Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PIII 700 Slot1 passiv Kühlen?
Ganon
2004-03-27, 20:54:21
Hi.
Ist es möglich einen Pentium3 mit 700 Mhz passiv zu kühlen? Der Rechner ist nur ein kleiner ISDN-Router. D.h. der Rechner wird nie unter Volllast laufen.
Gibt es da Möglichkeiten, oder kann ich sogar den Lüfter einfach abziehen, oder sollte ich das lieber ganz bleiben lassen? *ggg* ;)
Danke.
Micha80
2004-03-27, 21:09:34
Ja, aber nur wenn du den Takt und die Spannung der CPU runter regeln kannst.
Den Takt kannst du noch am einfachsten ändern (Jumper oder BIOS). Einfach den FSB auf 66 MHz stellen und schon hat deine CPU nur noch 466 MHz. Bei der Spannung musst du schauen was dein Mainboard kann (welches Mainboard hast du?). Und wie niedrig du die Spannung einregeln kannst bis die CPU instabil wird.
Wenn das mit der Spannung nicht klappt bleibt dir noch die reduzierung der Lüfterdrehzahl. Dir geht es vermutlich um die Geräuschreduzierung? Bei 7 Volt müsste er schon um einiges leiser sein.
MfG Micha
Ganon
2004-03-27, 21:30:49
Hi.
Ich habe ein ABit SH6. Das ist ein i815E mit Slot1.
Das mit dem runtertakten muss ich mal probieren. Die Spannung kann ich einstellen. Das geht über das BIOS.
Ab wann könnte ich den Lüfter abschalten? Der Passiv-Teil wäre dann ja immernoch drauf.
Micha80
2004-03-27, 22:36:03
Also, du hast den PIII-700 SC242 (Slot1)
Spannung: 1.65V
Max Leistung: 18.3W
Max Temperatur: 75°C
Quelle: http://users.erols.com/chare/elec.htm
Wenn du die Frequenz und die Spannung runter regelst (siehe oben) wird die Max Leistung ca. auf <9W sinken, damit ist eine passive Kühlung schon möglich. Hängt aber von der Umgebung ab. z.B. Gehäusegröße, Netzteil Lüfter, etc.
Probier es mal aus. Überwache dabei die Temperatur mit einem entsprechenden Tool.
Mainboardmonitor: http://mbm.livewiredev.com/
Dabei würde ich die 60°C Marke nicht überschreiten.
Welchen CPU Kühler hast du? Ein großes Kühler Profil ist natürlich besser. Die damaligen Intel Boxed Lüfter waren sehr flach und hatten einen PVC Deckel samt Lüfter der natürlich im passiven mode ein Wärmestau verursacht.
MfG Micha
Ganon
2004-03-27, 23:32:18
Hi.
Ich habe gerade gemerkt das ich die Spannung nicht runterregeln kann. Wenn ich das Übertaktungs-Feature vom BIOS aktiviere, dann startet der Rechner nicht. Er sagt dann immer CPU is unworkable, obwohl ich noch gar nix gemacht habe.
Nunja. Also kann ich nur den FSB runterregeln. Also läuft er nun auf 66Mhz FSB und 466Mhz.
Zum Recher. Es soll nur ein ISDN-Router sein. Gehäuse hat er zur Zeit keines. Ich bin noch am bauen. Ansonsten hat er auch keine Festplatte, sondern nur ein Diskettenlaufwerk mit Fli4l. Es ist zur Zeit nur ein Stromkabel, ein ISDN-Kabel und ein Netzwerkkabel am "Rechner".
Der Kühler ist der Standardmäßige von Intel, denke ich. Passiv-Block mit eingebettetem Lüfter.
Ich denke auch schon nach, mir ein anderes System zu kaufen. Leider sind alle Angebote so überdimensioniert. Vielleicht ein reines, (untertaktetes) Via C3-System? Also nur Mainboard und CPU? Wie teuer ist das? SD-RAM und Rest habe ich ja.
Der Rechner meines Vaters lief 3 Wochen ohne Lüfter, da er ausgefallen war.
Im Rechner steckte ein Celeron 600MHz @ 900MHz (Sockelxxx auf nem Slot1 Adapter, Abit Board mit VIA Chipsatz), er lief stabil bis wir beim Festplatten tausch gemerkt haben das der Kühler sehr warm war. Der Tower hat bis aufs Netzteil keinerlei Gehäuselüftung.
Micha80
2004-03-28, 10:26:55
Unterstützt das Fli4l den "Stop Grand" Modus um die CPU schlafen zu schicken?
Ich würd nix neues kaufen. Das BIOS müsste dir auch die CPU Temperatur anzeigen können. Der P III hat einen eingebauten Überhitzungsschutz und schaltet sich bei überschreiten einer Grenze automatisch ab.
Wegen der Übertaktungsfunktion - schau mal nach einem BIOS Update bei Abit. Vielleicht geht es dann.
Den PVC kram samt Lüfter mach am besten ganz ab, behindert sonst nur den Wärmeaustausch.
MfG Micha
Ganon
2004-03-28, 12:43:56
Also die Plastikhaube abmachen und den Lüfter rausschrauben?
OK. Aber wenn der Rechner bei Überhitzung "nur" abstürzt, dann ist das ja nicht weiter wild.
Ich habe das neuste BIOS schon drauf. Geht trotzdem nicht. Wer weiß was das ist. Ich habe ja auch so ein paar Probleme mit dem Rechner im Bezug auf´s starten. Aber das alles ist besser als der Treiber des WebShuttle2 aufm Macintosh. *gg*
Mal sehen. Hitze steigt doch immer nach oben, oder? Weil ich dachte mir, das ich das Mainboard einfach an die Wand hänge. Dann zeigen die Kühlrippen, dank SLOT1 direkt nach oben...
