Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kennt jemand dieses Netztteil?


jorge42
2004-03-31, 16:21:10
Ich suche gerade ein leises günstiges Netzteil und bin über dieses gestolpert.


Herstellerlink (http://www.ichbinleise.de/product_info.php?cPath=24_31&products_id=158)
ich hoffe der Link geht ok.
Das Ding ist ziemlich günstig. Leider habe ich bisher nur einen Test hierzu gefunden. Diese Ichbinleise Dinger scheinen
ja recht gut zu sein. Also: Kann man es kaufen oder lieber nicht? Klar das man für den Preis keine Wunder erwarten kann, es sollte aber schon leiser sein als mein Enermaxx 350W mit 2 Lüftern (1 regelbar) sein.

huha
2004-03-31, 18:04:52
Ich würde das Netzteil nicht kaufen. Ich halte von diesen merkwürdigen Netzteilen sowieso nichts, allerdings dann auch noch ein extra umgebautes Netzteil kaufen, das sich preislich auch noch in Regionen bewegt, in denen es schon akzeptable Netzteile gibt, halte ich für schwachsinnig.

-huha

betasilie
2004-03-31, 18:09:01
Original geschrieben von huha
Ich würde das Netzteil nicht kaufen. Ich halte von diesen merkwürdigen Netzteilen sowieso nichts, allerdings dann auch noch ein extra umgebautes Netzteil kaufen, das sich preislich auch noch in Regionen bewegt, in denen es schon akzeptable Netzteile gibt, halte ich für schwachsinnig.

-huha
Ich glaube es wurde nicht danach gefragt, ob Du dieses NT "merkwürdig" findest, sondern ob jemand Erfahrungen oder Reviews zu diesem NT hat. :|

-error-
2004-03-31, 18:23:45
Original geschrieben von huha
Ich würde das Netzteil nicht kaufen. Ich halte von diesen merkwürdigen Netzteilen sowieso nichts, allerdings dann auch noch ein extra umgebautes Netzteil kaufen, das sich preislich auch noch in Regionen bewegt, in denen es schon akzeptable Netzteile gibt, halte ich für schwachsinnig.

-huha

Wieso nicht kaufen? Nur weils keine Marke ist? Sie Spannungswerte sind nicht schlecht, es ist schön leise und kühl ist es warscheinlich auch.

TheOne
2004-03-31, 18:49:36
Sonst mal ein Test
http://www.tweakingbase.com/phpkit/include.php?path=content/articles.php&contentid=311&page=4

Um hier voreilige aussagen zu unterbinden... :D

Aber viel mehr scheint es im Netz bis jetz über das NT nicht zu geben...

Drehrumbumm
2004-03-31, 18:50:26
Original geschrieben von betareverse
Ich glaube es wurde nicht danach gefragt, ob Du dieses NT "merkwürdig" findest, sondern ob jemand Erfahrungen oder Reviews zu diesem NT hat. :|



-> Also: Kann man es kaufen oder lieber nicht?

Genau genommen wurde gefragt, ob man es kaufen kann oder nicht..;)

Generell bin ich den 120mm-NoName-500W-NTs auch nicht so wohl gesonnen; es gibt aber wohl auch ein paar unter den Teilen, die was taugen..
Für den Preis bekommst du aber in der Tat schon ein Marken-NT (Chieftec, Tagan,..).

huha
2004-03-31, 18:51:22
Ihr dürft da gerne eure Meinung haben, nur halte ich es für schwachsinnig, ein Noname-Netzteil zu kaufen, das auf extraleise getrimmt wurde und das auch noch für einen Preis, für den man schon standardmäßig leise und gute Markennetzteile bekommt.

Ich denke im Übrigen nciht, daß das Netzteil so überragend toll ist, wie angegeben, die Werte sind wahrscheinlich Spitzenwerte, die mal für wenige Sekunden auftreten können -- die normale Leistung kann deutlich darunter liegen.

-huha

betasilie
2004-03-31, 18:57:31
Original geschrieben von TheOne
Sonst mal ein Test
http://www.tweakingbase.com/phpkit/include.php?path=content/articles.php&contentid=311&page=4

Um hier voreilige aussagen zu unterbinden... :D

Aber viel mehr scheint es im Netz bis jetz über das NT nicht zu geben...
http://www.tweakingbase.com/phpkit/include.php?path=content/articles.php&contentid=311&page=5
Und das Fazit spricht auch für sich. :up:

huha
2004-03-31, 19:20:48
Sorry, aber der Test ist übelst unprofessionell aufgezogen. Wenn ich ein Netzteil nicht oder nur kaum belaste (zwei Festplatten, haha), wird es immer stabile Spannungen liefern. Ein Netzteil kann man nur dadurch testen, indem man es an die Grenze seiner Leistungsfähigkeit bringt und dann schaut, wie es sich verhält, ob die Spannungen stabil bleiben et cetera.

