Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lukü oder doch lieber WaKü
Hideki
2004-03-28, 19:47:46
Hi.........
Ich hab in den letzten Tagen öfter ma gefragt ob der eine oder andere Luftkühler gut sei aber mitlerweile habe ich mir dem Gedanken gespielt mir ne WakÜ anzschaffen da mir
die sehr guten Kühlleistungen bei ein paar Kumpels aufgefallen sind .
Ich wollte so ca. 100 - 130 € ausgeben !!
Wenn ihr gute Angebote gesehen habt bitte postet die Links in deisen Thred.
thx
Ein paar Fragen an dich:
- Systemkonfiguration?
- Was willst du kühlen?
- Hast du übertaktet, wenn ja: was und wieviel
- Wie leise soll es denn sein?
Für 100-130 Euro würde ich bei einem nicht bis moderat übertakteten System eine Luftkühlung empfehlen. Da läßt sich mit 100 Euro schon durchaus etwas machen (obwohl es knapp werden könnte) und du hast ein leises System.
-huha
Hideki
2004-03-28, 20:37:44
Mein SYS:
Athlon XP 2800+ @ 2250 MHz
Radeon 9800 Pro
Abit NF-7
Also ich wollte iegentlich nur die CPU kühlen ( gegebenen falls auch die Northbridge )aber die Graka auf keinen Fall
da mir die Garantie schon wichtig ist .
Und ich wollte eigentlich nur ne WaKü haben weil ich noch mehr aus meinem Prozi rausholen will !
-=H!deK!=-
Für 100€ bekommste keine Wakü die leiser ist als ne Lukü und auch mekrlich mehr bringt. Gehäuselüfter brauchste trotzdem wegen der Wärme die sich dann um NB und Mosfets etc. staut. Und dann kannste gleich nen Zalman 7000 nehmen, der ist im Gehäuse auf niedriger Stufe unhörbar und kühlt mehr als excellent. Tuts auch für massivstes OC.
Wenn du 250€ ausgeben willst dann kann man sich über ne ordentlich Wakü unterhalten :)
Wie gesagt, für 100-130 Euro würde ich eher eine Luftkühlung empfehlen. Ein paar gute Gehäuselüfter und dazu der CNPS-7000A-(Al)Cu von Zalman (welcher noch etwas modifiziert werden muß, bevor er auf das Board paßt, was aber nichts welbewegendes ist, da es sehr einfach geht) -- der ist leise und kühlt auch auf der niedrigsten Einstellung ziemlich gut :)
Wasserkühlungen sind erst ab einem Budget von rd. 250 Euro denkbar, darunter geht's zwar auch, aber nicht soooooo toll.
-huha
X-D, thop war schnell0r
Hideki
2004-03-28, 20:57:01
Jo danke .........
Also ich hab atm mit meinem Thermaltake SilentBoost ne CPU Temp von rund 50 C°.
Aber ich muss dazusagen ich hab nenziemlichen Kanelsalat in meinem Gehäuse und deswegen kann mein 120 mm vorne net soviel luft zur cpu bringen. Und ich denke mal meine 2 80mm Lüfter hinten die die Luft wieder raussaugen ziehen zuviel Luft , vielleicht sollte ich ma versuchen die beiden mit 7 Volt laufen zu lassen .
-=H!dek!=-
Drehrumbumm
2004-03-28, 23:14:56
Dann würd ich mir als erstes mal ein bisschen Zeit, 10 Kabelbinder, isolierten Draht oder Tesa schnappen und mal richtig aufräumen und die kabel verstauen.
-kostet (fast) nix, kann aber durchaus ein paar °C bringen..:D
PS:
übrigens ne goile Lösungs-Idee:
Wenn durch's Gehäuse nich viel Luft durchkann, drosselt man eben die Lüfter..;)
Haarmann
2004-03-29, 00:28:18
Lüfter bei Lukü sollte bei fast allen Towern mit montiertem "Hecklüfter" auf saugend gestellt werden. Das bringt was, ausser der Tower hat ne eigene Ansaugvorrichtung für die CPU.
von haus aus blasen aber eigentlich alle lüfter
Cyphermaster
2004-03-29, 10:05:25
Ja, in die eine Richtung, aus der anderen wird die Luft angesaugt. Was sagt also die Logik da? Genau, einfach das Ding mal umdrehen...
Hideki
2004-03-29, 16:11:40
Hi.........
Ja logisch blasen alle lüfter nur wenn man die Halt umdreht saugense halt ?
Also bei mir isses so das ich vorne im Gehäuse nen 120 mm Lüfter hab der die klate Luft von aussen ansaugt und hinten 2 x 80mm die dei Luft wieder raussaugen.
Ich denke mal das des so recht gut ist da ja im Gehäuse ein Luftzug entsteht.
-=H!dek!=-
Drehrumbumm
2004-03-29, 16:25:36
Die Kombo is nich schlecht.
Kommt halt nur drauf an, wie gut die Luft durch dein Gehäuse durch kann (Flachbandkabel etc...).
