Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was beim Transport einer Wakü beachten??
MechWOLLIer
2004-03-30, 18:43:48
Also, da ich am Wochenende zum ersten mal mit meinem Wakü-PC auf eine LAN gehen werde, würde ich gerne erfahren was ich alles beachten muss. Verbaut ist alles innerhalb des Towers. Besteht eine Gefahr, dass die Schläuche (Legris- System) während der Fahrt sich lösen??
Poweraderrainer
2004-03-30, 19:02:08
eigentlich nicht, sofern sie richtig drinstecken...die schläuche sollten halt nur nicht abgeknickt sein oder es sollte keine spannung drauf sein (also keine elektrische mein ich)..aber die du ja alles im tower hast sollte es keine probleme geben...bei ner externen wakü wie bei mir gibts da schon mehr probs
TheOne
2004-03-30, 20:40:39
Eventuel solltest du die Pumpe ca 1 Min bevor du denn Rechner Bootest anlaufen lassen um eventuele Luft, die aus dem Ausgleichsbehälter in die Leitungen fließt (durch das neigen des Rechners) rauszupumpen (so mach ich das zumindest immer).
Aber sonst gibs eigendlich nichts weiteres zu beachten wenn die Schläuche vernünftig verbunden sind sollte an sich nichts passieren können
(zumindest wahr es bei mir immer so)
mfg
mofhou
2004-03-30, 20:44:45
Wenn du irgendwelche Komponenten nciht fest im System verbaut hast, würde ich diese "festmachen"...
Ich halte es für wichtig, einfach vor der Inbetriebnahme nochmal alles zu überprüfen und ggf. einen alternativen Luftkühler mit dabei zu haben ;)
Läuft nämlich wirklich mal Wasser aus, was an sich bei ausgeschaltetem Rechner zwar ärgerlich, aber nicht so schlimm wie bei einem Rechner, der in Betrieb ist, ist, kannst du nach dem Aufputzen einen Luftkühler verwenden und trotzdem noch in den Genuß der Spiele kommen ;)
-huha
Poweraderrainer
2004-03-30, 21:28:28
wenn man destiliertes wasser benutzt sollte das auch nicht so schlimm sein, wenn die rechner im betrieb ausläuft
Hmm, doch. Ich halte das schon für nicht gerade ungefährlich.
Einerseits lagern sich Metallionen im Wasser an, die es wieder leitend machen, andererseits ist Wasser auch mechanisch nicht so toll, wenn da was in Laufwekre oder Lüfter kommt, ist das sicher nicht so lustig. :freak:
Ergo: Einfach prüfen, ob alles gut sitzt. Wenn du viel Angst hast, einfach das Wasser vor dem Transport ablassen und auf der LAN wieder einfüllen.
-huha
Poweraderrainer
2004-03-30, 22:03:41
Original geschrieben von huha
wenn da was in Laufwekre oder Lüfter kommt, ist das sicher nicht so lustig. :freak:
-huha
ja..hab gar nicht dran gedacht, das man einen pc auch aufs gesicht stellt eventuell:D
Cyphermaster
2004-03-31, 09:37:37
Na ihr habt euch ja was kompliziert! Bei einer Wasserkühlung, deren Komponenten ausreichend befestigt sind, und bei der man nicht solche Aktionen bringt wie das Zuschrauben des AB zu vergessen, läuft NICHTS, aber auch schon GAR NICHTS aus, wenn man sie transportiert. Pneumatikanschlüsse müssen ab Werk bis zu 16 bar aushalten, da macht ein bissl Wackeln absolut NULL aus. Ich hab auch schon mal jemanden gesehen, der hat seinen PC an den Schläuchen hochgehoben! Gut, ich würd das zwar auch nicht machen, aber auch das halten die Verbinder aus.
Die Idee mit dem Reservekühler von huha ist aber generell für LAN-Gänger keine schlechte Idee; auch wenn man ne LuKü hat. Ein kleines "Notfallset" mit Werkzeug usw. schadet in keinem Fall!
MechWOLLIer
2004-03-31, 16:03:04
Gut, dann mal THX für die Tipps.
Hoffe dann mal, dass ich die Ersatzkühler nicht beutzen muss :D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.