-huha

jorge42
2004-03-31, 20:01:37
Den Test, der auf der Anbieterseite angegeben ist, habe ich auch schon gesehen...ist aber eben der Einzige. Habe beim selben Anbieter auch das Tagan mit 380W schon für den selben Preis gesehen. Und das Tagan wird in diesem Forum öfter gelobt. Die Bequiets sind doch ein Stück teurer so ab 78 EUR. Mein Enermaxx hat aber auch zwei Lüfter (80 und 92 mm) und deshalb tendiere ich zu einem Netzteil mit EINEM 120 mm Lüfter. Eigentlich ist mein Netzteil gar nicht so laut, verglichen mit dem Teil in meinem 2ten Rechner, nur nach Einbau meiner Wakü, neben den beiden entkoppelten Maxtor Platten, das Lauteste in meinem Hauptrechner. Aber nach nur einem Test aus unbekannter Quelle greife ich nicht zu nur um 30 EUR zu sparen. Also wieder die HAuptfrage: Tagan 480 W oder BeQuiet 450 W ? Preise sind dort die gleichen, habe andere Anbieter noch nicht angesehen, sollte ich aber mal suchen ob's die Dinger auch billiger gibt.

Edit: Gerade gemacht...gibt es auch ein wenig billiger, aber nur ein paar EUR. Was ist bei den Tagan eignetlich der Unterschied zwischem U01 und E00 ??

StefanV
2004-03-31, 20:21:58
Original geschrieben von jorge42
Ich suche gerade ein leises günstiges Netzteil und bin über dieses gestolpert.


Herstellerlink (http://www.ichbinleise.de/product_info.php?cPath=24_31&products_id=158)
ich hoffe der Link geht ok.
Das Ding ist ziemlich günstig. Leider habe ich bisher nur einen Test hierzu gefunden. Diese Ichbinleise Dinger scheinen
ja recht gut zu sein. Also: Kann man es kaufen oder lieber nicht? Klar das man für den Preis keine Wunder erwarten kann, es sollte aber schon leiser sein als mein Enermaxx 350W mit 2 Lüftern (1 regelbar) sein.

Hol dir lieber ein Fortron mit 120mm Lüfter und 300W oder 350W, damit dürftest du deutlich mehr Freude haben...

Persönlich traue ich diesen 'ViellwattfürweniggeldNTs' absolut nicht...

jorge42
2004-03-31, 20:35:57
siehe meinen Post über deinem :)

betasilie
2004-03-31, 20:45:17
Original geschrieben von jorge42
Den Test, der auf der Anbieterseite angegeben ist, habe ich auch schon gesehen...ist aber eben der Einzige. Habe beim selben Anbieter auch das Tagan mit 380W schon für den selben Preis gesehen. Und das Tagan wird in diesem Forum öfter gelobt. Die Bequiets sind doch ein Stück teurer so ab 78 EUR. Mein Enermaxx hat aber auch zwei Lüfter (80 und 92 mm) und deshalb tendiere ich zu einem Netzteil mit EINEM 120 mm Lüfter. Eigentlich ist mein Netzteil gar nicht so laut, verglichen mit dem Teil in meinem 2ten Rechner, nur nach Einbau meiner Wakü, neben den beiden entkoppelten Maxtor Platten, das Lauteste in meinem Hauptrechner. Aber nach nur einem Test aus unbekannter Quelle greife ich nicht zu nur um 30 EUR zu sparen. Also wieder die HAuptfrage: Tagan 480 W oder BeQuiet 450 W ? Preise sind dort die gleichen, habe andere Anbieter noch nicht angesehen, sollte ich aber mal suchen ob's die Dinger auch billiger gibt.

Edit: Gerade gemacht...gibt es auch ein wenig billiger, aber nur ein paar EUR. Was ist bei den Tagan eignetlich der Unterschied zwischem U01 und E00 ??
Also die Tagan NTs sollen auch nach Aussage eines befreundeten Händlers sehr gut sein. Ich persönlich würde allerdings zum beQuiet 450 greifen, bzw. habe ich das schon getan und finde dieses NT optimal.