Da du ja 3 80er (inkl. netzteil) hast die raussaugen, könntest du die so drosseln, dass sie etwas weniger Luft Als der 120er bewegen (musst halt die Fördermengen von 120er u. 80ern wissen).
Vorteil: Nur soviel Lärm wie nötig und leichter Überdurck im Gehäuse->es kommt kein Staub duch die Ritzen (macht natürlich nur Sinn, wenn du vor dem 120er einen Luftfilter hast (z.B. ein Stück von 'ner Strumpfhose (die Dünnen!;))).
Hideki
2004-03-29, 16:55:05
Jo danke ........
Ich hab zwar kine strumpfhose vor minem 120 er lüfter aber ich werd die beiden 80 er ma runter drosseln.
thx
Original geschrieben von huha
Wie gesagt, für 100-130 Euro würde ich eher eine Luftkühlung empfehlen. Ein paar gute Gehäuselüfter und dazu der CNPS-7000A-(Al)Cu von Zalman (welcher noch etwas modifiziert werden muß, bevor er auf das Board paßt, was aber nichts welbewegendes ist, da es sehr einfach geht) -- der ist leise und kühlt auch auf der niedrigsten Einstellung ziemlich gut :)
Wasserkühlungen sind erst ab einem Budget von rd. 250 Euro denkbar, darunter geht's zwar auch, aber nicht soooooo toll.
-huha
X-D, thop war schnell0r
Was muß am CNPS-7000A-(Al)Cu modifiziert werden?
Würde mich für die Modifizierung interesieren!
vlk
Es gibt eigentlich drei "Kompatibilitätsstufen" der CNPS-7000A-Serie:
1) Funktioniert uneingeschränkt
3) Funktioniert nicht
2) Funktioniert mit Modifikationen
Die Modifikationen belaufen sich normalerweise darauf, daß die Halteklammer gekürzt werden muß. Diese Halteklammer hat zwei Befestigungslöcher auf jeder Seite. Die inneren Löcher sind für die Befestigung auf Pentium IV und SockelA-Plattformen, die äußeren werden ausschließlich für den Sockel 754 (also die Athlon64-CPUs) gebraucht.
Nun stößt die Halteklammer auf manchen Mainboards an Kondensatoren oder sonstige Bauteile, ein Absägen des äußeren Lochs, das sowieso nicht gebraucht wird, schafft hier Abhilfe.
-huha
O.K.W
2004-04-05, 19:17:04
Hallo Zusammen
In den letzten Wochen mußte ich leider feststellen das sich mein PC währen dem OFP zocken Aufhängte 8o der grund ?( die Temperatur durchs übertakten war zu hoch . Aus diesem grund habe ich mich enschloßen eine wasserkühlung einzubauen !! ganz gelegen dabei kam mir mein kleiner Bruder der eine Neue Grafikarte brauchte und da meine 9600XT ja mal gerade erst 2 wochen alt war Verkaufte ich ihm diese und holte mir eine 9800 Pro von Power Coler.Tja die Karte hatte ich schon am Montag aber die Firma wo die Wasserkühlung her ist lies mich dermaßen hängen 3 mal sei sie schon aus dem Haus gegangen nur nie bei mir angekommen, so das ich am Donerstag den Chef der Firma verlangte dem die meinung sagte (nicht ganz anständig) und man glaubt es kaum Freitag morgen 9 Uhr war das Packet da.
Leider bin ich jemand der alles etwas genauer macht und aus dem Grund war das mit 1 Stunde einbauzeit bei mir nicht so, es sind 6 geworden !!
Bilder der Bauzeit
http://nameless-troopers.de/Bilder/PC/1.jpg
wie man am ersten foto sehen kann wollte ich alles in mein Tragbares Midigeheuse bauen aus dem Grund auch 2 Sigelradiatoren.
http://nameless-troopers.de/Bilder/PC/2.jpg
Tja wie gesagt ich bin ganz genau auf dem Foto ist der PC schon komplet verkabelt die kabel laufen alle auf der geheuse Rückseite.
http://nameless-troopers.de/Bilder/PC/3.jpg
Auf diesem Foto kann man nun die Brühe sehen die nach den ersten 2 Stunden enstehen !! aber es ist alles Dicht
http://nameless-troopers.de/Bilder/PC/4.jpg
So sieht mein PC von ausen Aus zeit 2 Monaten endlich wieder zu.
Viele werden sich jetzt Fragen warum das ganze ganz einfach es ist eine Frage des Geldes !!!! Dieser PC Kostet.
90 € Mainbord EPOX 8KRA2 KT 600
90 € Prozesor AMD 2600 + = ca. 1850mhz
100 € Corsair DDR 433 512 MB Speicher
210 € 9800 Pro Power Coler Grafikarte
110 € DVD Brenner 8 Fach +&-
120 € SATA 160 GB Festplatte
55 € Geheuse mit 420 Watt Netzteil
180 € Wasserkühlung Set mit 2 Radiator
Also alles in allem 955 €
So und nun durch die Wasserkühlung kann ich nicht nur den Prozesor nein auch die Grafikarte sowie die gesamte Systemleistung höher Fahren, hier ein ergebnise wie das System Laufen soll es ist aber noch weit aus mehr möglich
http://nameless-troopers.de/Bilder/PC/5.jpg
http://nameless-troopers.de/Bilder/PC/7.jpg
http://nameless-troopers.de/Bilder/PC/6.jpg
So und nun könnt ihr Preis und leistung mit ein wenig Arbeit vergleichen.