Was fli4l überstützt weiß ich nicht. Aber es ist sehr klein gehalten und denke nicht an solche Features. Ich auch nur Kernel 2.2.x.
Micha80
2004-03-28, 13:11:36
Einfach alles bis auf das ALU Profil abmachen, damit die Luft möglichst ungehindert an den Rippen vorbeiströmen kann. An die Wand hängen ist kein Problem. Hat dein Netzteil ein Lüfter?
MfG Micha
Alexander
2004-03-28, 13:17:37
Hallo Ganon.
Du kannst die CPU auch ohne Heruntertakten passiv kühlen.
Ein Kumpel hat den P3 666MHz Slot-Version. Zur CPU-Kühlung verwendet er einen alten AC-CopperSilent2 Kühlkörper. (4 Befestigungslöcher reingebohrt und von hinten befestigt) Die CPU wird im Betrieb nur handwarm.
Gruss
Ganon
2004-03-28, 13:25:06
Original geschrieben von Micha80
Hat dein Netzteil ein Lüfter?
MfG Micha
Ja. Aber der ist zum Glück dermaßen leise. Den hört man nichtmal wenn man mit dem Ohr dran hängt. Man merkt nur einen leichten Luftstrom. Ist ja auch klar. Ist ja nur Mainboard, herruntergetakteter Prozessor, Arbeitsspeicher, Netz und ISDN. Das frisst ja so wenig Strom.
Micha80
2004-03-28, 13:27:43
@Robbirom: Wozu 700 MHz wenn 466MHz locker ausreichen. Dann hat Ganon noch Temperaturreserven für den Sommer und Strom spart es vermutlich auch noch.
Alexander
2004-03-28, 13:35:08
Original geschrieben von Micha80
@Robbirom: Wozu 700 MHz wenn 466MHz locker ausreichen. Dann hat Ganon noch Temperaturreserven für den Sommer und Strom spart es vermutlich auch noch.
Du hast vollkommen recht. Ich habe auch nie etwas anderes behauptet. ;)
Wollte ihn einfach nur "beruhigen". Wenn 666Mhz kein Problem sind, dann sind es 466Mhz ja auch nicht. :)
Micha80
2004-03-28, 14:19:51
kk ;-)
Ganon
2004-03-28, 14:25:49
Hi.
Habe die Plastik-Haube und den Lüfter jetzt ab. Mal gucken wie es so läuft.
Aber selbst 466 Mhz sind überdimensioniert. Schade das mein Mainboard so groß ist. Immerhin 6 PCI-Steckplätze+1 AGP-Steckplatz.
Besser wäre ja so ein C3-System von VIA. Die sind schön kompakt...
Ich hab da mal kurz eine andere Frage , wieviel Watt hat eine ATI 8500
Original geschrieben von Ganon
Hi.
Ist es möglich einen Pentium3 mit 700 Mhz passiv zu kühlen?
Nur mal so nebenbei, man kann selbst einen Pentium4 3,4GhzEE passiv kühlen! ;D
Ganon
2004-03-28, 18:11:03
Original geschrieben von -=orda=-
Nur mal so nebenbei, man kann selbst einen Pentium4 3,4GhzEE passiv kühlen! ;D
Was man mit dem Pentium4 machen kann, ist mir ja egal. Es geht ja um den Pentium3.
Aber jetzt läuft die Kiste schon die ganze Zeit und der CPU-Kühler ist nichtmal ansatzweise warm. Der Northbridge-Kühler ist da viel heißer. Aber das war er schon immer.
Micha80
2004-03-28, 21:14:14
Dann herzlichen Glückwunsch! Das etwas wuchtig Mainboard dürfte doch eigentlich nicht stören. Kannst ja alles hintern schrank oder in den Keller oder sonst wo hin verstecken.
MfG Micha
Ganon
2004-03-28, 21:49:55
Wie ich den nun platziere muss ich noch überlegen. Leider ist das Netzteil so klobig. Gibt es nicht kleinere Netzteile, die dann halt nur 50-100 Watt liefern, oder so?
Jetzt hängt ein Standard-250 Watt Netztei dran. Es ist zwar nicht hörbar, aber das macht das Netzteil auch nicht kleiner.
Ich merke ich komme schon wieder auf dumme Ideen. Am besten wäre ja ein Mainboard, welches von einem USB-Stick booten könnte. Dann bräuchte ich das Diskettenlaufwerk nicht und hätte wieder mehr Platz.
Aber naja. Wenn ich jetzt noch weiter denke, bräuchte ich ein Mainboard mit On-Board-LAN und eine Möglichkeit die Fritz-Karte waagerecht einzubauen.
Aber alles wollen wir mal lieber nicht machen. Sonst nehme ich noch den GameBoy auseinander. *ggg*
hm mal dazu ne frage kann ich nen p2 350 MHZ 3,5 * 100 auf nem intel bx 440 board passiv betreiben? ist ne slot cpu mit dem riesigen passiv kühlkörper drauf, es ist auch nur leider ein minitower, und es sind keine gehäuselüfter vorhanden...
der pc wird nur als router genutzt, ist also mehr idle als unter last und hat da so temps von 35-40°C
Micha80
2004-03-30, 16:53:28
Du kannst genau wie ich es Ganon empfohlen habe den FSB auf 66MHz runter setzen. Dann läuft die CPU nur noch mit 233 MHz. Nun ist testen angesagt. Lüfter abziehen und schauen wie weit die Temperaturen steigen. Ggf. die VCore senken. Am besten du machst es Analog zu dem was ich schon weiter oben geschrieben habe.
MfG Micha
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.