Mills
2004-04-01, 18:53:28
Ich habe dieses Netzteil, aber ohne den ich-bin-leise Mod. Denn den kann man selber machen, hab einfach einen 7V Adapter ans Ende des an die NT-Temperatur-Steuerung angeschlossenen Fans gelötet. Dann noch den Fan per Gummistöpsel entkoppelt, und fertig war das 29.90€ ich-bin-unhörbar-koste-aber-nix-Netzeil... ;)

Bin zwar prinzipiell auch für Markenware, aber die Tests haben mich von diesem preiswerten NT überzeugt. Und ich bin sehr zufrieden (XP3200, Radeon9800Pro, 1Gig, 1HD, CDBrenner, DVD-Brenner und DVD-LeseLW dürften genug Last sein...)

Gast
2004-04-01, 19:36:22
Kauft euch keinen auf leise modifizierten Müll sondern lieber schon ab Werk leise gute Markenware, da habt ihr mehr von.

DocEvil
2004-04-01, 21:41:43
erstmal kann man den test oben in die tonne treten, der sagt wohl recht wenig über das netzteil aus. Und wenn jemand die spannungen im (verbotenen) leerlauf misst und nochdazu das multimeter falsch ansteckt dann gute nacht.
IMO ist aber das originalnetzteil dass es für so 30EUR bei ebay gibt garnichtmal so schlecht für den preis, davon gibts nen test irgendowo bei www.tweakpc.de wenn ich mich nicht täusche.
Aber bevor du dir ein modifiziertes netzteil für fast das doppelte kaufst kannst du für das geld gleich zu einem markengerät greifen, z.b. wie schon angesprochen ein FSP mit 350W und 120mm-lüfter.

Thowe
2004-04-01, 22:07:40
LOL, MR mal wieder, wer wissen will was die machen

http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=1836

betasilie
2004-04-01, 22:19:18
Original geschrieben von Thowe
LOL, MR mal wieder, wer wissen will was die machen

http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=1836
:up: Witzig.

Gast
2004-04-02, 18:02:43
...ich habe ein ähnliches, "550W" von "Power LC", gibt's massenhaft bei ebay für €40,- oder so. Aussehen und Werte sind identisch - könnte also aus der gleichen Garagenfabrik kommen :) . Meins ist GUT; sehr leise und die im BIOS gemessenen Spannungswerte sind auch gut mit xp2500@3200 bei 1,8V, 1GB RAM, 9800 Pro, 3 Platten, 2*optisch, etc. . Habe auch irgendwo einen guten Test gelesen (weiss leider nicht mehr, wo), das NT brauchte sich vor doppelt so teuren Markendingern nicht zu verstecken und hätte nach Preis/Leistung locker gewonnen.

Links:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3471787186&category=38860

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3467751997&category=8035

jorge42
2004-04-02, 21:59:16
Na es wird wohl doch ein Markennetzteil. Aber das kann wieder wartem, denn erst muss meine neue Grafikkarte an die Wasserkühlung. Meine alte war dran, aber die neue wollte ich nicht gleich von der Garanatie "befreien" :). Jetzt ist die Graka das Lauteste am System und das Netzteil nervt gar nicht mehr...Mensch ist das bescheuert mit den Silentrechnern. Auf der anderen Seite, ich mag meinen alten Rechner der daneben steht gar nicht mehr einschalten, so laut ist der. Und früher lief der sogar Nachts.

Mills
2004-04-04, 20:39:10
Original geschrieben von Gast
Kauft euch keinen auf leise modifizierten Müll sondern lieber schon ab Werk leise gute Markenware, da habt ihr mehr von.
Und was jetzt genau? :asshole:
Das LCPower-NT ist sicher nichts zum Freunde-beeindrucken. Aber wenn die Spannungen stabil sind und das Ding in Sachen Lautstärke nicht hörbar ist. Wo soll dann bitte der Vorteil eines Marken-NTs sein, der den doppelten (!) Preis rechtfertigen würde?

Thowe
2004-04-04, 20:46:13
Original geschrieben von granitapfel
Und was jetzt genau? :asshole:
Das LCPower-NT ist sicher nichts zum Freunde-beeindrucken. Aber wenn die Spannungen stabil sind und das Ding in Sachen Lautstärke nicht hörbar ist. Wo soll dann bitte der Vorteil eines Marken-NTs sein, der den doppelten (!) Preis rechtfertigen würde?

Sekundär-Sicherungen sind da bei Markennetzteile häufig deutlich sicherer. Egal ob Überspannung/Belastung, thermischer Schutz, Kurzschluß etc. Dann wie effektiv die Spannungen gehalten werden bei plötzlicher Last u.Ä.