Gruß O.K.W
PS : Aktuele Temp
http://nameless-troopers.de/webanz/wtbanner.png
dildo4u
2004-04-05, 20:00:52
hatte voher den zalman jetzt hab ick das innovatek basic set für 120€ da ist alles dabei flatflow cpukühler 120erradi pumpe mit 7Volt ist der 120erpapst leiser als der zalman und dazu noch so um 7-8 grad kühler mit dem zalman hatte ick bei last 3,3Ghz(82watt verlustleistung 47-48grad jetzt so 37-38 mit wakü für mich erstaunlich das der zalman der ja nun wirklich als high end luftkühler gilt konnte ihn die anfänger wakü doch noch recht deutlich in die schranken weisen
dildo4u, erstaunlich ist da nichts.
Eigentlich ist es vollkommen klar, daß dabei sowas rauskommt. Ein Luftkühler bleibt nunmal ein Luftkühler und muß außerdem vom Preis her erträglich sein. Daß es leiser als der Zalman geht, dürfte auch verständlich sein, nur: Die Wasserkühlung hat dich ungefähr viermal so viel wie besager Luzftkühler gekostet, das gilt es immer zu bedenken.
-huha
dildo4u
2004-04-05, 20:46:30
Original geschrieben von huha
dildo4u, erstaunlich ist da nichts.
Eigentlich ist es vollkommen klar, daß dabei sowas rauskommt. Ein Luftkühler bleibt nunmal ein Luftkühler und muß außerdem vom Preis her erträglich sein. Daß es leiser als der Zalman geht, dürfte auch verständlich sein, nur: Die Wasserkühlung hat dich ungefähr viermal so viel wie besager Luzftkühler gekostet, das gilt es immer zu bedenken.
-huha jo schon klar aber er fragte ja nach einer reinen cpu kühlung für 100-130€und in die kategorie fällt das basic set
Dr.Doom
2004-04-06, 03:00:56
Original geschrieben von dildo4u
jo schon klar aber er fragte ja nach einer reinen cpu kühlung für 100-130€und in die kategorie fällt das basic set Schon klar, aber der Zalman hat dennoch keine 100-130 EUR gekostet. ;)
Micha80
2004-04-06, 13:34:48
@Hideki: Aus meiner Sicht ist der 120er vorne überflüssig. Die 80er hinten ziehen doch von ganz alleine Luft durch das Gehäuse. Es entsteht ein Unterdruck und an den Öffnungen (meist vorne unten) strömt autmatisch Luft ein. -> 120er ausbauen und schon wieder ist eine Lärm- und wenn auch gering Wärmequelle beseitigt.
MfG Micha
Dr.Doom
2004-04-06, 14:07:41
Original geschrieben von Micha80
@Hideki: Aus meiner Sicht ist der 120er vorne überflüssig. Die 80er hinten ziehen doch von ganz alleine Luft durch das Gehäuse. Es entsteht ein Unterdruck und an den Öffnungen (meist vorne unten) strömt autmatisch Luft ein. -> 120er ausbauen und schon wieder ist eine Lärm- und wenn auch gering Wärmequelle beseitigt.
Im Grunde ist das richtig, doch wenn man einen Lüfter benutzt, der ins Gehäuse hineinbläst, dann kann man steuern, WO die Luft ins Gehäuse eintritt und kann dort Staubschutzmassnahmen treffen.
Hideki
2004-04-06, 15:24:36
hi.......
Alos ich hasb mir inzwischen überlegt wie und was und wo cihdes mit der WakÜ mach .
Und mein Budget hab ich auch aufgestockt zwar net so athemberaubend abe auch net zu wenig (ca 150 - 180 € )
mehr will ich definitiv nicht ausgeben.
PS: schreibt mal bitte (eventuell mit bildern ) wie ich den Radi am besten ein bau z.B. nen 120 mm oder nen 240 mm.
gruss
Cyphermaster
2004-04-06, 15:36:22
Gegenfrage: Was für ein Case hast du, und wo hast du noch wieviel Platz für einen Radiator?
Hideki
2004-04-06, 16:01:34
iHc hab ein Avance B31 und platz hab ich eigentlich nur auf den Case oder wenn ich den 120 mm lüfter vorne rausnehme und da dann den radi rein setze !!!!!
thx
Dr.Doom
2004-04-06, 16:11:02
Alternative externe Montagemöglichkeit, hässlich, aber egal (http://mitglied.lycos.de/dummhuhn/pcimg/pc120top.jpg)
Hideki
2004-04-06, 16:17:22
na ja so scheisse sihts doch gar net aus !!!!
aber ich wollte mehr war internes oder auf dem Gehäuse !!!
thx
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.