

Würde mich über ein paar Antworten freuen, die mir am besten meine Angst nehmen ;)

Aber momentan bin ich halt noch anfällig, nach einem Kollaps des Rechners aber denke ich verständlich :D

Danke schonmal !

Viele Grüße,

Bernd

TB1333
2004-03-27, 16:20:43
Original geschrieben von Gast
Hi,

habe seit gestern nen neuen Rechner.

Beim Mobo und beim Proz hab ich mich für das Asus P4P 800 und Intel Pentium IV 2.8ghz entschieden.

Habe das von Asus mitgelieferte Prog Asus Probe installiert und da mir mein vorheriger Rechner verreckt is habe ich nun natürlich ne ziemliche Panik, das mein neuer gleich wieder kaputt geht, soviel Kohle hab ich nämlich nich ;)

Also Probe zeigt mir an, jetzt, wo ich nur ein wenig surfe und nebenbei Musik zu laufen habe, dass die CPU 38-40°C und das Mobo 43-47°C hat.

Ist das zuviel oder noch im grünen Bereich ? Voll ausgelastet habe ich ihn noch nich, trau ich mich irgendwie nicht einmal ;)

Naja, Gehäuse hab ich das Silent Maxx ST-11 mit beQuiet Netzteil sowie Arctic Super Silent Pro 4 CPU Lüfter.

Würde mich über ein paar Antworten freuen, die mir am besten meine Angst nehmen ;)

Aber momentan bin ich halt noch anfällig, nach einem Kollaps des Rechners aber denke ich verständlich :D

Danke schonmal !

Viele Grüße,

Bernd

Die Temperaturwerte sind im grünen Bereich.
Das sollen dir aber besser noch P4P800 User bestätigen.

TB1333

proximus4
2004-03-27, 16:27:55
sehr interessant dass bei dir dein Mainboard heisser als deine CPU wird :crazy:

Falls du die Werte einfach nur vertauscht hast...so sind sie denke ich ok...

ich hab ein ABIT IC7-G, P4 2,8 @ 3,4 und ähnliche Werte ;-)

TB1333
2004-03-27, 16:57:00
Original geschrieben von proximus4
sehr interessant dass bei dir dein Mainboard heisser als deine CPU wird :crazy:

Falls du die Werte einfach nur vertauscht hast...so sind sie denke ich ok...

ich hab ein ABIT IC7-G, P4 2,8 @ 3,4 und ähnliche Werte ;-)

Das ASUS Board gibt zu niedrige CPU-Wärmewerte aus, deswegen ist die CPU auch scheinbar kühler als das Board.

Man muss ca. 10°C zu den Werten hinzufügen.

Beim ABIT IC7/IS7 ist es anders rum. Da muss man ca 10°C abziehen.

TB1333

Merkor
2004-03-27, 17:39:10
Beim P4P800 ist es normal, dass die MB Temp über der CPU Temp liegt. Allerdings ist 47 Grad für das MB im Leerlauf recht viel. Du solltest für eine bessere Gehäuselüftung sorgen...

Gandharva
2004-03-27, 18:16:51
hallo,

die zu hohen temperaturen des boards liegen am gehäuse. im st-11 wirds ohne zusätzliche(n) lüfter ziemlich schnell sehr heiss.

hab das teil auch und mit meinem zalman netzteil, das ja wie dein bequiet auf leise ausgelegt ist und somit nicht allzu viel luft schaufelt, hatte ich anfangs freezes beim zocken.

bau einfach einen 80er gehäuselüfter ein - lass ihn hinten raus saugen und gut isses. wirst sehen die temperaturen des boards werden um min. 5 grad zurückgehen.

meine empfehlung:

2 x Blacknoise Noiseblocker Ultra Silent (http://www.geizhals.at/deutschland/a57102.html) saugend hinten und über dein netzteil regeln lassen :-)

Gast
2004-03-30, 03:29:12
Original geschrieben von Striper
hallo,

die zu hohen temperaturen des boards liegen am gehäuse. im st-11 wirds ohne zusätzliche(n) lüfter ziemlich schnell sehr heiss.

hab das teil auch und mit meinem zalman netzteil, das ja wie dein bequiet auf leise ausgelegt ist und somit nicht allzu viel luft schaufelt, hatte ich anfangs freezes beim zocken.

bau einfach einen 80er gehäuselüfter ein - lass ihn hinten raus saugen und gut isses. wirst sehen die temperaturen des boards werden um min. 5 grad zurückgehen.

meine empfehlung:

2 x Blacknoise Noiseblocker Ultra Silent (http://www.geizhals.at/deutschland/a57102.html) saugend hinten und über dein netzteil regeln lassen :-)

Vielen Dank erstmal an alle.

Ich werd das denke ich mal in Angriff nehmen mit dem Gehäuselüfter :)

Da ich keine Ahnung hab, wie man die montiert, hat jemand nen Link zu ner Anleitung parat ?

Wäre nett :)

Gruß,

Bernd

Merkor
2004-03-30, 14:14:44
Vorn ein Lüfter zum Ansaugen frischer Luft, hinten saugt dann einer die Luft wieder aus dem Gehäuse.

Die Luftbilanz sollte positiv sein, d.h. mehr Luft reinkommen, als herausgesaugt wird. Sonst entsteht ein Unterdruck im Gehäuse, der feinste Staubpartikel durch sämtliche Öffnungen ansaugt. Bei der Luftbilanz muss auch der Netzteillüfter, der auch hinausbläst, mit eingerechnet werden...

Gandharva
2004-03-30, 19:26:11
Original geschrieben von Gast
Vielen Dank erstmal an alle.

Ich werd das denke ich mal in Angriff nehmen mit dem Gehäuselüfter :)

Da ich keine Ahnung hab, wie man die montiert, hat jemand nen Link zu ner Anleitung parat ?

Wäre nett :)

Gruß,

Bernd

hallo,

die beiden noiseblocker einfach nur hinten in die halterung (glaub die ist blau bei den neuen st-11s) reindrücken. die schnappen selbstständig ein.

würde sie dann am bequite netzteil anschliessen.
-> bedienungsanleitung

auf die luftbilanz hab ich ehrlichgesagt noch nie geachtet und werd es auch nicht. einmal im halben jahr das gehäuse aussaugen und gut isses.