Alexander
2004-04-05, 16:45:34
Original geschrieben von Thowe
LOL, MR mal wieder, wer wissen will was die machen

http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=1836

Und was willst du damit sagen? Wenn ich mich jetzt nicht ganz irre, hast auch du dein NT umgebaut.

DocEvil
2004-04-05, 22:01:49
Original geschrieben von Robbirom
Und was willst du damit sagen? Wenn ich mich jetzt nicht ganz irre, hast auch du dein NT umgebaut.
es spricht ja nix dagegen das netzteil nachträglich auf eigenen wunsch selbst umzubauen, aber das als firma zu machen und dafür unter einem anderen label mit gutem aufpreis zu verkaufen ist imo eine andere sache.

Thowe
2004-04-05, 22:13:00
Original geschrieben von DocEvil
es spricht ja nix dagegen das netzteil nachträglich auf eigenen wunsch selbst umzubauen, aber das als firma zu machen und dafür unter einem anderen label mit gutem aufpreis zu verkaufen ist imo eine andere sache.

Eben, für ein paar Minuten Arbeit quasi 30,- Euro zu verlangen finde ich nicht ganz Ok. Selbst wenn man den Garantie-Verlust mit einkalkuliert würde ich auf etwa 1 von 10 Netzteilen tippen die sie ersetzen dürfen. Ich gönne jeden das er Geld verdient, aber fair sollte es dabei schon bleiben. 10,- Euro für den Umbau wären gerecht, wird der Lüfter getauscht, dann dürfen es auch gerne 20,- Euro sein.

Alexander
2004-04-05, 22:57:10
Original geschrieben von Thowe
Eben, für ein paar Minuten Arbeit quasi 30,- Euro zu verlangen finde ich nicht ganz Ok. Selbst wenn man den Garantie-Verlust mit einkalkuliert würde ich auf etwa 1 von 10 Netzteilen tippen die sie ersetzen dürfen. Ich gönne jeden das er Geld verdient, aber fair sollte es dabei schon bleiben. 10,- Euro für den Umbau wären gerecht, wird der Lüfter getauscht, dann dürfen es auch gerne 20,- Euro sein.

Da sind wir ja der selben Meinung. :D
Ich hatte dich total missverstanden.

Gast
2004-04-06, 18:07:03
...hab' doch noch einen Test gefunden, bin der Gast, der das "Power LC" (oder umgekehrt?) empfohlen hat.

Cheers!
http://www.tweakpc.de/cooling/tests/lcpower/lcpower.htm

Gast
2004-04-06, 22:57:39
MR war schon immer viel zu teuer für das Gebotene ...

GUARDiAN[tm]
2004-04-14, 18:37:16
Also ich hab das LC-Power 550 auch zur Zeit in meiner Kiste...

Läuft stabil, so weit ich das beurteilen kann, nur leise ist anders.

Mein Cooltek FSP 350-60 PN ist deutlich leiser. Das höre ich nämlich nicht. Ganz im Gegensatz zum LC-Power, dessen Lüfter, bzw. die Luft die er schaufelt, ich sehr deutlich höre.

Dummerweise ist mein Cooltek zur Zeit auf Reisen. :D

Alexander
2004-04-14, 19:31:37
Original geschrieben von GUARDiAN[tm]
Also ich hab das LC-Power 550 auch zur Zeit in meiner Kiste...

Läuft stabil, so weit ich das beurteilen kann, nur leise ist anders.

Mein Cooltek FSP 350-60 PN ist deutlich leiser. Das höre ich nämlich nicht. Ganz im Gegensatz zum LC-Power, dessen Lüfter, bzw. die Luft die er schaufelt, ich sehr deutlich höre.

Dummerweise ist mein Cooltek zur Zeit auf Reisen. :D

Du bist ein Held! Wirklich!

Dein Cooltec hat 109 Euro gekostet. Das LC Power ist für 24 Euro zu haben.

Wenn beim LC Power der Lüfter gedrosselt wird, (wie es auch bei deinem Cooltec der Fall ist) und der Lüfter mit Gummisticks entkoppelt wird (Kosten von 2 Euro), dann wird das Teil auch nicht lauter als dein Cooltec sein. Der einzige Unterschied besteht dann darin, dass dein Cooltec bei Bedarf automatisch hochregelt, während man das bei LC Power manuell per Poti wird machen müssen falls man unterschiedliche Drehzahlen möchte.

Gruss